Liste der Kulturdenkmäler in Sinn (Hessen)

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Sinn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Solmser Hof
Solmser Hof Fleisbacher Straße 6
Lage
Flur: 3, Flurstück: 14/1
Der großvolumige, im Kern barocke Bau ist Restbestand eines herrschaftlichen solmsischen Hofes, der ab Mitte des 19. Jh. von der Gemeinde Edingen verwaltet wurde. Er dokumentiert die im Sinner Gemeindegebiet verlaufende Grenze zwischen nassauischem und solmsischem Territorium, die sich fortsetzte zu der zwischen den Altkreisen Wetzlar und Dill.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Mitte 19. Jh. 133226
 
Evangelische Kirche
weitere Bilder
Evangelische Kirche Landstraße 1
Lage
Flur: 3, Flurstück: 70/5
Kleiner barocker, in Bruchstein errichteter Saalbau mit quadratischem Dachreiter über der Westfront, der Chor ein jüngerer Anbau von 1965, das Dach hier abgewalmt. Im Inneren flache Decke Kanzelaltar und dreiseitig umlaufende Emporen. Die Kirche ist von einem Hof umgeben.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen.

1745 133225
 
Alte Schule
Alte Schule Landstraße 23
Lage
Flur: 3, Flurstück: 80/6
Errichtet in der Zeit nach 1900: neben der ortsbezogenen Bedeutung als Schulbau zeichnet sich der gut proportionierte Bau durch die spielerische Aufnahme ortsüblicher Fachwerkmotive aus.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Nach 1900 133227
 

Wällertorstraße 10
Lage
Flur: 3, Flurstück: 32
Giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkbau, inschriftlich 1694 datiert, der sich durch seinen nahezu unveränderten ursprünglichen Zustand auszeichnet. Das Fachwerkgefüge im Erdgeschoss durch hohe Fußstreben ausgesteift, profilierter Geschossversatz, im Obergeschoss Aussteifung durch Mannformen. Haustür aus dem 19. Jh., darüber Feuerbock im Brüstungsgefach.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

1694 133228
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Evangelische Kirche

weitere Bilder
Evangelische Kirche Auf dem Überberg
Lage
Flur: 2, Flurstück: 278
Auf einer Anhöhe nordöstlich des Ortskerns gelegen, entfaltet der 1887 von Ludwig Hofmann errichtete Bau eine beträchtliche Fernwirkung ins Dilltal. Es handelt sich um einen in sichtbarem Ziegelmauerwerk errichteten neugotischen Bau mit Werkstein-Elementen wie etwa die Abdeckungen der Strebepfeiler. Vierjochiges Schiff mit Satteldach, Gliederung der Wand durch Strebepfeiler; die hohen spitzbogigen Fenster sind zweibahnig und laufen jeweils in einen Vierpass aus. Der Chor ist eingezogen, schlanker Westturm mit hohem Spitzhelm und vier Wichhäuschen. Im Inneren der Eindruck eines geräumigen Saales; die dreiseitig umlaufenden Emporen werden von drei bis zur Decke reichenden Stützenpaaren getragen, die dort drei Querunterzüge unterstützen. Die Kirche, ist umgeben von einem baumbestandenen, ummauerten Hof. Südlich davon eine Gedenkstätte für die Fleisbacher Opfer des Ersten Welt Krieges.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

1887 133229
 
Fachwerkbau
Fachwerkbau Edinger Straße 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 17/1
Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau um 1700 am Aufeinandertreffen von Hauptstraße, Edinger Straße und Sinner Straße. Das Obergeschoss der Traufseite mit profilierter Schwelle und reichem geschnitztem Schmuck an Ständern und Streben.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Um 1700 133231
 
Einhaus/Streckhof
Einhaus/Streckhof Hauptstraße 19
Lage
Flur: 2, Flurstück: 312/5
Weitgehend ungestörter Stampflehmbau mit Krüppelwalm am Wohnteil, erbaut wohl erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Traufständig zur abschüssigen Hauptstraße gelegen, das große Scheunentor besonders markant.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Erste Hälfte 19. Jh. 133285
 
Fachwerkbau
Fachwerkbau Hauptstraße 21 / 23
Lage
Flur: 2, Flurstück: 291/1
Traufständiger verputzter Fachwerkbau der Zeit um 1700, mit verschiefertem Zwerchhaus und sehr schöner Tür des frühen 19. Jh. Im Obergeschoss ist aufgrund des sichtbaren Geschossüberstandes und der Fensterformen mit einem ursprünglichen Fachwerkgefüge zu rechnen.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Um 1700 133230
 
Wilhelmswalze
Wilhelmswalze Wilhelmswalze
Lage
Flur: 4, Flurstück: 59
Südöstlich von Fleisbach im Dilltal gelegen, ein Generatorenbau der ehem. Wilhelmswalze, ein Industriebau aus der Zeit noch vor dem Ersten Weltkrieg mit zeltförmigem Mansarddach und einem Giebelmotiv mit runder Öffnung über dem Eingang in Gebäudemitte. Kulturdenkmal aufgrund seiner technikgeschichtlichen und auch künstlerischen Bedeutung.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

133232
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.

Am Wintergarten 8
Lage
Flur: 37, Flurstück: 142/1
Am südlichen Ortsrand gelegenes Einhausgehöft, quererschlossen, Wohnteil 18. Jh., Scheune und Stall nach 1800. Am Wohnteil ist neben dem intakten Fachwerkgefüge des Obergeschosses die schöne zweiflügelige klassizistische Haustür hervorzuheben. Als Hofform mit auch künstlerisch wertvollen Bauteilen von geschichtlicher Bedeutung.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Wohnteil 18. Jh.

Scheune und Stall nach 1800

133212
 
Bahnhof
Bahnhof Bahnhofstraße 13
Lage
Flur: 45, Flurstück: 26/2
Schlichter zweigeschossiger Bau mit Satteldach und seitlichem Anbau, in Rohziegelmauerwerk errichtet mit vorgeblendeter pilasterartiger Gliederung und Stichbogenfenster. Einziger Bahnhof noch des 19. Jh. an der 1863 errichteten Dilltal-Strecke, der nach seiner Errichtung auch Bezugspunkt einer Siedlungserweiterung Sinns wurde.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

19. Jh. 133223
 
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche Ballersbacher Weg
Lage
Flur: 38, Flurstück: 111
1900 erbaute Hallenkirche mit flacher Decke über quer liegenden Unterzügen Im Norden gewölbter rechteckiger Chor mit 3/8-Schluss. Darüber der hohe Turm mit achtseitigem Helm und je einem Wichhäuschen nach Osten und Westen. Das Hauptschiff mit Satteldach und Quergiebel zum westlich gelegenen Dorf. Das auf der Ostseite gelegene Seitenschiff mit zwei Walmdächern. Der in sichtbarem Bruchstein errichtete Bau nimmt im Detail Formen mittelalterlicher Bauten auf: etwa die Maßwerkfenster der Westseite des Hauptschiffs, das Südportal mit Wimperg oder die Arkaden des Turms. Der Bau erhebt sich über dem Dorf auf einem hohen Unterbau, dem eine Stützmauer vorgelagert ist. Zwischen Südportal und benachbarter Schule führt eine Treppe hinab ins Dorf. Die Stützmauer trägt eine Gedenkstätte für die Sinner Opfer des Ersten Weltkrieges.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

1900 133214
 
Wasserwerk Sinn
Wasserwerk Sinn Ballersbacher Weg
Lage
Flur: 25, Flurstück: 119/131
Nordöstlich des Ortskerns gelegenes Wasserwerk aus dem ersten Viertel des 20. Jh. Es stellt einen geschichtlich bedeutsamen Versuch dar, ein technisches Bauwerk durch die Verwendung von bossiertem Haustein und Schiefer als Dachdeckung weniger als Gegensatz, denn als Teil der Natur zu gestalten.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Erstes Viertel des 20. Jh. 133224
 
Alte Schule
Alte Schule Ballersbacher Weg 1
Lage
Flur: 37, Flurstück: 1
Unmittelbar nach 1900 errichtetes neues Schulgebäude. Der zweigeschossige in Bruchstein über einer Stützmauer errichtete Bau bildet ein auf Materialverwandtschaft und Volumen beruhendes Ensemble mit der 1900 errichteten Kirche.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Anfang 1900 133213
 
