Die Emsländische Freilichtbühne Meppen befindet sich seit dem Jahr 1951 am nördlichen Ortsrand von Esterfeld in der Stadt Meppen.
Von Mai bis September bietet die Freilichtbühne den Besuchern jeweils ein Familienmusical und ein Abendstück, meist aus dem Bereich Musical. Den bis zu 52.000 Besuchern,[1] die jährlich in den Esterfelder Forst zur Naturbühne kommen, werden Ausstattungsstücke aus dem Bereich Musiktheater geboten. Über 350 aktive Mitglieder ermöglichen die Produktionen.[2] Die Spielzeit 2022 beendete die Freilichtbühne Meppen als besucherstärkste Freilichtbühne des VDF in Niedersachsen und damit zugleich in den norddeutschen Bundesländern.[3]
Die Gründung des Vereins geschah am 26. November 1950 im Germania Hotel in Meppen. Der Spatenstich zum Bau der Waldbühne fand am 15. Februar 1951 statt. Am 14. Mai 1951 fand die erste Aufführung statt: Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist.
In den ersten Jahren der Freilichtbühne spielten immer zahlreiche Schüler des Meppener Gymnasiums und Schülerinnen der Liebfrauenschule Meppen als Statisten mit.
Die Freilichtbühne liegt mitten im Wald und bietet 1708 (1668 fest bestuhlt, 40 Rollstuhlplätze) Zuschauern Platz.
Die folgende Auflistung basiert auf der offiziellen Chronik der Freilichtbühne.[4]
Lyrics: Robert Cary & Robbie Roth[6]
Musik: Klaus Hillebrecht Liedtexte: Radulf Beuleke[7]
Übersetzung ins Deutsche: Anja Hauptmann Basierend auf Figuren erfunden von Charles Addams[7]
Deutsche Fassung: Christian Poewe[8]
Deutsche Dialoge: Anja Hauptmann[8]
Deutsche Fassung: Kevin Schroeder & Heiko Wohlgemuth[9]
Musik: Klaus Hillebrecht
Gesangstexte von Glenn Slater
Buch von Cheri und Bill Steinkellner
Buch von André Breedland
Buch von Radulf Beuleke
52.7046666666677.2769444444444Koordinaten: 52° 42′ 17″ N, 7° 16′ 37″ O