Ceuclum

Ceuclum
Alternativname Kastell Cuijk
Limes Niedergermanischer Limes
Abschnitt Maaslinie
Datierung (Belegung) A.a) 47 bis 69
A.b) 71 bis um 100
B.a) konstantinisch bis 368/369
B.b) 368/369 bis 5. Jahrhundert
Typ A) Auxiliarkastell
B) Spätantike Festung
Größe A) 120 × 150 m = 1,8 ha
B) 110 × 160 m = 1,8 ha
Bauweise A) Holz-Erde-Lager
B.a) Holz-Erde-Lager
B.b) Steinkastell
Erhaltungszustand Bodendenkmal
Ort Cuijk
Geographische Lage 51° 43′ 44,9″ N, 5° 52′ 58,7″ OKoordinaten: 51° 43′ 44,9″ N, 5° 52′ 58,7″ O
Höhe 18 m NAP
Vorhergehend Blariacum (südlich)
Anschließend A) Ulpia Noviomagus Batavorum
(nördlich)
B) Burgus Heumensoord
(nördlich)
Vorgelagert B) Burgus Asperden (östlich)

Ceuclum war der Name einer römischen Siedlung im heutigen, an der Maas gelegenen Cuijk, einer Stadt in der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Ceuclum entwickelte sich aus dem Vicus eines Auxiliarlagers.

Lage

Ceuclum lag direkt am westlichen Ufer der Maas auf einer höher gelegenen Flussterrasse des Pleistozäns[1]. Der Ort war rund 13 Kilometer von den Militärlagern der Ulpia Noviomagus Batavorum und gute sieben Kilometer vom spätrömischen Burgus Heumensoord entfernt. Er lag an der römischen Fernstraße, die von Tongern nach Nijmegen führte und an dieser Stelle laut Jan Kees Haalebos von einer Straße gekreuzt wurde, die der Niers folgend von Vetera/Colonia Ulpia Traiana herankam und von Ceuclum aus weiter nach Osten führte[2]. Im modernen Stadtbild liegen die Relikte des ehemaligen Militärlagers und seines Vicus auf dem Gelände der zwischen 1911 und 1913 errichteten Sint Martinuskerk (Sankt-Martins-Kirche).

Quellen und Forschungsgeschichte

Ceuclum ist auf der Tabula Peutingeriana[3] mit einem Abstand von drei Leugen von Noviomagus verzeichnet. Tilmann Bechert und andere gehen bei dieser Entfernungsangabe von einem Schreibfehler mittelalterlicher Kopisten aus und vermuten, dass es IV statt III hätte heißen sollen.[4] Der auf der Tabula nächste im Süden verzeichnete Ort war Blariacum (Venlo-Blerick) im Abstand von 22 Leugen.

Vereinzelte archäologische Ausgrabungen wurden schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts durchgeführt. 1937[5], 1938[6] und 1948[7] untersuchte Albert Egges van Giffen das Gebiet. 1964 bis 1966 folgten an die Ergebnisse von Giffens Untersuchungen anschließende Ausgrabungen durch Julianus Egidius Bogaers. 1989 bis 1992 schließlich fanden durch den Rijksdienst voor Oudheidkundig Bodemonderzoek unterwasserarchäologische Untersuchungen an der römischen Brücke von Cuijk statt, die unter Leitung von Boudewijn Goudswaard standen und von zahlreichen freiwilligen Helfern unterstützt wurden[8].

2002 wurde das Areal der römischen Brücke und Hafenanlage als Rijksmonument 524076[9] durch den Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.

Geschichte und archäologische Befunde

Vor- und Frühgeschichte

Die ältesten menschlichen Spuren in Cuijk führen zurück bis in die Zeit um 8800 v. Chr., stammen aus dem Mesolithikum und bestehen aus wenigen Feuersteinwerkzeugen und einer trapezförmigen Pfeilspitze. Aus dem Neolithikum sind einige Gruben, darunter eine so genannte Wohngrube mit Herdplatz, zwei bis drei mögliche Bestattungsplätze sowie zahlreiche Feuerstein-Artefakte, darunter Spitzen, Bohrer, Klingen und Schaber bekannt. Aus der Bronzezeit liegen unter anderem Brand- und mehrere Körpergräber vor. Bei einem der letzteren ist ein Schädel von Interesse, in dem sich ein 16 bis 17 mm großes Loch befand, das möglicherweise durch Trepanation zustande kam. Vereinzelte Befunde liegen auch für den Übergang der Bronze- zur Eisenzeit und für die Eisenzeit selber vor. Insgesamt scheint es aber so zu sein, dass das Gebiet von Cuijk bei der Ankunft der Römer nicht sonderlich dicht besiedelt war.[10]

