Die Kadiner Straße liegt im Berliner Ortsteil Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg). Sie beginnt nördlich an der Hildegard-Jadamowitz-Straße und mündet südlich in die Grünberger Straße.
Die östliche Straßenseite wird dominiert durch den Schule-Freizeit-Komplex zwischen Lasdehner und Kadiner Straße, zu dem die von der Lasdehner Straße aus erreichbaren Gebäude der Ludwig-Hoffmann- und der Temple-Grandin-Schule mit dem dazugehörigen Schulgelände gehören, aber auch die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Regenbogenhaus und der Treff für junge Frauen und Mädchen Phantalisa in der Kadiner Straße 9 mit dem dazugehörigen Freizeitgelände. Das Regenbogenhaus mit seiner in mehreren Ausstellungen und Publikationen gut dokumentierten Geschichte ist seit Jahrzehnten von Bedeutung für Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur in der unmittelbaren Umgebung.[1][2][3][4]
Architektonische Akzente werden gesetzt mit den nördlichen Eckhäusern Kadiner Straße 23 (Wohn- und Praxishaus mit dem Diagnostisch-Therapeutischen Zentrum am Frankfurter Tor – DTZ Berlin) und Kadiner Straße 1 (Wohnhaus mit der Begegnungsstätte Lebensfreude im Parterre) sowie dem denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshaus Kadiner Straße 11,[5] das mit seiner prachtvollen backsteingotischen Gestaltung an die Architektur der Lazaruskirche erinnert, die auch „Dom des Ostens“ genannt wurde. Sie stand 1907 bis 1949 südlich an der Ecke. Das dort 1955 errichtete Wohnhausensemble, zu dem auch das Haus Kadiner Straße 12 gehört, steht ebenfalls unter Denkmalschutz.[6]
Die Ostseite der Straße wird durch Wohnhäuser geprägt, darunter restaurierte ehemalige Fabrikgebäude, deren Räume zu modernen Loftwohnungen umgebaut wurden. Alle kriegsbedingten Lücken wurden hier geschlossen.
Die Hausnummernzählung folgt dem Hufeisenprinzip, beginnend an der Nordwestecke mit der Nummer 1 und endend an der Nordostecke mit der Nummer 23.
Benannt wurde die Kadiner Straße (ursprünglich Cadiner Straße) am 11. Juni 1902 nach dem westpreußischen Ort Kadinen (auch Cadinen), dem heutigen Kadyny in Polen (WoiwodschaftErmland-Masuren). Angelegt wurde sie als Straße 9a, Abt. XIV, des Bebauungsplans.
Der heutige östliche Bereich der Hildegard-Jadamowitz-Straße von der Nummer 24 bis zur Ecke Lasdehner Straße war ursprünglich die Fortführung der Boxhagener Straße westlich der Warschauer Straße bis zur Frankfurter Allee. Die Kadiner Straße traf östlich der gemeinsamen Einmündung von Boxhagener und Lasdehner Straße in die Frankfurter Allee auf die hier gekrümmt, wie der frühere Boxhagener Weg, verlaufende Boxhagener Straße.
