Hans Mommsen

Hans Mommsen (2013)

Hans Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 5. November 2015 in Tutzing[1]) war ein deutscher Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Zeithistoriker nach dem Zweiten Weltkrieg.

Leben

Hans Mommsen wurde als Sohn des Historikers und Universitätsprofessors Wilhelm Mommsen (1892–1966) und dessen Frau Marie Therese, geb. Iken (1894–1974), in Marburg an der Lahn geboren. Seine Mutter entstammte einer Bremer Bankiersfamilie, sein Vater der Gelehrtenfamilie Mommsen.[2] Hans Mommsens Urgroßvater war der Althistoriker und erste deutsche Literaturnobelpreisträger (1902; für das Standardwerk Römische Geschichte) Theodor Mommsen (1817–1903), sein Großvater der Bankdirektor und freisinnige Politiker Karl Mommsen (1861–1922). Auch sein Zwillingsbruder Wolfgang J. Mommsen (1930–2004) und sein älterer Bruder Karl Mommsen-Straub (1923–1976) waren Historiker.[3]

Nach dem Abitur am Städtischen Realgymnasium für Jungen in Marburg im Februar 1951 studierte Mommsen Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politik an der Philipps-Universität Marburg und an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Im Februar 1956 legte er in Marburg die wissenschaftliche Prüfung für das höhere Lehramt ab. Anschließend ging er nach Tübingen zurück und wurde dort im Dezember 1960 mit einer von Hans Rothfels betreuten Arbeit über die Geschichte der internationalen Integration in der österreichischen Sozialdemokratie 1867–1907 promoviert. Anschließend war er kurze Zeit als Assistent von Rothfels tätig. Von 1960 bis 1963 arbeitete er am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München als Referent. Anschließend war er Assistent an der Universität Heidelberg bei Werner Conze, bei dem er sich 1967 mit der Arbeit Beamtentum im Dritten Reich habilitierte.

An der neu gegründeten Ruhr-Universität Bochum hatte Mommsen von 1968 bis zu seiner Emeritierung Anfang 1996 einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte inne. Hinzu kamen Aufenthalte als Gastforscher in Princeton, Harvard, Berkeley, Jerusalem und Washington, D.C. Von 1977 bis 1985 war er Direktor des von ihm mitgegründeten Instituts zur Geschichte der Arbeiterbewegung.[4]

Beim Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) trat Mommsen als Redner zu den Festveranstaltungen zum dreißigjährigen (1993) und fünfzigjährigen (2013; Thema: Hitlers Stellung im NS-Herrschaftssystem und der Mythos der „Volksgemeinschaft“) Jubiläum auf.[5]

Mommsen war mit der Politikwissenschaftlerin Margareta Mommsen verheiratet und lebte mit ihr in Feldafing. Mommsen starb 2015 an seinem 85. Geburtstag in Tutzing am Starnberger See.

Werk

Hauptarbeitsgebiet Mommsens war die deutsche Geschichte zwischen 1918 und 1945. Hier legte er unter anderem mit Die verspielte Freiheit. Der Weg der Republik von Weimar in den Untergang 1918 bis 1933 eine Überblicksdarstellung über die Weimarer Republik vor. Zur Geschichte des Nationalsozialismus arbeitete Mommsen über den Reichstagsbrand[6] und den Holocaust.[7]

Die Forschungen Mommsens zum Reichstagsbrand anhand des Aktenbestandes und seine daraus abschließende Schlussfolgerung, es habe sich bei dem Brandstifter sicher um einen Einzeltäter, und zwar den späterhin verurteilten Marinus van der Lubbe gehandelt, wird zwar nach wie vor debattiert, eine schlüssige Widerlegung konnte mangels gegenteiliger Belege bis heute nicht vorgelegt werden.

Mommsen verschob durch seine Veröffentlichungen die Perspektive historischer Forschung weg von einer alles überlagernden Person Adolf Hitlers hin zu Strukturen und Apparaten des NS-Regimes, der Strukturgeschichte. Diese später als funktionalistische Schule bezeichnete Richtung der NS-Forschung fragt auch nach der Verantwortung des Einzelnen in der NS-Diktatur, während zahlreiche Historiker (lediglich) die Rolle Hitlers und einer Handvoll Vasallen als Triebkraft für alle politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im NS-Staat annehmen (und aus ihrer Sicht „intentionalistisch“ argumentieren) und damit die Schuld auf wenige Verantwortliche konzentrieren. Daran begann eine heftige Auseinandersetzung zwischen dem Lager der „Funktionalisten“ (u. a. eben Hans Mommsen) und dem der „Intentionalisten“. In diesem Zusammenhang führte Mommsen den Begriff der „kumulativen Radikalisierung“ für die nationalsozialistische Vernichtungspolitik ein.[8] Der Streit beider Schulen seit Beginn der 1980er Jahre bestimmte für beinahe zwei Jahrzehnte die Debatten in der deutschen Geschichtswissenschaft.

Unter der Überschrift Grass’ Spießrutenlauf[9] wiederholte Mommsen im August 2006 seine seit den 1980er Jahren vertretene These, die deutsche Öffentlichkeit betreibe verdeckte Apologetik, indem sie indirekt die Schuld auf die Repräsentanten des Nationalsozialismus und ihre Protagonisten projiziere. Er stellte die mangelnde Bereitschaft der Deutschen fest, ihre persönliche Verstrickung (bzw. der ihrer Vorfahren) in die NS-Verbrechen einzugestehen. Um öffentlichen Diffamierungen auszuweichen, hätten Prominente wie Walter Jens oder Martin Broszat ihre Mitgliedschaft in der NSDAP oder anderen NS-Organisationen verschwiegen. Die Empörung angesichts Grass’ späten Bekenntnisses zu seiner Mitgliedschaft als Jugendlicher in der Waffen-SS nennt Mommsen folglich „typisch wie verlogen“.[10]

Ehrungen

Mommsen war ein vielfach geehrter Wissenschaftler. Im Jahr 1993 wurde er als Corresponding Fellow in die British Academy aufgenommen und im selben Jahr Mitglied der Academia Europaea. Er wurde korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1995). Ihm wurde 1995 eine Festschrift gewidmet.[11] Außerdem erhielt er den Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg (1998), den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch für sein publizistisches Gesamtwerk (2010) und den Victor-Adler-Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen (2013).[12]

Schriften (Auswahl)

Ein Schriftenverzeichnis erschien in Christian Jansen, Lutz Niethammer, Bernd Weisbrod (Hrsg.): Von der Aufgabe der Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002835-1, S. 729–749; eine aktualisierte und wesentlich erweiterte Fassung in: Hans Mommsen: Die „rote Kapelle“ und der deutsche Widerstand gegen Hitler (= SBR-Schriften. Band 33). Klartext-Verlag, Essen 2011, ISBN 978-3-8375-0616-7, S. 31–68.