Claudisches Kastell

Die archäologischen Untersuchungen in Cuijk ergaben, dass um das Jahr 50 n. Chr. ein römisches Kastell existierte. Es gibt zwar ein paar Münzen aus der vorclaudischen Zeit, jedoch keine Arretina oder anderes augusteïsch-tiberisches Fundmaterial. Wahrscheinlich wurde die Garnison unter der Statthalterschaft des Gnaeus Domitius Corbulo (ab dem Jahr 47 n. Chr.) begründet. Die Befunde deckten nicht den gesamten Lagerbereich ab, aber an drei Seiten wurden Spuren von Spitzgräben angetroffen. Die westliche Seite des Lagers war vermutlich im Laufe der Jahrhunderte von der Maas weggeschwemmt worden. Das Lager war von einem Erdwall mit einer Holzpalisade umwehrt, vor dem sich ein doppeltes oder dreifaches Grabensystem befand. Die Abmessungen des Kastells betrugen ungefähr 120 m mal 150 m, womit es eine Fläche von 1,8 Hektar bedeckte. Damit bot es Platz für eine Kohorte, das heißt rund 480 Soldaten. Mit seiner Prätorialfront war das Lager nach Westen, zur Maas hin ausgerichtet, von Süden nach Norden wurde es auf seiner Via principalis von der aus Aduatuca Tungrorum kommenden und nach Noviomagus Batavorum führenden römischen Fernstraße durchquert. Im Inneren des Militärlagers wurden zwei Töpferöfen entdeckt, in denen noch in claudischer Zeit Terra Nigra, Imitationen von Dragendorff 29 und eine lokale Töpferware mit Kammstrichverzierung produziert worden waren. Umgeben war das Kastell, wie jedes längerfristig an einem Ort positionierte römische Militärlager, von einem Vicus, einer zivilen Siedlung, in der sich die Veteranen, Angehörige von Soldaten, Handwerker, Händler, Prostituierte, Schankwirte und andere Dienstleister niederließen. Das Kastell wurde während des Bataveraufstandes wie nahezu alle römischen Garnisonen im Gebiet der Bataver zerstört[11]. Im Jahr 71 wurde es neu errichtet, jedoch vom Wechsel des ersten zum zweiten Jahrhundert an nicht mehr weiter militärisch genutzt und wohl endgültig aufgelassen. Es wird jedoch vermutet, nicht zuletzt aufgrund von Ziegel- und Keramikfunden militärischer Provenienz, insbesondere von solchen aus der nahe gelegenen Legionsziegelei Holdeurn, dass Ceuclum auch im zweiten Jahrhundert, möglicherweise durch eine rund zweieinhalb Kilometer weiter nördlich beim Dorf Katwijk gelegene Straßenstation, nicht gänzlich ohne militärische Bewachung blieb.[12][13]

Vicus

Der Vicus entwickelte sich auch nach dem Abzug der Truppen weiter und wurde zu einem regional bedeutenden Zentrum[14]. Er erreichte eine Größe von zehn Hektar und war mit einer Therme und einem kleinen Tempel mit den Außenmaßen von 8,80 m mal 9,65 (= knapp 85 m²). ausgestattet. Auf dem Gelände des ehemaligen Kastells errichteten die Vicusbewohner einen zweiten, größeren Tempel, der mit seinen Abmessungen von 16,5 mal 17,5 m rund 289 m² Fläche vereinnahmte. Beide Tempel sind nicht vor der Mitte des zweiten Jahrhunderts errichtet worden.[15][4] Als Thermen des Ortes wurden die Überreste eines großen, auf der Innenseite verputzten Gebäudes mit Steinfundamenten und Ziegeldach angesprochen. Die Wände des Bauwerks bestanden zum Teil aus Tuffstein, der Boden war aus Opus caementitium. Es konnten eine Apsis und Teile von Entwässerungsrinnen identifiziert werden. Das Gebäude ließ sich auf das dritte Jahrhundert datieren. Die Gräberfelder erstreckten sich längs der nach Norden und Süden führenden Fernstraße. Ein Teil der südlichen Nekropole an der Grote Straat wurde 1989 und 2003 ausgegraben und 2006 publiziert. Bei den Grabungen des Jahres 2003 wurde neben den üblichen Brandgräbern auch die Ustrina, der zentrale Verbrennungsplatz freigelegt. Neben den Brandgräbern des ersten bis dritten Jahrhunderts wurden auch Körperbestattungen der Spätantike gefunden.[16]

