Christmas Time (Is Here Again) (englisch für „Weihnachtszeit [ist wieder da]“) ist ein Weihnachtslied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1967.
Das Lied wurde von allen vier Beatles-Mitgliedern John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr gemeinsam geschrieben und am 28. November 1967, einen Tag nach der US-Veröffentlichung ihres Albums Magical Mystery Tour, in den Abbey Road Studios der EMI in London aufgenommen.[1]
Die Aufnahme fand in folgender Besetzung statt:[2]
Am Tag darauf mischten George Martin und Geoff Emerick die Aufnahme für die Weihnachtssingle ab.[1] Dabei wurde die ursprünglich 6:37 Minuten lange Version durch Entfernen von übermäßigem Gelächter und Flüchen leicht gekürzt.[3]
Christmas Time (Is Here Again) war die letzte Weihnachtssingle, die von den Beatles gemeinsam aufgenommen wurde. Bei den restlichen zwei Weihnachtssingles 1968 und 1969 wurden die Beiträge der Bandmitglieder einzeln aufgenommen und dann zusammengeschnitten.[1]
Das Lied besteht aus mehreren Wiederholungen einer Strophe, in der die vier Beatles mehrmals den Vers “Christmas time is here again” singen und die mit der mysteriösen Schlusszeile “O-U-T spells out” endet. Zwischen die einzelnen Strophen sind gesprochene Szenen eingebettet, die das Vorspielen einer Band bei der BBC und verschiedene Radiobeiträge parodieren. Zweimal singen die Beatles den Parodie-Werbespot Get Wonderlust for your trousers. Get Wonderlust for your hair und auf einen vermeintlichen Hörerwunsch hin interpretieren sie den fiktiven Song Plenty of Jam Jars der fiktiven Band Ravellers. Paul McCartney wird bei einem Notruf aus einer Telefonzelle unterbrochen, und am Ende rezitiert John Lennon ein Nonsens-Gedicht und spielt dazu auf der Orgel die Melodie von Auld Lang Syne.[4] Paul McCartney, Victor Spinetti und George Martin beteiligen sich am Gesang und Ringo Starr führt mit Victor Spinetti eine Stepptanzeinlage auf.[2]
Die erste Coverversion von Christmas Time (Is Here Again) veröffentlichte das ehemalige Beatles-Mitglied Ringo Starr 1999 auf seinem Weihnachtsalbum I Wanna Be Santa Claus.[9] Weitere Coverversionen folgten: