Der Ort liegt rund neun Kilometer westlich von Bad Rappenau in der Hügellandschaft des Kraichgaus im Tal des oberen Insenbaches, der im östlichen Teil der Gemarkung entspringt und sieben Kilometer westlich des Dorfes in die Elsenz mündet.
Geschichte
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Frühe Geschichte und erste Erwähnung
Wie auch die einiger anderer Stadtteile von Bad Rappenau lag die Gemarkung des heutigen Grombach zur Römerzeit im damals dicht bewaldeten Versorgungsgebiet der längs des Neckars angelegten römischen Kastelle (siehe Neckar-Odenwald-Limes). Reste eines antiken Wirtschaftshofes (Villa rustica) wurden im Jahr 1830 westlich des Dorfes in der Schelmenklinge gefunden.
Der Ort wird erstmals in einer Urkunde von 856 als villa Gruonbahc erwähnt, der Name bedeutet frischer (althochdeutsch: gruoni) Bach, bezeichnet also ein fließendes Gewässer.[1] Mit dieser Urkunde, die sich später als Fälschung herausstellte, aber im 10. Jahrhundert bestätigt wurde, übertrug König Ludwig der Deutsche dem Bischof von Worms die Gerichtsbarkeit im Bezirk um Wimpfen im Tal. Das Stift Wimpfen erlangte bis zum 13. Jahrhundert Besitz am Ort, darunter fünf Höfe, die der Stiftskanoniker Burkhard von Hall in einer Chronik um 1295 erwähnte. Außerdem stand die 1330 erstmals erwähnte Grombacher Kirche unter dem Patronat des Stifts.
Im 13. Jahrhundert ist ein eigener Ortsadel nachgewiesen, der seinen Sitz wohl schon damals in der Wasserburg am südöstlichen Rand des Dorfes hatte.
Freiadeliges Ritterdorf
1337 bestätigte der Speyerer Bischof Gerhard von Ehrenberg, als Lehnsherr, dem Domherrn Ulrich von Württemberg († 1348) den lebenslangen Besitz von Burg und Dorf Grombach.[2] Schon um 1330 kamen die Herren von Helmstatt in den Lehensbesitz der fünf Grombacher Höfe des Stifts Wimpfen, in einem durch den Wormser Bischof Gerlach genehmigten Tausch gegen Zehntanteile an ihrem Hauptsitz in Bischofsheim. Während die Höfe jedoch bereits 1348 als Wormser Lehen an die Herren von Ehrenberg kamen und seitdem Ehrenberger Höfe genannt wurden, erlangten die Helmstatt Allodialbesitz im restlichen Ort und bewohnten wohl nach 1348 auch zeitweise die Wasserburg.
Erhard von Helmstatt († 1514) verkaufte 1498 das Dorf mit Burg und Hoheitsrechten an Stephan von Venningen († 1530) aus der Neidenstein-Zuzenhausener Linie der Herren von Venningen. Die Burg wurde 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg schwer beschädigt und möglicherweise auch im Bauernkrieg 1525 nochmals in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Tode Stephans von Venningen kam der Ort 1530 zunächst an dessen Bruder Conrad von Venningen († 1532). Nach dessen Tod teilten seine Söhne Erasmus und Christoph den Besitz, wobei Grombach 1542 an Christoph von Venningen († 1545) kam, der den Ort reformierte und wohl auch 1544 den Wiederaufbau der Burg abschloss. Grombach zählte zu den freiadeligen Ritterorten im 1547 gegründeten Ritterkanton Kraichgau. Nach dem Erlöschen der Grombacher Venningen im Mannesstamm mit Friedrich von Venningen 1578 kam der Ort über dessen Töchter zunächst in zwei Hälften, ab 1613 in einer Hand an die Herren von Flersheim.
Rheinische Herrschaft im Dreißigjährigen Krieg
Im Dreißigjährigen Krieg, insbesondere während des böhmisch-pfälzischen Krieges 1618 bis 1623, hatte Grombach wie alle umliegenden Orte an Truppendurchzügen und den Auswirkungen naher Schlachten wie der Schlacht bei Wimpfen 1622 zu leiden. Der Ort war zunehmend entvölkert. 1626 gab es noch 64 Untertanen. Nach dem Tod zweier kinderloser Flersheim-Brüder kam Grombach an deren Schwester Catharina Magdalena von Flersheim († 1656), die mit Wolfgang Boos von Waldeck verheiratet war und Grombach im Februar 1642 – inzwischen war der Ort durch die Kriegsgeschehnisse völlig verwüstet und es gab nur noch fünf Untertanen – über Heinrich von Metternich an den zu dieser Zeit noch in Kriegsgefangenschaft befindlichen bayerischen Reitergeneral Johann von Werth (1591–1652) verkaufte. Der aus der Gegend um Köln stammende Werth war bereits 1636 für militärische Erfolge im Elsass durch den bayerischen Kurfürsten Maximilian I. mit den nach der Besetzung der Pfalz konfiszierten ehemaligen Helmstattschen Lehen in den nahen Orten Ober- und Untergimpern sowie Berwangen belehnt worden und vergrößerte mit Grombach, 1644 auch noch mit Mückenloch, seinen süddeutschen Besitz.
Werth war erstmals 1643 selbst in Grombach und erließ 1644 eine Dorfordnung für den weiterhin nahezu entvölkerten Ort, der mit Werth oder eventuell schon zuvor mit den Boos von Waldeck auch wieder katholisch geworden war. Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges waren Werths Besitztümer im Kraichgau vom französischen Kommandanten der Festung Philippsburg konfisziert, doch erlangte Werth bis 1649 den Besitz in Grombach zurück (nicht aber die von Maximilian schon 1647 wieder eingezogenen und nach Kriegsende 1648 an die Helmstatt rückerstatteten Kurpfälzer Lehen). Die Ehrenberger Höfe in Grombach bildeten unterdessen immer noch einen Sonderfall, sie fielen nach dem Aussterben der Herren von Ehrenberg 1647 an das Bistum Worms zurück.
Nach Werths Tod im Jahr 1652 und der Klärung von Erbstreitigkeiten kam Grombach mit anderen rheinischen Besitztümern 1655 an Werths Tochter Lambertina und deren Gemahl Winand Hieronymus Reichsfreiherr Raitz von Frentz. Die Raitz von Frentz siedelten insbesondere katholische Neusiedler an und mühten sich um die Rekultivierung der brachliegenden rund 1200 Morgen Äcker und Güter, auch ließen sie das Schloss renovieren und erbauten eine Mühle. 1687 gab es wieder rund 250 Einwohner. Der Aufschwung wurde jedoch durch den Pfälzischen Erbfolgekrieg ab 1688 gebremst, in dessen Folge das nahe Sinsheim und andere Orte im Elsenzgebiet 1689 niedergebrannt wurden und der gesamte Kraichgau in den nachfolgenden Jahren unter häufigen Truppendurchzügen zu leiden hatte. Vermutlich kam auch wieder das Grombacher Schloss zu Schaden, da es trotz der vorangegangenen Raitzschen Renovierungen um 1692 bereits wieder verfallen war.
Erneuter Besitz der Herren von Venningen
Die Herren von Venningen-Eichtersheim hatten seit 1672, vertreten von Eberhard Friedrich von Venningen (1642–1710) vor dem Reichskammergericht versucht, alte Ansprüche auf Grombach geltend zu machen. 1697 und 1702 erhielten die Brüder Eberhard Friedrich, Philipp Egolph und Augustin von Venningen dann auch gegen den Widerstand der Raitz von Frentz, deren letzte Klage erst 1761 abgewiesen wurde, den Ort wieder zugesprochen. Zwei der drei Brüder, die alle zwischen 1708 und 1713 starben, waren protestantisch, so dass sich im Ort künftig auch wieder lutherische Familien ansiedelten. Religiöse Streitereien blieben bis in die Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht aus. Die Kirche des Ortes wurde ab 1715 als Simultankirche genutzt. Sie war bald zu klein und wurde 1759 durch Schultheiß und Baumeister Johann Peter Moll vergrößert.