2006 wurde auf dem Vicusgelände ein Münzschatz entdeckt, der gut erhalten war und über 200 Münzen enthielt, dazu ein Armband und einen Fingerring. Der Schatz befand sich in einem 20 cm hohen Tonkrug, der mit einer Keramikscherbe bedeckt und absichtlich vergraben worden war. Die jüngsten Münzen waren während der Regierungszeit des Elagabal (218–222) geprägt worden, so dass der Schatz erst nach 220 ins Erdreich gelangt sein kann.[17] Im nicht einmal anderthalb Kilometer Luftlinie entfernten Heeswijkse Kampen wurde ein kleinerer Depotfund entdeckt[18], der aus sechzehn Münzen aus der Zeit Hadrians bestand, die in einem Leinenbeutel vergraben worden waren.

Spätrömische Festung

Zu Beginn des vierten Jahrhunderts, vermutlich in der Zeit von Constantinus I. (206–337), wurde an nahezu der gleichen Stelle, an der sich bereits das claudische Lager befunden hatte[13], ein neues Kastell erbaut. In seiner ersten Bauphase war es ein Holz-Erde-Lager, das mit seinen Abmessungen von rund 110 mal 160 m eine Fläche von knapp 18 Hektar bedeckte. Es war von einem Doppelgraben als Annäherungshindernis umgeben und besaß einen kleinen Hafen in Form eines Anlegekais[19]. Aufgrund von Münzfunden schlug Willem J. H. Willems vor, dass auch noch unter Constans (337–350) und Constantius II. (337–361) bauliche Aktivitäten in Ceuclum erfolgt sein müssten[13]. Unter Valentinianus I. (364–375) wurde das Kastell, vermutlich um 368/369, umgebaut. Es erhielt nun eine steinerne Mauer mit vorspringenden runden Türmen. Des Weiteren wurde ein Horreum errichtet[20]. Diese Festung wird vermutlich bis ins fünfte Jahrhundert bestanden haben.[21]

Maasbrücke

Zu Beginn der Regierungszeit des Constantius II. wurde um das Jahr 339 eine steinerne Brücke über die Maas errichtet. Gie tatsächliche Länge der Brücke ist nicht bekannt, da nur ein Teil der Brückenpfeiler gesichert festgestellt werden konnte. Im Maximalfall wäre sie 450 m lang gewesen und hätte dann auf 24 Pfeilern geruht, die im Abstand von jeweils 19,2 m erbaut wurden. Die Fundamente der Pfeiler waren durchschnittlich 6,8 m breit und 11,6 m lang. Auch an der Brücke wurden während der valentinischen Erneuerungsmaßnahmen um 368/369 umfangreiche Reparaturen durchgeführt, eine weitere Instandsetzung erfolgte im letzten Jahrzehnt des vierten Jahrhunderts. Es ist anzunehmen, dass die Brücke noch bis ins fünfte Jahrhundert hinein in Funktion war.[8]

