Faustball-Weltmeisterschaften werden von der Internationalen Faustball-Vereinigung (IFA) seit 1968 für Männer, seit 1994 für Frauen, seit 2003 für die männliche Jugend U-18 und seit 2006 für die weibliche Jugend U-18 durchgeführt.[1]
Anmerkung:
Linz 1968 | Schweinfurt 1972 | Novo Hamburgo 1976 | St. Gallen 1979 | Hannover 1982 | Buenos Aires 1986 | Vöcklabruck 1990 | Llanquihue 1992 | Windhoek 1995 | Olten 1999 | Porto Alegre 2003 | Oldenburg 2007 | Pasching 2011 | Córdoba 2015 | Winterthur 2019 | Mannheim 2023
Buenos Aires 1994 | Linz 1998 | Curitiba 2002 | Jona 2006 | Santiago de Chile 2010 | Dresden 2014 | Curitiba 2016 | Linz 2018 | Grieskirchen 2021 | Montecarlo 2024
Bozen 2003 | Llanquihue 2006 | Swakopmund 2009 | Lloret de Mar 2010 | Cali 2012 | Pomerode 2014 | Nürnberg 2016 | Roxbury 2018 | Grieskirchen 2021 | Llanquihue 2024 | Reiden 2026
Llanquihue 2006 | Swakopmund 2009 | Lloret de Mar 2010 | Cali 2012 | Pomerode 2014 | Nürnberg 2016 | Roxbury 2018 | Grieskirchen 2021 | Llanquihue 2024 | Reiden 2026