KZ-Gedenkstätte Dachau

Luftbild der Anlage – Süd (Unten), Nord (Oben) – im Osten das eigentliche KZ-Lager (nördlich davon das Kloster) und im Westen die Kasernenanlage der SS (heute Sitz der bayerischen Bereitschaftspolizei)
Die heutige Gedenkstätte (ehemaliges Wirtschaftsgebäude)
Drahtverhau. Zaun mit Stacheldraht auf Porzellanisolatoren und Lampen. Kontrollstraße. Vor dem Wachturm eine Ausfahrt nach Osten, durch die Betonelementemauer auf die Alte Römerstraße. – Links im Bild ein Graben.

Die KZ-Gedenkstätte Dachau liegt nordnordwestlich von München am Ostrand von Dachau. Sie wurde am 5. Mai 1965 als Mahnstätte und Erinnerungsort auf dem ehemaligen Häftlingsgelände des Konzentrationslagers Dachau errichtet. Seit 2003 befindet sie sich in Trägerschaft der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Das Archiv der Gedenkstätte und ein Teil der Ausstellung befinden sich im erhalten gebliebenen ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Lagers. Die Gedenkstätte wird jährlich von etwa 1.000.000 Menschen aus aller Welt besucht.

Der Abstand vom Zentrum Münchens beträgt 18 km Luftlinie. Das Areal der Gedenkstätte liegt fast am Ostrand der Mittelstadt Dachau, es orientiert sich wie der Mühlbach Würm und die Alte Römerstraße, zwischen denen es liegt, ziemlich genau nach Norden. Außerhalb schließt noch das Gewerbegebiet Dachau-Ost an. Die Gedenkstätte trägt Hausnummer 75 der östlich anliegenden Alten Römerstraße, die Zufahrt zu Kfz-Parkplätzen bietet. Der Haupteingang befindet sich jedoch im Südwesten an der Adresse des Besucherzentrums, Pater-Roth-Str. 2a.

KZ-Gedenkstätte Dachau (Stammlager)

Geschichte

1945–1955

Am 1. Mai 1945 versammelten sich die ehemaligen Häftlinge auf dem Appellplatz, um den „Tag der Befreiung, der Freundschaft und Verbrüderung“ zu feiern. Nach Ländern geordnet machten sie mit Transparenten auf die Losungen der Internationalen Lagergemeinschaft aufmerksam, die sie bis heute verfolgen: „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“[1]

Im einstigen Krematorium des KZ Dachau richteten überlebende Häftlinge noch 1945 einen kleinen Gedenkort ein. Dieser war vielen ein Dorn im Auge: So beantragte etwa der Dachauer CSU-Landrat im Juni 1955 den Abriss des Krematoriums. Das KZ-Gelände wurde zu dieser Zeit als Flüchtlingslager genutzt. In den einstigen Häftlingsbaracken waren sogenannte Vertriebene untergebracht.[2]

1955–1965

1955, anlässlich des 10. Jahrestages der Lagerbefreiung fand im Mai ein internationales Treffen ehemaliger Gefangener in Dachau statt. Der Dachauer Landrat Heinrich Junker hatte den Abbruch des Krematoriums gefordert. Das Comité International de Dachau forderte dagegen die Errichtung einer würdigen Mahn- und Gedenkstätte auf dem ehemaligen KZ-Gelände.

1960 wurde im Gebäude des ehemaligen Krematoriums ein provisorisches Museum errichtet. Ursprünglich war auch überlegt worden, nur das Krematorium und die Massengräber auf dem Waldfriedhof und dem KZ-Friedhof Dachau-Leitenberg als Gedenkstätte auszuweisen. Im selben Jahr erbaute die Erzdiözese München und Freising die „Todesangst-Christi-Kapelle“.[3] Sie wurde beim 37. Eucharistischen Weltkongress in München von Weihbischof Neuhäusler am 5. August geweiht und ist „seither eine Wallfahrtsstätte für Zehntausende aus aller Welt“.

