Kategorientheorie

Die Kategorientheorie oder die kategorielle Algebra ist ein Zweig der Mathematik, der Anfang der 1940er Jahre zuerst im Rahmen der Topologie entwickelt wurde; Saunders MacLane nennt seine 1945 in Zusammenarbeit mit Samuel Eilenberg entstandene „General Theory of Natural Equivalences“ (in Trans. Amer. Math. Soc. 58, 1945) die erste explizit kategorientheoretische Arbeit. Die Grundbegriffe dieser Theorie sind Kategorie, Funktor und natürliche Transformation. Um den letzteren Begriff zu präzisieren, wurden die ersten beiden ursprünglich eingeführt.

Die Kategorientheorie lässt sich, ähnlich wie die universelle Algebra, als allgemeine Theorie mathematischer Strukturen auffassen (klassische Strukturen sind z. B. Gruppen, Ringe, Moduln und topologische Räume). Dabei werden Eigenschaften mathematischer Strukturen allerdings nicht über Relationen zwischen Elementen der Trägermenge(n) definiert, sondern mittels Morphismen und Funktoren quasi über Vergleiche sowohl innerhalb von als auch zwischen Kategorien.

Bedeutung

Diese Art der Abstraktion führt nicht nur zu einer Klärung grundlegender, theorieübergreifender Begriffe, sie ermöglicht es auch, erfolgreiche Methoden und Konzepte einer speziellen mathematischen Theorie auf andere Bereiche und Objektklassen zu übertragen.
Ein illustratives Beispiel liefert die Geschichte der homologischen Algebra, deren Methoden zuerst auf abelsche Gruppen beschränkt waren, dann auf Moduln über Ringen verallgemeinert wurden und schließlich, als Theorie der abelschen Kategorien, auf abelsche Garben übertragen wurden.

Die Kategorientheorie ist ebenso für Grundlagenfragen relevant. So bilden Topoi, kategorientheoretische Extrakte der Kategorie der Mengen, in der wichtige Eigenschaften von Mengen rein pfeiltheoretisch (d. h. über Morphismen) formuliert werden, eine Alternative zum axiomatischen mengentheoretischen Aufbau der Mathematik. Darüber hinaus spielt die Kategorientheorie in der Logik, der Theoretischen Informatik (Semantik von Programmiersprachen, Bereichstheorie, Graphgrammatiken) und der mathematischen Physik (topologische Quantenfeldtheorie) eine Rolle.

Aufgrund ihres hohen Grades an Abstraktion wird die Kategorientheorie gelegentlich – selbst von den Mathematikern, die sie entwickelten – als allgemeiner Unsinn bezeichnet.[1][2]

Definitionen

Kategorie

Eine Kategorie besteht aus folgendem:

  • Einer Klasse von Objekten.
  • Einer Klasse von sogenannten Pfeilen oder Morphismen. Ein Morphismus ist ein Element einer Klasse die es zu jedem Paar von Objekten gibt (auch mit , , oder bezeichnet). Diese Klassen sind paarweise disjunkt, d. h. kein Morphismus , auch geschrieben, ist Element einer anderen Morphismenklasse. ist die Quelle eines Morphismus und wird auch mit bezeichnet (von englisch domain), das Ziel mit (von co-domain).
  • Verknüpfungsabbildungen
die im offensichtlichen Sinne assoziativ sind:
sofern und .
(Gelegentlich wird das weggelassen und als angeschrieben.)
  • einem Identitätsmorphismus zu jedem Objekt , der neutrales Element für die Verknüpfung mit Morphismen mit Quelle oder Ziel ist, d. h. es gilt , falls ist, und , falls . Anstelle ist auch die Form gebräuchlich.

Die Klasse aller Morphismen wird auch mit oder bezeichnet (von englisch arrow, französisch flèche, deutsch Pfeil).

Unterkategorie

Eine Unterkategorie einer Kategorie ist eine Kategorie , so dass eine Teilklasse von ist und für je zwei Objekte und in die Morphismenmenge Teilmenge von ist. Sind die Morphismenmengen von gleich denen von , ist eine volle Unterkategorie. Eine volle Unterkategorie ist schon durch die Angabe der Objekte bestimmt.

Duale Kategorie

Die duale Kategorie zu einer Kategorie ist die Kategorie mit und

.

Die Verknüpfungsabbildungen und Identitätsmorphismen sind dieselben wie in . Anschaulich gesagt, zeigen in alle Pfeile in die andere Richtung. Die Kategorie ist gleich .

Produktkategorie

Die Produktkategorie zu zwei Kategorien und ist die Kategorie, deren Objekte genau die Paare mit und sind und deren Morphismen gegeben sind durch

.

Die Verknüpfung von Morphismen geschieht komponentenweise, d. h. , und es ist .

Funktor

Ein (kovarianter) Funktor ist eine strukturverträgliche Abbildung zwischen Kategorien. Ein Funktor von einer Kategorie in eine Kategorie besteht aus den folgenden Daten:

  • eine Zuordnung
  • Abbildungen für je zwei Objekte , von .

Die Abbildungen zwischen den Morphismenmengen müssen folgende Eigenschaften haben:

  • Sie sind kompatibel mit Verknüpfungen, d. h. .
  • Sie erhalten Identitätsmorphismen: .

Ein kontravarianter Funktor (oder Kofunktor) von nach ist ein Funktor . Äquivalent dazu ist die Beschreibung wie oben, mit den folgenden Unterschieden:

  • Die Abbildungen auf den Morphismenmengen gehen von nach .
  • Die Kompatibilität mit den Verknüpfungen lautet .

Ein Funktor von einer Kategorie in sie selbst heißt Endofunktor.

Sind Kategorien und sowie ko- oder kontravariante Funktoren, so ist die Verkettung (auch geschrieben), die formal durch

für Objekte und Morphismen definiert ist, ein Funktor . ist genau dann kovariant, wenn und beide ko- oder beide kontravariant sind, andernfalls kontravariant.

Natürliche Transformation

Natürliche Transformationen sind eine Art Abbildung zwischen „parallelen“ Funktoren. Es wird von Funktoren und ausgegangen, die beide von derselben Kategorie in dieselbe Kategorie gehen. Eine natürliche Transformation von nach enthält für jedes Objekt von einen Morphismus , genannt Komponente von bei . Dabei muss für jeden Morphismus zwischen Objekten von das folgende Diagramm kommutieren:

Als Formel bedeutet das: .

Natürlich äquivalent sind zwei Funktoren und von nach , wenn es natürliche Transformationen und gibt, so dass und jeweils die Identität sind. Anders formuliert: Natürliche Äquivalenz ist der Isomorphiebegriff in der Funktorkategorie. Eine natürliche Transformation ist eine natürliche Äquivalenz genau dann, wenn jede Komponente ein Isomorphismus ist, man nennt daher auch einen natürlichen Isomorphismus.

Äquivalenz von Kategorien: Ein Funktor heißt eine Äquivalenz von Kategorien, wenn es einen Funktor gibt, so dass und jeweils natürlich äquivalent zur Identität von bzw. sind. Äquivalenzen von Kategorien sind genau die volltreuen, wesentlich surjektiven Funktoren.

Beispiele

Kategorien

Hinweis: Die Bezeichnungen für spezielle Kategorien sind in der Literatur extrem uneinheitlich. Oft wird eine Beschreibung der Kategorie in runde oder geschweifte Klammern gesetzt, z. B. (Gruppen), oder unterstrichen.