Nach Auflösung der Ritterschaft wurde Grombach 1806 badisch. Nach dem Verlust der Ortsherrschaft blieben die Freiherren von Venningen die wichtigsten Grundbesitzer am Ort. 1811 erwarben sie auch die einstigen Ehrenberger Höfe. Die Grombacher Linie der Freiherren von Venningen hatte mit Friedrich Anton von Venningen (1765–1832) inzwischen ihren Lebensmittelpunkt nach München verlegt. Sein ältester Sohn Karl Theodor von Venningen (1806–1874) trat über Großtante und Großmutter das Erbe der Ullner von Diepurg an und nannte sich Freiherr von Venningen, genannt Ullner von Diepurg. Er übernahm 1832 die Verwaltung des Familienbesitzes bei Grombach und war einige Jahre mit der englischen Adligen Jane Digby verheiratet. In dieser Zeit wurde das Grombacher Schloss nochmals modernisiert. Allerdings verzog Karl Theodor von Venningen-Ullner 1840 nach Eichtersheim. Bald darauf wurde das Schlossgut an die Zuckerfabrik Waghäusel verpachtet und seitdem nicht mehr von der Besitzerfamilie bewohnt.
Um 1825 hatte der rein landwirtschaftlich geprägte Ort rund 750 Einwohner. Unter diesen waren auch etwa 40 Juden, die sich seit dem Dreißigjährigen Krieg in Grombach niedergelassen haben. Die Jüdische Gemeinde Grombach zählte ab 1827 zum Bezirksrabbinat Sinsheim und erbaute 1840 eine Synagoge in der Dorfmitte.
Im Lauf des 19. Jahrhunderts setzte in Grombach und den meisten umliegenden Orten eine starke Auswanderung, vor allem nach Nordamerika, ein. Die Gründe für die Auswanderung waren wirtschaftlicher Natur. Die Realerbteilung machte den ansässigen Landwirten das Leben schwer, die wenigen Handwerksbetriebe fanden in der kleinen Gemeinde gerade ihr Auskommen und sonstige Arbeitsplätze boten nur das Schlossgut und die Steinbrüche sowie die Lehmgruben und die Ziegelei.
1886 wurde Grombach durch den Bau der Elsenztalbahn im Insenbachtal an die Eisenbahnverbindung von Heidelberg nach Jagstfeld angeschlossen. 1889 erhielt der Ort sein heutiges Schulhaus, das zwei alte Gebäude der Konfessionsschulen abgelöst hat.
Während die Zahl der Auswanderer allmählich abnahm, stieg bald die Zahl derer, die in die industrialisierten Städte der Umgebung abwanderten. Die Eisenbahn, die andernorts die Entwicklung begünstigte, wirkte sich auf Grombach kaum aus. Das Arbeitsplatzangebot blieb knapp und in der Gemeinde gab es im frühen 20. Jahrhundert kaum eine Entwicklung. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre wurde eine Kochschule errichtet, die Kanalisation angelegt und der Insenbach begradigt. An den Ortsausgängen entstanden einige wenige neue Häuser. Das Bezirksamt Sinsheim forderte 1928 einen Ortsbauplan, den der Grombacher Gemeinderat jedoch wegen der ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse ablehnte. Auch die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr scheiterte 1928 noch und konnte erst knapp zehn Jahre später verwirklicht werden.