Im Jahr 1964 wurde der Karmel Heilig Blut der Unbeschuhten Karmelitinnen errichtet, dessen Innenhof man durch einen früheren Wachturm des KZ betritt.[4]

1965–1975

Zum 20. Jahrestag 1965 kamen über 600 ehemalige Häftlinge aus 14 europäischen Ländern an diesen Ort.[1]

1965 erreichte die Initiative die Errichtung der Gedenkstätte in der heutigen Form. Der Bayerische Jugendring, der DGB und auch der damalige Münchener Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel engagierten sich für den Gedenkort. Weitere Befürworter waren Otto Kohlhofer, Alois Hundhammer, Johannes Neuhäusler und Leonhard Roth.[5][6] Die Original-Baracken wurden aufgrund ihres baufälligen Zustandes abgerissen. Die Umrisse von 32 Baracken wurden in Beton nachgegossen. Die Evangelische Versöhnungskirche und die jüdische Gedenkstätte wurden 1967 errichtet. Als „Weg des Erinnerns“ wurde die ehemalige Schienenstrecke zwischen dem Dachauer Bahnhof und der Gedenkstätte ausgewiesen.

Am 8. September 1968 wurde das Internationale Mahnmal des jugoslawischen Künstlers Nandor Glid enthüllt, welches sich auf dem ehemaligen Appellplatz befindet.[1]

1975–1995

Im Frühjahr 1980 begingen elf Sinti und eine Sozialarbeiterin auf der Gedenkstätte den Dachauer Hungerstreik, um auf den Antiziganismus deutscher Behörden aufmerksam zu machen. Nach acht Tagen im Aufenthaltsraum der Versöhnungskirche wurde der Streik abgebrochen, aber zu einem zentralen Gründungsmoment der Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma in Deutschland.

Am letzten Tag des Besuchs Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland am 11. September 1987 flog Honecker mit seiner Delegation per Hubschrauber zur Gedenkstätte, wo er einen Kranz niederlegte und mit Überlebenden sprach.

1994 wurde von Soldaten der aus Deutschland abziehenden russischen Armee in altrussischem Stil die russisch-orthodoxe Kapelle Auferstehung unseres Herrn zu Ehren der Auferstehung Christi als Gedenkstätte für die orthodoxen Opfer (Russen, Griechen, Serben u. a.) des Nationalsozialismus errichtet. Dabei wirkte auch der ehemalige Gefangene Gleb Rahr mit.[7] Am 29. April 1995, wurde sie eingeweiht.

1995–2005

Im Jahr 1995 übernahm erstmals die Bayerische Staatsregierung in Kooperation mit dem Internationalen Dachau-Komitee die Einladung der ehemaligen Häftlinge zur jährlichen Befreiungsfeier.[1] Bedingt durch den politischen Wandel in der Sowjetunion kamen auch viele Überlebende aus Russland.

1995 wurde in Landsberg am Lech, dem Ort des größten KZ-Außenlagerkomplexes Kaufering bei Landsberg des KZ Dachaus, die Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg errichtet. Ebenfalls 1995 hielt Edmund Stoiber als erster bayerischer Ministerpräsident bei einer offiziellen Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte eine Ansprache. Nach der zentralen Veranstaltung fand in der Münchner Residenz ein Staatsempfang zu Ehren der ehemaligen Häftlinge statt.[1]

In den Jahren 1996 bis 2003 wurde eine neue Ausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Dachau geschaffen, die unter dem Leitmotiv „Der Weg der Häftlinge“ steht.

1998 entstand eine Internationale Jugendbegegnungsstätte in Dachau.

2000 wurden die ehemaligen Gefängniszellen von Georg Elser mit einer Informationstafel gekennzeichnet.[8]

2003 kam es zu einer Neugestaltung der Ausstellung.[9] Zusätzlich ist nun der Nachbau einer Baracke zu sehen, deren Innenausbau die Zeit des Lagers reflektiert. Die Trägerschaft der Gedenkstätte wurde in die durch den Freistaat Bayern errichtete Stiftung Bayerische Gedenkstätten überführt.