  • Die Kategorie Set, Ens bzw. Me[3] (von engl. set, franz. ensemble, deutsch Menge) ist die Kategorie der Mengen. Die Kategorie besteht aus der Klasse , die alle Mengen enthält, und die Morphismenmenge enthält genau die Abbildungen von nach , d. h. Die Verknüpfung zweier Morphismen ist die Verkettung der Abbildungen.
  • PoSet oder Pos wird die Kategorie der halbgeordneten Mengen (Objekte) und monotonen Abbildungen (Morphismen) genannt.
  • die Kategorie NLinSp der normierten linearen Räume mit den stetigen (=beschränkten) linearen Abbildungen. Unterkategorien sind z. B. die Banachräume mit stetigen linearen Abbildungen (BanSp1), die Banachräume mit stetigen normreduzierenden Abbildungen (BanSp2), oder kommutative komplexe Banachalgebren mit Einheit und normreduzierenden Algebrenhomomorphismen (CBanAlg).
  • Die Kategorie der kleinen Kategorien Cat oder Kat: Eine Kategorie heißt klein, wenn die Klasse ihrer Morphismen eine Menge ist. Die Objekte von Cat sind die kleinen Kategorien und die Morphismen sind die Funktoren. (Die Beschränkung auf kleine Kategorien ist aus mengentheoretischen Gründen nötig.)
  • Eine Menge mit einer Halbordnung bestimmt eine Kategorie: Objekte sind die Elemente der Menge, und habe genau ein Element (z. B. das geordnete Paar ), falls , und sei andernfalls leer.
  • Ist hierbei leer, ergibt sich eine Kategorie ganz ohne Objekte und Morphismen. Sie wird mit bezeichnet und heißt die initiale oder leere Kategorie. Die Benennung rührt daher, dass initiales Objekt in Cat ist.
  • Ist dagegen einelementig, ergibt sich eine Kategorie , die aus genau einem Objekt und dessen Identitätsmorphismus besteht. Sie wird finale oder terminale Kategorie genannt, was dadurch motiviert ist, dass finales Objekt in Cat ist.
  • Sind und Kategorien, so kann man die Funktorkategorie bilden: Objekte sind Funktoren von nach , Morphismen sind natürliche Transformationen.
  • Ist eine Kategorie und ein Objekt von , so ist die Kategorie der Objekte über wie folgt definiert: Objekte von sind Morphismen in mit Ziel , und Morphismen von sind Morphismen von , die mit den „Strukturmorphismen“ nach verträglich sind, d. h. sind und zwei Objekte von , so sind Morphismen von nach in die Morphismen von nach , für die gilt.
  • Umgekehrt sei * ein fester einpunktiger topologischer Raum. Dann ist die Kategorie der topologischen Räume unter * isomorph zur Kategorie Top* der punktierten topologischen Räume.

Die meisten der oben genannten Beispiele sind so geartet (oder lassen sich leicht dahingehend anpassen), dass die Objekte Mengen zusammen mit einer Zusatzstruktur sind, die Morphismen Abbildungen, die mit dieser Struktur verträglich sind, und die Verknüpfung von Morphismen die Hintereinanderausführung von Abbildungen ist. Man spricht in diesem Fall von einer konkreten Kategorie. Es ist jedoch nicht jede Kategorie konkret oder auch nur äquivalent zu einer konkreten Kategorie (d. h. konkretisierbar). Nicht konkretisierbar sind beispielsweise (ohne Beweis):

  • Die Kategorie der kleinen Kategorien, allerdings mit den natürlichen Äquivalenzklassen von Funktoren als Morphismen.

Funktoren

Meist gibt man für Funktoren nur die Zuordnung der Objekte an, wenn die Abbildungen auf den Morphismenmengen daraus leicht zu ersehen sind.

  • Für ein Objekt einer Kategorie ist die Zuordnung
ein (kovarianter) Funktor . Der Funktor
ist kontravariant. Hierzu siehe auch Hom-Funktor.
  • Es sei ein Körper und die Kategorie der Vektorräume über mit den -linearen Abbildungen als Morphismen. Es sei nun ein kontravarianter Funktor
wie folgt definiert:
  • Für ein Objekt ist der Dualraum von
  • Für eine lineare Abbildung ist
Man überprüft leicht, dass und gilt.
  • : ordnet einem unitären Ring seine Gruppe der Einheiten zu. Allgemeiner: : ordnet einem Ring die Gruppe der invertierbaren -Matrizen zu.
  • Die Fundamentalgruppe ist ein Funktor , von der Kategorie der punktierten topologischen Räume (die Punktierung gibt den Basispunkt an) in die Kategorie der Gruppen; die höheren Homotopiegruppen sind Funktoren ; die Homologiegruppen sind Funktoren ; die Kohomologiegruppen sind kontravariante Funktoren .
  • Vergissfunktoren: Es gibt offensichtliche Funktoren , , usw., die einfach einen Teil der Struktur „vergessen“, d. h. einer abelschen Gruppe die zugrundeliegende Menge, einer abelschen Gruppe sich selbst (aber ohne die Information, dass sie abelsch ist), einem topologischen Raum die zugrundeliegende Menge usw. zuordnen.
  • Freie“ Konstruktionen, hier freie abelsche Gruppe: Jeder Menge kann man die abelsche Gruppe (mit punktweiser Addition) zuordnen. Zusammen mit offensichtlichen Zuordnungen für Abbildungen, nämlich , ergibt sich ein Funktor von nach . Es gibt dann eine kanonische Isomorphie , wobei der Vergissfunktor ist. Man sagt, ist (links-)adjungierter Funktor zu . Ähnliche Konstrukte existieren für viele Vergissfunktoren.
  • Funktoren zwischen Kategorien, die von halbgeordneten Mengen bestimmt werden (s. o.), sind gerade monotone Abbildungen.

Natürliche Transformationen

  • Die Bezeichnungen seien wie im Beispiel des Funktors „Dualraum“ oben. Die Abbildungen
eines Vektorraumes in seinen Bidualraum bilden eine natürliche Transformation
Auf der vollen Unterkategorie der endlichdimensionalen Vektorräume ist eine natürliche Äquivalenz.
  • : Für einen Ring ist der Gruppenhomomorphismus , die Determinante.
  • Die Hurewicz-Abbildung

Yoneda-Lemma und universelle Konstruktionen

Universelle Konstruktionen übertragen einfache Begriffe aus der Kategorie der Mengen auf beliebige Kategorien.

Das Yoneda-Lemma

Es sei eine Kategorie. Der Funktor

der einem Objekt den Funktor

zuordnet, ist volltreu. Allgemeiner gilt für Objekte von und von :

;

einer natürlichen Transformation wird dabei zugeordnet (man beachte ).

Strukturtransfer

Das Yoneda-Lemma erlaubt es, Begriffe, die aus der Kategorie der Mengen geläufig sind, auf beliebige Kategorien zu übertragen. Beispielsweise kann man ein Produkt von Objekten definieren als ein Objekt , für das objektweise das kartesische Produkt der ist, d. h., dass

gilt; dabei meint eine natürliche Äquivalenz von Funktoren in . Diese Äquivalenz liefert für als Entsprechung von auch Morphismen . Das Yoneda-Lemma zeigt dann, dass bis auf kanonische Isomorphie eindeutig bestimmt ist: sind und via natürlich äquivalente Funktoren, so sind und via isomorph.

„Universell“ ist dieses kategorielle Produkt in dem folgenden Sinn: wann immer man Abbildungen gegeben hat, kommen diese von den universellen Abbildungen her, d. h. es gibt eine Abbildung , so dass gilt.

Außerdem kann man zu jeder derart gewonnenen Konstruktion die duale Konstruktion bilden (meist durch eine Vorsilbe „Ko“ gekennzeichnet), indem man zur dualen Kategorie übergeht. Beispielsweise ist das Koprodukt von Objekten in einer Kategorie dasselbe wie das Produkt derselben Objekte in der dualen Kategorie .

Entsprechend können auch Eigenschaften von Mengenabbildungen auf beliebige Kategorien übertragen werden: beispielsweise ist ein Morphismus ein Monomorphismus, wenn objektweise injektiv ist.

Spezielle universelle Konstruktionen bzw. Begriffe

Siehe auch

Literatur

Einführungen:

Klassische Lehrbücher:

  • J. Adámek, H. Herrlich, G.E. Strecker: Abstract and concrete categories. The Joy of Cats. John Wiley, 1990.
  • Horst Herrlich, George E. Strecker: Category Theory: An Introduction. Boston 1973.
  • Saunders MacLane: Kategorien: Begriffssprache und mathematische Theorie. Berlin 1972, ISBN 3-540-05634-3.
  • Saunders MacLane: Categories for the Working Mathematician. 2. Auflage. Springer, 1998, ISBN 0-387-98403-8.
  • Bodo Pareigis: Kategorien und Funktoren. B. G. Teubner, Stuttgart 1969.
  • Horst Schubert: Kategorien I/II. Springer, 1970.

Ein Nachschlagewerk:

  • Francis Borceux: Handbook of categorical algebra. 3 vol (1: Basic category theory; 2: Categories and structures; 3: Categories of sheaves). – Cambridge 1994. (Encyclopedia of Mathematics and its Applications, 50/52) ISBN 0-521-44178-1, ISBN 0-521-44179-X, ISBN 0-521-44180-3.

Ein Sammelband:

Einzelnachweise

  1. Serge Lang: Algebra. Springer, 2002, ISBN 0-387-95385-X, S. 759.
  2. Theodor Bröcker: Lineare Algebra und Analytische Geometrie. Springer, 2004, ISBN 3-0348-8962-3, S. 212.
  3. Bodo Pareigis: Kategorien und Funktoren. Teubner, Stuttgart 1969, ISBN 3-663-12190-9, S. 8, doi:10.1007/978-3-663-12190-9.

Read other articles:

Style of dress in Lima, Peru A Tapada limeña in the early-19th century by Johann Moritz Rugendas Tapada limeña (means Liman [fem.] covered one) was the denomination used at the time of the Viceroyalty of Peru and the first years of the Republic to designate the women in Lima who covered their heads and faces with comfortable silk mantones [es], revealing just one eye.[1] Its use began in the 16th century[2] and it spread until well into the 19th century, that is...

 

Найбільший килим у світі Культу́ра Туркменіста́ну — культура туркменського народу та народів, які спільно проживають на території Туркменістану. Була сформована під впливом географічного положення та історії. Зміст 1 Мова 2 Населення 3 Релігія 4 Література 5 Кінемато...

 

У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: 14-та армія. 14-та армія СШАFourteenth United States Army Нарукавний шеврон 14-ї арміїНа службі 1943–1944Країна  СШАНалежність Регулярна армія СШАВид Армія СШАТип сухопутні військаЧисельність Хибна польова арміяУ складі 1-ша група ...

Sylvan Adams National Velodrome Daten Ort Israel Israel Tel Aviv, Israel Koordinaten 32° 6′ 19,6″ N, 34° 49′ 28,4″ O32.105434534.824563Koordinaten: 32° 6′ 19,6″ N, 34° 49′ 28,4″ O Oberfläche 250 Meter (Radrennbahn) Architekt Mazor-First (Gebäude)VeloTrack GmbH, Osterholz-Scharmbeck (Bahn) Kapazität 620 Sitze Lage Sylvan Adams National Velodrome (Israel Mitte) Das Sylvan Adams Velodrome ist eine Multifunkti...

 

Важкий ланцюг міозину 10 Наявні структури PDBПошук ортологів: PDBe RCSB Список кодів PDB 4PD3 Ідентифікатори Символи MYH10, NMMHC-IIB, NMMHCB, myosin, heavy chain 10, non-muscle, myosin heavy chain 10 Зовнішні ІД OMIM: 160776 MGI: 1930780 HomoloGene: 55941 GeneCards: MYH10 Онтологія гена Молекулярна функція • nucleotide binding• ADP binding• calmodulin binding• acti...

 

Executive department of the U.S. federal government Department of State redirects here. For other uses, see Department of State (disambiguation). For the general topic, see Ministry of foreign affairs. United States Department of StateSeal of the Department of StateFlag of the Department of StateDepartment of State headquartersAgency overviewFormedJuly 27, 1789; 234 years ago (1789-07-27)Preceding agencyDepartment of Foreign AffairsTypeExecutive departmentJurisdictionU.S. fe...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Leptostylopsis milleri Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Cerambycidae Genus: Leptostylopsis Spesies: Leptostylopsis milleri Leptostylopsis milleri adalah spesies kumbang tanduk panjang yang...

 

Richard depicted in the Chansonnier d'Arras Richard de Fournival or Richart de Fornival (1201 – ?1260) was a medieval philosopher and trouvère perhaps best known for the Bestiaire d'amour (The Bestiary of Love).[1] Life Richard de Fournival was born in Amiens on October 10, 1201. He was the son of Roger de Fournival (a personal physician to King Philip Augustus) and Élisabeth de la Pierre. He was also half-brother of Arnoul, bishop of Amiens [fr] (1236–46).[2 ...

 

Mai RatimaNama lainHangul마이 라띠마 Alih Aksara yang DisempurnakanMa-i RattimaMcCune–ReischauerMai Rattima Sutradara Yoo Ji-tae Produser Hong Yeon-jeong Song Kwang-ik Ditulis oleh Im Sun-ae Yoo Ji-tae PemeranBae Soo-bin Park Ji-soo So Yoo-jinPenata musikJo Yeong-wookSinematograferLee Jung-bae Jang Won-wookPenyuntingMoon In-daePerusahaanproduksiYoo MovieDistributorLotte EntertainmentTanggal rilis 5 Oktober 2012 (2012-10-05) (Busan International Film Festival) 6 Jun...

Ligue B des nations de l'UEFA 2020-2021 Généralités Sport Football Organisateur(s) UEFA Éditions 2e Lieu(x) Phase de groupes Europe Date Phase de groupes Du 3 septembre au 17 novembre 2020 Participants 16 équipes nationales Épreuves 48 matchs Hiérarchie Niveau supérieur Ligue A 2020-2021 Niveau inférieur Ligue C 2020-2021 Palmarès Promu(s) en début de saison 8 promus Roumanie Norvège Israël Écosse Hongrie Serbie Bulgarie Finlande Promu(s) Pays de Galles Autriche Tchéquie Hongri...

 

Wakil Bupati EnrekangPetahanaLowongsejak 31 Oktober 2023KediamanRumah Jabatan Wakil Bupati EnrekangMasa jabatan5 tahunDibentuk1998Pejabat pertamaZaini Badawing Berikut ini adalah daftar wakil bupati Enrekang yang menjabat sejak pembentukannya pada tahun 1998. No Wakil Bupati[1] Mulai menjabat Akhir menjabat Prd. Ket. Bupati 1 Drs.Zaini Badawing 1998 2003 12 Drs. H.Andi Iqbal Mustafa 2 H.M. Lody Sindangan S.H., M.Si 6 Oktober 2003 12 Mei 2008 13 Ir. H.La Tinro La Tunrung Lowong 12...

 

Pandemi COVID-19 di Saint BarthélemyPenyakitCOVID-19Galur virusSARS-CoV-2LokasiSaint BarthélemyTanggal kemunculan1 Maret 2020(3 tahun, 8 bulan, 2 minggu dan 5 hari)Kasus terkonfirmasi127[1]Kasus dirawat33 (as of 25 November)Kasus sembuh94[1]Kematian0[1]Situs web resmiguadelope.ars.sante.fr Pandemi Covid-19 di Saint Barthélemy adalah bagian dari Pandemi Covid-19 global dari penyakit koronavirus 2019 (COVID-19), yang dikonfirmasikan mencapai wilaya...

2021 Japanese action comedy film The Mole Song: FinalFilm posterDirected byTakashi MiikeWritten byKankuro KudoBased onMogura no Utaby Noboru TakahashiStarringToma IkutaEitaNanaoTsubasa HondaProductioncompaniesFuji Television NetworkJ StormOriental Light and MagicRakueisha Co.ShogakukanDistributed byToho CompanyRelease date November 19, 2021 (2021-11-19) (Japan) Running time129 minutesCountryJapanLanguageJapanese The Mole Song: Final (Japanese: 土竜の唄 FINAL, Hepburn: M...