Monographien

  • Die Sozialdemokratie und die Nationalitätenfrage im habsburgischen Vielvölkerstaat. 2 Bde. Europaverlag, Wien 1963 (Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1960 u.d.T.: Geschichte der internationalen Integration in der österreichischen Sozialdemokratie (1867–1907). Ein Beitrag zur Entwicklung der Nationalitätenfrage im alten Österreich).
  • Beamtentum im Dritten Reich. Mit ausgewählten Quellen zur nationalsozialistischen Beamtenpolitik (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Band 13). DVA, Stuttgart 1966.
  • Nationalitätenfrage und Arbeiterbewegung (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. Band 6). Karl-Marx-Haus, Trier 1971.
  • Arbeiterbewegung und Nationale Frage. Ausgewählte Aufsätze (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 34). Göttingen 1979, ISBN 3-525-35989-6.
  • Die verspielte Freiheit. Der Weg der Republik von Weimar in den Untergang 1918 bis 1933 (= Propyläen-Geschichte Deutschlands. Band 8). Propyläen Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-05818-7.
    • Überarbeitete und erweiterte Fassung: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. Ullstein Verlag, Berlin 1998. Viele weitere Ausgaben.
  • Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze. Reinbek 1991, ISBN 3-499-18857-0.
  • Widerstand und Politische Kultur in Deutschland und Österreich. Wien 1994, ISBN 3-85452-325-4.
  • mit Manfred Grieger: Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter im Dritten Reich. Econ, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-16785-X.
  • Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar 1918–1933. Berlin 1998, ISBN 3-548-26508-1.
  • Der Mythos von der Modernität. Zur Entwicklung der Rüstungsindustrie im Dritten Reich. Essen 1999, ISBN 3-88474-646-4.
  • Von Weimar nach Auschwitz. Zur Geschichte Deutschlands in der Weltkriegsepoche. Ausgewählte Aufsätze. Stuttgart 1999, ISBN 3-421-05283-2.
  • Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München 2000, ISBN 3-406-45913-7.
  • Auschwitz, 17. Juli 1942. Der Weg zur europäischen „Endlösung der Judenfrage“. dtv, München 2002, ISBN 3-423-30605-X.
  • Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Demokratie, Diktatur, Widerstand. DVA, München 2010, ISBN 978-3-421-04490-7.
  • Die „rote Kapelle“ und der deutsche Widerstand gegen Hitler. Klartext, Essen 2012, ISBN 978-3-8375-0616-7.
  • Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa. Wallstein, Göttingen 2014, ISBN 978-3-8353-1395-8.

Herausgeberschaften

  • Sozialdemokratie zwischen Klassenbewegung und Volkspartei. Verhandlungen der Sektion „Geschichte der Arbeiterbewegung“ des Deutschen Historikertages in Regensburg, Oktober 1972. Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-8072-4045-4.
  • mit Dietmar Petzina und Bernd Weisbrod: Industrielles System und politische Entwicklung in der Weimarer Republik. 2 Bände, Königstein am Taunus 1977, ISBN 3-7610-7206-6.
  • mit Ulrich Borsdorf: Glück auf, Kameraden! Die Bergarbeiter und ihre Organisationen in Deutschland. Köln 1979.
  • mit Uwe Backes u. a.: Reichstagsbrand – Aufklärung einer politischen Legende. Piper, München 1986, ISBN 3-492-03027-0.
  • Arbeiterbewegung und industrieller Wandel. Studien zur gewerkschaftlichen Organisationsproblemen im Reich und an der Ruhr. Wuppertal 1980, ISBN 3-87294-150-X.
  • mit Susanne Willems: Herrschaftsalltag im Dritten Reich. Studien und Texte. Düsseldorf 1988, ISBN 3-491-33205-2.
  • mit Dušan Kováč, Jiří Malíř, Michaela Marek: Der Erste Weltkrieg und die Beziehungen zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen. Klartext, Essen 2001, ISBN 3-88474-951-X.
  • The Third Reich between Vision and Reality. New Perspectives on German History 1918–1945. Oxford u. a. 2002, ISBN 1-85973-627-0.
  • mit Sabine Gillmann: Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bände, München 2003, ISBN 3-598-11631-4.