Jourhaus, seit 2005 Eingang zur Gedenkstätte (Originalgebäude)
Einer der drei Wachtürme auf der Ostseite des Lagers

Ende April 2005 wurde der Besuchereingang von der Ostseite zum Lagertor am Jourhaus verlegt – dies war früher der einzige Zugang zum Lager. Zum 60. Jahrestag der Befreiung eröffnete Ministerpräsident Edmund Stoiber gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und dem Vorsitzenden des CID, General André Delpech, den neuen Zugang, der durch das eiserne Tor mit der berüchtigten Inschrift Arbeit macht frei führt.[1]

Auch kam es zu einer Umgestaltung des Museumskonzepts: Als Mahnmal gegen das NS-Regime wie auch Erinnerungsort der ehemaligen Häftlinge findet der Gedenkort nun verstärkt Verwendung als internationaler Lern- und Gedächtnisort für insbesondere jugendliche Gäste. Durch den Generationswechsel wie auch das absehbare Sterben der verbleibenden Zeitzeugen ist die Gedenkstättenarbeit in Dachau einem tiefgreifenden Umbruch unterworfen.

Es gibt eine Vielzahl von Vereinen und Initiativen sowie Periodika und Veröffentlichungen. Im Frühsommer 1980 entstand der Verein Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Dachauer Zeitgeschichte e. V. Es gibt die Würmtaler Bürgerinitiative – Gedenkzug Todesmarsch von Dachau. Der Verein Geschichtswerkstatt Mühldorf e. V. hat sich gebildet, 2001 erschien sein erstes Buch über das dortige Außenlager.[10]

Ab 2005

Max-Mannheimer-Haus Studienzentrum und internationales Jugendgästehaus
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (2009 eröffnet)

Die Tagung „KZ-Außenlager in Bayern. Bestandsaufnahme und Perspektiven (Dachau, Flossenbürg, 200 Außenlager)“ fand am 17. und 18. November 2006 in Nürnberg statt. Veranstalter war die Stiftung Bayerische Gedenkstätten. In der Landeshauptstadt München finden immer wieder Vorträge und Podiumsdiskussionen statt. Vom 19. bis 26. November 2006 wurde auf den „20. jüdischen Kulturtagen“ auf die „Geschichte der Juden in Bayern“ eingegangen, die sich auch im Konzentrationslager Dachau oder seinen Außenlagern abgespielt hat. Die Kulturtage wurden von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., dem Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur der LMU München und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit unterstützt.[11]

Die Gedenkstätte kooperiert mit der Stadt Dachau bei der Verleihung des Dachau-Preises für Zivilcourage, der seit 2005 vergeben wird.

Nach einer Ausschreibung im Jahr 2005 wurden im Mai 2007 die Bauarbeiten für das neue Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte aufgenommen. Am 30. April 2009 wurde es eröffnet.

Im Jahr 2010, anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung besuchte mit Horst Köhler zum ersten Mal ein amtierender Bundespräsident die KZ-Gedenkstätte Dachau. Nicht nur für die Überlebenden war seine Anwesenheit zum 65. Jahrestag der Befreiung von hoher Bedeutung: Seit Kriegsende hatten sich hochrangige deutsche Amtsträger von diesem Ort ferngehalten. „Es war an der Zeit“, begründete Köhler seine Teilnahme. In einem Plädoyer gegen das Vergessen würdigte er den unermüdlichen Einsatz, den Überlebende in der Aufklärungsarbeit leisteten. Auch US-Präsident Barack Obama wies in einer Grußbotschaft darauf hin, dass das Vermächtnis der Überlebenden in Ehren gehalten werden muss.[1]

Die 2014 gestohlene Tür

2014 wurde die Tür mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ von Unbekannten gestohlen[12][13] und im Dezember 2016 im norwegischen Bergen wiedergefunden. Am 22. Februar 2017 kehrte die Tür nach Dachau zurück und wird künftig in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein.[14]

Organisation und Erhalt

Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten ist verantwortlich für die beiden KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg, kümmert sich um die Erinnerung an deren Außenlager und trägt seit 2013 auch die Verantwortung für die 75 verbliebenen KZ-Friedhöfe in Bayern.[15] Der Stiftungsrat umfasst neben Vertretern des Freistaates, des Bundes, der lokalen Kommunen wie der evangelischen und katholischen Kirche und der israelitischen Kultusgemeinden auch verschiedene Verbände der ehemaligen Häftlinge, insbesondere auch das Internationale Dachau-Komitee (CID). Ein Kuratorium mit beratender Funktion bezieht weitere gesellschaftliche Gruppen ein, die bereits bei der Einrichtung der Gedenkstätte eine wichtige Rolle spielten, so den bayerischen Jugendring, den Verband der Sinti und Roma in Bayern und den bayerischen DGB.[16]