Literatur

  • Tilmann Bechert, Harry van Enckevoort und Willem J. H. Willems: Von der Lippe zur Waal. In: Tilmann Bechert und Willem J. H. Willems (Hrsg.): Die römische Reichsgrenze zwischen Mosel und Nordseeküste. Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1189-2, S. 72f.
  • E.A.G.Ball und E.N.A. Heirbaut (Red.): Cuijk-Heeswijkse Kampen, een landschap vol archeologie. Proefsleuvenonderzoek en opgravingen in 2003–2004. (= Archol Rapport 39), Archol, Leiden 2005, (Digitalisat).
  • E.A.G. Ball: Dood en begraven langs de Romeinse weg Het onderzoek van een grafveld uit de Romeinse tijd bij Cuijk, Grotestraat Bergbezinkbassin. (= Archol Rapport 40), Archol, Leiden 2006, ISSN 1569-2396, (Digitalisat).
  • Julianus Egidius Bogaers: Opgravingen te Cuyck, 1964–1966. Nieuwsbulletin van de Koninklijke Nederlandse Outheidkundige Bond, 1966, 7, S. 65–72, (Digitalisat).
  • Carol van Driel-Murray: Mode in de nadagen van het Keizerrijk. De schoenen van Cuijk. Westerheem 56, 2007, S. 133–141, (Digitalisat).
  • Harry van Enckevort und Jan R.A.M. Thijssen: De Romeinse vicus Ceuclum. Archeologisch Onderzoek aan de Grotestraat in Cuijk. Westerheem 47, 1998, S. 154–163.
  • Harry van Enckevort und Jan R.A.M. Thijssen: Cuijk. Een regionaal centrum in de Romeinse tijd. Uitgeverij Matrijs, Utrecht 2002.
  • Boudewijn Goudswaard, R.A.C. Kroes und H.S.M. van der Kroes: The Late Roman Bridge at Cuijk. In: Berichten van de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, 44 (2001), S. 439–560, (Digitalisat).
  • Joost Mioulet und Carin Barten: De Romeinse brug tussen Cuijk en Middelaar. Van ontdekking tot reconstructie. Matrijs, Utrecht 1994.
  • Peter A. Seinen und Joost A. van den Besselaar: Verkenning van de Laat-Romeinse kaderwerken in de Maas bij Cuijk. Stichting Mergor in Mosam, Haps 2013, (Digitalisat).
  • Peter A. Seinen und Joost A. van den Besselaar: A Late Roman Quay in the River Meuse near Cuijk, Netherlands. In: International Journal of Nautical Archaeology 43.2, 2014, S. 330–342.
  • Jan R.A.M. Thijssen: Laat-Romeins aardewerk uit de Maas bij Cuijk. Westerheem 60, 2011, S. 166–176, (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Boudewijn Goudswaard, R.A.C. Kroes und H.S.M. van der Kroes: The Late Roman Bridge at Cuijk. In: Berichten van de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, 44 (2001), S. 440, (Digitalisat (Memento des Originals vom 30. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/the-missinglink.nl).
  2. Jan Kees Haalebos: Het oudste fort. In: Harry Van Enckevort und Jan R.A.M. Thijssen (Red.): Cuijk. Een regionaal centrum in de Romeinse tijd. Archeologische Berichten Nijmegen, 5, Utrecht 2002, S. 21–24.
  3. Tab. Peut. Segm. II, 2.
  4. a b Tilmann Bechert, Harry van Enckevoort und Willem J. H. Willems: Von der Lippe zur Waal. In: Tilmann Bechert und Willem J. H. Willems (Hrsg.): Die römische Reichsgrenze zwischen Mosel und Nordseeküste. Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1189-2, S. 72.
  5. Algemeen Handelsblad vom 17./18. Oktober 1937 und Nieuwe Rotterdamsche Courant vom 19. Oktober 1937.
  6. Algemeen Handelsblad vom 2. Dezember 1938 und Nieuwe Rotterdamsche Courant vom 13. Dezember 1938.
  7. Albert Egges van Giffen und Willem Glasbergen in: L’Antïquité Classique 18, 1949, S. 422.
  8. a b Boudewijn Goudswaard, R.A.C. Kroes und H.S.M. van der Kroes: The Late Roman Bridge at Cuijk. In: Berichten van de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, 44 (2001), S. 439–560, (Digitalisat).
  9. Rijksmonument 524076: Terrein waarin restanten van een brug en een haven uit de Romeinse periode auf der offiziellen Webpräsenz des Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed (niederländisch), abgerufen am 29. November 2018.
  10. Julianus Egidius Bogaers: Opgravingen te Cuyck, 1964–1966. Nieuwsbulletin van de Koninklijke Nederlandse Outheidkundige Bond, 1966, 7, S. 65f., (Digitalisat).
  11. Jan Kees Haalebos: Het oudste fort. In: Harry Van Enckevort und Jan R.A.M. Thijssen (Red.): Cuijk. Een regionaal centrum in de Romeinse tijd. Archeologische Berichten Nijmegen, 5, Utrecht 2002, S. 23.
  12. Julianus Egidius Bogaers: Opgravingen te Cuyck, 1964-1966. Nieuwsbulletin van de Koninklijke Nederlandse Outheidkundige Bond, 1966, 7, S. 66f., (Digitalisat).
  13. a b c Boudewijn Goudswaard, R.A.C. Kroes und H.S.M. van der Kroes: The Late Roman Bridge at Cuijk. In: Berichten van de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, 44 (2001), S. 441, (Digitalisat (Memento des Originals vom 30. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/the-missinglink.nl)
  14. Harry van Enckevort und Jan R.A.M. Thijssen: Cuijk. Een regionaal centrum in de Romeinse tijd. Uitgeverij Matrijs, Utrecht 2002.
  15. Julianus Egidius Bogaers: Opgravingen te Cuyck, 1964–1966. Nieuwsbulletin van de Koninklijke Nederlandse Outheidkundige Bond, 1966, 7, S. 67, (Digitalisat).
  16. E.A.G. Ball: Dood en begraven langs de Romeinse weg Het onderzoek van een grafveld uit de Romeinse tijd bij Cuijk, Grotestraat Bergbezinkbassin. (= Archol Rapport 40), Archol, Leiden 2006, ISSN 1569-2396, (Digitalisat).
  17. Romeinse muntschat gevonden in Cuijk vom 13. November 2006, auf der Webseite trou.nl der Persgroep Nederland (niederländisch), abgerufen am 29. November 2018.
  18. Romeinse muntschat opgegraven in Cuijk auf Archeologie Online (niederländisch), abgerufen am 30. November 2018.
  19. Peter A. Seinen und Joost A. van den Besselaar: A Late Roman Quay in the River Meuse near Cuijk, Netherlands. In: International Journal of Nautical Archaeology 43.2, 2014, S. 330–342.
  20. Julianus Egidius Bogaers: Enkele opmerkingen over het Nederlandse gedeelte van de Limes van Germania Inferior (Germania Secunda). In: Berichten an de Rijksdienst ‘oor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, Jaargang 17, 1967, S. 99–114.
  21. Tilmann Bechert, Harry van Enckevoort und Willem J. H. Willems: Von der Lippe zur Waal. In: Tilmann Bechert und Willem J. H. Willems (Hrsg.): Die römische Reichsgrenze zwischen Mosel und Nordseeküste. Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1189-2, S. 72f.

