Die Liste mosambikanischen Parteien führt die Parteien Mosambiks geordnet nach ihrer annähernden Bedeutung gemessen an den Ergebnissen der Wahlen von 2004 auf.
Die Politik des Landes wurde seit der Unabhängigkeit beherrscht von
In jüngerer Zeit wurde diese Zweierkonstellation vor allem zu Lasten RENAMOs aufgelöst:
Erwähnenswert ist sonst noch
sowie
Keine der übrigen Parteien hat bei einer nationalen Wahl je landesweit auch nur drei Prozent der Stimmen erhalten. Bei den vorletzten Wahlen 2004 traten 12 Parteien nicht selbständig, sondern als Teil einer um RENAMO zentrierten Wahlkoalition namens Renamo-União Eleitoral an, die sich bald darauf wieder auflöste.
[1]
Lokale Bürgerlisten, die bei den Kommunalwahlen 2013 angetreten sind:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) | Dschibuti | Eritrea** | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Dem.Rep. | Kongo, Rep. | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia (Somaliland) | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Westsahara (DARS)** | Zentralafrikanische Republik
** Einparteiensystem
Parteien nach: Namen | Staat • Parteien in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa