Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Johannes Kleinspehn

Grabstein von Johannes Kleinspehn, Nordhausen

Johannes Kleinspehn (* 24. April 1880 in Frankenthal; † 1. Februar 1944 im Konzentrationslager Sachsenhausen) war ein deutscher sozialdemokratischer Journalist und Politiker. Während der Zeit des Nationalsozialismus beteiligte er sich am Widerstand.

Leben

Johannes Kleinspehn war von Beruf Eisendreher und Mechaniker. 1903 trat er der SPD und den freien Gewerkschaften bei. Zwischen 1903 und 1907 war er Vorstandsmitglied des Gewerkschaftskartells in Erfurt. Auch im örtlichen Deutschen Metallarbeiterverband saß er im Vorstand. Zwischen 1910 und 1933 war Kleinspehn hauptberuflich Redakteur der Volkszeitung in Nordhausen. Dort war er zwischen 1911 und 1914 auch Vorsitzender des SPD-Bildungsausschusses. 1917 trat Kleinspehn zur USPD über. Er war im Dezember 1918 Delegierter des ersten Reichsrätekongresses. 1922 kehrte er zur SPD zurück. Er gehörte in den 1920er Jahren dem Unterbezirksvorstand Nordhausen und dem Bezirksvorstand für Thüringen an.

Zwischen 1919 und 1921 gehörte Kleinspehn der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung und anschließend bis 1933 dem preußischen Landtag an.

Nach dem Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurde Kleinspehn im September 1933 verhaftet und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. 1936 schloss er sich in Berlin einer Widerstandsgruppe an, die für eine Volksfront aus Mitgliedern der KPD und der SPD eintrat. Er war zusammen mit Hermann Brill, Franz Petrich und anderen an der Erarbeitung der Gründungsplattform der Deutschen Volksfront beteiligt.[1] Im Jahr 1939 wurde Kleinspehn im Rahmen der Kriegs-Sonderaktion erneut verhaftet und wurde 1940 vom Volksgerichtshof wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach Verbüßung der Strafe wurde er 1942 in das KZ Sachsenhausen überstellt, wo er 1944 unter ungeklärten Umständen starb.

Nach Kleinspehn wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Straßen benannt.

J.-Kleinspehn-Schanze in Ilfeld

Einzelnachweise

  1. Lexikon des deutschen Widerstands. Frankfurt am Main 1994, S. 195

Literatur

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Marburg 2000, ISBN 3-89472-173-1, S. 176.

Read other information related to :Johannes Kleinspehn/

Johannes Jóhannes Marine Johannès Heiliger Johannes Johannes (Evangelist) Johannes Hispalensis Johannes Carion Johannes Oporinus Johannes von dem Berge Johannes Meisner Johannes Hug Johannes Hake Johannes Ambrosii Johannes Rosinus Offenbarung des Johannes Johannes Aventinus Johannes Capistranus Johannes Ammann Johannes Hundebeke Johannes Diethart Johannes Meckbach Johannes Limnäus Johannes von dem Eichhorn Johannes Nepomuk Johannes von Rheinfelden Johannes Oekolampad Johannes von Tepl Johannes Goeddaeus Priesterkönig Johannes Johannes Trithemius Johannes IV. (Patriarch) Johann Hüglin Joha…

nnes von Cornwall Johannes Cuspinian Johannes Sylvanus Johannes Borcholten Johannes von Lune Johannes Deichmüller 1. Brief des Johannes Johannes Brever Johannes von Kitscher 2. Brief des Johannes Johannes Michael Budorensis Johannes der Kalybit St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist (Steinkirchen) Johannes von Ephesos Johannes Saß Johannes von Phanijoit Johannes Cyprian Johannes von Dorsten Johannes der Täufer Johannes von Weeze Johannes Saxonius Johannes Grau Johannes Scherbeck Johannes Crellius St. Johannes Baptist (Paar) Johannes de Indagine (Kartäuser) Johannes Reuchlin Johannes von Buttlar Johann Freitag Johannes Berenz Johannes Schöttler Johannes von Tralau Johannes Hyalinus Johann IV. Tulbeck Johannes Micraelius Johannes Cochläus Johannes Coccejus Johannes Posthius Johannes Amandi Johannes Frederik Fröhlich Johannes Driedo Johannes Zehender Johannes Adorf Johannes von Dinkelsbühl Johannes Aesticampianus Johannes Barzaeus Johannes der Almosengeber Johannes Gryphiander Johannes Dreyer Johannes Vares Johannes von Thun Johannes Kunckel Johannes Klimakos Johannes von Watteville Johannes Cotto Johannes Mathesius Johannes Hops Johannes Heykamp Johann Weyer Johannes XX

Kembali kehalaman sebelumnya