Fakultatives Referendum

Das fakultative Referendum ist eine spezielle Ausformung des Referendums und ein Instrument der direkten Demokratie. Es soll den Bürgern ermöglichen, in einer Volksabstimmung oder einem Volksentscheid über eine zuvor bereits in der gewählten politischen Vertretung beschlossene Vorlage abzustimmen. Damit das Stimmvolk ein fakultatives Referendum auslösen kann, ist die Sammlung einer bestimmten Zahl von Unterschriften Wahlberechtigter in einer festgelegten Frist nach Beschlussfassung nötig. Das fakultative Referendum kann auch als (Minderheiten-)Recht einer gewählten Vertretung ausgestaltet sein, mit dem eine festgelegte Zahl von Abgeordneten verlangen kann, dass eine bereits beschlossene Vorlage nachträglich dem Stimmvolk zur Abstimmung vorgelegt wird.

Vor allem in der Schweiz bildet das fakultative Referendum einen wesentlichen und wichtigen Baustein in der Verwirklichung der halbdirekten Demokratie. Es kann dort auf eidgenössischer Ebene vom Stimmvolk, aber auch von den Kantonen angestrengt werden. In Österreich ist auf Bundesebene und in den Ländern das Parlament zu einem fakultativen Referendum berechtigt. Darüber hinaus kennen die Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg auf Landesebene sowie auf Gemeindeebene die Bundesländer Burgenland, Vorarlberg und Steiermark auch ein durch das Stimmvolk herbeigeführte fakultative Referendum. In Deutschland besteht für die Bürgerinnen und Bürger nur in den Bundesländern Hamburg und Bremen und nur in eng begrenzten Fällen die Möglichkeit, getroffene Beschlüsse einem Volksentscheid zu unterziehen. Für gewählte Vertretungen besteht in Deutschland generell keine Möglichkeit ein fakultatives Referendum anzustreben.

Etymologie

Das deutsche Wort Referendum ist ein Fremdwort aus dem Lateinischen und setzt sich aus der Vorsilbe re „zurück“ und dem Verb ferre „tragen, bringen“ zusammen. In einem Referendum wird die Entscheidung über einen politischen Gegenstand also von der gewählten Vertretung (dem Parlament) zum Souverän (das Volk) „zurückgetragen“ bzw. „zurückgebracht“. Das Adjektiv fakultativ leitet sich vom lateinischen Substantiv facultas „Möglichkeit“ ab. Im heutigen Deutsch wird es gebraucht im Sinne von „bedarfsweise“, „wahlweise“ oder auch „nach eigenem Ermessen“.

In einem fakultativem Referendum wird also die Möglichkeit geschaffen, eine von der gewählten Vertretung (Parlament oder Regierung) getroffene Entscheidung bedarfsweise wieder dem Souverän (dem Volk) vorzulegen.

Schweiz

Abstimmungsblatt zur Personenfreizügigkeits­abstimmung der Schweiz am 8. Februar 2009.
Plakat zum Referendum über das revidierte Jagdgesetz (2020).

Verfahren

Nach Artikel 141 der Bundesverfassung von 1999 können 50.000 Stimmberechtigte oder acht Kantone innerhalb der Referendumsfrist von 100 Tagen nach der Veröffentlichung bestimmter vom Parlament verabschiedeter Beschlüsse eine Volksabstimmung über diesen Beschluss verlangen. Wird mit der Unterschriftensammlung begonnen, nennt man dies das Referendum ergreifen. Erst wenn die erforderliche Zahl von Unterschriften zusammengebracht wird, ist das Referendum zustande gekommen. Wird ein fakultatives Referendum von den Kantonen ergriffen, bezeichnet man es auch als Kantonsreferendum (diese Variante kam allerdings erst ein Mal seit Einführung 1874 vor).

Der Beschluss tritt daraufhin – mit Ausnahme der dringlichen Bundesgesetze – erst in Kraft, wenn er in der Volksabstimmung gebilligt worden ist. Bei dringlich erklärten Bundesgesetzen erfolgt eine allfällige Abstimmung nachträglich (abrogativ), also nachdem das Bundesgesetz bereits in Kraft getreten ist. Sonst erfolgt die Volksabstimmung über das fakultative Referendum immer vor dem Inkrafttreten (suspensives Referendum). Dringlich erklärte Bundesgesetze laufen nach einem allfällig negativen Volksentscheid ein Jahr nach Annahme durch die Bundesversammlung aus und können nicht mehr erneuert werden (Art. 165 Bundesverfassung).