Literatur

  • Richard Bessel: Functionalists versus Intentionalists: The Debate Twenty Years On or Whatever Happened to Functionalism and Intentionalism? In: German Studies Review. 26, 2003, Heft 1, ISSN 0149-7952, S. 15–20.
  • Norbert Frei: Sensibler Skeptiker und streitbarer Geist Hans Mommsen 1930–2015. In: Geschichte und Gesellschaft. Band 42, 2016, S. 535–548.
  • Manfred Grieger, Christian Jansen und Irmtrud Wojak (Hrsg.): Interessen, Strukturen, und Entscheidungsprozesse! Für eine politische Kontextualisierung des Nationalsozialismus. Klartext-Verlag, Essen 2010, ISBN 978-3-8375-0403-3.
  • Christian Jansen, Lutz Niethammer, Bernd Weisbrod (Hrsg.): Von der Aufgabe der Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995. Akademie-Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002835-1.
  • Larry Eugene Jones: Hans Mommsen (1930–2015). In: Central European History. Band 51 (2018), S. 182–203.
  • Peter Köpf: Die Mommsens. Von 1848 bis heute. Die Geschichte einer Familie ist die Geschichte der Deutschen. Europa-Verlag, Hamburg u. a. 2004, ISBN 3-203-79147-1.
  • Hans Mommsen (Interview): „Daraus erklärt sich, daß es niemals zuvor eine derartige Vorherrschaft alter Männer gegeben hat, wie in der Zeit von 1945 bis in die 60er Jahre“. Interview in: Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05341-3, S. 163–190 (Online auf H-Soz-Kult).
  • Stefan Rebenich: Die Mommsens. In: Volker Reinhardt (Hrsg.): Deutsche Familien. Historische Portraits von Bismarck bis Weizsäcker. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52905-4, S. 147–179.
  • Peter Schöttler: Hans Mommsen (1930–2015). In: Francia. Band 43, 2016, S. 461–463 (online).
  • Hans Schneider: Neues vom Reichstagsbrand?. Eine Dokumentation. Ein Versäumnis der deutschen Geschichtsschreibung (= Wissenschaft in der Verantwortung.). Mit einem Geleitwort von Iring Fetscher und Beiträgen von Dieter Deiseroth, Hersch Fischler, Wolf-Dieter Narr. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-8305-0915-4.
  • Arno Strohmeyer: Hans Mommsen. In: Almanach. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Band 165, 2015, S. 383–388.
  • Bernd Weisbrod: Hans Mommsen (1930–2015). In: Historische Zeitschrift. Band 303, 2016, S. 748–759.
  • Harald Welzer (Hrsg.): Auf den Trümmern der Geschichte. Gespräche mit Raul Hilberg, Hans Mommsen und Zygmunt Bauman (= Studien zum Nationalsozialismus in der Edition diskord Band 3). Edition diskord, Tübingen 1999, ISBN 3-89295-659-6.
Commons: Hans Mommsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachrufe

Debatten und Interviews

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Hans Mommsen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. November 2015.
  2. Interview mit Hans Mommsen: Neubeginn und Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft in den 1950/60er Jahren. Humboldt-Universität zu Berlin online, 3. Februar 1999, abgerufen am 22. Juli 2016.
  3. Historiker: Hans Mommsen ist tot. In: Zeit online, 5. November 2015, abgerufen am 22. Juli 2016.
  4. Ruhr-Universität Bochum: Nachruf Hans Mommsen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. November 2015.
  5. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes: Hans Mommsen (1930–2015).
  6. Hans Mommsen: Der Reichstagsbrand und seine politischen Folgen. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Heft 12 (1964), S. 351–413 (Online; PDF; 6,9 MB).
  7. Zuletzt Hans Mommsen: Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa. Wallstein, Göttingen 2014, ISBN 978-3-8353-1395-8.
  8. Hans Mommsen: Der Nationalsozialismus. Kumulative Radikalisierung und Selbstzerstörung des Regimes. In: Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 16, München 1976, S. 785–790; Hans Mommsen: Nationalsozialismus oder Hitlerismus? In: Michael Bosch (Hrsg.): Persönlichkeit und Struktur in der Geschichte. Düsseldorf 1977, S. 62–71, hier: S. 66.
  9. Hans Mommsen: Grass’ Spießrutenlauf. Die Empörung ist so typisch wie verlogen. In: Frankfurter Rundschau, 16. August 2006.
  10. Carl-Friedrich Höck: Hans Mommsen: Trauer um einen Historiker wider Willen. In: vorwärts. 9. November 2015.
  11. Christian Jansen, Lutz Niethammer, Bernd Weisbrod (Hrsg.): Von der Aufgabe der Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002835-1.
  12. Richard Saage: Zum Lebenswerk Hans Mommsens. Laudatio anlässlich der Verleihung des Victor-Adler-Staatspreises der Republik Österreich an Hans Mommsen. 19. April 2013. (Online).

Read other articles:

American film director (born 1981) Jake SchreierSchreier at the Deauville American Film Festival in 2012BornJacob Stacey Schreier (1981-09-29) September 29, 1981 (age 42)Berkeley, California, U.S.Alma materNew York UniversityOccupationFilmmakerYears active2006–presentKnown for Robot & Frank (2012) Paper Towns (2015) Jacob Stacey Schreier (born September 29, 1981) is an American commercial, music video and film director. He was a founding member of Waverly Films, a Br...

