Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse

Fernsehserie
Titel L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse
Originaltitel L.A. Law
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Drama
Erscheinungsjahre 1986–1994
Länge 46 Minuten
Episoden 172 in 8 Staffeln
Idee
Produktion
Musik Mike Post
Erstausstrahlung 15. Sep. 1986 auf NBC
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
3. Okt. 1988 auf RTLplus
Besetzung

L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse ist eine US-amerikanische Fernsehserie. Die Serie spiegelte ausgewählte Teilaspekte der sozialen und kulturellen Verhältnisse der Vereinigten Staaten in den 1980er und 1990er Jahren wider.

Hauptspielplatz der Handlungen ist die Anwaltskanzlei McKenzie, Brackman, Chaney und Kuzak in Los Angeles, die in späteren Folgen als McKenzie, Brackman, Chaney, Kuzak und Becker firmiert.

Die Serie wurde von Steven Bochco geschaffen, der später für den Sender ABC die Serie NYPD Blue kreierte. Ein Revival erlebte die Serie für den Fernsehfilm L.A. Law – Der Film im Jahr 2002.

Auszeichnungen

Die Serie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch den Emmy für die herausragende Fernsehserie in den Jahren 1989, 1990 und 1991. Einige der Schauspieler wie Larry Drake wurden für ihre Leistungen ebenfalls mit dem Emmy ausgezeichnet.

Trivia

  • Die Erkennungsmelodie enthält ein Saxophonsolo, gespielt von David Sanborn.

Read other information related to :L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse/

Los Angeles Showdown in L.A. L.A. Law – Der Film Brennpunkt L.A. Flucht aus L.A. L.A. Guns Daybreak – Katastrophe in L.A. Jonas L.A. Nightstalker – Die Bestie von L.A. Leben und Sterben in L.A. L.A. (Light Album) L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse L.A.’s Finest Navy CIS: L.A./Episodenliste L.A. Noire Fire Twister – Feuerhölle L.A. L.A. Crash Jonas L.A. (Soundtrack) La Presa A.L.R. Leben und lieben in L.A. South Central – In den Straßen von L.A. L.A. Story Tangerine L.A. LA L.A. Confidential À la minute À perdre la raison Spacecop L.A. 1991 La Poeze und La Poeze d’Har…

ambure À la carte LaTeX Kanton La Malepère à la Montagne Noire À la suite Gangland L.A. L. A. Reid L.A. Raeven LA Galaxy Out in L.A. L.A. Heat L.A. Woman (Lied) Bad Day L.A. Bruce LaBruce Bahnstrecke Arica–La Paz Heiße Nächte in L.A. Age of Dinosaurs – Terror in L.A. Live in L.A. 1991 À-la-carte-Kartenspielpreis This Is Boston, Not L.A. L.A. Heat (Fernsehserie) The L.A. Complex Brennpunkt L.A. – Die Profis sind zurück L.A. Confidential (Film) LaLa Nestor In der Hitze von L.A. L.A. Without a Map La Tour d’Auvergne La Bionda La Rochefoucauld (Adelsgeschlecht) L.A.P.D. – To Protect and to Serve Wiederaufarbeitungsanlage La Hague Wasserkraftwerk La Grande-2-A La-Todin Colinette à la cour ou La double épreuve Pointe à la Hache Cold Heart – Der beste Bulle von L.A. Bous a la Mar Charlie LaVere L.A. International Airport L.A. Crash (Fernsehserie) Rindvieh à la Carte La Luz FC La Trémoille Bistum La Crosse À la L.A. (Lied) Aeródromo La Juliana Lawotschkin La-5 La Equidad La pace fra la virtù e la bellezza Rudy LaRusso LaMarcus Adna Thompson La mer à boire Confidence (2003) LaFayette L. Patterson La Haie-Fouassière Zwei Singles in L.A. Vamos a la playa West Los

Kembali kehalaman sebelumnya