Die 30. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden 1995 in Antholz statt.
1994 hatte es wegen der Olympischen Winterspiele in Lillehammer nur die Weltmeisterschaften im nichtolympischen Mannschaftswettkampf gegeben, der wie schon im letzten Jahr im Vergleich zu den Anfangsjahren nur noch über die für Frauen und Männer jeweils halbierte Streckenlänge zu laufen war.
Datum: 18. Februar 1995[1]
Datum: 16. Februar 1995[2]
Datum: 19. Februar 1995[3]
Datum: 14. Februar 1995[4]
Datum: 18. Februar 1995[5]
Datum: 16. Februar 1995[6]
Datum: 19. Februar 1995[7]
Datum: 14. Februar 1995[8]
Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Pokljuka 2006 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2010 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015 | Oslo 2016 | Hochfilzen 2017 | Östersund 2019 | Antholz 2020 | Pokljuka 2021 | Oberhof 2023 | Nové Město na Moravě 2024 | Lenzerheide 2025 | Otepää 2027 | Hochfilzen 2028 | Oslo 2029
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften: Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Liste der Weltmeister im Biathlon