Evangelische Kapelle
Evangelische Kapelle Ballersbacher Weg 6
Lage
Flur: 27, Flurstück: 1/2
Längsrechteckiger Fachwerkbau mit dreiseitigem Schluss. Verschiefertes Satteldach, nach Osten abgewalmt, im Westen Krüppelwalm, quadratischer Dachreiter mit Spitzhelm. Der Zugang in der Westseite mit waagrechtem Sturz, dort inschriftliche Datierung 1631. Im Inneren der heute als Ehrenmal genutzten Kirche trennt ein Triumphbogen den Chor vom Schiff. Im Schiff umlaufende Emporen auf gedrehten Balustersäulen.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

1631 133215
 
Alte Schule
Alte Schule Friedrich-Ebert-Straße 22 / 24
Lage
Flur: 37, Flurstück: 6/5
Langgestreckter zweigeschossiger Fachwerkbau des späten 18. Jh., am südöstlichen Ortsrand, mit Ausnahme der Rückfront alle Gebäudeseiten verschiefert. Die nördliche Gebäudehälfte ursprünglich als Schule genutzt. Die Balustertreppe, die spätbarocke Haustür sowie die Rocaille-Ornamente der Zimmertüren sind hier zu erwähnen.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Spätes 18. Jh. 133216
 
Gesamtanlage Hansastraße
Gesamtanlage Hansastraße Gesamtanlage Hansastraße
Lage
Kern der Gesamtanlage ist die inmitten eines Parks gelegene gründerzeitliche Villa Haas. Nach Süden schließen sich weitere freistehende Bauten aus dem letzten Jahrzehnt des 19. Jhs. an, die für höhere Angestellte der Firma Haas u. Sohn errichtet wurden, sowie schließlich noch eine Reihenhausbebauung für Arbeiter. In ihrem gemeinsamen Bezug auf ein großes örtliches Industrieunternehmen sind die Bauten von geschichtlicher Bedeutung: sie berühren die Entwicklungslinien der sog. Fabrikantenvillen im Dillgebiet, unter denen die Villa Haas zweifellos herausragt, und des werkseigenen Wohnungsbaus für Arbeiter und Angestellte.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts 133211
 
Gesamtanlage Historischer Ortskern


Gesamtanlage Historischer Ortskern Gesamtanlage Historischer Ortskern
Lage
Die Gesamtanlage umfasst zunächst einige hervorragende Hofanlagen in Fachwerk aus dem 18. Jh. Sie wird im Osten begrenzt durch eine Hangkante. Auf der von einer Stützmauer abgefangenen Terrasse wurde um 1900 die Ev. Kirche mit Schule errichtet. Die Gesamtanlage wurde ausgewiesen aufgrund der Dichte geschichtlich und künstlerisch bedeutsamer Einzelbauten.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

18. Jh. bis Anfang 1900 133210
 
Villa Haas
weitere Bilder
Villa Haas Rudolfstraße
Lage
Flur: 35, Flurstück: 18/2
Zweigeschossiger großvolumiger verputzter Bau mit reicher Werksteingliederung über Sockelgeschoss. Die Dachform ist reich gegliedert mit geschweiften Giebelmotiven nach Süden und Westen, die sich an Renaissance-Vorbildern orientieren. Die gründerzeitliche Villa des Eigentümers der Sinner Neuhoffnungshütte aus der Zeit um 1890 ist mit dem umgebenden Park erhalten. Schützens werte Bauteile neben der Gartengestaltung sind ein kleiner Pavillon sowie das das Gelände von Süden erschließende Hauptportal. Villa und Park, denen sich in unmittelbarer Umgebung Bauten für Angestellte und Arbeiter der Eisenhütte anschließen, sind Kulturdenkmale.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

1890 133217
 

Stresemannstraße 9
Lage
Flur: 38, Flurstück: 230
Fachwerkscheune des frühen 18. Jh. Das Gefüge des mit durchgehenden Ständern errichteten dreizonigen Baus ist trotz der massiven Ersetzungen im Erdgeschoss nachvollziehbar. Besondere künstlerische und geschichtliche Bedeutung kommt dem Bau durch den Reichtum seines Strebenwerkes sowie die rautenförmigen Gefachzierformen im Obergeschoss zu. Als markanter Eckbau kommt der Scheune auch städtebauliche Bedeutung zu.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Frühes 18. Jh. 133218
 