 

2008 French filmAnything for HerDirected byFred CavayéScreenplay byFred CavayéGuillaume LemansStory byFred CavayéProduced byOlivier DelboscEric JehelmannMarc MissonnierStarringVincent LindonDiane KrugerOlivier MarchalCinematographyAlain DuplantierEdited byBenjamin WeillMusic byKlaus BadeltProductioncompaniesJericoTF1 FilmsWild BunchDistributed byMars DistributionRelease date 3 December 2008 (2008-12-03) (France) Running time96 minutesCountryFranceLanguageFrenchBudget$8.2...

 

N-Methylmorpholine Names IUPAC name 4-Methylmorpholine Identifiers CAS Number 109-02-4 Y 3D model (JSmol) Interactive image Abbreviations NMM ChEMBL ChEMBL2448839 ChemSpider 7684 Y ECHA InfoCard 100.003.310 EC Number 203-640-0 PubChem CID 7972 UNII 11P91ANU5X Y UN number 2535 CompTox Dashboard (EPA) DTXSID9029146 InChI InChI=1S/C5H11NO/c1-6-2-4-7-5-3-6/h2-5H2,1H3 NKey: SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N NInChI=1/C5H11NO/c1-6-2-4-7-5-3-6/h2-5H2,1H3Key: SJRJJKPEHAURK...

Talleres Estação TalleresTrem chegando na estação. Uso atual Estação do Metrorrey Administração STC Metrorrey Linha Linha 1 Posição Superfície Níveis 1 Plataformas 1 Vias 1 Conexões Informações históricas Inauguração 11 de junho de 2002 (21 anos) Localização TalleresLocalização da Estação Talleres25° 45' 14 N 100° 21' 55 O Endereço Av. Aztlán x Rua Esquisto Município Monterrei, Nuevo León País  México Próxima estação Sent...

 

Structural design that supports loads through an object's external skin Deperdussin Monocoque, with wooden shell construction Monocoque (/ˈmɒnəkɒk, -koʊk/ MON-ə-ko(h)k), also called structural skin, is a structural system in which loads are supported by an object's external skin, in a manner similar to an egg shell. The word monocoque is a French term for single shell.[1] First used for boats,[2] a true monocoque carries both tensile and compressive forces within the ski...

 

Sin-ui seonmul - 14ilTitolo originale신의 선물 – 14일 PaeseCorea del Sud Anno2014 Formatoserial TV Generedrama coreano Puntate16 Durata60 min. (episodio) Lingua originalecoreano CreditiIdeatoreChoi Ran RegiaLee Dong-hoon Interpreti e personaggi Lee Bo-young: Kim Soo-hyun Cho Seung-woo: Ki Dong-chan Kim Tae-woo: Han Ji-hoon Jung Gyu-woon: Hyun Woo-jin Kim Yoo-bin: Han Saet-byul Casa di produzioneContent K Prima visioneDal3 marzo 2014 Al22 aprile 2014 Rete televisivaSBS TV Opere audiovis...

Earth discographyEarth performing live in Hamburg in 2009; from left to right: Steve Moore, Don McGreevy, Adrienne Davies and Dylan CarlsonStudio albums8Live albums6Compilation albums1Video albums1Music videos1EPs3Split releases4Remix albums1 The discography of Earth, an Olympia, Washington-based experimental music group, consists of nine studio albums, six live albums, a compilation album, a remix album, a video album, three extended plays, four split releases and a music video. Albums Studi...

 

محمد العويس العويس مع المنتخب السعودي عام 2018 معلومات شخصية الاسم الكامل محمد خليل إبراهيم العويس الميلاد 10 أكتوبر 1991 (العمر 32 سنة)الأحساء، السعودية الطول 1.85 م (6 قدم 1 بوصة)[1] مركز اللعب حارس مرمى الجنسية السعودية  أبناء لطيفة معلومات النادي النادي الحالي اله...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!