Ein Foto von 1889 zeigt bereits die Anlage der Straßen, allerdings wenige zumeist niedrige Häuser auf den Grundstücken.[8]
Schon 1906 war die Boxhagener Straße dicht bebaut, und die Nordostecke der Kadiner Straße zierte ein besonders repräsentatives fünfgeschossiges Wohnhaus mit Balkons an der Fassade der abschrägten Ecke, überdacht von einem hohen Turmhelm mit Laterne.[9]
Bis zum Zeitpunkt der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wird das Bild der Kadiner Straße bestimmt durch fünfgeschossige Wohnhäuser aus der Zeit nach 1900, Restaurants und Geschäfte. Auf den Hinterhöfen befanden sich Werkstätten und auf der Ostseite zur Warschauer Straße hin einige Fabrikgebäude. Am südwestlichen Ende der Straße ragte die Kuppel der Lazaruskirche am Ende der Häuserzeile hoch empor.[10]
Nach dem Krieg gehörte die Straße zum Planungsbereich der Wohnzelle Friedrichshain. Dadurch wurden die Ruinen auf dem Terrain zwischen Kadiner und Lasdehner Straße großflächig beräumt. An der Lasdehner Straße blieb nur der Hoffmann’sche Schulbau stehen, in der Kadiner Straße die Wohnhäuser Nummer 3 und 11.[11]
Die Fertigstellung von Wochenkrippe und Kindergarten 1952 leitete die Nutzung eines großen Teils dieses Geländes durch Kindereinrichtungen ein und veränderte den Charakter der Kadiner Straße. Mit den Bau-, Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Programms „Stadtumbau Ost“ ab 2002 wurde das verstetigt und auf ein neues Niveau gehoben. Die Sanierung des historischen Schulgebäudes in der Lasdehner Straße 2002–2012, die Errichtung des Erweiterungsbaus für die Ludwig-Hoffmann-Grundschule 2010–2012, die Gestaltung der 2011 eingeweihten Grünanlage südlich dieses Baus,[12] das 2008 zum Horthaus mit angrenzendem Spielbereich umgebaute Gebäude Lasdehner Straße 17, die Sanierung und Umgestaltung des Gebäudes Kadiner Straße 9 (Regenbogenhaus und Phantalisa) mit dem angrenzenden Spiel- und Freizeitgelände (2005–2009) und die Eröffnung des neuen Bolzplatzes für die Schulen und das Regenbogenhaus (2008) sind wichtige Elemente dieser Entwicklung.[13]
Auf der Ostseite der Kadiner Straße etablierten sich nach dem Krieg vor allem in den alten Fabrikgebäuden kleine Werkstätten und Unternehmen, die sich zum Teil bis Anfang der 2000er Jahre hielten. Vor allem In den 1990er Jahren siedelten sich hier auch Vereine und soziale Projekte an. Sie mussten ausziehen, als die Sanierung der Fabrikgebäude und die Schließung der Lücken durch Gebäude mit hochwertigem Wohnraum begann.
Einige Gebäude, Anlagen und Einrichtungen
Wohnhäuser Kadiner Straße 1–2
Die erst 1998 bezogenen Wohnhäuser Kadiner Straße 1–2 gehören zu einem U-förmigen Wohnblock, der auch die Häuser Hildegard-Jadamowitz-Straße 18 und Lasdehner Straße 1, 3, 5 und 7 umfasst. Sie schließen nördlich an das in diesem Bereich einzige nach dem Krieg erhaltene Haus Kadiner Straße 3 an.
Dort standen vorher 2 Baracken parallel zur Kadiner Straße, wohl die letzten Bauarbeiterbaracken der ehemaligen Stalinallee. Die fensterlose Rückseite war der Kadiner Straße zugewandt, der Eingang von der Lasdehner Straße aus.
Begegnungsstätte Lebensfreude (Kadiner Straße 1)
Das Wohnhaus Kadiner Straße 1 tritt an der Ecke mit seiner nördlichen Schmalseite aus der Straßenfront der Hildegard-Jadamowitz-Straße hervor und kragt ab dem 1. Obergeschoss über das Halbrund einer Fassade von umrahmten Glasflächen mit der Eingangstür zur Begegnungsstätte „Lebensfreude“ aus, hinter der sich ein gemütlicher Raum auftut. Die daran anschließenden Veranstaltungs- und Funktionsräume waren beim Bau den Bedürfnissen des Seniorenclubs entsprechend gestaltet worden. Ein Schallschutz fehlte und wurde später eingebaut. Der 1992 Im Parterre des Wohnhauses Lasdehner Straße 30 anstelle eines Wohngebietsklubs entstandene Klub des Sozialverbands VdK zog 1998 in die neuen Räume ein, die am 20. November 1998 festlich eröffnet wurden. Seit Oktober 2011 sind die Räumlichkeiten eine kommunale Begegnungsstätte.
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Regenbogenhaus (Kadiner Straße 9)
Das von der Straßenfront zurückgesetzte zweigeschossige farbenprächtige Haus mit dem Giebel zur Straße grenzt westlich unmittelbar an den Nordflügel des Hoffmann‘schen Schulgebäudes in der Lasdehner Straße. Im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung des Regenbogenhauses 2005 bis 2009 wurde 2006 die Fassade neu bemalt. Beginnend mit Rot am westlichen Ende der Nordfassade und endend mit Blau am westlichen Ende der Südfassade wurden umlaufend die Regenbogenfarben großflächig aufgetragen.
