Das Bundesfinale des Schulwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in der Disziplin Tennis findet im Rahmen des Herbstfinales statt, in der Regel Mitte Oktober.
Es wird je ein Turnier für Mädchen und Jungen in der Wettkampfklasse III (12 bis 14 Jahre) ausgetragen. Startberechtigt sind die Landessieger der 16 Bundesländer. In den Wettkampfklassen I, II sowie IV werden ebenfalls Landeswettbewerbe ausgetragen, die allerdings nicht in ein Bundesfinale münden.[1]
Das Turnier wird als Mannschaftswettbewerb mit vier Einzeln und zwei Doppeln ausgetragen, wobei jeder Sieg mit einem Punkt für die jeweilige Mannschaft gewertet wird. Bei einem Unentschieden (3:3) erfolgt die Entscheidung über den Sieger zuerst nach den mehr gewonnenen Sätzen, dann nach den mehr gewonnenen Spielen und abschließend nach dem Sieger des 2. Doppels.[2]
Eine Mannschaft besteht einschließlich eines Ersatzspielers/einer Ersatzspielerin aus maximal sechs Spielern/Spielerinnen, von denen jeweils fünf während eines Wettkampfes eingesetzt werden müssen. Die Aufstellung erfolgt nach der Rangliste des Deutschen Tennis Bundes, sofern die Schüler in Ranglisten aufgeführt sind.[3]
Die Patenschaft für den Bundeswettbewerb haben Anna-Lena Grönefeld und Rainer Schüttler übernommen.[4]