Das Buch Der Tod ist ein Meister aus Deutschland – Deportation und Ermordung der Juden; Kollaboration und Verweigerung in Europa wurde von der Fernsehjournalistin Lea Rosh und dem Historiker Eberhard Jäckel geschrieben. Der Titel stammt aus der Todesfuge von Paul Celan. Als Grundlage des Buches diente der Film Der Tod ist ein Meister aus Deutschland. Der Mord an den europäischen Juden. Das Buch wurde 1990 mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.[1]