Das Regenbogenhaus ist eine Einrichtung von FiPP e. V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis)[14] und wird finanziert durch die Kinder- und Jugendförderung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg. Im Regenbogenhaus stehen Freizeitaktivitäten für Mädchen und Jungen ab Schuleintritt bis 14 Jahren im Mittelpunkt. Im offenen Bereich, im Rahmen von regelmäßigen Angeboten sowie auf dem Außengelände können Kinder und Jugendliche selbstbestimmt ihre Freizeit verbringen und mitgestalten.
Phantalisa – Raum für Mädchen und junge Frauen (Kadiner Straße 9)
Phantalisa ist eine Einrichtung für Mädchen ab 6 Jahre und junge Frauen bis 21 Jahre. Phantalisa weist auf seiner Webseite darauf hin, dass hinter den Kategorien „Mädchen“ und „Frau“ vielfältige Identitäten stehen und es sich als ein Ort für alle betrachtet, die sich als Mädchen* oder Frau* verstehen, es nicht mehr sein wollen oder es gerne sein möchten. Es geht darum sie in ihren Stärken und in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung zu unterstützen. Die Einrichtung befindet sich im Obergeschoss des Hauses Kadiner Straße 9 und ist über eine Außentreppe an der Südseite des Gebäudes zu erreichen. Phantalisa entstand 1991 und zog 2001 aus dem Parterre eines Wohnhauses in der Bänschstraße am Forckenbeckplatz um in das Haus Kadiner Straße 9.
Wohn- und Geschäftshaus Kadiner Straße 11
Das Wohn- und Geschäftshaus Kadiner Straße 11 im Stil der märkischenBacksteingotik wurde 1903/04 nach Entwürfen des Architekten H. Heinig unter Leitung des Architekten Johannes Ernst für den Malermeister Wilhelm Lohmann errichtet.
Mittig dominiert ein halbrunder Erker die symmetrisch gestaltete Fassade, über deren Mittelteil sich ein Giebel erhebt mit einer Fensterrosette im Dachgeschoss. An beiden Seiten finden sich in allen Obergeschossen Loggien.
Von dem ursprünglichen Komplex mit Seitenflügeln und Quergebäude ist nur das Vorderhaus und ein Teil des Seitenflügels erhalten. Die Fassaden auch an den Seiten und zum Hof sind aufwendig gearbeitet. Im Jahr 2000 wurde das Gebäude modernisiert und instand gesetzt.
Dass dieses Gebäude so auffällig gestaltet ist, liegt daran, dass auf dem südlichen Nachbargrundstück bereits der Bau der Lazaruskirche geplant war, als Wilhelm Lohmann am 21. Dezember 1903 den Bau seines Hauses beantragte. Er benötigte die Zustimmung des Gemeindekirchenrates, der verlangte, im Grundbuch festzuhalten, „dass hier keine störenden Betriebe, namentlich keine Musikaufführungen stattfinden“ und sich die „äußere Ausstattung des Gebäudes dem Charakter des Kirchenbaus in Stil und Material anzupassen“ hat.[15] So vermittelt dieses Haus heute eine Vorstellung von der Architektur der Lazaruskirche, die es nicht mehr gibt.
Kadiner Straße 16
Im Haus Kadiner Straße 16 wohnte der Widerstandskämpfer Georg Lehnig (1907–1945). Hier erinnert eine Gedenktafel an ihn. Die erste Tafel wurde um 1950 angebracht, eine erneuerte dann 1976.
Wohnhaus (ehemals Fabrik) Kadiner Straße 17
Ab 2004 wurde das alte Hinterhof-Fabrikgebäude (Quergebäude und beide Seitenflügel waren erhalten) zum modernen Wohnhaus mit Lofts umgebaut.