Die Einwohnerzahl fiel bis 1939 auf 601 Personen. Auch unter den Grombacher Juden waren viele aus- oder abgewandert. 1933 gab es noch 20 Juden in Grombach, von denen nochmals mehr als die Hälfte bis 1938 den Ort verlassen hatten. Die jüdische Gemeinde wurde mangels Mitgliedern 1937 aufgelöst, die Synagoge in der Reichspogromnacht demoliert. Die letzten sieben Juden aus Grombach wurden 1940 nach Gurs deportiert und die meisten von ihnen später in Vernichtungslagern ermordet. An Ausschreitungen gegen Juden haben sich die Grombacher Bürger nicht beteiligt, wie generell die Zustimmung zum Nationalsozialismus verhalten war. Der Ort galt noch 1933 als Hochburg der Badischen Zentrumspartei, als „schwarzes Nest“ mit „Kreuzköpfen“.[3] Der katholische Pfarrer Karl Ziegler hatte einen großen Einfluss auf die Bevölkerung und galt als Gegner des Nationalsozialismus.
Erst der Zweite Weltkrieg, den Grombach weitgehend unbeschädigt überstand, brachte wieder ein Bevölkerungswachstum, als Flüchtlinge und Ausgebombte in den Ort strömten. 1945 wurden 747 Einwohner gezählt.[4]
Jüngere Vergangenheit
Die Einwohnerzahl wuchs durch die Aufnahme von rund 280 Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg nochmals sprunghaft an, so dass 1946 in Grombach über 1000 Personen lebten. In den 1950er Jahren war die Einwohnerzahl zunächst wieder rückläufig, da viele der Vertriebenen statt in den beengten Grombacher Verhältnissen anderweitig untergekommen waren. Ab den 1960er Jahren kam es dann wieder zu Zuzügen aufgrund der veränderten Erwerbsstruktur und der größeren Mobilität der Bevölkerung. 1961 wurden 866 Einwohner gezählt, seitdem stieg die Einwohnerzahl bis in die jüngste Vergangenheit kontinuierlich an.
Nachdem die Bebauung des Ortes sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich nur entlang der Ortsstraße aufgereiht hatte, erstellte die Gemeinde Grombach 1960 einen Generalbebauungsplan, der eine Ausweitung der Siedlung um großzügige Neubaugebiete nördlich und westlich des alten Ortskerns vorsah und der im Wesentlichen in den Folgejahren auch umgesetzt wurde, wenngleich man aufgrund der Entwicklung des Schulwesens auf einen im Nordosten vorgesehenen Neubau eines Schul- und Sportzentrums verzichtet hat. Gleichzeitig errichtete die Gemeinde bis 1963 ein neues Rathaus an der Stelle der Synagogenruine. Südlich des Insenbachs wurde um 1970 noch das Baugebiet am Schlossberg erschlossen.
In den 1950er und 1960er Jahren gelang auch die Ansiedlung von Industriebetrieben im Ort. Das Elektro-Unternehmen Danner, das 1957 seinen Betrieb aufnahm, war der erste Industriebetrieb am Ort mit mehr als 10 Beschäftigten. Ihm folgten der Rollladenbauer Diringer 1963 und die Holzwarenfabrik Grimm 1964. In den westlich und östlich des Ortskerns gelegenen Industriegebieten haben sich bis heute noch einige weitere Betriebe angesiedelt.[5]
Im Vorfeld der Gemeinde- und Kreisreform der frühen 1970er Jahre war zunächst die Eingliederung von Grombach nach Kirchardt im Gespräch, und es lag bereits ein Vereinbarungsentwurf des Regierungspräsidiums vor. Bei mehreren Verhandlungen kam es jedoch zu strittigen Punkten, und schließlich stimmte die Mehrheit der Teilnehmer einer Bürgerbefragung am 5. Dezember 1971 für den Anschluss an Bad Rappenau, der zum 1. Januar 1973 vollzogen wurde.[6] Bei der Eingemeindung nach Bad Rappenau hatte Grombach 1015 Einwohner, diese Zahl hat sich bis heute auf rund 1200 Einwohner erhöht. Der Ortskern wurde 2002/2003 großflächig saniert. Ende 2021 lebten in dem Ort 1292 Einwohner.[7]
Wappen
Blasonierung: „In Blau ein weißes dreiblättriges Kleeblatt mit Stiel, darüber ein silberner Halbmond mit Gesicht, unten beseitet von je einem goldenen Stern.“
Sehenswürdigkeiten
Schloss Grombach, durch Umbauten entstanden aus einer möglicherweise schon im 13. Jahrhundert bestehenden Wasserburg. Der runde Wehrturm, der über eine Mantelmauer mit dem Hauptgebäude verbunden ist, geht noch auf die alte Burganlage zurück, die 1504 schwer beschädigt wurde. Das im Kern noch gotische Hauptgebäude wurde 1544 um den achteckigen Treppenturm ergänzt. Das nicht zu allen Zeiten bewohnte Schloss ist später mehrfach verfallen und wiederhergestellt worden. Westlich an das Schloss schließen sich mehrere historische Wirtschaftsgebäude an. Das Schloss wurde zuletzt in der Mitte des 19. Jahrhunderts von der Ortsherrschaft bewohnt, später wohnte darin der Venningensche Rentamtmann, nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge. Heute ist noch ein Teil des Schlosses bewohnt.
