Dieser Artikel behandelt die Schweizer Fussballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2024. Für die Schweiz war es die sechste Teilnahme an einer EM-Endrunde.
Für die Qualifikation wurden der Schweizer Mannschaft in der Qualifikationsgruppe I Rumänien, Israel, Belarus, Kosovo und Andorra zugelost.
Insgesamt setzte Nationaltrainer Murat Yakin 32 Spieler ein, von denen Manuel Akanji, Zeki Amdouni, Remo Freuler und Captain Granit Xhaka in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Je neun Einsätze hatten Ricardo Rodríguez, Renato Steffen und Ruben Vargas.[2] In den Qualifikationsspielen bestritten Uran Bislimi und Filip Ugrinić ihr erstes, Granit Xhaka sein 120. Länderspiel.
Zeki Amdouni war mit sechs Treffern bester Torschütze der Schweizer. Insgesamt trugen neun Spieler zu 22 Qualifikationstoren bei.
Alle Ergebnisse aus der Sicht der Schweiz.
Der SFV gab am 6. Dezember 2023 bekannt, dass die Schweizer Nationalmannschaft während der EURO 2024 ihr EM-Quartier im Waldhotel im Stuttgarter Stadtbezirk Degerloch beziehen werde. Trainingsgelände war das benachbarte Stadion auf der Waldau, die Heimstätte des Regionalligisten Stuttgarter Kickers.[5]
Anmerkung: * = EM-Teilnehmer
Die folgenden 26 Spieler bildeten das Kader für die Europameisterschaft 2024.[6]
Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie wurde die Schweiz aus Topf 4 in die Gruppe A mit Gastgeber Deutschland, Schottland und Ungarn gelost.[7]
Albanien | Belgien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Georgien | Italien | Kroatien | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schottland | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
1996 | 2004 | 2008 | 2016 | 2021 | 2024 | Überblick