Als letztes Unternehmen schloss hier 2004 Horst Zocks „Mechanische Werkstätten“. An einer Werkstatttür prangte noch in goldenen Lettern: 1974–1999 25 Jahre Druckerei Margarete Weber.[16]
Das Projekthaus Comunika 17 hat auch seine Pforten geschlossen. Hier zeigte noch im Jahr 2000 das Projekt «kunstkreuz» den kontrovers diskutierten Dokumentarfilm «Flüstern und Schreien» von Roland K. G. Gernhard.[17]
Auch die Galerie Stufe 85 und andere Projekte gibt es hier nicht mehr.[18]
Der Club K 17 für Fans von Metal, Rock und Gothic ist 2003 in die Pettenkoferstraße 17 umgezogen. Entstanden war er 1992 als kleine Kneipe in der Kadiner Straße 16, hat sich dann in der Kadiner Straße 17 erweitert und wurde ab 1999 hier als K17 Club bekannt.[19]
Vor dem Zweiten Weltkrieg, als das alte Vorderhaus noch existierte, wurde im Oktober 1931 im Lokal „Welt am Abend“ Kadiner Straße 17 eine von drei Sexualberatungsstellen des Einheitskomitees für proletarische Sexualreform eröffnet, die laut Information in der Vereinszeitschrift des Einheitsverbandes für proletarische Sexualreform und Mutterschutz „Die Warte“ vom November 1931 von geschulten Ärzten geleitet wurde. Der Arzt und Sexualreformer Hans Lehfeldt (1899–1993) berichtete, dass sie von Wilhelm Reich (1897–1957) gegründet wurden und „die psychoanalytische Behandlung von Sexualkonflikten zu ihrer besonderen Aufgabe gemacht“ haben.[20]
Praxis- und Wohngebäude (Kadiner Straße 23)
Das repräsentative Praxis-Wohngebäude Kadiner Straße 23 / Hildegard-Jadamowitz-Straße 20 mit der futuristisch gestalteten abgeschrägten Ecke wurde ab 1999 speziell für die Bedürfnisse des Diagnostisch-Therapeutischen Zentrums (DTZ Berlin) mit seinen besonderen Anforderungen der Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Radiologie durch den Architekten Peter Lyssy entworfen, der auch den Bau und die Funktionstüchtigkeit dort bis heute begleitet.
Im Gebäude sind neben Wohnungen noch weitere Praxen.
An den einzeln stehenden fünfstöckigen Altbau Kadiner Straße 23 wurde mit gleicher Traufhöhe ein sechsstöckiger Neubau bis zur Ecke und dann im spitzen Winkel an das Haus Hildegard-Jadamowitz-Straße 21 herangeführt. Der V-förmige Bau wird architektonisch zusammengehalten durch die Verkleidung des Sockels und der auf die Ecke zulaufenden Fassaden bis zum ersten Obergeschoss mit türkis-bunten Feinsteinzeugplatten, unterbrochen durch schmalere horizontal verlaufende helle Kachel-Bänder. Der Altbau in der Kadiner Straße ist durch eine gleiche Gestaltung der Fassade bis unter die Fenster im Erdgeschoss einbezogen.
Die abgeschrägte Ecke wird dominiert durch ab dem 2. Obergeschoss mit jedem Stockwerk weiter auskragende größer werdende Balkone, vertikal verbunden durch eine mit Edelstahlblech verblendete sich nach oben verbreiternde Mittellisene, die nach vorn geneigt ist. Zwei vom Sockel bis zum Dachgesims hochstrebende sich nach oben verbreiternde Lisenen, ebenfalls verblendet mit Edelstahlblech, bilden den seitlichen Abschluss dieser modernen Berliner Ecke. Eine sechsstufige auch türkis bunt marmorierte Treppe führt zu einem durch das auskragende Obergeschoss überdachten Podest und zum halbrunden edelstahlblechverkleideten Windfang, hinter dem eine Karusselltür in den Empfangsbereich des DTZ Berlin führt. Über dem Eingangsbereich ist auf der hellen Putzfassade der Äskulapstab mit Atomium zwischen den beiden Türmen des Frankfurter Tors zu sehen, das Logo des DTZ Berlin als Schmiedearbeit.
Über dem Balkon des Dachgeschosses schließt hier das Dach halbrund ab. Das Dach wurde mit Titanzink in Stehfalztechnik gedeckt. Sein Gesims verbreitert sich zur Ecke hin. Ein konkav geschwungener Erker über vier Obergeschosse mit sich anschließenden Balkons verleiht der Fassade in der Hildegard-Jadamowitz-Straße einen schwungvollen östlichen Abschluss. Dach und Hof sind begrünt.