Ehemaliges Forstamt
Ehemaliges Forstamt Stresemannstraße 13
Lage
Flur: 38, Flurstück: 233
U-förmig geschlossene Hofanlage; hervorzuheben ist das Wohnhaus in reichem barocken Fachwerk mit überbauter Laube, sehr schöne zweiflügelige Haustür mit Inschrift darüber: WILHELM CUNTZ ANNA ELISABETHA CUNZ IN EH UND BAULEUTE ANNO 1743. Im Inneren schöne Baluster-Treppe. Die rückwärtige Scheune ist 1763 datiert.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

1743 133219
 
Scheune
Scheune Stresemannstraße 14
Lage
Flur: 38, Flurstück: 247
Scheune aus Eichenfachwerk, datiert 1790, im linken Teil erfolgte der Einbau eines Stalls zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Scheune gehörte zum Fachwerkwohnhaus Stresemannstraße 39, Familie Cunz, Förster Johann Georg Cunz (1734–1798) und ist Teil des historischen Bestandes der Ortserweiterung seit der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

1790 133283
 



Stresemannstraße 17, Im Triesch 10, Im Triesch
Lage
Flur: 38, Flurstück: 235/1, 235/2, 235/3
Historisch bedeutsame dreiseitige Hofanlage, bestehend aus zwei Fachwerkwohnbauten um 1700 und einer großen Doppelscheune, datiert 1783, die den Hofbereich abschließt. Der Im Triesch gelegene Eckbau mit Walmdach (Umgestaltung 19. Jh.), die rückwärtige Traufseite mit sehr schöner Laube, die um 1930 ergänzt wurde. Der Bereich vor der Laube ist gepflastert.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

1700 bis 1783 133220
 
Ehemaliges Pfarrhaus
Ehemaliges Pfarrhaus Stresemannstraße 18
Lage
Flur: 38, Flurstück: 239
Verschieferter zweigeschossiger Fachwerkbau aus der ersten Hälfte des 19. Jh. mit Krüppelwalmdach, 3:5 Fensterachsen, der Zugang mit zweiläufiger Freitreppe in der Mitte der Längsseite, in der Achse des Einganges ein Zwerchhaus. Erhaltenswert auch der Garten mit teilweise ursprünglicher Einfriedung.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Erste Hälfte 19. Jh. 133221
 
Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Stresemannstraße 25
Lage
Flur: 38, Flurstück: 236/4
Gebäude mit einfachem konstruktivem Sichtfachwerk aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ursprünglich als Einhausgehöft erbaut mit der noch ablesbaren Funktionseinteilung von Wohnung, Stall und Scheune. Das Gebäude steht an einer ansteigenden Straßenkrümmung in städtebaulich markanter Lage zwischen Stresemann- und Jordanstraße.

Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen.

Zweite Hälfte 18. Jh. 133284
 
Commons: Kulturdenkmäler in Sinn (Hessen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

This article is an orphan, as no other articles link to it. Please introduce links to this page from related articles; try the Find link tool for suggestions. (August 2023) The following is a partial list of Philippine television programs by date of first broadcast in the Philippines. The list of TV series is in reverse chronological order by year; within each year, the list is chronological. 1960s The News with Uncle Bob (October 30, 1961 – September 22, 1972) The Big News (March 19, 1962 ...

 

IFMA - Institut Français de Mécanique AvancéeHistoireFondation 1991Dissolution 2015StatutType École d'ingénieurs (EPA)Forme juridique Autre établissement public national d'enseignement (d)Devise Advancing togetherMembre de CGE, CDEFI, université Clermont-Ferrand-II, fédération Gay-Lussac, Clermont Université, école d'ingénieurs SIGMA Clermont, Institut Mines-Télécom, AGERASite web www.ifma.frChiffres-clésÉtudiants 632Enseignants 124Enseignants-chercheurs 29LocalisationPays Fra...

