Johann Friedrich Jungen[1] oder Johann Friedrich Junge[2] (geboren 1686; gestorben 1767) war ein Kurfürstlich Braunschweig Lüneburgischer[3] Hofbaumeister in Hannover.[1]
Johann Friedrich Jungen wurde 1712 als Kammerpedell in Hannover eingestellt.[4]
1717 wurde er zum Baugegenschreiber bestellt und 1723[5] oder 1724 zum Bauschreiber befördert.[6] 1739 erfolgte seine Ernennung zum Baumeister.[5]
Als Hofbaumeister wirkte Jungen in Hannover von 1739 an[4] oder ab 1751[6] bis zu seiner Pensionierung 1758,[5] die aus gesundheitlichen Gründen veranlasst wurde.[4]
Zu seinen Leistungen als Architekt zählt unter anderem der Bau des Schlosses Monbrillant.[5]
Archivalien von und über Johann Friedrich Jungen finden sich beispielsweise