Read other articles:

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (نوفمبر 2019) كأس الاتحاد الإنجليزي 1982–83 تفاصيل الموسم كأس الاتحاد الإنجليزي  النسخة 102  البلد المملكة المتحدة...

Japanese manga series The topic of this article may not meet Wikipedia's general notability guideline. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Mikan Enikki – news · newspapers · books · scholar · ...

KaleidoscopeAlbum studio karya TransatlanticDirilis27 Januari 2014 (2014-01-27)GenreProgressive rockDurasi75:4340:59 (CD bonus)LabelInside Out Music / Radiant RecordsProduserTransatlanticKronologi Transatlantic The Whirlwind(2009)The Whirlwind2009 Kaleidoscope(2014) Penilaian profesional Skor ulasan Sumber Nilai Allmusic [1] Kaleidoscope adalah album studio keempat oleh band progressive rock Transatlantic. Album ini dirilis pada tanggal 27 Januari 2014.[2][3] ...

История № 156«Доктор Кто»англ. Doctor WhoСерия «Доктора Кто» Актёры Доктор Пол Макганн — Восьмой Доктор Сильвестр Маккой — Седьмой Доктор Спутник Дафни Эшбрук — Грейс Холлоуэй Другие Йи Джи Цо — Чанг Ли Эрик Робертс — Мастер Джон Новак — Сэлинджер Майкл Дэвид Симмс ...

Alfred T. Goshorn circa 1876 Trophy Vase presented to Alfred T. Goshorn, 1876 International Centennial Exposition Wikimedia Commons has media related to Alfred T. Goshorn. Alfred Traber Goshorn (July 15, 1833 – 1902) was a Cincinnati, Ohio businessman and booster who served as Director-General of the 1876 Centennial Exposition in Philadelphia. That was the first world's fair in the United States and so resounding a success that Queen Victoria knighted Goshorn and the leaders of Europe p...

