(Nordic 4) 2024 >
Die dänische Formel-4-Meisterschaft 2023 (offiziell Formel 4 Danmark powered by Renault 2023) war die siebte und letzte Saison der dänischen Formel-4-Meisterschaft.[1] Die Saison wurde nicht nach dem FIA-Formel-4-Reglement ausgetragen da die Rennserie nicht FIA-zertifiziert war. Neben der Formel 4 traten noch Formel-5-Autos gemeinsam bei den Rennen an. Es gab 18 Rennen, die Meisterschaft begann am 29. April in Padborg und endete am 1. Oktober in Silkeborg. Mikkel Gaarde Pedersen gewann den Meistertitel der Fahrer.
Alle Formel-4-Fahrer verwendeten das Chassis Mygale M14-F4. Als Motor kam der Renault 2,0-Liter F4R zum Einsatz. Die Reifen stammten von Pirelli. Im Zuge der Rennwochenenden in Schweden sowie dem Saisonfinale nahm die schwedische Rennserie Formula Nordic ebenfalls am Start teil; ihre Rennergebnisse wurden allerdings im Endklassement nicht gewertet.
Es fanden sechs Rennwochenenden zu je zwei, drei oder vier Rennen auf fünf Strecken statt, bis auf zwei Rennwochenende fanden alle Rennen in Dänemark statt. Im Vergleich zum Vorjahr flog das zweite Rennwochenende in Silkeborg sowie Svedala raus, neu hinzu kamen Anderstorp und Gelleråsen.
Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Poleposition und die schnellste Rennrunde. In die Teamwertung wurden die zwei bestplatzierten Fahrer pro Rennwochenende gewertet.
Keine FIA-zertifizierte-Saison 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023
Brasilien Brasilien | China Volksrepublik China | Frankreich Frankreich | Indien Indien | Italien Italien | Japan Japan | Mexiko Mexiko | Spanien Spanien | ASEAN Südostasien | Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Zentraleuropa
Nicht-nationale FIA-zertifizierte-Meisterschaften Europa Euro 4 Championship | F1 Academy | Spanien Formula Winter Series
Keine FIA-zertifizierte Meisterschaft Danemark Dänemark