Schloss Grombach
Wirtschaftshof des Schlosses
Wirtschaftsgebäude beim Schloss
Die katholische Kirche St. Margaretha am östlichen Ende des alten Ortskerns geht auf die ursprüngliche, seit dem 13. Jahrhundert belegte Kirche des Ortes zurück, die zur Zeit der Reformation evangelisch geworden, durch den Wechsel zur katholischen Ortsherrschaft während des Dreißigjährigen Krieges dann aber später als katholische Kirche diente. Die 1759 durch den Grombacher Schultheißen und Baumeister Johann Peter Moll erneuerte Kirche wurde bis zum Bau der evangelischen Kirche 1787 als Simultankirche genutzt und hat eine barocke Innenausstattung. Nahe der Kirche ist auch das historische Pfarrhaus von 1754 erhalten.
Die Evangelische Kirche am westlichen Rand des Ortskerns wurde 1787 durch den Grombacher Schultheißen und Baumeister Franz-Joseph Remlinger vollendet. Die Kirche ist kleiner als die katholische Kirche, da trotz der Wiederansiedlung lutherischer Familien seit Beginn des 18. Jahrhunderts diese zum Zeitpunkt des Kirchenbaus nur eine kleine Minderheit unter den Einwohnern Grombachs ausmachten. Zu den Kunstschätzen der Kirche zählen eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert sowie Reste einer Overmann-Orgel aus den 1830er Jahren. Die Kirche wurde von 1975 bis 1984 innen und außen renoviert. Nördlich der Kirche liegt der etwa zeitgleich angelegte Grombacher Friedhof.
Beim Rathaus (heute Bürgerbüro) befindet sich der Ortsbrunnen, der aus zwei stilisierten Kaffeetassen besteht und sich auf den Utznamen der Grombacher bezieht: „Kaffeesatz“. Woher dieser Name rührt, kann nur noch vermutet werden. Er ist wohl eine Ableitung aus Kaffeeersatz und spielt damit auf den in ärmeren ländlichen Gegenden häufig getrunkenen Muckefuck aus Zichorien an, die auch von Grombacher Bauern angebaut wurden.
Außerhalb Grombachs befand sich bis zur Flurbereinigung nach 1967 an der alten Landstraße nach Ehrstädt ein Sühnekreuz, das an einen Geschwistermord unter Landsknechten erinnern sollte. Auf dieses Kreuz nimmt der Flurname Am Grombacher Kreuz auf Gemarkung von Ehrstädt Bezug. Mehrere Hochkreuze und Heiligenfiguren im Ort künden außerdem von der einstigen großen Volksfrömmigkeit.
