Der 15. Eurovision Young Musicians fand am 14. Mai 2010 in Wien, der Hauptstadt von Österreich, statt. Es war der insgesamt fünfte Wettbewerb und der dritte hintereinander, der in Wien stattfand. Gleichzeitig war es das Eröffnungskonzert der Wiener Festwochen. Sieger des Wettbewerbes war die Flötistin Eva-Nina Kozmus aus Slowenien. Sie gewann ein Meisterklassenstipendium. Die drei Erstplatzierten erhielten einen Geldpreis und eine Trophäe „Eurovision Young Musicians“.[1]
Die Halbfinale fanden im Funkhaus Wien statt. Sie waren nur für geladene Zuhörer besuchbar, konnte aber auch von der Öffentlichkeit über einen Stream auf der Homepage der Eurovision Young Musicians verfolgt werden.
Das erste Halbfinale fand am 8. Mai 2010 statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:
Interpret hat sich für das Finale qualifiziert.
Das zweite Halbfinale fand am 9. Mai 2010 statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:
Das Finale fand am Freitag, dem 14. Mai 2010 am Wiener Rathausplatz vor rund 45.000 Menschen statt. Die Teilnehmer wurden von einer Fachjury bewertet, welche von Péter Eötvös geleitet wurde.[1]
Begleitet wurden die Finalisten vom Radio-Symphonieorchester Wien unter Leitung von Cornelius Meister.
2010 wurde der Wettbewerb in 20 Länder übertragen.
1982 Manchester • 1984 Genf • 1986 Kopenhagen • 1988 Amsterdam • 1990 Wien • 1992 Brüssel • 1994 Warschau • 1996 Lissabon • 1998 Wien • 2000 Bergen • 2002 Berlin • 2004 Luzern • 2006 Wien • 2008 Wien • 2010 Wien • 2012 Wien • 2014 Köln • 2016 Köln • 2018 Edinburgh • 2020 Zagreb • 2022 Montpellier • 2024 Bodø • 2026 Jerewan