Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Immer wieder Sonntag

Fernsehserie
Titel Immer wieder Sonntag
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Familienserie
Länge 50 Minuten
Episoden 31 in 2 Staffeln (Liste)
Idee Peter Abraham
Erstausstrahlung 3. Sep. 1993 – 25. Juli 1996 auf ZDF
Besetzung

Nebendarsteller:

Immer wieder Sonntag ist eine deutsche Familienfernsehserie, die 1992–1996 produziert wurde. Geprägt wurde die Serie von Grit Boettcher, welche die Rolle von Hilde Sonntag spielte. Die Serie wurde im ZDF ausgestrahlt, produziert von Nova-Film. Das Drehbuch lieferte Peter Abraham.

Inhalt

Hilde Sonntag arbeitet nach einigen Jobs und Hobbys in einer Boutique als Änderungsschneiderin bei Frau Treuwert und hat eines Tages die Chance, als Teilhaberin bei ihr einzusteigen. Ihr Mann Franz arbeitet bei der BVG und fährt den großen Doppeldecker-Bus quer durch Berlin. Das Ehepaar Sonntag hat zwei erwachsene Kinder, Knut und Karin. Auch Hildes Mutter Mathilde wohnt mit im Haus.

Sohn Knut ist Automechaniker, der sich nicht zwischen seinen Freundinnen Beatrice und Nora entscheiden kann. Nachdem er tödlich verunglückt, ziehen die Sonntags in ein neues Haus, in das sie Elmar Schindler als Untermieter nehmen, dessen Bruder Waldi auch gern mit einziehen würde. Karin hat wechselnde Freunde und gelangt eines Tages an den Studenten Hans-Hermann, der allerdings noch verlobt ist und Schindlers Zimmer übernimmt, als dieser wieder auszieht.

Episodenliste

Staffel 1

  1. Das liebe Geld (3. Sep. 1993)
  2. Fundsache (10. Sep. 1993)
  3. Der Unfall (17. Sep. 1993)
  4. Die Liebe hat bunte Flügel (24. Sep. 1993)
  5. Hurra, Besuch! (1. Okt. 1993)
  6. Ein Haus voller Harmonie (8. Okt. 1993)
  7. Zimmer zu vermieten (15. Okt. 1993)
  8. Glücksklee (22. Okt. 1993)
  9. Gewitterwolken (29. Okt. 1993)
  10. Vertrauen (5. Nov. 1993)
  11. Fahrt ins Blaue (12. Nov. 1993)
  12. Gewinn und Verlust (19. Nov. 1993)
  13. Hildes Trauer (26. Nov. 1993)
  14. Das neue Haus (3. Dez. 1993)
  15. Kinderüberraschung (10. Dez. 1993)
  16. Frauen mit Elan (17. Dez. 1993)
  17. Chancen (31. Dez. 1993)
  18. Urlaubsfreuden (7. Jan. 1994)
  19. Frau des Monats (14. Jan. 1994)
  20. Oma greift ein (21. Jan. 1994)

Staffel 2

  1. Große Kinder – Große Sorgen (25. Apr. 1996)
  2. Das Sommerfest (2. Mai 1996)
  3. Kam, sah und siegte (9. Mai 1996)
  4. Diener zweier Damen (16. Mai 1996)
  5. Das Ende der Flegeljahre (23. Mai 1996)
  6. Schwarze Katze von links nach rechts (30. Mai 1996)
  7. Der Schmuck (6. Juni 1996)
  8. Chaos (4. Juli 1996)
  9. Schocktherapie (11. Juli 1996)
  10. Puzzlespiel (18. Juli 1996)
  11. Jedem eine Chance (25. Juli 1996)

Kritik

Barbara Sichtermann von Die Zeit schreibt recht nüchtern: „Mit ‚Immer wieder Sonntag‘, einer Familienserie im Kleinbürgermilieu, hat sich das ZDF nun tatsächlich in die Mark aufgemacht, jedenfalls soll man das glauben. Denn das, was Berlin tatsächlich bietet: Schauplätze von erschütternder Gammeligkeit, Verlorenheit und Brüchigkeit, das ignoriert diese Serie mit kurioser Indolenz. […] Man stellt keine Berlin-Atmosphäre her, wenn man sich darauf beschränkt, die Personen Sonnabend statt Samstag und Schrippen statt Brötchen sagen zu lassen, und das mehrmals pro Folge. An Berlin fasziniert sein großes, altes, kaputtes, heterogenes Häuserkonglomerat. Wer sich da nicht reintraut – eine Feigheit, die für Augentiere wie Kameraleute und Fernsehregisseure unbegreiflich ist –, wer den Reiz dieser enormen Kulisse nicht verspürt, sollte keine ‚Berlin‘-Serien konzipieren.“[1]

Einzelnachweise

  1. Barbara Sichtermann: Schrippen statt Brötchen Fernsehkritik bei zeit.de, abgerufen am 20. März 2015.

Read other information related to :Immer wieder Sonntag/

Immer Immer wieder Jim Broll + Baroni – Für immer tot Tsatsiki – Freunde für immer Vorwärts immer! Mein Geist will immer nur das Eine … Immer und ewig Love, Rosie – Für immer vielleicht Albert Immer Immer Drama um Tamara Für immer Lulu The Lucky One – Für immer der Deine Du kannst nicht immer siebzehn sein Kolleginnen – Für immer Tatort: Weiter, immer weiter Schuld sind immer die Anderen Für immer Tour – Live 2022 Solo für Weiss – Für immer Schweigen Bella Block: Für immer und immer Käthe und ich: Freundinnen für immer U, Me Aur Hum – Für immer wir Schlimmer geh…

t’s immer! Inga Lindström: Vickerby für immer Immer mehr, immer fröhlicher Sarah & Harley – Eine Freundschaft für immer Ein Mann muß nicht immer schön sein Planes 2 – Immer im Einsatz Friedemann Immer Üb immer Treu nach Möglichkeit Die Coopers – Schlimmer geht immer Für immer Tour Heute sterben immer nur die andern (Film) Immer (Ganderkesee) Einer ist immer der Loser (Einer muss immer verliern) Klassenfahrt – Geknutscht wird immer Immer mit einem anderen Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein Monty – Immer hart am Ball Rap braucht immer noch kein Abitur Itsy Bitsy – Einer spinnt immer Breathless – Immer Ärger mit Dale Tatort: Und immer gewinnt die Nacht More – mehr – immer mehr Es muß nicht immer Kaviar sein (Fernsehserie) Hello Again – Ein Tag für immer Broti & Pacek – Irgendwas ist immer Immer wieder anders Familie Fröhlich – Schlimmer geht immer Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel Wendy 2 – Freundschaft für immer Immer Bäke Es muß nicht immer Kaviar sein Für immer (Album) Jacques Immer Fest soll mein Taufbund immer stehn Einer spinnt immer The Grinder – Immer im Recht Üb’ immer Treu’ und Redlichkei

Kembali kehalaman sebelumnya