Bis 2010 erfolgte die Finanzierung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten allein durch den Freistaat Bayern, diese umfasste 2010 einen Betrag von 2,4 Millionen Euro. Der Bund beteiligte sich ab 2010 mit 1,2 Millionen Euro jährlich.[17] Weitere Mittel und Aktivitäten werden etwa über Parkgebühren, Spenden und die Aktivitäten der Religionsgemeinschaften und privater Träger und Fördervereine organisiert. Der vom Leiter (und Sohn des Gründers) des Internationalen Dachau-Komitees, Pieter Dietz de Loos geforderten Erhebung von Eintrittsgeldern auf dem Gelände wurde breit widersprochen.[18]

Zwischen 1985 und 2009 erschienen die Dachauer Hefte, die auch in der Gedenkstätte erhältlich sind.

Die Gedenkstättenarbeit ist auf Honorarkräfte angewiesen, daher finden an der Gedenkstätte „Ausbildungskurse als Referent/in“ statt, die nach erfolgreichem Abschluss Führungen auf dem Gelände erlauben.[19] Monatlich wird ein Referententreffen zum Erfahrungsaustausch angeboten, regelmäßig gibt es auch Gespräche mit Zeitzeugen.[20]

Panoramen

180-Grad-Panorama der KZ-Gedenkstätte Dachau: Rechts ein Wachturm auf der Ostseite, zentral zwei Baracken (im Norden) und links das Torgebäude „Jourhaus“ im Westen
360-Grad-Panorama der KZ-Gedenkstätte Dachau: Hauptachse an der links und rechts die Baracken standen; in der Mitte und ganz außen drei Wachtürme an der Lagermauer

Leitung

Ruth Jakusch (1914–1991), eine jüdische Emigrantin, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Dolmetscherin der US-Armee u. a. während der Dachauer Prozesse tätig war, baute ab 1962 die Ausstellung der KZ-Gedenkstätte mit auf und war deren Leiterin bis 1975. Die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, Barbara Distel, ging 2008 nach 33-jähriger Leitungstätigkeit in den Ruhestand, ihre Nachfolgerin ist Gabriele Hammermann.[21]

Gedenkstätten und Gedenkorte außerhalb des Stammlagers

Weitere Gedenkstätten (Todesmarsch und KZ-Außenlager)

Vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau wurde viele KZ-Häftlinge in Richtung Alpen getrieben. Viele starben auf den Todesmärschen. Entlang der Strecke wurden 22 Skulpturen des Bildhauers Hubertus von Pilgrim aufgestellt.

Bei wenigen der 169 Außenlager des KZ Dachau wurden Gedenkorte errichtet oder Gedenktafeln angebracht.

Erinnerungsorte um die Gedenkstätte

Lageplan – Überblick bis 1945, sowie KZ-Friedhöfe
Gedenktafel für die ehemaligen Häftlinge des Außenlagers Allach
KZ-Friedhof Birnau, ehem. KZ-Außenlager Überlingen-Aufkirch am Bodensee, eines der 169 Außenlager von Dachau

Zu diesen Orten zählen:

Der „Weg des Erinnerns“ wurde im März 2007 eingeweiht. Er wird von zwölf Informationstafeln, die entlang der Strecke vom Dachauer Bahnhof bis zum Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau aufgestellt sind, gesäumt. Diese Tafeln erinnern an die geschichtliche Bedeutung des Weges, auf dem die meisten Häftlinge während der NS-Zeit ins Konzentrationslager Dachau gebracht wurden. Für den drei Kilometer langen Fußweg benötigt man ca. 45 Minuten. Die Informationstafeln stellen die Beziehung der Häftlinge zum Dachauer Umfeld dar. Sie weisen auf Spuren hin, die durch die NS-Herrschaft in Dachau verblieben sind. Es ist noch ein Bahndamm erkennbar, über den ganze Züge mit Gefangenen ins Lager transportiert wurden. Die Häftlinge wurden zum Bau öffentlicher Straßen entlang des Weges eingesetzt. Das letzte Stück führt entlang der ehemaligen SS-Kaserne bis zur heutigen KZ-Gedenkstätte.[23]

