Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama (seit 2005 Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Drama), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert. Die Kategorie wurde im Jahr 1951 ins Leben gerufen. Von 1944 bis 1950 vergab die Hollywood Foreign Press Association (HFPA) einen Darstellerpreis (Best Actor in a Motion Picture) ohne Unterteilung nach Filmgenre.
55 Mal wurde der beste Drama-Darsteller später mit dem Oscar ausgezeichnet, zuletzt 2025 geschehen, mit der Preisvergabe an Adrien Brody (Der Brutalist). 1954, 1960, 1966 und 1999 fand die preisgekrönte Filmrolle keine Berücksichtigung für den Oscar. 2007 wurde dem US-Amerikaner Leonardo DiCaprio (Blood Diamond, Departed – Unter Feinden) die seltene Ehre zuteil, in einem Jahr für zwei unterschiedliche Rollen nominiert zu werden.
53 Mal konnten US-amerikanische Schauspieler den Darstellerpreis erringen (darunter in die USA emigrierte Akteure wie der Ungar Paul Lukas), gefolgt von ihren Kollegen aus Großbritannien (17 Siege) und Irland (5 Siege). Als einziger Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum konnte Maximilian Schell den Preis 1962 für seine Leistung in der Hollywood-Produktion Urteil von Nürnberg erringen, für die er später auch den Academy Award gewann. Vergeblich konkurrierte er 1976 mit The Man in the Glass Booth, während sich Oskar Werner 1966 für das englischsprachige Drama Das Narrenschiff in die Nominiertenliste einreihen konnte. Die einzigen Nominierungen für nicht-englischsprachige Rollen errangen 1978 Marcello Mastroianni für die italienische Produktion Ein besonderer Tag, 2005 Javier Bardem für den spanischen Film Das Meer in mir und 2020 Antonio Banderas für den spanischen Film Leid und Herrlichkeit.
Peter O’Toole, Dustin Hoffman, Jack Nicholson, Tom Hanks, Tom Cruise, Jim Carrey, Gene Hackman, George Clooney, Leonardo DiCaprio und Joaquin Phoenix sind die einzigen Schauspieler, welche einen Golden Globe als jeweils Bester Hauptdarsteller – Drama und Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical gewonnen haben.
Postume Auszeichnungen und Nominierungen wurden 1956 James Dean, 1968 Spencer Tracy (Rat mal, wer zum Essen kommt), 1977 Peter Finch (Network) und 2021 Chadwick Boseman (Ma Rainey’s Black Bottom) zuteil.
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der fremdsprachige Originaltitel. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und fremdsprachiger Filmtitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle. Mit einem * gekennzeichnet sind Schauspieler, die später den Oscar für die Beste Hauptrolle des Jahres gewannen.
1944
Paul Lukas* – Watch on the Rhine
1945
Alexander Knox – Wilson
1946
Ray Milland* – Das verlorene Wochenende (The Lost Weekend)
1947
Gregory Peck – Die Wildnis ruft (The Yearling)
1948
Ronald Colman* – Ein Doppelleben (A Double Life)
1949
Laurence Olivier* – Hamlet
1950
Broderick Crawford* – Der Mann, der herrschen wollte (All the King’s Men)
1951
José Ferrer* – Der letzte Musketier (Cyrano de Bergerac)
1952
Fredric March – Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
1953
Gary Cooper* – Zwölf Uhr mittags (High Noon)
1954
Spencer Tracy – Theaterfieber (The Actress)
1955
Marlon Brando* – Die Faust im Nacken (On the Waterfront)
1956
Ernest Borgnine* – Marty James Dean (posthume Ehrung, ohne Angabe eines Filmtitels)
1957
Kirk Douglas – Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft (Lust for Life)
1958
Alec Guinness* – Die Brücke am Kwai (The Bridge on the River Kwai)
1959
David Niven* – Getrennt von Tisch und Bett (Separate Tables)
1960
Anthony Franciosa – Viele sind berufen (Career)
1961
Burt Lancaster* – Elmer Gantry
1962
Maximilian Schell* – Urteil von Nürnberg (Judgment at Nuremberg)
1963
Gregory Peck* – Wer die Nachtigall stört (To Kill a Mockingbird)
1964
Sidney Poitier* – Lilien auf dem Felde (Lilies of the Field)
1965
Peter O’Toole – Becket
1966
Omar Sharif – Doktor Schiwago (Doctor Zhivago)
1967
Paul Scofield* – Ein Mann zu jeder Jahreszeit (A Man for All Seasons)
