Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Tiefenbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3. Juli 2018 wieder und umfasst 25 Baudenkmäler.
Schulhaus, zweigeschossiger Flachwalmdachbau in Ecklage mit Treppenhausrisalit und Bändergliederung, beide vor 1843, teilweise modern verändert.
Friedhofsmauer, Bruchstein, 16./17. Jahrhundert, mit Erweiterung 19./20. Jahrhundert.
Hofmauer mit Fußgängerpforte und zugesetztem Korbbogentor, bezeichnet mit „1844“.
Leichenhaus, Flachdachbau mit überdachtem Vorplatz, gleichzeitig.
Wappentafel mit Bauinschrift, Rotmarmor, bezeichnet mit „1554“.
Hofkapelle, giebelständiger Satteldachbau mit rundbogiger Öffnung, wohl gleichzeitig.
Ehemaliger Bestandteil des Baudenkmals: Haustür, zweites Viertel 19. Jahrhundert.
Stallstadel mit Wohngeschoss, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Dachvorschuss, Kopfbügen und Rahmengliederungen, Ende 19. Jahrhundert;
Hoftoranlage mit zwei stichbogigen und zweiflügeligen Toren, Putzrahmengliederungen und barocker gusseiserner Figur des heiligen Florian auf gestufter Mauerkrone, Ende 19. Jahrhundert;
Hofkapelle, giebelständiger Satteldachbau mit Dachüberstand und stichbogiger Öffnung, 19./20. Jahrhundert; mit Ausstattung.
Stadel, Ständerbau mit Steilsatteldach, innen bezeichnet mit „1753“.
Wohnhaus, zweigeschossiger und giebelständiger, teilweise verschalter Obergeschoss-Blockbau mit vorschießendem Flachsatteldach, Kniestock und Traufschrot, bezeichnet mit „1778“, Dach später, bezeichnet mit „1896“;
Nordflügel, Stall mit Heuboden, zweigeschossiger und traufständiger Ziegelbau mit Satteldach, 19. Jahrhundert;
Wohnstallhaus, zweigeschossiger Obergeschoss-Blockbau mit Traufschrot und Gewölbestall, wohl 19. Jahrhundert.
und verputzt, Mitte 17. Jahrhundert;
Hofkreuz, 18./19. Jahrhundert.
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Aicha vorm Wald | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach im Rottal | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging am See | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Malching | Neuburg am Inn | Neuhaus am Inn | Neukirchen vorm Wald | Obernzell | Ortenburg | Pocking | Rotthalmünster | Ruderting | Ruhstorf an der Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen an der Donau | Wegscheid | Windorf | Witzmannsberg