1837/1838 kein Bürgermeister, stellvertretend verwaltet durch Gemeinderäte: Louis Apiarius, Jakob Breunig, Bernhard Eckert, Peter Gruber, Jakob Hemmer
1838-1845 Breunig, Johann Jakob
1845-1861 Hemmer, Jakob
1861-1876 Utzmann, Georg
1876-1894 Barth, Wendelin
1894-1903 Breunig, Heinrich
1903-1907 Fleck, Valentin
1907-1919 Vowinkel, Engelbert
1919-1922 Appenzeller, Josef
1922-1931 Dick, Jakob
1931-1945 Utzmann, Fridolin
1945-1972 Dick, Anton
Eingemeindung nach Bad Rappenau, Anton Dick wurde Ortsvorsteher.[12]
Einzelnachweise
↑Roland Franke: Die Ortsnamen von Bad Rappenau und den Stadtteilen nach Sinn und Ursprung erklärt, in: Bad Rappenauer Heimatbote 8, 1996, S. 36–38.
↑Konrad von Busch und Franz Xaver Glasschröder: Chorregel und jüngeres Seelbuch des alten Speyerer Domkapitels, Speyer, Historischer Verein der Pfalz, 1923, Seite 130
↑Mitteilungen des Württ. und Bad. Statistischen Landesamtes Nr. 2: Ergebnisse der Einwohnerzählung am 31. Dezember 1945 in Nordbaden
↑Stadt Bad Rappenau (Hrsg.): Grunbach uff dem Creichgöw. Ein Heimatbuch. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart von Grombach, dem westlichsten Stadtteil von Bad Rappenau, Bad Rappenau 2010
↑
Hexen im Kraichgau - Ein historisches Lesebuch, Edition Ralf Fetzer, ISBN 3-940968-02-1, Kapitel: Die "Alt Lena" von Grombach
↑Stadt Bad Rappenau (Hrsg.): Grunbach uff dem Creichgöw. Ein Heimatbuch. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart von Grombach, dem westlichsten Stadtteil von Bad Rappenau, Kapitel Schultheißen von Grombach", Bad Rappenau 2010
↑Stadt Bad Rappenau (Hrsg.): Grunbach uff dem Creichgöw. Ein Heimatbuch. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart von Grombach, dem westlichsten Stadtteil von Bad Rappenau, Kapitel "Vögte von Grombach", Bad Rappenau 2010
↑Stadt Bad Rappenau (Hrsg.): Grunbach uff dem Creichgöw. Ein Heimatbuch. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart von Grombach, dem westlichsten Stadtteil von Bad Rappenau, Kapitel "Bürgermeister von Grombach", Bad Rappenau 2010
Literatur
Gustav Neuwirth: Geschichte der Stadt Bad Rappenau. Stadt Bad Rappenau, Bad Rappenau 1978, DNB790625482.
Arnold Scheuerbrandt: Grombach 856–1806. Bemerkungen zur wechselvollen Besitzgeschichte eines ehemaligen Kraichgauer Ritterdorfes im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Bad Rappenauer Heimatbote. Nr. 16, Bad Rappenau 2005.
Stadt Bad Rappenau (Hrsg.): Grunbach uff dem Creichgöw. Ein Heimatbuch. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart von Grombach, dem westlichsten Stadtteil von Bad Rappenau, Bad Rappenau 2010
У Вікіпедії є статті про інших людей із прізвищем Кантемір. Василь Миколайович Кантемір Народився 1922Валява, Кіцманський район, Чернівецька область, УкраїнаПомер 1980-тіКривий Ріг, Дніпропетровська область, Українська РСР, СРСРГромадянство Українська держава (1941) СРС
The Academia Costarricense de la Lengua (Spanish for Costa Rican Academy of Language) is an association of academics and experts on the use of the Spanish language in Costa Rica. It was founded in San José on October 12, 1923. It is a member of the Association of Spanish Language Academies. Members CHAIR A Cleto González Víquez. Founder (1923–1937) Víctor Manuel Sanabria Martínez († 1952). Elected; didn't join. Enrique Macaya Lahmann (1953–1982) Eugenio Rodríguez Vega (1984–2008...