 

Ancient Indian alphasyllabic numeral system This article or section should specify the language of its non-English content, using {{lang}}, {{transliteration}} for transliterated languages, and {{IPA}} for phonetic transcriptions, with an appropriate ISO 639 code. Wikipedia's multilingual support templates may also be used. See why. (August 2022) This article contains Indic text. Without proper rendering support, you may see question...

 

Мала академія наук Тип Малая академия наук ученической молодёжи[1]Країна  Україна 46°49′44″ пн. ш. 35°22′04″ сх. д. / 46.82900000002777574° пн. ш. 35.368000000027777219° сх. д. / 46.82900000002777574; 35.368000000027777219Координати: 46°49′44″ пн. ш. 35°22′04″ сх. д. / ...

  Psorothamnus spinosus TaxonomíaReino: PlantaeDivisión: MagnoliophytaClase: MagnoliopsidaOrden: FabalesFamilia: FabaceaeSubfamilia: FaboideaeTribu: AmorpheaeGénero: PsorothamnusEspecie: P. spinosus(A.Gray) Barneby[editar datos en Wikidata] Flores de psorothamnus spinosus en el parque estatal de Anza Borrego, California Psorothamnus spinosus es un árbol de la familia de las fabáceas.[1]​ Es un árbol perenne común de las ramblas del desierto del sur de California, A...

 

село Переможне Країна  Україна Область Запорізька область Район Василівський район Громада Роздольська сільська громада Код КАТОТТГ UA23040190200060900 Основні дані Засноване 1850 (173 роки) Населення 228 осіб Площа 0,784 км² Густота населення 290,82 осіб/км² Поштовий індекс 71730

 

University in Tallinn Estonian Academy of Music and TheatreEstonian Academy of Music and Theatre Campus BuildingFormer nameTallinn Higher Music SchoolTypePublicEstablished1919AddressRävala puiestee 16, 10141 Tallinn, Estonia, Tallinn, Estonia59°25′52″N 24°44′52″E / 59.4312°N 24.7479°E / 59.4312; 24.7479CampusUrbanWebsiteeamt.ee The Estonian Academy of Music and Theatre (Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia) began as a mixed choir of the Estonia Society Musica...

American poet Phyllis McGinleyBornMarch 21, 1905Ontario, OregonDiedFebruary 22, 1978(1978-02-22) (aged 72)New York City, NYNationalityAmericanAlma mater University of Southern California University of Utah (SD) Notable awardsPulitzer PrizeSpouse Charles L. Hayden ​(m. 1937)​Children2 children, including Julie Hayden Phyllis McGinley (March 21, 1905 – February 22, 1978) was an American author of children's books and poetry. Her poetry was in the style o...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article may contain an excessive amount of intricate detail that may interest only a particular audience. Please help by spinning off or relocating any relevant information, and removing excessive detail that may be against Wikipedia's inclusion policy. (December 2022) (Learn how and when to remove this template message) This article ma...

 

The statue in London Horse and Rider (FCR 242) is a 1974 bronze equestrian sculpture by Elisabeth Frink. The work was commissioned for a site in Mayfair; another cast is in Winchester. It was described by Frink as an ageless symbol of man and horse. One of Frink's earliest sculptures from 1950 was also titled Horse and Rider, and she returned to this subject over decades. A series of Frink prints from the early 1970s held by the Tate Gallery depict a horse and rider. Frink lived in southern F...

International nonprofit organization The Official Urban Land Institute logoAbbreviationULIFormation1936; 87 years ago (1936)TypeLand use think tank and research instituteHeadquarters2001 L Street NWLocationWashington, D.C.Key peopleDiane Hoskins, Global ChairRon Pressman, Global CEOWebsiteuli.org The Urban Land Institute, or ULI, is a global nonprofit research and education organization with regional offices in Washington, D.C., Hong Kong, and London. ULI aims to help its me...

 

Power plant This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Senju Thermal Power Station – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2023) (Learn how and when to remove this template message) Senju Thermal Power Station The Senju Thermal Power Station (千住火力発電所) was a power plant in Tok...