In den Kantonen und Gemeinden kann das fakultative Referendum immer durch Unterschriftensammlung von Stimmberechtigten eingefordert werden, wobei jeweils entsprechend andere Vorgaben an die Zahl der nötigen Unterschriften und die anzuwendenden Fristen gelten. In einigen Kantonen gibt es auch das vom Kantonsreferendum abgeleitete Gemeindereferendum, bei dem eine bestimmte Anzahl von Gemeinden eine Volksabstimmung einfordern können.[1] In den meisten Kantonen und Gemeinden gibt es zusätzlich die Möglichkeit, dass eine in der Kantonsverfassung oder Gemeindeordnung festgesetzte Anzahl der jeweiligen Parlamentsmitglieder, zum Beispiel ein Viertel, oder, bei Gemeinden ohne Parlament, eine bestimmte Anzahl der an einer Gemeindeversammlung anwesenden Stimmberechtigten,[2] eine Volksabstimmung erzwingen können. In einem solchen Fall spricht man vom Behördenreferendum.

Referendumsfähige Beschlüsse

Dem fakultativen Referendum unterliegen folgende Arten von Beschlüssen:

Diese Bestimmungen gelten nur auf Bundesebene; in den Kantonen und Gemeinden existieren weitergehende Referendumsrechte, auch über Ausgaben der öffentlichen Hand (Finanzreferendum).

Abstimmung

Bei der Volksabstimmung zählt im Gegensatz zum obligatorischen Referendum nur das Volksmehr, die Mehrheit der Kantone (Ständemehr) ist hingegen nicht erforderlich. Wie bei allen Volksabstimmungen in der Schweiz entscheidet auch beim fakultativen Referendum stets die einfache Mehrheit, Quoren kommen somit nicht zur Anwendung.

Geschichte

Das Referendum verbreitete sich zuerst in den Kantonen (z. B. im Kanton Zürich seit 1869). Auf Bundesebene wurde das fakultative Referendum durch die Bundesverfassung von 1874 (Art. 74) eingeführt.

Die Ratifizierung des Gotthardvertrags aus dem Jahr 1909 hatte breite Proteste ausgelöst und schliesslich zur Eingabe einer Petition geführt. In der Volksabstimmung 1921 wurde daraufhin das fakultative Referendum für Staatsverträge eingeführt, die länger als 15 Jahre beziehungsweise für eine unbestimmte Zeit gelten.[3]

Die Zahl der nötigen Unterschriften von Schweizer Stimmbürgern für ein fakultatives Referendum betrug zunächst 30.000. Aufgrund der massiven Vermehrung der Stimmberechtigten durch Bevölkerungszuwachs und durch die Einführung des Frauenstimmrechts (1971) erhöhte man 1977 die Zahl auf 50.000 gültige Unterschriften.

In der Schweiz ist 2003 zum ersten und bislang einzigen Mal ein Kantonsreferendum zustande gekommen. Es bezog sich auf Änderungen in der Ehe- und Familien- sowie Wohnraumbesteuerung (sogenanntes „Steuerpaket“). Die bekämpfte Vorlage wurde in der Volksabstimmung vom 16. Mai 2004 abgelehnt.

Österreich

Auf Bundesebene kann ein fakultatives Referendum nur durch das Parlament eingeleitet werden und erfordert einen vorherigen Gesetzesbeschluss des Parlaments. Für bindende Volksabstimmungen über einfache Gesetze ist eine einfache Mehrheit der Abgeordneten erforderlich.[4] Bei Verfassungsgesetzen besteht das Minderheitsrecht eines Drittels der Abgeordneten, ein bindendes fakultatives Referendum einzuleiten,[5] was jedoch bislang noch nie genutzt wurde. Die Volksabstimmung vom 5. November 1978 über die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf war das bisher einzige fakultative Referendum auf Bundesebene. Es hat sich eine knappe Mehrheit von 50,5 % mit einem Überhang von nur etwa 30.000 Stimmen gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf ausgesprochen.[6]

