Jesús López Cobos (* 25. Februar 1940 in Toro, Provinz Zamora; † 2. März 2018 in Berlin, Deutschland[1]) war ein spanischer Dirigent.
López Cobos studierte zunächst Philosophie an der Universität Complutense Madrid und schloss das Fach mit einer Dissertation ab. Erst später nahm er seine musikalischen Studien auf und studierte u. a. Dirigieren bei Franco Ferrara, Hans Swarowsky und Karl Österreicher.
Von 1981 bis 1990 war er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin und von 1984 bis 1988 darüber hinaus Musikdirektor des Spanischen Nationalorchesters. 1986 bis 2000 war Jesús López Cobos Chefdirigent des Cincinnati Symphony Orchestra, sowie von 1990 bis 2000 Chefdirigent des Orchestre de Chambre de Lausanne. Von 2002 bis 2010 war er Musikdirektor des Teatro Real in Madrid.
Leo Blech (1923–1924, 1949–1953) | Bruno Walter (1925–1929) | Karl Dammer (1937–1939) | Artur Rother (1939–1943, 1953–1958) | Ferenc Fricsay (1949–1952) | Richard Kraus (1954–1961) | Lorin Maazel (1965–1971) | Jesús López Cobos (1981–1990) | Giuseppe Sinopoli (1990) | Rafael Frühbeck de Burgos (1992–1997) | Christian Thielemann (1997–2004) | Renato Palumbo (2006–2008) | Donald Runnicles (seit 2009)
Frank Van der Stucken (1895–1907) | Leopold Stokowski (1909–1912) | Ernst Kunwald (1912–1917) | Eugène Ysaÿe (1918–1922) | Fritz Reiner (1922–1931) | Eugène Goossens (1931–1946) | Thor Johnson (1947–1958) | Max Rudolf (1958–1970) | Thomas Schippers (1970–1977) | Walter Susskind (music advisor, 1978–1980) | Michael Gielen (1980–1986) | Jesús López Cobos (1986–2001) | Paavo Järvi (2001–2011) | Louis Langrée (seit 2013)