 

Indian dairy cooperative from Karnataka Karnataka Milk FederationTrade nameNandiniNative nameಕರ್ನಾಟಕ ಸಹಕಾರ ಹಾಲು ಉತ್ಪಾದಕರ ಒಕ್ಕೂಟTypeCooperativeIndustryDairyFounded1974HeadquartersBangalore, Hassan, Karnataka, IndiaKey peopleJayanth y (President)ProductsMilk, curd, ghee, butter, paneer, cheese, milk powder, sweets, chocolates, ice cream, frozen dessertsOwnerMinistry of Cooperation, Government of KarnatakaParentGovernment of KarnatakaWe...

English alternative rock band This article is about the band. For the nickname for Unification Church members, see Moonies.An editor has nominated this article for deletion.You are welcome to participate in the deletion discussion, which will decide whether or not to retain it.Feel free to improve the article, but do not remove this notice before the discussion is closed. For more information, see the guide to deletion.Find sources: The Moonies – news · newspapers ...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Kata (bela diri). Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Kata – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Contoh gambar satu halaman kamus atau daftar kata-kata. Kata atau ayat[1] merupakan satuan bahasa ...

 

Dewan Perwakilan Rakyat Daerah Kota SorongDewan Perwakilan RakyatKota Sorong2019-2024JenisJenisUnikameral Jangka waktu5 tahunSejarahSesi baru dimulai17 September 2019PimpinanKetuaPatronela Kambuaya (Golkar) sejak 18 November 2019 Wakil Ketua IMelkianus Way (Demokrat) sejak 18 November 2019 Wakil Ketua IIElisabeth Nauw (PDI-P) sejak 18 November 2019 KomposisiAnggota30Partai & kursi  PKB (2)   Gerindra (3)   PDI-P (3)   Golkar (8)  &#...

For the author after which this play is named, see York Realist. This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: The York Realist – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2011) The York Realist is a 2001 play by Peter Gill. It was premiered at the Lowry in November 2001 before moving t...

 

Untuk raja Yehuda dengan nama serupa, lihat Yoyakhin. Konya(nama kuno: Ikonium)Metropolitan MunicipalityMevlana Museum (1274) di KonyaNegara TurkiRegionCentral AnatoliaProvinsiKonyaPemerintahan • MayorTahir Akyürek (AKP)Luas • Metropolitan Municipality39.000 km2 (15,000 sq mi)Ketinggian1.200 m (3,900 ft)Populasi (2011)[1] • Kepadatan50/km2 (100/sq mi) • Metropolitan1.073.791Zona waktuUTC+2 (EET)&#...

 

Wayang krucil menak jinga Wayang krucil adalah kesenian dari bahan kulit dan berukuran kecil sehingga lebih sering disebut dengan Wayang Krucil. Wayang ini dalam perkembangannya menggunakan bahan kayu pipih (dua dimensi) yang kemudian dikenal sebagai Wayang Klithik. Di daerah Jawa Tengah wayang krucil memiliki bentuk yang mirip dengan wayang gedog. Tokoh-tokohnya memakai dodot rapekan, berkeris, dan menggunakan tutup kepala tekes (kipas). Sedangkan, di Jawa Timur tokoh-tokohnya banyak yang me...

Эта статья — о материке. О регионе см. Северная Америка (регион). Северная Америка Северная Америка Территория24 365 000[1][2][3] км² Население579 000 000 (2016) чел. Плотность22,9 чел./км² Названия жителейсевероамериканец, американец  Включает23 ...

 

American actress Jennifer Schwalbach SmithSmith in 2018BornNewark, New Jersey, U.S.OccupationsActresspodcasterreporterYears active1990s–presentSpouse Kevin Smith ​(m. 1999)​ChildrenHarley Quinn Smith Jennifer Schwalbach Smith, sometimes credited as Jennifer Schwalbach, is an American actress, podcaster and former reporter for USA Today. Career While a USA Today reporter, Schwalbach met film director Kevin Smith while interviewing him for an assignment. She ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!