National Newark Building LocalizaciónPaís Estados UnidosDirección 744 Broad Street, Newark, New JerseyCoordenadas 40°44′12″N 74°10′16″O / 40.736653, -74.171032Información generalInicio 1930Finalización 1933Construcción 1931AlturaAltura de la azotea 142 mDetalles técnicosPlantas 35Superficie 59.457 m²[1]Ascensores 16Diseño y construcciónArquitecto John H. & Wilson C. Ely[editar datos en Wikidata] El National Newark Building es un rascaci...
Dewan Rakyat Britania Rayadan Irlandia Utara The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembledJenisJenisMajelis rendah PimpinanKetuaThe Rt. Hon. Sir Lindsay Hoyle sejak 4 November 2019 Ketua Cara dan SaranaEleanor Laing, Konservatif sejak 8 Januari 2020 Perdana MenteriRishi Sunak, Konservatif sejak 25 Oktober 2022 Pemimpin DewanPenny Mordaunt, Konservatif sejak 6 September 2022 Ketua Whip PemerintahWendy Morton, Kons...
Railway Station in Maharashtra, India This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Thakurli railway station – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2011) (Learn how and when to remove this template message) Thakurli Indian Railways and Mumbai Suburban Railway stationGeneral informationLocationThakurli, Kaly...
Flag of the DRL/NSRL. Von Mengden was one of the main persons behind the organization. Guido von MengdenBorn1896DürenDied1982 (aged 85–86)NationalityGermanOccupationSports OfficerKnown forKey figure in the Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen Guido von Mengden (1896–1982) was a German Sports officer. He was a key figure in the Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen (NSRL), the Sports Office of the Third Reich. His role as a Nazi is the subj...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2019) سفارة تايلاند لدى البحرين تايلاند البحرين البلد البحرين المكان المنامة العنوان المنامة، مجمع 360 السفير تانيت نا سونخلا تعديل مصدري - تعديل سفارة تاي...
Companies Registry公司註冊處Emblem of the Hong Kong SARAgency overviewHeadquarters14th floor, High Block, Queensway Government Offices, 66 Queensway, Hong KongMinister responsibleMs. Ada Chung Lai Ling, J.P., Registrar of CompaniesParent agencyFinancial Services and the Treasury BureauWebsitecr.gov.hk Politics and government of Hong Kong Laws Basic Law Drafting Committee Consultative Committee Article 23 National security law Article 45 Article 46 Article 69 One country, two systems Sino...
Brazilian badminton player Badminton playerJaqueline LimaLima at the 2018 Summer Youth OlympicsPersonal informationBirth nameJaqueline Maria Lopes LimaCountryBrazilBorn (2001-04-23) 23 April 2001 (age 22)ResidenceTeresina, Brazil[1]HandednessRightWomen's singles & doublesHighest ranking108 (WS 17 March 2020)39 (WD with Sâmia Lima 27 December 2022)39 (XD with Fabrício Farias 31 January 2023)Current ranking206 (WS),39 (WD with Sâmia Lima),39 (XD with Fabrício Farias)...
Radio station in College Station, Texas KZNECollege Station, TexasBroadcast areaBrazos ValleyFrequency1150 kHzBrandingThe Zone 1150 AM & 93.7 FMProgrammingFormatSportsAffiliationsESPN RadioHouston Astros Radio NetworkHouston Texans Radio NetworkWestwood One SportsOwnershipOwnerBryan Broadcasting Corporation(Bryan Broadcasting License Corporation)Sister stationsKAGC, KNDE, KWBC, WTAW, WTAW-FM, KPWJ, KKEE, KJCSHistoryFirst air dateOctober 7, 1922; 101 years ago (1922-10-07...
Male reproductive organ cancer Medical conditionProstate cancerOther namesProstate carcinomaLocation of the prostateSpecialtyOncology, urologySymptomsTypically none. Sometimes trouble urinating, erectile dysfunction, or pain in the back/pelvis.Usual onsetAge > 40Risk factorsOlder age, family history, raceDiagnostic methodPSA test followed by tissue biopsyDifferential diagnosisBenign prostatic hyperplasiaTreatmentActive surveillance, prostatectomy, radiation therapy, hormone therapy, chemot...
