Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Friedrich Schachner

Friedrich Schachner im Jahre 1902
Villa für Alois Schumacher in Baden bei Wien, Helenenstraße 49, Gartenfassade. Aus: Allgemeine Bauzeitung, 1892

Friedrich Schachner (* 14. Dezember 1841 in Atzenbrugg bei Tulln, Niederösterreich; † 7. November 1907 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Historismus.

Leben

Schachners Vater war Verwalter der Stiftsherrschaft Atzenbrugg und später Bezirksvorsteher des Bezirks Mödling.[1] Schachner studierte zunächst an der Technischen Hochschule Wien, dann an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eduard van der Nüll und August Siccard von Siccardsburg, den Architekten der Hofoper. Er war Mitarbeiter im Atelier von Johann Romano und August Schwendenwein, die zahlreiche Stadtpalais erbauten, und befasste sich auf mehreren Reisen nach Italien mit Studien zur Renaissance. 1866 bis zu seinem Tod wirkte Schachner als viel beschäftigter selbständiger Architekt in Wien.

Schachner war mit Therese Schachner († 1928) verheiratet, einer Tochter des Architekten Leopold Ernst. Sie hatten fünf Töchter, darunter die Malerin Therese Schachner.[2]

Wie seine Lehrmeister pflegte Schachner zunächst den Stil der Neurenaissance. Schachners größtes Projekt, der heftig umstrittene, nicht realisierte Entwurf zum Kaiser Franz Joseph-Stadtmuseum (1901–1902), in Konkurrenz zu Otto Wagner, nahm allerdings neubarocke Formen auf. Die entsprechende Variante des Späthistorismus wurde unter anderem von Thronfolger Franz Ferdinand präferiert und als „Reichsstil“ der Habsburger Monarchie propagiert.

Schachner erhielt verschiedene Orden und Auszeichnungen, unter anderem als Juror der Pariser Weltausstellung von 1867 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Er wurde in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet.[3] Im Jahr 1959 wurde in Wien-Donaustadt (22. Bezirk) die Schachnerstraße nach ihm benannt.

Werkauswahl

Literatur

Commons: Friedrich Schachner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Matzner: Das Sanatorium Scheimpflug in der Vorderbrühl in medelihha Nummer 14, 2015
  2. Tagesneuigkeiten. In: Neues Wiener Journal, 30. Oktober 1928, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj
  3. Friedrich Schachner in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at

Read other information related to :Friedrich Schachner/

Friedrich Johann Friedrich Coelestin Hermann Friedrich Friedrich Friedrich (Württemberg) Friedrich Graetz Friedrich Zwoneček Friedrich der Kleine Friedrich Attems Friedrich Nerly Friedrich Lichthardt Friedrich I. (Preußen) Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft Friedrich Wilhelmi Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg Friedrich Hartmann (Militärwissenschaftler) Friedrich von Domneck Friedrich Knilli Conrad Friedrich Stang Jakob Friedrich von Abel Friedrich Missler Friedrich I. (Meißen) Friedrich (Arnsberg) Friedrich Roßmäßler Friedrich Wilhelm Roestell Friedrich Beer Friedrich Speyer Friedrich …

Aichstetter Johann Friedrich Jännicke Friedrich Schulze (Architekt) Friedrich Overbeck Friedrich-Gymnasium Freiburg Hans Christoph Friedrich von Hacke Karl Friedrich Hundertmark Friedrich Gundolf Friedrich Brunstäd Adolph Gottlieb Friedrich Prinz-Friedrich-August-Höhe Friedrich II. (Preußen) Friedrich Layriz Friedrich von Kleist Friedrich Stromeyer Liste der Herrscher namens Friedrich Friedrich Bouché Friedrich Kayssler Friedrich von Perneck Friedrich Adolf von Zwanziger Karl Friedrich Senf Friedrich Schwedenstein Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau Friedrich Nork Friedrich Widebrand Friedrich der Schöne Oskar Friedrich Friedrich Victor Leberecht Plessing Friedrich Karl Röther Friedrich Deys Friedrich Pustet KG Friedrich Seefried Friedrich Lange (Architekt) Friedrich Haußer Friedrich Balduin Friedrich Brodersen Karl Friedrich von Selasinsky Friedrich Soukup Friedrich Berge Karl Friedrich Bachmann Friedrich Klindworth Karl Friedrich Borée Friedrich Lotheissen Friedrich Schlegel Friedrich Wilhelm Erbstolln Friedrich Schmeisser Friedrich Myconius Friedrich Christian von Deuster Carl Friedrich von Marcus Friedrich (Glasmacher) Friedrich Liechtenstein Friedrich Wilhelm von Erd

Kembali kehalaman sebelumnya