Erupção vulcânica de La Palma de 2021 Vulcão Cabeza de Vaca Data 19 de setembro de 2021, 14:12 (UTC) a 13 de dezembro de 2021 Tipo FissuralEstrombolianaHavaiano Localização La Palma, Canárias, Espanha Impacto A 22 de setembro, os danos materiais eram estimados em 415 milhões de euros A erupção vulcânica de La Palma de 2021 iniciou-se às 14h12 (UTC) de 19 de setembro de 2021 na dorsal do Cumbre Vieja, na ilha de La Palma, nas Ilhas Canárias, Espanha. Esta é a última erupç...

Revolusi paraboloida. Keripik kentang Pringles. Contoh paraboloida hiperbolik. Paraboloida dalam geometri adalah permukaan kuadrat yang memiliki tepat satu sumbu simetri dan tidak ada pusat simetri. Istilah paraboloida berasal dari parabola, yang mengacu pada bagian kerucut yang memiliki sifat simetri yang serupa. Setiap bagian bidang paraboloida dari bidang paralel ke sumbu simetri adalah parabola. Paraboloida-nya adalah hiperbolik jika setiap bagian bidang lainnya adalah hiperbola atau dua ...

Pour les articles homonymes, voir Recovery (homonymie), Marshall et ERP. Plan Marshall Données clés Autre(s) nom(s) Foreign Assistance Act of 1948[N 1] Présentation Titre An act to promote world peace and the general welfare, national interest, and foreign policy of the United States through economic, financial, and other measures necessary to the maintenance of conditions abroad in which free institutions may survive and consistent with the maintenance of the strength and stability of the...

Sebuah gambar HDR (High-dynamic-range) yang berasal dari tiga gambar. Diambil di Tronador, Argentina. High-dynamic-range (HDR, bahasa Indonesia Jangkauan dinamis tinggi) adalah serangkaian teknik yang digunakan dalam pencitraan dan fotografi untuk mereproduksi sebuah jangkauan pencahayaan dinamis yang lebih besar dibanding menggunakan teknik fotografis atau pencitraan standar. Gambar HDR bisa menunjukkan secara lebih akurat jangkauan level intensitas yang tampak pada pemandangan yang sebenarn...

MTVDiluncurkan28 Oktober 1996 (1996-10-28)PemilikViacom 18NegaraIndiaBahasaHindi InggrisKantor pusatMumbai, IndiaSaluran seindukVH1 India Nickelodeon IndiaSonicColorsComedy Central IndiaColors RishteySitus webwww.mtvindia.comMTV India adalah sebuah saluran televisi berbayar India yang berspesialisasi dalam musik, realitas, dan pemrograman budaya kaum muda. Diluncurkan pada 1996 sebagai versi India MTV dan dimiliki oleh Viacom 18, sebuah usaha bersama antara pemilik MTV International Viac...

Railway station in Hamamatsu, Japan Sakuma Station佐久間駅Sakuma Station in September 2006General informationLocationSakuma-cho, Sakuma 2434, Tenryū-ku, Hamamatsu-shi, ShizuokaJapanCoordinates35°05′32″N 137°48′37″E / 35.092127°N 137.810158°E / 35.092127; 137.810158Operated by JR CentralLine(s) Iida LineDistance63.5 km from ToyohashiPlatforms1 side platformOther informationStatusUnstaffedHistoryOpenedDecember 30, 1936Previous namesSakuma-Misakuboguchi (...

Indian screenwriter and film director Wajahat MirzaBorn20 April 1908 (1908-04-20)Sitapur, United Provinces of Agra and Oudh, British IndiaDied4 August 1990(1990-08-04) (aged 82)Mumbai, Maharashtra, IndiaOccupation(s)Dialogue writer, screenwriter, story writer, film directorYears active1933 – 1980AwardsFilmfare Best Dialogue Award (1960)Filmfare Best Dialogue Award (1961) Wajahat Hussain Mirza Changezi (Hindi: वजाहत मिर्ज़ा; 20 April 1908 – 4 August 1...