Kritik an der Gedächtniskultur Dachaus

Von verschiedenen Autoren wird die Gedächtniskultur auch speziell an Erinnerungsorten zur Geschichte des Nationalsozialismus kritisiert. Dachau wird teilweise einer besonderen Kritik unterzogen:

Der Historiker K. Erik Franzen kommentiert in einem Dachau-Artikel, die Topographie des Geländes habe durch die Errichtung verschiedener sakraler Gedenkorte mit der Leitidee christlicher Versöhnung eine stark religiöse Ausrichtung erhalten. „Der ‚authentische‘ Ort löste sich im Zuge des Umgangs mit der Vergangenheit nahezu auf – falls es authentische Orte überhaupt gibt.“[24]

Die Literaturwissenschaftlerin und Holocaustüberlebende Ruth Klüger hat in ihrer Autobiografie Weiter leben. Eine Jugend unter anderem am Beispiel Dachaus die Eignung von Erinnerungsstätten als Lernorte und Museen bestritten. Dachau sei so sauber und ordentlich, es wirke geradezu einladend, indem es eher an ein Ferienlager erinnere als an gefoltertes Leben.[25] In einem Gespräch über die zunehmende Memorialisierung der Erinnerung äußerte sie, „Pathos und Kitsch“ würden den Blick auf die Realität verstellen und auch den Opfern nicht gerecht werden.[26] Aleida Assmann kommentiert, für Klüger seien die „musealisierten Erinnerungsorte“ zu „Deckerinnerungen“ geworden.[27]

Filme

  • Christian König: Der Dokumentarfilm „KZ Dachau“. Entstehungsgeschichte – Filmanalyse – Geschichtsdeutung. In der Reihe Dachauer Diskurse, Bd. 4. 2010, ISBN 3-8316-0966-7 (178 Seiten).