Einige Räume im Hauptgebäude sind strahlensicher gebaut. Das Haus 2 der Kadiner Höfe, über einen Durchgang Hildegard-Jadamowitz-Straße 20 erreichbar, wurde als Neubau für die Strahlentherapie errichtet. Hier gibt es 3 Bunker mit Linearbeschleunigern.[21]
Das 1990 von Professor Jürgen Schmidt und Professor Wolfgang Mohnike, dem ärztlichen Leiter, gegründete Diagnostisch-Therapeutische Zentrum Berlin (DTZ) befindet sich seit 2003 im Eckhaus Kadiner Straße 23. Im DTZ Berlin sind etwa 100 Mitarbeiter tätig. Mit mehr als 55.000 Behandlungsfällen pro Jahr, einer wöchentlichen, hauseigenen Tumorkonferenz und einer breiten Palette an High-Tech-Medizingeräten gehört das DTZ Berlin zu den größten niedergelassenen, onkologisch ausgerichteten Einrichtungen in Deutschland.
↑10 Jahre Regenbogenhaus. Ausstellung der Stadtdetektive im Regenbogenhaus 2002
↑Kiez-Klub im Regenbogenhaus – Einrichtung der Jugendförderung Friedrichshain-Kreuzberg: 1959–2009 Erlebt in der Kadiner Straße – 50 Jahre (REGENBOGEN)HAUS. Ausstellung der Stadtdetektive im Regenbogenhaus 2009.
↑Kiez-Klub im Regenbogenhaus – Einrichtung von FiPP e. V.: 20 Jahre Regenbogenhaus im Spiegel des Kiez-Blatts. Ausstellung der Stadtdetektive im Regenbogenhaus und im Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg 2012
↑Förderverein des Regenbogenhauses e. V., Projektgruppe unter Leitung von Fritz Wollenberg (Hrsg.): Kadiner Straße 9 – Ein Haus für Kinder. Erlebnisse aus fast 50 Jahren. Berlin 2007.
↑Kiez-Klub im Regenbogenhaus – Einrichtung der Jugendförderung Friedrichshain-Kreuzberg (Hrsg.): Demo in der Kadiner für Tempo 30, Parkverbot und Zebrastreifen. Kiezblatt vom Dezember 1992, S. 4–5.
↑Willi Gensch, Dr. Hans Liesigk, Hans Michaelis (Bearbeiter): Der Berliner Osten. Berliner Handelsdruckerei, Berlin 1930, S. 289, Abb. 116 Boxhagener Weg Ecke Frankfurter Allee 1889.
↑Heike Naumann: Historische Ansichten aus Friedrichshain.Heimatmuseum Friedrichshain 1994, S. 24, Foto: Boxhagener Str. / Ecke Kadiner Str. um 1906.
↑Heike Naumann: Historische Ansichten aus Friedrichshain. Heimatmuseum Friedrichshain 1994, S. 24, Foto: Kadiner Straße.um 1925.
↑Johann Friedrich Geist, Klaus Kürvers: Das Berliner Mietshaus 1945–1989. Prestel-Verlag, München 1989, S. 304.
↑Jan Feustel: Spaziergänge in Friedrichshain. Berlinische Reminiszenzen Nr. 64. Haude & Spener, Berlin 1994, ISBN 3-7759-0357-7, S. 109.
↑Kiez-Klub im Regenbogenhaus – Einrichtung der Jugendförderung Friedrichshain-Kreuzberg (Hrsg.): Bist du ein Zeitenspringer? Erste Berichte des Zeitenspringerteams aus dem Regenbogenhaus. Kiez-Blatt vom Februar 2004, S. 2.
هذا الوسيط قد لا يتقبله البعض. رسم توضيحي لامرأة تُبَظّر شريكتها.رابط للوسيط التَبْظِيْر[1] ويُقال أحيانًا اللَّعْقُ أو اللَّحْسُ هو ممارسة جنسية فمويّة تتمُّ حينما يقومُ الشريك بلعقِ أو لحسِ الأعضاء التناسلية لأنثى معينة وبخاصّة لعق البظر وباقي أجزاء الفرج أو المهبل...
СелоВерх-Коён 54°52′01″ с. ш. 83°30′24″ в. д.HGЯO Страна Россия Субъект Федерации Новосибирская область Муниципальный район Искитимский Сельское поселение Верх-Коёнский сельсовет История и география Площадь 2.43 км² Часовой пояс UTC+7:00 Население Население ↘596[1 ...
Silk from the cocoons of Samia ricini silkworms Eri cocoons Eri silk (Khasi: Ryndia) is the product of the domesticated silkworm Samia ricini, found mainly in North East India and some part of China and Japan. It was imported to Thailand in 1974.[1] The name eri is derived from the Assamese word era, which means castor, as the silkworm feeds on castor plants. Another type of eri silk is Ailanthus silk moth, refers to the host plant, Borkesseu, Ailanthus excelsa, practiced in China. Er...
У этого термина существуют и другие значения, см. Эфир. Эфир (светоносный эфир, от др.-греч. αἰθήρ, верхний слой воздуха; лат. aether) — гипотетическая всепроникающая среда[1], колебания которой проявляют себя как электромагнитные волны (в том числе как видимый свет). ...
Dan Pastorini é um ex-jogador profissional de futebol americano estadunidense. Carreira Dan Pastorini foi campeão da temporada de 1980 da National Football League jogando pelo Oakland Raiders.[1] Referências ↑ «1980 Oakland Raiders - Starters & Roster» (em inglês). Reference.com. Consultado em 11 de novembro de 2010 A referência emprega parâmetros obsoletos |lingua2= (ajuda) Este artigo sobre jogador(a) de futebol americano é um esboço. Você pode ajudar a Wikipédi...
Skunk Anansie Skunk Anansie, aux Eska Music Awards, en 2011.Informations générales Pays d'origine Royaume-Uni Genre musical Rock alternatif, rock indépendant, hard rock[1] Années actives 1994–2001, depuis 2009 Labels One Little Indian Records, Virgin Records, Verycords Site officiel www.skunkanansie.net Composition du groupe Membres SkinCassAceMark Richardson Anciens membres Robbie France modifier Skunk Anansie à Landerneau en 2016. Ace (Skunk Anansie) à Landerneau en 2016. Cass (Skun...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2021) أبراميسين الاسم النظامي (2R,3R,4R,5S,6R)-5-amino-2- [((1R,2R,3R,4R,6R,8R)-8-amino-9- [(1R,2S,3R,4R,6R)-4,6-diamino-2,3- dihydroxy-cyclohexyl]oxy-2-hydroxy- 3-methylamino-5,10- dioxabicyclo[4.4.0]dec-4-yl)oxy]-6- (hydroxymethyl)oxane-3,4-diol اعتبارات علاجي
Координати: 55°46′52″ пн. ш. 37°42′11″ сх. д. / 55.78111° пн. ш. 37.70306° сх. д. / 55.78111; 37.70306 Електрозаводська Московський метрополітен Велика кільцева лінія Загальні даніТип Колонна трипрогінна мілкого закладенняГлибина закладення 20 мПроєктна назва Р
20th season of the racing series organized by IMSA 1990 IMSA GT Championship Previous 1989 Next 1991 The 1990 Camel GT Championship season was the 20th season of the IMSA GT Championship auto racing series. It consisted of GTP and Lights classes of prototypes, as well as Grand Tourer-style racing cars which ran in the GTO and GTU classes,[1] as well as a tube-frame All-American Challenge (AAC) class during select GT-only rounds. It began on February 3, 1990, and ended November 11, 199...
3103 EgerPenemuanDitemukan olehM. LovasSitus penemuan561Tanggal penemuan1982/01/20Ciri-ciri orbitAphelion1.902Perihelion0.907Sumbu semimayor1.404Eksentrisitas0.354Anomali rata-rata94.9Inklinasi20.9Bujur node menaik129.8Argumen perihelion254.0Ciri-ciri fisikMagnitudo mutlak (H)15.38 3103 Eger (1982 BB) adalah sebuah asteroid. Asteroid ini merupakan bagian dari asteroid Apollo, yang terletak dekat dengan bumi. Eksentrisitas orbit asteroid ini tercatat sebesar 0.354, sem...