Barcelona, the capital of Catalonia, is the second largest city and metropolitan area in Spain and sixth-most populous urban area in the European Union. It has hosted many major international tournaments and has professional teams in different sports. International tournaments Piscines Bernat Pools, one of the arenas of 2003 World Aquatics Championships. Barcelona has a long sporting tradition and hosted the highly successful 1992 Summer Olympics as well as several matches during the 1982 FIF...

Arnoud OkkenOkken in 2002Personal informationBorn (1982-04-20) 20 April 1982 (age 41)Doetinchem, NetherlandsHeight1.82 m (6 ft 0 in)Weight65 kg (143 lb)Achievements and titlesPersonal best(s)400m – 47.84 (2002)800m – 1:45.64 (2001)1000m – 2:17.30 (2010)1500m – 3:37.46 (2002)Mile - 4:07.52 (2002) Medal record Men's athletics Representing  Netherlands European Indoor Championships 2007 Birmingham 800 m Updated on 24 May 2010. Arnoud Okken (born 20 Apri...

Fever One receiving Massive Monkees Day award in '07 Carter Fever One McGlasson is a breakdancer and DJ originally from Seattle, Washington who relocated to New York City in 1997, and eventually joined the world-famous Rock Steady Crew. He is most well known for his 'gunzblazin' style which he developed while studying with his mentors Icey Ice and Lil' Lep of the New York City Breakers. Biography Inspired by a Poppin' Battle in Seattle's Central District, Fever One had become influenced by th...

UK merchant ship 1805–1826 The ship David Shaw off Bidston, Liverpool, 1807; Robert Salmon, Beacon Museum, Whitehaven History United Kingdom NameDavid Shaw BuilderWilson Walker, Whitehaven Launched16 December 1805,[1] or 2 October 1806 FateAbandoned prior to 3 July 1826 General characteristics Tons burthen342,[2] or 353, or 35387⁄94,[1] or 354 (bm) Length99 ft 3 in (30.3 m) Beam28 ft 11 in (8.8 m) Armament 1806: 6 guns 1810: 16 × ...

Season of television series BattleBotsSeason 1Country of originUnited StatesNo. of episodes15ReleaseOriginal networkComedy CentralOriginal releaseAugust 23 (2000-08-23) –November 29, 2000 (2000-11-29)Season chronologyNext →Season 2 List of episodes Season 1 of the American competitive television series BattleBots premiered on Comedy Central on August 23, 2000. Season 1 of BattleBots was hosted by Bil Dwyer and Sean Salisbury. Legendary boxing ring announcer and radio h...

1943 US–UK nuclear weapons agreement Quebec AgreementArticles of Agreement Governing Collaboration Between the Authorities of the U.S.A. and U.K. in the Matter of Tube AlloysMackenzie King, Franklin D. Roosevelt and Winston Churchill at the Quebec Conference in August 1943Signed19 August 1943 (1943-08-19)LocationQuebec City, Quebec, CanadaEffective19 August 1943 (1943-08-19)Expiration7 January 1948 (1948-01-07)Signatories Winston Churchill (UK) F...

Trinity Lutheran Seminary at Capital UniversityTypeSeminaryEstablished1830 (ELTS)1845 (Hamma)1978 (Trinity)Religious affiliationEvangelical Lutheran Church in AmericaDeanKit KleinhansAcademic staff5[1]Postgraduates52[1]LocationColumbus, Ohio, United States39°57′25″N 82°56′26″W / 39.9569°N 82.9405°W / 39.9569; -82.9405Websitewww.capital.edu/trinity/ Trinity Lutheran Seminary at Capital University is an Evangelical Lutheran seminary in Columbu...

Cuộc chiến giữa các vị thần Theatrical posterĐạo diễnLouis LeterrierSản xuấtBasil IwanykKevin De La NoyRichard D. ZanuckTác giảLawrence KasdanTravis BeachamPhil HayMatt ManfrediDiễn viênSam WorthingtonMads MikkelsenAlexa DavalosDanny HustonGemma ArtertonPete PostelthwaiteRalph FiennesLiam NeesonÂm nhạcRamin DjawadiQuay phimPeter Menzies Jr.Dựng phimVincent TabaillonDavid FreemanHãng sản xuấtLegendary PicturesThunder Road FilmThe Zanuck Company Phát hànhWa...