Literatur

Commons: KZ-Gedenkstätte Dachau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Redaktion: Die Geschichte der Befreiung Dachaus und der Befreiungsfeiern. In: kz-gedenkstaette-dachau.de. KZ-Gedenkstätte Dachau, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. Januar 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.kz-gedenkstaette-dachau.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Michael Backmund, Thies Marsen: »Das deutsche Volk vergisst zu schnell«. Neues Deutschland, 18. April 2020.
  3. „Todesangst-Christi-Kapelle“
  4. Kloster Karmel Heilig Blut
  5. Comite Internationale de Dachau; Barbara Distel, KZ-Gedenkstätte Dachau (Hrsg.): Konzentrationslager Dachau 1933 bis 1945 – Text- und Bilddokumente zur Ausstellung. München 2005, ISBN 3-87490-750-3, S. 218.
  6. Das ehemalige Konzentrationslager Dachau, 1945–1968. In: Dachauer Hefte, 1992.
  7. In der Kapelle wird ein kleines Holzkreuz aufbewahrt, das Rahr seinerzeit während seiner Lagerhaft selbst gebastelt hatte. Auf der zentralen Auferstehungsikone in der Dachauer Kapelle wurde Gleb Rahr von der Ikonenmalerin indirekt verewigt, indem sie einen der dort abgebildeten Häftlinge Rahrs damalige Häftlingsnummer R64923 tragen ließ. Die Errichtung der Auferstehungskapelle führte später zur Gründung einer Gemeinde des Moskauer Patriarchats in München.
  8. Helga Pfoertner: Mit der Geschichte leben. Bd. 1. Literareron, München 2001, ISBN 3-89675-859-4, S. 85–86 (PDF; 1,1 MB (Memento vom 28. April 2014 im Internet Archive)).
  9. Bericht der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit: Neugestaltung der Ausstellung der Gedenkstätte Dachau im Jahr 2004. (Memento vom 29. Mai 2009 im Internet Archive) Stand 9. Januar 2007.
  10. Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Dachauer Zeitgeschichte e. V., Würmtaler Bürgerinitiative „Gedenkzug Todesmarsch von Dachau“ (Memento vom 5. März 2010 im Internet Archive), Verein „Geschichtswerkstatt Mühldorf e. V.“ Günther Egger, Elke Egger: Der Landkreis Mühldorf a. Inn im Nationalsozialismus. Rhombos Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-930894-39-4 (164 Seiten, Illustrationen).
  11. Programm der 20. Jüdische Kulturtage 2006
  12. Dachau: Unbekannte stehlen Tür mit „Arbeit macht frei“-Schriftzug. In: Spiegel Online. 2. November 2014, abgerufen am 9. Juni 2018.
  13. Diebe stehlen Tür des KZ Dachau. In: fr.de. 13. Januar 2019, abgerufen am 30. Januar 2024.
  14. Gestohlenes Tor ist zurück in Dachau. In: Spiegel Online, 22. Februar 2017, abgerufen am gleichen Tage.
  15. Die Stiftung. In: stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de. 22. September 2022, abgerufen am 22. September 2022.
  16. Organe mit Funktionsträgern. In: stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de. 22. September 2022, abgerufen am 22. September 2022.
  17. Bund beteiligt sich an der Finanzierung der KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg Bayerns. Ministerium für Kultus des Freistaates Bayern, 18. Mai 2010, abgerufen am 22. September 2022.
  18. NEIN zum Eintrittsgeld in die KZ-Gedenkstätte Dachau (Memento vom 14. Februar 2009 im Internet Archive), Erklärung des Fördervereins für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e. V.
  19. Ausbildungskurs Referent (Memento vom 16. Mai 2010 im Internet Archive), Stand: 6. Dezember 2008.
  20. Möglichkeit zum Gespräch mit Zeitzeugen (Memento vom 15. Juli 2007 im Webarchiv archive.today), effner.de, Stand: 6. Dezember 2008.
  21. Artikel der Augsburger Allgemeinen über Gabriele Hammermann (Memento vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  22. KZ-Gräberfeld auf dem Waldfriedhof. In: Historischer Ort / Virtueller Rundgang Umgebung. KZ-Gedenkstätte Dachau, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  23. Stadt Dachau: Weg des Erinnerns. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
  24. Auf dem Weg der Erinnerung. In: fr.de. 26. Januar 2019, abgerufen am 30. Januar 2024.
  25. Ruth Klüger: weiter leben: Eine Jugend. Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-2151-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  26. Helmut Zeller Dachau: Versöhnungskirche Dachau: Das Leben als Zufall. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 18. Mai 2016]).
  27. Aleida Assmann: Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. C. H. Beck, 2009, ISBN 978-3-406-58532-6, S. 333 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 15. Mai 2016]).

Koordinaten: 48° 16′ 13″ N, 11° 28′ 5″ O

Read other articles:

Untuk kawasan di benua Afrika, lihat Afrika bagian selatan. artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Republik Afrika SelatanAfrika:Republiek van Suid-AfrikaZulu:IRiphabliki yase Ningizimu...

 

احتجاجات ضد دونالد ترامب من الأعلى إلى الأسفل:المتظاهرون في سانت بول عاصمة ولاية مينيسوتا، والاحتجاجات قرب من ساحة الأمم المتحدة في سان فرانسيسكو بولاية كاليفورنيا، وشيكاغو في ولاية إلينوي التاريخ 16 يونيو 2015 - مستمر بداية: 15 يونيو 2015  المكان  الولايات المتحدة الأمريكي

 

В Википедии есть статьи о других людях с фамилией Фиорентино. Джессика Фиорентиноангл. Jessica Fiorentino Дата рождения 16 сентября 1979(1979-09-16)[1] (44 года) Место рождения Чехия Гражданство  Чехия Цвет волос чёрные волосы Цвет глаз карий[d] Рост 165 см[1] Вес 54 кг[2]

Abidjan has a developed skyline. Abidjan Central Business District. A tower in downtown Abidjan. Abidjan is the largest city in Ivory Coast. In Abidjan, there are 10 buildings that stand taller than 85 m (279 ft). The tallest building in the city is the 30-storey, 120 m (394 ft) La Cité Administrative Tour D.[1] The second-tallest building in the city is the Tour Postel 2001, standing at 106 m (348 ft) tall with 26 storeys.[2] Abidjan's hist...