Auf Landesebene besteht in allen österreichischen Bundesländern die Möglichkeit eines fakultativen Referendums, wenn der Landtag eine solche Volksabstimmung beschliesst. In den fünf Bundesländern Burgenland,[7] Niederösterreich,[8] Steiermark,[9] Tirol[10] und Vorarlberg[11] kann eine Volksabstimmung über ein kundzumachendes Landesgesetz auch von einer bestimmten Anzahl von Bürgern innerhalb einer bestimmten Frist verlangt werden. In Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg kann auch eine bestimmte Anzahl an Gemeinden eine fakultative Volksabstimmung erzwingen.[12] Die bisherige Nutzung des fakultativen Referendums in Österreichs Bundesländern ist jedoch ernüchternd. Von Bürgern initiierte Volksabstimmungen gab es 1956 in Vorarlberg (Betriebsaktionenverbotsgesetz) und 1988 im Burgenland (Objektivierungsgesetz), die jeweils das vom Landtag beschlossene Gesetz verworfen haben. 1980 gab es in Vorarlberg eine vom Landtag beschlossene fakultative Volksabstimmung (Stärkung des Landes und der Gemeinden im Bundesstaat – „Pro Vorarlberg“), das eine Zustimmung zum Gesetzesbeschluss des Landtags brachte.[13]

Auf Gemeindeebene kennen alle Bundesländer ausser Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol das Instrument der bindenden fakultativen Volksabstimmung für Angelegenheiten, die in den Bereich der Gemeindeautonomie fallen. In all diesen Bundesländern kann eine Volksabstimmung durch den Gemeinderat beschlossen werden, im Burgenland sowie in Salzburg und Vorarlberg auch durch den Bürgermeister.[14] Im Burgenland[15] und in Vorarlberg[16] hat eine Volksabstimmung auch auf Initiative von Bürgern bei entsprechender Unterstützung stattzufinden. In der Steiermark ist eine Volksabstimmung auch durchzuführen, wenn eine Initiative von Bürgern eine Unterstützung von 25 % erreicht und innerhalb eines Jahres nicht umgesetzt wird.[17]

Deutschland

In Deutschland besteht nur in den Bundesländern Hamburg und Bremen (nur für Privatisierungen) die Möglichkeit, ein fakultatives Referendum durchzuführen. In Hamburg ist dies jedoch nur für den speziellen Fall vorgesehen, wenn die Bürgerschaft ein vom Volk beschlossenes Gesetz oder das Wahlrecht ändert oder aufhebt. Dann können 2,5 % der Wahlberechtigten innerhalb von 3 Monaten einen Volksentscheid über das Änderungsgesetz verlangen. Dieses wurde dort 2008 als Folge der Volksinitiative „Für faire und verbindliche Volksentscheide – Mehr Demokratie“ eingeführt. Bisher ist dieses Instrument erst einmal bei der Änderung des Bezirksversammlungswahlrechts im Dezember 2013 zur Anwendung gekommen.

Siehe auch

Wiktionary: Referendum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: fakultativ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Fussnoten

  1. z. B. Art. 33, Abs. 2b der Verfassung des Kantons Zürich
  2. z. B. Art. 86, Abs. 3 der Verfassung des Kantons Zürich
  3. Gérard Benz: Gotthardvertrag. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  4. Artikel 43 Bundes-Verfassungsgesetz (Memento des Originals vom 30. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  5. Artikel 44 Absatz 3 Bundes-Verfassungsgesetz (Memento des Originals vom 30. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  6. Ergebnis der Volksabstimmung vom 5. November 1978
  7. Artikel 33 Burgenländisches Landes-Verfassungsgesetz (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  8. Artikel 27 Niederösterreichische Landesverfassung (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  9. Artikel 41 Steiermärkisches Landes-Verfassungsgesetz (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  10. Artikel 39 Tiroler Landesordnung (Memento des Originals vom 9. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  11. Artikel 35 Vorarlberger Landesverfassung (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  12. Klaus Poier, Sachunmittelbare Demokratie in Österreichs Ländern und Gemeinden. Rechtslage und empirische Erfahrungen im Überblick, in: Neumann / Renger, Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/2009. Baden-Baden 2010, 36ff.
  13. Klaus Poier, Sachunmittelbare Demokratie in Österreichs Ländern und Gemeinden. Rechtslage und empirische Erfahrungen im Überblick, in: Neumann / Renger, Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/2009. Baden-Baden 2010, 44ff.
  14. Klaus Poier, Sachunmittelbare Demokratie in Österreichs Ländern und Gemeinden. Rechtslage und empirische Erfahrungen im Überblick, in: Neumann / Renger, Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/2009. Baden-Baden 2010, 48ff.
  15. § 54 Burgenländische Gemeindeordnung (Memento des Originals vom 9. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  16. § 22 Vorarlberger Gesetz über die Gemeindeorganisation (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at
  17. § 124 Steiermärkisches Volksrechtegesetz (Memento des Originals vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.at

Read other articles:

Halaman ini berisi artikel tentang mobil sport yang dibuat oleh McLaren Automotive. Untuk nama seorang pembalap, lihat Ayrton Senna. Untuk untuk kegunaan lain, lihat Senna (disambiguasi). McLaren SennaMobil McLaren SennaInformasiProdusenMcLaren AutomotiveJuga disebutP15 Aina (kode internal)Masa produksi2018–sekarang[1]Model untuk tahun2019–sekarangPerakitanWoking, Surrey, InggrisPerancangRobert Melville[2]Bodi & rangkaKelasMobil hyper (S)Bentuk kerangkaC...

 

Census-designated place in Maryland, United StatesGlenmont, MarylandCensus-designated placeThe Glenmont Arcade in October 2018.Location of Glenmont in the State of MarylandCountry United StatesState MarylandCounty MontgomeryArea[1] • Total2.82 sq mi (7.31 km2) • Land2.80 sq mi (7.25 km2) • Water0.02 sq mi (0.06 km2)Population (2020) • Total16,710 • Density5,967.86/sq...

 

Carl Meissner El autor, 1860Información personalNacimiento 1 de noviembre de 1800BernaFallecimiento 2 de mayo de 1874 (73 años)BasileaNacionalidad  SuizaFamiliaPadre Carl Friedrich August Meisner EducaciónEducado en Universidad de Gotinga Información profesionalÁrea botánico, profesorConocido por Plantarum vascularium genera. 1837–1843.Cargos ocupados Rector de la Universidad de Basilea Empleador Universidad de Basilea Abreviatura en botánica Meisn.Miembro de Academia Alema...

 

Verkündigungsfenster im Münster von Ingolstadt Das Verkündigungsfenster im Münster in Ingolstadt (Bayern) wurde 1527 von Hans Wertinger aus Landshut geschaffen. Das Bleiglasfenster in der zentralen Achse des Chors wurde von den bayerischen Herzögen Wilhelm und Ludwig gestiftet. Es stellt die Verkündigung des Herrn dar. Möglicherweise diente der „Englische Gruß“ von Veit Stoß in der Nürnberger St. Lorenzkirche als Vorbild für das Glasfenster. Beschreibung In einem Kranz von wei�...

 

Racimo de verdicchio. La verdicchio es una uva blanca italiana que crece sobre todo en la región de las Marcas, en el centro de Italia.[1]​ El nombre verdicchio deriva de las palabras italianas verde (palabra italiana idéntica a la española) y hace referencia al color verde claro que pueden tener los vinos hechos de esta uva.[2]​ La verdicchio es la principal uva de las Denominazione di Origine Controllata (DOC) de Verdicchio di Matelica (en la provincia de Macerata) y Verdicch...

 

اضغط هنا للاطلاع على كيفية قراءة التصنيف شُنْدُل هازجة جرادة، Locustella المرتبة التصنيفية جنس[1][2]  التصنيف العلمي المملكة: حيوان الشعبة: حبليات الطائفة: طائر الرتبة: عصفوريات الجنس: Locustella الاسم العلمي Locustella[1][3]  يوهان جاكوب كاوب  ، 1829    تعديل مص�...

 

Esta é uma lista de emissoras de televisão do estado brasileiro de Minas Gerais. São 93 emissoras concessionadas pela ANATEL.[1][2] Pela lei, uma Retransmissora de Televisão (RTV) fora da Amazônia Legal pode gerar programação local limitada e não pode vender espaços comerciais, e uma emissora do Serviço Especial de Televisão por Assinatura (TVA) só pode exibir programação temporariamente durante o dia (porém não obedecido, visto que a maioria delas transmite 24h). As emissoras...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article may be too technical for most readers to understand. Please help improve it to make it understandable to non-experts, without removing the technical details. (July 2013) (Learn how and when to remove this template message) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expand...

 

2009 studio album by Slough Feg Ape Uprising!Studio album by Slough FegReleasedJune 2, 2009GenreHeavy metal, folk metal, power metalLength37:33LabelCruz del SurProducerJustin Phelps, Mike Scalzi, Justin WeisSlough Feg chronology Hardworlder(2007) Ape Uprising!(2009) The Animal Spirits(2010) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[1] Ape Uprising! is the seventh studio album released by American heavy metal band Slough Feg (formerly The Lord Weird Slough Feg). A ...

 

Hari KemerdekaanAraw ng KalayaanKuil Aguinaldo tempat Emilio Aguinaldo mendeklarasikan kemerdekaan negara dari SpanyolNama resmiAraw ng KasarinlánNama lainAraw ng KalayaanDirayakan olehFilipinaJenisHari KebangsaanMaknaMendeklarasikan kemerdekaan Filipina dari SpanyolTanggal12 JuniFrekuensitahunanTerkait denganHari Republik Hari Kemerdekaan[1] (Filipina: Araw ng Kasarinlán; juga dikenal sebagai Araw ng Kalayaan, Hari Kebebasan) adalah sebuah hari libur nasional tahunan di Filipin...

 

Book by Howard Pyle This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: The Merry Adventures of Robin Hood – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2022) The Merry Adventures of Robin Hood of Great Renown in Nottinghamshire Decorative title page, 1883 editionAuthorHoward PyleCountryUnite...

 

1999 film by Atom Egoyan Felicia's JourneyTheatrical release posterDirected byAtom EgoyanWritten byAtom EgoyanBased onFelicia's Journeyby William TrevorProduced byBruce DaveyStarring Bob Hoskins Elaine Cassidy Peter McDonald Arsinée Khanjian CinematographyPaul SarossyEdited bySusan ShiptonMusic byMychael DannaProductioncompaniesAlliance Atlantis CommunicationsIcon Entertainment InternationalIcon ProductionsMarquis Films Ltd.The Movie NetworkScreenventures XLIIIDistributed byIcon Film Distrib...

 

Defunct flying squadron of the Royal Air Force This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (February 2012) (Learn how and when to remove this template message) No. 49 Squadron RAFNo. 49 Squadron badgeActive15 Apr 1916 – 18 July 1919,10 Feb 1936 - 1 Aug 19551 May 1956 – 1 May 1965Country United KingdomBranch Royal Air ForceMotto(s)Latin: Cave canem(Bewa...

 

Комітет Верховної Ради України з питань транспорту — колишній профільний комітет Верховної Ради України. Створений 4 грудня 2007 р.[1] як Комітет Верховної Ради України з питань транспорту і зв'язку. Перейменований 4 грудня 2014 р.[2] Зміст 1 Сфери відання 2 Скла�...

 

Christian term For the theological doctrine, see Glorification (theology). For the EP by Marduk, see Glorification (EP). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Glorification – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2012) (Learn how and when to remove this template message) Glorification ...

 

Swiss Nordic combined skier Andy hartmann Andreas Hartmann (born 29 January 1980) was a Swiss Nordic combined skier who competed from 1997 to 2006. Competing in two Winter Olympics, he had his best overall finish of seventh in the 4 x 5 km team event at Nagano in 1998 and eighth in the 7.5 km sprint event at Salt Lake City in 2002. Hartmann's best finish at the FIS Nordic World Ski Championships was 24th in the 15 km individual event at Lahti in 2001. His best World Cup finish ...

 

1978 studio album by Joey TravoltaJoey TravoltaStudio album by Joey TravoltaReleased1978StudioThe Hit Factory, Sigma Sound StudiosGenreDisco, popLabelMilleniumProducerJohn DavisJoey Travolta chronology Joey Travolta(1978) I Can't Forget You(1979) Joey Travolta is the 1978 self-titled debut album of Joey Travolta. The album's advance single, issued 1 May 1978, was Travolta's rendition of I Don't Wanna Go which in 1977 had been a top ten R&B hit for the Moments:[1] Travolta'...

 

1977 American dance drama film by John Badham This article is about the film. For the stage musical, see Saturday Night Fever (musical). For the soundtrack album, see Saturday Night Fever (soundtrack). Saturday Night FeverTheatrical release posterDirected byJohn BadhamScreenplay byNorman WexlerBased onTribal Rites of the New Saturday Nightby Nik CohnProduced byRobert StigwoodStarring John Travolta Karen Gorney CinematographyRalf D. BodeEdited byDavid RawlinsMusic by Bee Gees David Shire Produ...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع ديك ديفيس (توضيح). هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يوليو 2019) ديك ديفيس معلومات شخصية الميلاد 28 نوفمبر 1946 (77 سنة)  أوماها، نبراسكا  مواطنة الولايات المتحدة  الطول 71 بوصة&#...

 

Indian actor SudeepaSudeepa in 2013BornSudeep Sanjeev (1971-09-02) 2 September 1971 (age 52)Shimoga, Mysore State (now Karnataka), IndiaOther namesDeepu,[1] KichchaEducationDayananda Sagar College of Engineering (BE)OccupationsActordirectorproducerTelevision presentersingerYears active1997–presentSpouse Priya Radhakrishna ​(m. 2001)​Children1 Sudeep Sanjeev (born 2 September 1971),[2][3] also known as Sudeepa or Kichcha Sud...