 

Class of 1 Australian 0-6-0CT locomotive WAGR U classU7 in original condition with craneType and originPower typeSteamBuilderVulcan FoundryBuild date1903Total produced1SpecificationsConfiguration:​ • Whyte0-6-0TGauge3 ft 6 in (1,067 mm)Length27 ft 8 in (8.43 m)Loco weight35 long tons 4 cwt (78,800 lb or 35.8 t)Fuel typeCoalFuel capacity0.5 long tons 0 cwt (1,100 lb or 0.5 t)Water cap.360...

云南省 Yúnnán Shěng Singkatan: 滇 or 云 (pinyin: Diān or Yún) Asal nama 云 yún - awan 南 nán - selatan selatan Gunung Awan Tipe administrasi Provinsi Ibu kota Kunming Kota terbesar Kunming Sekretaris PKT Chen Hao Gubernur Ruan Chengfa Wilayah 394,100 km² (ke-8) Populasi (Tahun)  - Kepadatan 44,150,000 (ke-12) 112/km² (ke-24) PDB (2004) - per kapita CNY 295.9 miliar (ke-19) CNY 6700 (ke-29) Suku-suku utama (2000) Han - 67%Yi - 11%Bai - 3.6%Hani - 3.4%Zhuang - ...

 

2020 animated short film This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: DC Showcase: The Phantom Stranger – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2020) DC Showcase: The Phantom StrangerDirected byBruce TimmWritten byErnie AltbackerBased onThe Phantom Strangerby John BroomeCarmine Infan...

 

Athletic training disciplines Parcours redirects here. For the term used in cycle racing, see Glossary of cycling § P. ParkourAn athlete performing parkourAlso known asPK[1][2][3]FocusObstacle passingCountry of originFranceDate of formation1995–1996CreatorDavid BelleYamakasiAncestor artsAsian martial arts,athletics,gymnastics,obstacle coursesOlympic sportNot currently; IOC discussions underway[4] Parkour (French: [paʁkuʁ]) is an athletic train...

Species of fruit and plant This article is an orphan, as no other articles link to it. Please introduce links to this page from related articles; try the Find link tool for suggestions. (June 2022) Rubus ucetanus Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Clade: Rosids Order: Rosales Family: Rosaceae Genus: Rubus Species: R. ucetanus Binomial name Rubus ucetanusL.H.Bailey Rubus ucetanus is a rare North American species of flowering ...

 

Holiday resort in Skegness, Lincolnshire, England Butlins SkegnessButlins Skegness looking toward the Skyline pavilion.Butlins SkegnessLocationIngoldmells, Skegness, Lincolnshire, EnglandCoordinates53.18°0′0″N 0.35°0′0″E / 53.18000°N 0.35000°E / 53.18000; 0.35000Subsequent namesButlin's Skegness (1936–1987)Funcoast World (1987–1999)Butlins Resort Skegness (1999 – present)Campus size200 acres (81 ha)[web 1]Residencesover 1,000[web 1 ...

 

Madeleine de Scudéry Información personalNacimiento 15 de noviembre de 1607 El Havre (Francia) Fallecimiento 2 de junio de 1701 (93 años)París (Reino de Francia) Nacionalidad FrancesaLengua materna Francés Información profesionalOcupación Escritora, salonnière, literato, novelista, poeta y moralista Área Poesía Seudónimo Sapho, Monsieur de Scudéry, M. de Scuddery y M. D. S. Género Novela en clave Obras notables Artamène ou le Grand Cyrus Firma [editar datos en Wikidata]...

American YouTuber and conspiracy theorist (born 1977) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (November 2023) Mark DiceDice in 2011BornMark Shouldice (1977-12-21) December 21, 1977 (age 45)Other namesJohn Conner[1]Known forYouTube videosright-wing conservative commentarypromoting conspiracy theoriesPolitical partyRepu...

 

Iraqi project to build superguns This article is about the Iraqi spacelaunch gun project. For other projects named Babylon, see Babylon (disambiguation). Two sections of Big Babylon that have been bolted together at Royal Armouries, Fort Nelson, Portsmouth. Project Babylon was a space gun project commissioned by then Iraqi president Saddam Hussein. It involved building a series of superguns. The design was based on research from the 1960s Project HARP led by the Canadian artillery expert Gera...