 

Pour les articles homonymes, voir Rasina. Cet article est une ébauche concernant la Serbie et la géographie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Rasina Administration Pays Serbie Villesou municipalités VarvarinTrstenikĆićevacKruševacAleksandrovacBrus Démographie Population 240 463 hab. (2011) Densité 90 hab./km2 Géographie Coordonnées 43° 35′ nord, 21° 19′...

 

Subclass of brown algae This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Fucophycidae – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2021) Fucophycidae Scientific classification Domain: Eukaryota Clade: Diaphoretickes Clade: SAR Clade: Stramenopiles Phylum: Gyrista Subphylum: Ochrophytina Cla...

Je T'aimesingel oleh Joydari album mini HelloDirilis26 Mei 2021 (2021-05-26)Durasi4:21Label SM Entertainment Dreamus Komponis musikYoo Jeong-yeonLirikusLee Do-yeonKronologi singel Joy Why Isn't Love Always Easy? (2021) Je T'aime (2021) Hello (2021) Live videoJe T'aime di YouTube Je T'aime (Hangul: 쥬뗌므;[1] RR: Jyuddemmeu) adalah lagu remake yang direkam dan dinyanyikan oleh penyanyi wanita Korea Selatan, sekaligus anggota grup wanita Red Velvet, yaitu Joy. Lagu ini ...

 

Artikel ini perlu dikembangkan dari artikel terkait di Wikipedia bahasa Inggris. (Oktober 2023) klik [tampil] untuk melihat petunjuk sebelum menerjemahkan. Lihat versi terjemahan mesin dari artikel bahasa Inggris. Terjemahan mesin Google adalah titik awal yang berguna untuk terjemahan, tapi penerjemah harus merevisi kesalahan yang diperlukan dan meyakinkan bahwa hasil terjemahan tersebut akurat, bukan hanya salin-tempel teks hasil terjemahan mesin ke dalam Wikipedia bahasa Indonesia. Jan...

 

Büste von Hektorovićvor Tvrdalj in Stari Grad Petar Hektorović (* 1487 in Stari Grad auf Hvar; † 13. März 1572 ebenda) war ein kroatischer[1] Poet und Universalgelehrter der Renaissance. Leben und Werk Blick in die typisch dalmati­nische Küche des Dichters Petar Hektorović verweilte während seiner gesamten Lebenszeit in seinem Geburtsort, der auf der Insel Hvar liegt. Er wohnte meist in dem von ihm erbauten festungsartigen Schloss Tvrdalji, das heute ein Museum beherberg...

Metro station in Zhengzhou, China Minhanglu民航路Zhengzhou Metro rapid transit stationGeneral informationLocationMinhang RoadJinshui District, ZhengzhouChinaCoordinates34°45′50″N 113°42′27″E / 34.7639°N 113.7076°E / 34.7639; 113.7076Operated by Zhengzhou MetroLine(s)      Line 1 Platforms2 (1 island platform)Connections Bus ConstructionStructure typeUndergroundOther informationStation code133HistoryOpened28 December 2013[1 ...

 

Nina MenshikovaBorn(1928-08-08)8 August 1928MoscowDied26 December 2007(2007-12-26) (aged 79)MoscowNationalityRussianOccupationActress Nina Yevgenyevna Menshikova (Russian: Ни́на Евге́ньевна Ме́ньшикова; 8 August 1928 – 26 December 2007)[1] was a Soviet actress. She was the wife of Stanislav Rostotsky and the mother of Andrei Rostotsky. Nina Menshikova was awarded the title of People's Artist of the RSFSR in 1977 and also have received USSR State P...

 

2020 French-language film Earth and BloodFilm posterDirected byJulien LeclercqStarringSami BouajilaEriq EbouaneySamy SeghirProductioncompaniesLabyrinthe FilmsUmediaDistributed byNetflixRelease date April 17, 2020 (2020-04-17) Running time80 minutesCountriesFranceBelgiumLanguageFrench Earth and Blood (French: La Terre et le Sang) is a 2020 French action thriller film directed by Julien Leclercq and starring Sami Bouajila, Eriq Ebouaney and Samy Seghir. The film is about a violen...