Diskografi AileeAilee pada bulan Oktober 2013Album studio1Video musik13Extended play3Singel9Singel promosi1Featured artist11 Ini adalah diskografi dari penyanyi Korea Selatan, Ailee. Saat ini, ia telah merilis tiga album mini, satu album studio, dan tiga singel Jepang. Ia juga berpartisipasi dan ikut tampil dalam beberapa lagu artis Korea lainnnya. Lagu debutnya adalah Heaven, dirilis pada tahun 2012. Album Album studio Judul Detail album Posisi puncak Penjualan KOR JPN US World Albums Vivid ...
Tideford Cross Tideford Cross is a hamlet in Cornwall, England, United Kingdom. It is about one mile north of Tideford.[1] References ^ Ordnance Survey One-inch Map of Great Britain; Bodmin and Launceston, sheet 186. 1961. vte Ceremonial county of CornwallCornwall PortalUnitary authorities Cornwall Council Council of the Isles of Scilly Major settlements(cities in italics) Bodmin Bude Callington Camborne Camelford Falmouth Fowey Hayle Helston Hugh Town Launceston Liskeard Looe Lostwit...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Piano Sonata No. 2 Beethoven – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2015) (Learn how and when to remove this template message) Piano Sonata No. 2by Ludwig van BeethovenCover of 1862 edition of Beethoven's first three piano sonatas (Breitkop...
New Zealand speedway rider This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Mitch Shirra – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2011) (Learn how and when to remove this template ...
Pour les articles homonymes, voir Sauret et Borie (homonymie). Pierre François Sauret de la Borie Surnom Sauret Naissance 23 mars 1742Gannat, Bourbonnais Décès 24 juin 1818 (à 76 ans)Gannat, Allier Origine France Arme Infanterie Grade Général de division Années de service 1756 – 1801 Conflits Guerre de Sept AnsGuerres de la Révolution française Distinctions Baron de l'Empire Commandeur de la Légion d'honneur Chevalier de Saint-Louis Chevalier de la Couronne de fer Hommag...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: World 100 – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2021) (Learn how and when to remove this template message) World 100VenueEldora SpeedwayLocationRossburg, Ohio40°19′6.43″N 84°38′1.79″W / 40.3184528°N 84.6338306°Wþ...
Greek former volleyball player Areta KonomiPersonal informationNationality GreeceBorn (1989-01-31) January 31, 1989 (age 34)Tirana, AlbaniaHeight1.64 m (5 ft 5 in)Weight55 kg (121 lb)Spike240 cm (94 in)Block235 cm (93 in)Volleyball informationPositionLiberoNumber10 (club and national team)Career YearsTeams 2000–20072007–20122012–2021 G.S. Petroupoli A.O Markopoulo Olympiacos PiraeusNational team Hellas > 13 caps Last updated: 12 ...
Bridger FormationStratigraphic range: Bridgerian - UintanGrizzly Buttes, a major feature of the Bridger FormationTypeFormationUnderliesBishop ConglomerateOverliesGreen River FormationThickness215 feet (66 m) - 270 feet (82 m)[1]LocationRegionWyomingCountryUnited StatesType sectionNamed forBridger WildernessNamed byF.V. Hayden The Bridger Formation is a geologic formation in southwestern Wyoming. It preserves fossils dating back to the Bridgerian and Uintan stages of the Pale...
U.S. state This article is about the U.S. state. For other uses, see Connecticut (disambiguation). State in the United StatesConnecticutStateState of Connecticut FlagSealNicknames: The Constitution State (official) The Nutmeg State The Provisions State The Land of Steady Habits Mottoes: Qui transtulit sustinet (Latin) He who transplanted still sustains[1] Anthem: Yankee DoodleMap of the United States with Connecticut highlightedCountryUnited StatesBefore statehoodConnectic...
1993 American filmPsycho Cop 2VHS cover artDirected byAdam RifkinScreenplay byDan PovenmireProduced byDavid AndrioleStarring Dave Bean Barbara Niven Julie Strain John Paxton Miles Dougal Justin Carroll Rod Sweitzer Nick Vallelonga Robert R. Shafer CinematographyAdam KaneEdited byWilliam G. BernardMusic byGeorge Andrian Marc David DeckerProductioncompaniesFilm Nouveau Penn-Eden West Pictures Inc.Distributed byColumbia TriStar Home VideoRelease date November 8, 1993 (1993-11-08)&...