1968
Rod Steiger* – In der Hitze der Nacht (In the Heat of the Night)
1969
Peter O’Toole – Der Löwe im Winter (The Lion in Winter)
1970
John Wayne* – Der Marshal (True Grit)
1971
George C. Scott* – Patton – Rebell in Uniform (Patton)
1972
Gene Hackman* – Brennpunkt Brooklyn (French Connection)
1973
Marlon Brando* – Der Pate (The Godfather)
1974
Al Pacino – Serpico
1975
Jack Nicholson – Chinatown
1976
Jack Nicholson* – Einer flog über das Kuckucksnest (One Flew Over the Cuckoo’s Nest)
1977
Peter Finch* – Network
1978
Richard Burton – Equus – Blinde Pferde (Equus)
1979
Jon Voight* – Coming Home – Sie kehren heim (Coming Home)
1980
Dustin Hoffman* – Kramer gegen Kramer (Kramer vs. Kramer)
1981
Robert De Niro* – Wie ein wilder Stier (Raging Bull)
1982
Henry Fonda* – Am goldenen See (On Golden Pond)
1983
Ben Kingsley* – Gandhi
1984
Tom Courtenay – Ein ungleiches Paar (The Dresser) Robert Duvall* – Comeback der Liebe (Tender Mercies)
1985
F. Murray Abraham* – Amadeus
1986
Jon Voight – Expreß in die Hölle (Runaway Train)
1987
Bob Hoskins – Mona Lisa
1988
Michael Douglas* – Wall Street
1989
Dustin Hoffman* – Rain Man
1990
Tom Cruise – Geboren am 4. Juli (Born on the Fourth of July)
1991
Jeremy Irons* – Die Affäre der Sunny von B. (Reversal of Fortune)
1992
Nick Nolte – Herr der Gezeiten (The Prince of Tides)
1993
Al Pacino* – Der Duft der Frauen (Scent of a Woman)
1994
Tom Hanks* – Philadelphia
1995
Tom Hanks* – Forrest Gump
1996
Nicolas Cage* – Leaving Las Vegas
1997
Geoffrey Rush* – Shine – Der Weg ins Licht (Shine)
1998
Peter Fonda – Ulee’s Gold
1999
Jim Carrey – Die Truman Show (The Truman Show)
2000
Denzel Washington – Hurricane (The Hurricane)
2001
Tom Hanks – Cast Away – Verschollen (Cast Away)
2002
Russell Crowe – A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (A Beautiful Mind)
2003
Jack Nicholson – About Schmidt
2004
Sean Penn* – Mystic River
2005
Leonardo DiCaprio – Aviator (The Aviator)
2006
Philip Seymour Hoffman* – Capote
2007
Forest Whitaker* – Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht (The Last King of Scotland)
2008
Daniel Day-Lewis* – There Will Be Blood
2009
Mickey Rourke – The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz (The Wrestler)
2010
Jeff Bridges* – Crazy Heart
2011
Colin Firth* – The King’s Speech
2012
George Clooney – The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten (The Descendants)
2013
Daniel Day-Lewis* – Lincoln
2014
Matthew McConaughey* – Dallas Buyers Club
2015
Eddie Redmayne* – Die Entdeckung der Unendlichkeit (The Theory of Everything)
2016
Leonardo DiCaprio* – The Revenant – Der Rückkehrer (The Revenant)
2017
Casey Affleck* – Manchester by the Sea
2018
Gary Oldman* – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour)
2019
Rami Malek* – Bohemian Rhapsody
2020
Joaquin Phoenix* – Joker
2021
Chadwick Boseman – Ma Rainey’s Black Bottom
2022
Will Smith* – King Richard
2023
Austin Butler – Elvis
2024
Cillian Murphy* – Oppenheimer
2025
Adrien Brody* – Der Brutalist (The Brutalist)
* = Schauspieler, die später den Oscar für die Beste Hauptrolle des Jahres gewannen.
Bestes Filmdrama | Beste Filmkomödie/Musical | Regie | Hauptdarsteller (Drama) | Hauptdarstellerin (Drama) | Hauptdarsteller (Komödie/Musical) | Hauptdarstellerin (Komödie/Musical) | Nebendarsteller | Nebendarstellerin | Filmdrehbuch | Filmmusik | Filmsong | Fremdsprachiger Film | Animationsfilm | Cecil B. DeMille Award (Lebenswerk)
Beste Serie (Drama) | Beste Serie (Komödie/Musical) | Serien-Hauptdarsteller (Drama) | Serien-Hauptdarstellerin (Drama) | Serien-Hauptdarsteller (Komödie/Musical) | Serien-Hauptdarstellerin (Komödie/Musical) | Beste Mini-Serie/TV-Film | Hauptdarsteller (Mini-Serie/TV-Film) | Hauptdarstellerin (Mini-Serie/TV-Film) | Nebendarsteller (Serie/Mini-Serie/TV-Film) | Nebendarstellerin (Serie/Mini-Serie/TV-Film) | Carol Burnett Award (Lebenswerk)
Nachwuchsdarsteller | Nachwuchsdarstellerin | Kamera | Jugendliche Darstellung | Henrietta Award | Dokumentarfilm