Soviet/Russian multiple launch rocket system For other uses, see Katyusha. Katyusha BM-13 Katyusha multiple rocket launcher, based on a ZIS-5 truck.TypeMultiple rocket launcherPlace of originVoronezh, Russian SFSR, Soviet UnionService historyIn service1941–presentUsed bySoviet Union, and othersWars World War II First Indochina War Korean War Vietnam War Cambodian–Vietnamese War Yom Kippur War South African Border War Ogaden War Iran–Iraq War Uganda–Tanzania War 200...

 

Football clubYes Gumi FCFull nameYes Gumi Futsal ClubFounded2009; 14 years ago (2009)GroundJisan Futsal GroundHead CoachLee Sang-JinLeagueFK-League Home colours Away colours Yes Gumi FC (Korean: 예스 구미 FS) is a South Korean professional futsal club based in Gumi, Gyeongsangbuk-do. The club was founded in October 2009.[1] References ^ 작지만 알찬 미니 축구, 풋살 -④한국의 대표 풋살 팀. Korea Futsal League (in Korean). 2011-02-22. Re...

 

2013 Indian filmJaffaDirected byVennela KishoreWritten byVennela KishoreProduced byRamesh VarmaStarringBrahmanandamAliFish VenkatThagubothu RameshDhanarajSravanCinematographyKiranEdited byKotagiri Venkateswara RaoMusic byAnoop RubensDistributed byKiran Studios Pvt. Ltd.Release date 29 March 2013 (2013-03-29) Running time125 minsCountryIndiaLanguageTeluguBudget₹15 million (US$190,000) Jaffa is a 2013 Indian Telugu-language black comedy film written and directed by Vennela Kish...

Meriam zaman dahulu menggunakan roda dan sistem dudukan sederhana untuk menyalurkan rekoil. Tolak balik atau Rekoil (bahasa Inggris: Recoil, sering juga disebut hentakan atau dalam bahasa Inggris: kickback) adalah hentakan yang disebabkan oleh senjata api ketika ditembakkan. Menurut hukum ketiga Newton, rekoil akan mengarah ke arah belakang, atas, atau samping atau ketiganya yang berbanding terbalik dengan meluncurnya peluru ke arah depan senjata api. Kebanyakan senjata api kecil sepe...

 

British diplomat (1942–2014) Ian Mackley Ian Warren Mackley CMG CVO (31 March 1942 – 2 January 2014[1]) was a British diplomat. Mackley was educated at Ardingly College. He was British Chargé d'Affaires to Afghanistan between 1987 and 1989, and went on to serve as British High Commissioner to Ghana between 1996 and 2000 where he concurrently served as non-resident ambassadors to Togo.[2] He featured in a satirical cartoon strip by Steve Bell in The Guardian when the B...

 

Edward Stratten Williams Sir Edward Stratten Williams KCMG KBE QC (29 December 1921 – 10 January 1999) was a judge of the Supreme Court of Queensland. Early life Edward Stratten Williams was born on 29 December 1921 in Yungaburra, Far North Queensland, the son of businessman Edward Stratten Williams and his wife, Zilla Claudia (née McHugh).[1] He was orphaned at age 8 and subsequently sent to boarding school at Mt. Carmel College, Charters Towers. Williams was Dux of the Co...

This article is about the Pan-American Highway's routing in North America. For the South American portion, see Pan-American Highway (South America). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Pan-American Highway North America – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2017) (Learn how a...

 

Anas Bani Yaseen Informasi pribadiNama lengkap Anas Walid Khaled Bani YaseenTanggal lahir 29 November 1988 (umur 35)Tempat lahir Irbid, JordanTinggi 1,88 m (6 ft 2 in)Posisi bermain Centre backInformasi klubKlub saat ini Al-MarkhiyaNomor 19Karier junior2000–2006 Al-ArabiKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2006–2009 Al-Arabi 43 (1)2009–2011 Najran[1] 36 (9)2011–2012 Al-Qadsia[2] 11 (0)2012 → Al-Wahda (loan)[3] 3 (0)2012–2013 Al-Dhafra ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!