Ця стаття не містить посилань на джерела. Ви можете допомогти поліпшити цю статтю, додавши посилання на надійні (авторитетні) джерела. Матеріал без джерел може бути піддано сумніву та вилучено. (квітень 2016) Дипломатична служба України — державна служба громадян Укра...
This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Thanjavur block – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2020) Thanjavur block is a revenue block in the Thanjavur taluk of Thanjavur district, Tamil Nadu, India. There are a total of 61 villages in this block. List of Panchayat Villages ...
Komputer tablet (ringkasnya disebut tablet) atau sabak elektronik adalah suatu komputer mudah alih lengkap yang seluruhnya berupa layar sentuh datar.[1] Ciri pembeda utamanya adalah penggunaan layar sebagai peranti masukan dengan menggunakan stilus, pena digital, atau ujung jari, alih-alih menggunakan papan ketik atau tetikus.[2] Microsoft memperkenalkan versi Windows XP untuk komputer tablet yang disebutnya Tablet PC pada tahun 2000, sedangkan Apple baru meluncurkan versi kom...
Korean birthday celebrations or Dol are one of the important facets of Korean culture. When a person reaches an important age in his or her life, Koreans have unique celebrations to mark these milestones. Dol means it has been 365 days since the baby's birth. Dol (돌) Dol ceremony Main article: Doljanchi Dol (doljanchi, or tol) is probably one of the best-known of the Korean birthday celebrations. Dol is celebrated for the first year of a child.[1] The first part of the dol celebrati...
هذه مقالة غير مراجعة. ينبغي أن يزال هذا القالب بعد أن يراجعها محرر مغاير للذي أنشأها؛ إذا لزم الأمر فيجب أن توسم المقالة بقوالب الصيانة المناسبة. يمكن أيضاً تقديم طلب لمراجعة المقالة في الصفحة المخصصة لذلك. (سبتمبر 2020) السياح في حدائق كيوكينهوف سياحة الحدائق هي نوع من السيا...
Dilip B. MadanBorn (1946-12-12) December 12, 1946 (age 76)NationalityAmericanOccupation(s)Financial economist, mathematician, academic, and authorAwardsHumboldt Research Award, Alexander von Humboldt Foundation (2006)Academic backgroundEducationBComm, AccountingPHD, EconomicsPhD, MathematicsAlma materUniversity of BombayUniversity of MarylandAcademic workInstitutionsUniversity of Maryland Dilip B. Madan is an American financial economist, mathematician, academic, and author. He is Profes...
2014 film by Paul Schrader Dying of the LightTheatrical release posterDirected byPaul SchraderWritten byPaul SchraderProduced byScott ClaytonGary A. HirschTodd WilliamsStarringNicolas CageAnton YelchinIrène JacobCinematographyGabriel KosuthEdited byTim SilanoMusic byFrederik WiedmannProductioncompaniesRed Granite PicturesGrindstone Entertainment GroupDistributed byLionsgateRelease date December 5, 2014 (2014-12-05) Running time94 minutes[1]CountryUnited StatesLanguages...
Lithuanian calendar from 1990 The Lithuanian calendar is unusual among Western countries in that neither the names of the months nor the names of the weekdays are derived from Greek or Norse mythology. They were formalized after Lithuania regained independence in 1918, based on historic names, and celebrate natural phenomena; three months are named for birds, two for trees, and the remainder for seasonal activities and features. The days of the week are simply ordinal numbers. The Lithuanian ...
2006 Canadian animated series and sitcom This article is about the 2006 Canadian animated TV show. For the 2021 indie music album, see Fickle Friends. Weird YearsPromotional posterCreated byJason HopleyJamie ShannonDirected byJerry PopowichStarringCal DoddKathleen LaskeyPhil McCordicSusan RomanTajja IsenComposerJack LenzCountry of originCanadaNo. of seasons1No. of episodes26ProductionExecutive producersJack LenzClint ElandAnimator9 Story EntertainmentRunning timeapprox. 23 mins (per episode)P...