 

American television series LuckGenreDramaCreated byDavid MilchStarringDustin HoffmanDennis FarinaJohn OrtizRichard KindKevin DunnIan HartRitchie CosterJason GedrickKerry CondonGary StevensTom PayneJill HennessyNick NolteMichael GambonOpening themeSplitting the Atom by Massive AttackCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes9ProductionExecutive producersDavid MilchMichael MannCarolyn StraussProducerDustin HoffmanRunning time47–67 minutesProduction co...

Nazi ghetto in occupied Poland The Będzin GhettoBędzin Ghetto in the Holocaust, Modrzejowska Street, 1942 Będzin location during the Holocaust in PolandLocationBędzin, German-occupied PolandIncident typeImprisonment, forced labor, starvationOrganizationsSSCampAuschwitzVictims30,000 Polish Jews The Będzin Ghetto (a.k.a. the Bendzin Ghetto, Yiddish: בענדינער געטאָ, Bendiner geto; German: Ghetto von Bendsburg) was a World War II ghetto set up by Nazi Germany for the Polish Jews...

 

You can help expand this article with text translated from the corresponding article in German. (February 2022) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Consider adding a topic to this template: there are...

 

Neville ColmanBorn(1945-07-30)July 30, 1945Germiston, South AfricaDiedFebruary 11, 2003(2003-02-11) (aged 57)New York, U.S.OccupationHematologist Neville Colman (July 30, 1945 – February 11, 2003)[1] was a hematologist and forensic DNA expert who made ground-breaking discoveries about folate and nutrition. He also founded the West Side Soccer League,[1] the largest all-volunteer sports organization in New York City.[2] There is a sports field named after him in ...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Maret 2016. SMA Negeri 1 PematangsiantarInformasiDidirikan1957AkreditasiAJumlah kelas32 KelasJurusan atau peminatanMIPA dan PISRentang kelasX MIPA, X PIS, XI MIPA, XI PIS, XII MIPA, XII PISKurikulumKurikulum 2013Jumlah siswa+- 1200StatusNegeri ( SMA RUJUKA...

 

Live streaming service Bigo LiveThe logo of Bigo LiveType of siteLive streamingAvailable in18 languagesOwnerBigo Technology (JOYY)URLwww.bigo.tvCommercialYes/NoRegistrationYesUsers400 millionLaunchedMarch 2016; 7 years ago (2016-03)Current statusActive Bigo Live[1] is a live streaming platform owned by a Singapore-based Bigo Technology,[2][3][4] which was founded in 2014 by David Li and Jason Hu. As of 2019, Bigo Technology is o...

 

Badan Pengatur Hilir Minyak dan Gas BumiGambaran UmumSingkatanBPH MigasDasar hukum pendirianPeraturan Pemerintah No 67 Tahun 2002 Keputusan Presiden No. 86 Tahun 2002SifatIndependen dan langsung di bawah koordinasi PresidenStrukturKepalaDr. Ir. M. Fanshurullah Asa, MTKantor pusatJl. Kapten P. Tendean No. 28 Jakarta SelatanSitus webhttp://www.bphmigas.go.id/lbs Badan Pengatur Hilir Minyak dan Gas Bumi (disingkat BPH Migas) adalah suatu badan yang dibentuk untuk melakukan pengaturan pengaw...

Para otros usos de este término, véase Francisco Cossío. No debe confundirse con Francisco Cossi. Francisco de Cossío Director del Museo Nacional de Escultura 1933-1959Predecesor Él mismo, como Director del Museo Provincial de Bellas Artes de Valladolid, elevado a la categoría de Museo Nacional de Escultura en 1933.Sucesor Federico Wattenberg Director del Museo Provincial de Bellas Artes de Valladolid 1931-1933Predecesor Juan Agapito y RevillaSucesor Él mismo. En 1933, el Museo es elev...

 

Questa voce o sezione sugli argomenti case editrici di fumetti e aziende francesi non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. GlénatLogo Stato Francia Fondazione1972 Fondata daJacques Glénat Sede principaleGrenoble SettoreEditoria Sito webglenat.com Modifica dati su Wikidata · Manuale Sede della Glénat a Grenoble Glénat è una casa edit...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!