Frank Martin Ausbüttel (* 7. Juli 1955 in Braunschweig) ist ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer.
Ausbüttel wuchs in Braunschweig auf und ist in siebter Generation Lehrer, verheiratet und hat zwei Söhne.
Ausbüttel studierte Latinistik, Geschichte und Pädagogik in Marburg und Cambridge. 1982 wurde er in Marburg promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für alte Geschichte an der Universität Frankfurt.
1986 brach er seine Laufbahn an der Universität ab und begann sein Referendariat, nach dessen Abschluss er bis zum Jahre 2003 die Fächer Latein und Geschichte an der St. Angela-Schule[1] in Königstein unterrichtete, einer staatlich anerkannten katholischen Mädchenschule in privater Trägerschaft.[2] Ausbüttel war dort kurzzeitig Fachsprecher des Unterrichtsfaches Latein und für eine Amtszeit Vorsitzender der Mitarbeitervertretung.[1]
Am 16. Dezember 2002 wurde er Schulleiter[1] an der Helene-Lange-Schule, einem Unter- und Mittelstufengymnasium in Frankfurt-Höchst mit gleichzeitiger Abordnung an das Friedrich-Dessauer-Gymnasium.[3] Am 15. Dezember 2008 übernahm er dann die Leitung der Freiherr-vom-Stein-Schule in Frankfurt am Main.
Ausbüttel ist sporadisch als Lehrbeauftragter für Alte Geschichte an den Universitäten in Frankfurt am Main und Marburg tätig.[4] Hauptforschungsgebiete von Frank Ausbüttel sind die Untersuchung administrativer Strukturen und die Didaktik der Alten Geschichte.
Ausbüttel engagiert sich auch in der Kommunalpolitik. Von 1992 bis 1997 war er Stadtverordneter in Oberursel und von 1997 bis 2021 war er Kreistagsabgeordneter.[5] Seitdem gehört er dem Kreisausschuss des Hochtaunuskreises an.[6]