Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Carl Schumann (Architekt)

Carl Schumann (* 5. Dezember 1827 in Esslingen; † 29. April 1898 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Hotel Kummer, mit Ludwig Tischler und Eduard Kaiser (1870–1872)
Palais Landau, Wien
Palais Lieben-Auspitz, Wien
Universitätsring Haus Nr. 6, Wien

Carl Schumann studierte ab 1844 am Polytechnikum Stuttgart Architektur. Hier gehörte er am 2. Februar 1847 zu den Gründern der Verbindung Stauffia, des späteren Corps Stauffia.[1] Nach Abschluss des Studiums ging er 1850 nach Wien. Im Baubüro von Ludwig von Förster führte er erste selbständige Planungen durch, von denen die Synagogen in Budapest und Temeswar sowie das Verwaltungsgebäude der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft in Budapest zu nennen sind.

Von 1857 bis 1869 stand er der Hochbauabteilung der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft vor. In dieser Zeit führte er den Bau des Wiener Staatsbahnhofes, auch Ostbahnhof genannt, sowie die Errichtung einiger Amtsbauten und zahlreicher Miethäuser durch. Bei vielen dieser Arbeiten arbeitete er zusammen mit Wilhelm von Flattich.

1869 wechselte er als Baudirektor und Geschäftsführer zur Wiener Baugesellschaft, deren Geschäfte er bis 1898 führte. 1873 wurde er darüber hinaus noch in den Verwaltungsrat der Gesellschaft berufen. Dort arbeitete er mit den Architekten Ludwig Tischler und Theodor Bach zusammen. Neben der Planung verschiedener Hotels insbesondere für die Weltausstellung 1873 in Wien konzentrierte sich die Gesellschaft auf die Planung und Errichtung repräsentativer Miethäuser im Innenstadtbereich Wiens. Mehr als einhundert Wohnhäuser wurden von der Gesellschaft unter der Führung von Schumann errichtet, die noch heute das Stadtbild Wiens prägen. Einige von ihnen werden in der Liste der denkmalgeschützten Objekte des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt geführt.

Durch sein Engagement in zahlreichen Verwaltungsräten und Kommissionen zählte Schumann zu den maßgeblichen Persönlichkeiten der Wiener Gesellschaft.

Bauwerke

Auszeichnungen

Ämter und Mitgliedschaften

  • Von 1852 bis zu seinem Tod war Schumann Mitglied des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins, dessen Vorstand er zeitweise angehörte.
  • 1873 wurde er Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wien
  • Ab 1878 gehörte er dem Komitee des Österreichischen Ingenieur- u. Architektenvereines für die neue Bauordnung für Wien von 1883 an.
  • Von 1889 bis 1891 war er Mitglied im Verwaltungsrat der Ersten Österreichischen Bau- und Verkehrsgesellschaft.
  • Des Weiteren gehörte er dem Verwaltungsrat der Wiener Spiegelglasversicherungsgesellschaft an.
  • Von 1889 bis 1898 war er Mitglied der Prüfungskommission der Technischen Hochschule Wien.

Literatur

Commons: Carl Schumann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Carl Heydt: Chronik des Corps Stauffia zu Stuttgart, 1960, S. 115

Read other information related to :Carl Schumann (Architekt)/

Carl CARL (Hörsaalgebäude) Carl Zeiss (Unternehmen) Carl Carl Carl Heinz Carell Steve Carl Carl & Bertha Carl Barât Max Carl Carl Gause Carl von Hohenbalken Carl Zeller Carl Door Carl Ludvig Thilson Locher Carl Guthrie Carl Mandelartz Carl Rötteken Adolf Carl Carl Zeiss Microscopy Carl Herloßsohn Carl Helvig Carl-Heinz Schwennicke Carl Napp Grube Carl Carl Spitteler Carl Sagan Carl Glissmeyer (Goldschmied) Hans Carl von Carlowitz Peter Carl Fabergé Carl Dolt Carl Hanns Erkelenz Carl Værnet Carl Benz Center Carl von Linné (Sohn) Carl von Porenta Carl Strätz Carl Stooss Carl Merz Carl M…

oeser Carl Roth (Unternehmen) William C. Carl Carl Tchilinghiryan Carl Lauritzen Carl Bensel Carl Daenzer Carl Rüdell Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin) Carl Benz Carl du Prel Carl Josef Carl Brave Carl Stalling Sigmund Carl von Castel-Barco Philipp Carl Carl Strehlow Carl Christian Jügel Carl Frøhlke Carl Philip von Schweden Carl von Holzinger Carl Müller (Architekt, 1898) Carl Heß Carl Gierstorfer Carl Sonnenschein Carl Eberwein Carl Müller Carl Paal Carl Horst Hahn Carl Roebelin Carl Süßnapp Carl Schmitt Carl Woese Gottlieb Matthias Carl Masch Carl Holsøe Carl Eitz Carl Nauck Carl Grunert (Schriftsteller) Carl Fredrick Becker Carl Loewe Carl Meissner Carl Laemmle Produzentenpreis Carl Cuno Carl Karwinsky Carl Beck (Politiker, 1894) Carl-Zeiss-Stiftung Carl Correns Carl Tappe Carl Strempel Carl Behr Carl Marung Carl Päpke Carl Spitzweg Carl Budischowsky Carl Rehorst Carl Theodor von Siebold Carl-Schmitt-Gesellschaft Carl Krayl Carl von Rokitansky Carl Wunsch Carl Hayden Carl Hinstorff Carl Adolph Terscheck Rudolph Carl von Ripper Carl Gangolf Kayser Friedrich Carl Petit Carl Zumwinkel Carl E. Milliken Carl Palmer Carl-Maria-von-Weber-Hain Carl von Zeska Carl Heinrich

Kembali kehalaman sebelumnya