Das Vereinigte Königreich, die britischen Überseegebiete und die Kronbesitzungen der britischen Krone verwenden unterschiedliche Kfz-Kennzeichen-Systeme.
Die drei Länder England, Schottland und Wales auf der Insel Großbritannien verwenden ein gemeinsames Kennzeichensystem.
Nordirland verwendet ein abweichendes Kennzeichensystem, das auf dem für ganz Irland verwendeten System von 1903 basiert und bis 1987 auch in der Republik Irland verwendet wurde.
Die britischen Überseegebiete verwenden eigene Kennzeichensysteme.
Weiterhin gibt es die Kronbesitzungen der britischen Krone, die kein Teil des Königreichs sind, sondern dem britischen Monarchen direkt unterstehen. Sie verwenden eigene Kennzeichensysteme.
Albanien | Andorra | Belarus | Belgien: 1953–2010, seit 2010 | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark2 | Deutschland (Liste) | Estland | Europäische Union | Finnland | Frankreich2 | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan1 | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Republik Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande2 | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland1 | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien2 | Tschechien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich2 | Zypern3
Andere Gebiete und De-facto-Regime: Åland | Färöer | Gibraltar | Isle of Man | Kanalinseln Alderney, Guernsey, Jersey | Kosovo | Transnistrien
Ehemalige Staaten: Deutsche Demokratische Republik | Jugoslawien | Tschechoslowakei | Sowjetunion
1 Liegt größtenteils in Asien. 2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas. 3 Liegt geographisch in Asien, ist aber Mitglied der EU.
Kfz-Kennzeichen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien