Das Erzbistum Vitória da Conquista (lateinisch Archidioecesis Victoriensis de Conquista, portugiesisch Arquidiocese de Vitória da Conquista) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vitória da Conquista im Bundesstaat Bahia.
Das Erzbistum Vitória da Conquista wurde am 27. Juli 1957 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Amargosa als Bistum errichtet und dem Metropolitanbistum Erzbistum São Salvador da Bahia unterstellt. Erster Bischof war Jackson Berenguer Prado. Am 16. Januar 2002 erhob Papst Johannes Paul II. das Bistum zum Erzbistum und Metropolitansitz.
Dem Erzbistum sind die Suffraganbistümer Bom Jesus da Lapa (1962), Caetité (1913), Jequié (1978) und Livramento de Nossa Senhora (1967) unterstellt.
Es gehört zur Region Nordeste 3 der CNBB.
Aparecida | Aracaju | Belém do Pará | Belo Horizonte | Botucatu | Brasília | Campinas | Campo Grande | Cascavel | Chapecó | Cuiabá | Curitiba | Diamantina | Feira de Santana | Florianópolis | Fortaleza | Goiânia | Joinville | Juiz de Fora | Londrina | Maceió | Manaus | Mariana | Maringá | Montes Claros | Natal | Niterói | Olinda e Recife | Palmas | Paraíba | Pelotas | Porto Alegre | Porto Velho | Pouso Alegre | Ribeirão Preto | Santa Maria | Santarém | São Luís do Maranhão | São Paulo | São Salvador da Bahia | São Sebastião do Rio de Janeiro | Sorocaba | Teresina | Uberaba | Vitória | Vitória da Conquista