Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Dekanat Würzburg rechts des Mains

Dekanat Würzburg rechts des Mains
Basisdaten
Politische Lage Landkreis Würzburg
Kirchenprovinz Kirchenprovinz Bamberg
Diözese Bistum Würzburg
Diözesanbischof Franz Jung
Dekan Helmut Rügamer
Pfarrverbände 6 (2014)
Einzelpfarreien 2 (2014)
Pfarreien 22
4 Kuratie (2014)
Katholiken 41.642 (1. November 2010)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache deutsch
Dekanate in der Diözese
Bistum Würzburg
Erzdiözese BambergDiözese ErfurtErzdiözese FreiburgErzdiözese FreiburgDiözese FuldaDiözese MainzDiözese MainzDiözese Rottenburg-StuttgartDekanat AlzenauDekanat Aschaffenburg-StadtDekanat Aschaffenburg-OstDekanat Aschaffenburg-WestDekanat Bad KissingenDekanat Bad NeustadtDekanat HammelburgDekanat HaßbergeDekanat KarlstadtDekanat KitzingenDekanat Lohr (Bistum Würzburg)Dekanat MiltenbergDekanat ObernburgDekanat OchsenfurtDekanat Schweinfurt-NordDekanat Schweinfurt-StadtDekanat Schweinfurt-SüdDekanat Würzburg links des MainsDekanat Würzburg rechts des MainsDekanat Würzburg-Stadt

Das Dekanat Würzburg rechts des Mains war eines von 20 ehemaligen Dekanaten[1] im römisch-katholischen Bistum Würzburg. Es wurde 2021 im Rahmen des Prozesses "Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft" in das neu geschaffene Dekanat Würzburg eingegliedert, das jetzt Stadt und Landkreis Würzburg umfasst.

Das 'Dekanat Würzburg rechts des Mains umfasste den Landkreis Würzburg (rechte Mainseite). Es grenzte im Osten an das Dekanat Kitzingen, im Süden an das Dekanat Ochsenfurt, im Westen an das Dekanat Würzburg links des Mains und Dekanat Würzburg-Stadt und im Norden an das Dekanat Karlstadt und das Dekanat Schweinfurt-Süd.

Zweiundzwanzig Pfarrgemeinden und vier Kuratien hatten sich bis 2010 zu sechs Pfarreiengemeinschaften[2] zusammengeschlossen. St. Vitus, Rottendorf und St. Vitus, Veitshöchheim bleiben Einzelpfarreien.

Dekan war Helmut Rügamer, koordinierender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Volk Gottes an Pleichach und Main, Bergtheim. Dort befand sich auch der Verwaltungssitz.[3]

Gliederung

Sortiert nach Pfarreiengemeinschaften werden die damals zugehörigen Pfarreien aufgeführt, alle zu einer Pfarrei gehörigen Exposituren, Benefizien und Filialen werden nach der jeweiligen Pfarrei aufgezählt, danach folgen Kapellen, Klöster und Wallfahrtskirchen. Weiterhin werden auch die Einzelpfarreien am Ende aufgelistet.[4]

Pfarreiengemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft St. Mauritius – St. Michael – St. Georg, Estenfeld

Pfarreiengemeinschaft Gemeinsam unterwegs – St. Afra und St. St. Peter und Paul, Rimpar

Pfarreiengemeinschaft Volk Gottes an Pleichach und Main, Bergtheim

Pfarreiengemeinschaft Güntersleben – Thüngersheim

Pfarreiengemeinschaft Fährbrück

Pfarreiengemeinschaft Randersacker – Theilheim – Eibelstadt

Einzelpfarreien

Rottendorf

Veitshöchheim

Commons: Dekanat Würzburg rechts des Mains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bistum Würzburg – Dekanate (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissen.bistum-wuerzburg.de
  2. Bistum Würzburg – Pfarreiengemeinschaften und Einzelpfarreien (Memento des Originals vom 10. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pfarreiengemeinschaft.bistum-wuerzburg.de
  3. Würzburger Dekanate. Abgerufen am 3. Juli 2020.
  4. Schematismus der Diözese Würzburg 2002, 2010
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya