Die erste färöische Landesregierung mit Kaj Leo Johannesen als Ministerpräsident wurde am 26. September 2008 gebildet, im Frühjahr 2011 umgebildet und am 14. November 2011 entlassen.
Die Landesregierung setzte sich aus einer bürgerlich-sozialdemokratische Dreiparteienkoalition zusammen, an der der Sambandsflokkurin und der Fólkaflokkurin sowie der Javnaðarflokkurin beteiligt waren.[1]
Am 6. April 2011 zog der Fólkaflokkurin aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zur Wirtschaftspolitik seine Minister aus der Regierung ab und schied aus der Koalition aus. Die beiden verbliebenen unionistischen Parteien bildeten daraufhin die erste Minderheitsregierung der Färöer.
Am 4. Mai 2011 wurde die Zusammensetzung der umgebauten Regierung präsentiert. Ministerpräsident Kaj Leo Johannesen übernahm zusätzlich die Verantwortung für Auswärtiges. Wirtschaftsminister Johan Dahl übernahm zusätzlich das Fischereiministerium und Gesundheitsminister John Johannessen übernahm zusätzlich die innere Angelegenheiten mit Ausnahme der kommunalen Angelegenheiten, die von der Kulturministerin Helena Dam á Neystabø übernommen wurden.[2]
Mitglieder der Landesregierung Kaj Leo Johannesen I vom 26. September 2008 bis zum 14. November 2011:[3]
Andrass Samuelsen (1948–1950) | Kristian Djurhuus I (1950–1954) | Kristian Djurhuus II (1954–1959) | Peter Mohr Dam I (1959–1963) | Hákun Djurhuus (1963–1967) | Peter Mohr Dam II (1967–1968) | Kristian Djurhuus III (1968–1970) | Atli Dam I (1970–1975) | Atli Dam II (1975–1979) | Atli Dam III (1979–1981) | Pauli Ellefsen (1981–1985) | Atli Dam IV (1985–1988) | Atli Dam V (1988–1989) | Jógvan Sundstein I (1989) | Jógvan Sundstein II (1989–1991) | Atli Dam VI (1991–1993) | Marita Petersen (1993–1994) | Edmund Joensen I (1994–1996) | Edmund Joensen II (1996–1998) | Anfinn Kallsberg I (1998–2002) | Anfinn Kallsberg II (2002–2004) | Jóannes Eidesgaard I (2004–2008) | Jóannes Eidesgaard II (2008) | Kaj Leo Johannesen I (2008–2011) | Kaj Leo Johannesen II (2011–2015) | Aksel V. Johannesen I (2015–2019) | Bárður á Steig Nielsen (2019–2022) | Aksel V. Johannesen II (seit 2022)