Originalfassung:
überarbeitete Fassung:
Dracula ist ein Bühnenstück von Hamilton Deane aus dem Jahr 1924, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker, und wurde 1927 grundlegend von John L. Balderston überarbeitet. Das Stück war die erste Adaption des berühmten Vampirromans, welche von Stokers Witwe autorisiert worden war.
In der Produktion der ursprünglichen Version spielte Raymond Huntley die Rolle des Dracula. Deane plante ursprünglich, die Titelrolle selbst zu spielen, entschied sich jedoch letztendlich für den Part des Van Helsing. Das Stück tourte drei Jahre lang erfolgreich durch England, ehe es nach London kam.
1927 wurde das Stück durch den Produzenten Horace Liveright in die USA an den Broadway geholt. Er engagierte John L. Balderston, damit dieser das Stück für das amerikanische Publikum überarbeitete. In der bearbeiteten US-amerikanischen Produktion spielte der ungarischstämmige Schauspieler Bela Lugosi, in seiner ersten englischsprachigen Hauptrolle, den Grafen Dracula an der Seite von Edward Van Sloan als Van Helsing. Beide Darsteller spielten ihre Rollen erneut in der 1931 von Tod Browning gedrehten Verfilmung des Deane-Balderston-Stückes.
In der Absicht, die Handlung möglichst zu straffen, wurden zahlreiche Charaktere herausgekürzt oder umgeschrieben. So wurden beispielsweise die Rollen Lucy Westenra und Mina Murray zu einer einzigen Figur namens Lucy Seward zusammengefasst. Dr. Seward wurde von Lucys Verehrer zu ihrem Vater umgearbeitet und die Rollen Quincey Morris und Arthur Holmwood wurden gänzlich gestrichen.
1977 wurde Dracula unter der Regie von Dennis Rosa wiederaufgeführt. Das Bühnenbild und die Kostüme wurden von Edward Gorey entworfen und die Titelrolle spielte Frank Langella, der auch, genau wie seinerzeit Lugosi, die Rolle in John Badhams Filmversion von 1979 übernahm. Das Stück gewann den Tony Award in den Kategorien Beste Wiederaufnahme und Bestes Kostümdesign und erhielt weitere Nominierungen in den Kategorien Bestes Bühnenbild und Bester Hauptdarsteller (Langella). Nachfolgende Darsteller der Titelrolle am Broadway waren unter anderen David Dukes, Raúl Juliá und Jean LeClerk. In der Londoner Produktion spielte Terence Stamp den Grafen Dracula und in US-amerikanischen Tournee-Produktionen waren Martin Landau und Jeremy Brett zu sehen.
Das Stück wurde am 5. August 1924 im Grand Theatre in Derby aufgeführt, bevor es nach London ins Little Theatre und später ins Duke of York’s Theatre umzog.
Balderstons überarbeitete Fassung feierte 1927 seine Premiere im Fulton Theatre, unter der Regie von Ira Hards und mit Bela Lugosi und Edward Van Sloan als Dracula bzw. Van Helsing, Rollen, die sie auch im Film von 1931 spielen sollten. Kurz danach kam diese Fassung auch ins Windsor Theatre, nach London, erneut mit Van Sloan als Van Helsing und mit Raymond Huntley als Dracula, den er schon in der ursprünglichen Fassung von Deane gespielt hat. 1977 wurde das Stück am Broadway von Dennis Rosa wiederaufgeführt und kam später auch zurück nach London. Seit dem 13. Dezember 2010 war am New Yorker Off-Broadway eine Neuinszenierung von Deanes & Balderstons Dracula unter der Regie von Paul Alexander zu sehen. In der Titelrolle debütierte der italienischstämmige Schauspieler und Sänger Michel Altieri. Das Bühnenbild stammte von Dana Kenn, die Kostüme von Willa Kim.
Regie führten Kay Lorentz und Paul Vasil.