Behr (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Behr

Die Familie von Behr ist ein niedersächsisches und pommersches Uradelsgeschlecht. Bereits um 1105–1167 ist Hermann von Behr als Domherr und später Archidiakon in Halberstadt nachgewiesen.

Geschichte

Das Geschlecht selbst führt seine Abstammung auf den Edelfreien Hugold (1148–1162) zurück, der ein Bruder des Bischofs Hermann von Verden und Vogt der Hermannsburg war. Dies ist jedoch nach aktuellem Forschungsstand fraglich und urkundlich ist die Verbindung zu den nachfolgenden Familien nicht nachweisbar. Vermutlich waren Bischof Hermann von Verden und sein Bruder Hugold Edelherren von Ampfurth (siehe Weblink).

Familienstämme von Behr 1861[1]

Ende des 12. Jahrhunderts trat Eberhard Bere im Gefolge Heinrichs des Löwen und seiner Söhne auf. Auf diesen Eberhard führen alle vier Stämme der zu Beginn des 13. Jahrhunderts urkundlich mit gleichlautendem Namen Bere und Ursus (Urkundenlatein) genannten Familien, sowie dem schwarzen Bären im Wappen, ihren Ursprung zurück.

Dem urkundlich ältesten Stamm der Osnabrücker Bere (später Baer und Bar genannt) von 1204, folgten der Pommern-Gützkower Stamm 1224, der Pommern-Rügensche Stamm 1231 und der Niedersächsisch-Lüneburger Stamm 1259.[1]

Seit 1325 ist ein Familienzweig auf dem niedersächsische Rittergut von Behr in Hoya ansässig.

Die von Behr verbreiteten sich bereits im 13. Jahrhundert nach Pommern-Rügen und Pommern-Gützkow aus und wurden dort einflussreiche Grundbesitzer mit ausgedehnten Ländereien. Die Rügenschen Behr wurden so genannt, weil sich ihre Besitzungen anfänglich im Bereich des festländischen Teils des Fürstentums Rügen befand. Fälschlicherweise wurde dieser Stamm auch mit Mecklenburger bezeichnet, weil große Teile seiner Besitzungen sich von Vorpommern nach Mecklenburg ausdehnten. Im Einschreibebuch des Klosters Dobbertin von 1696–1918 befinden sich 26 Eintragungen von Töchtern der Familien von Behr von 1714–1912 aus Gresse, Gentzkow, Nustrow, Hindenberg, Groß Görnow und Mühlenbeck zur Aufnahme in das adelige Damenstift. Von Töchtern der Familien von Behr Negendank gab es 10 Eintragungen von 1767–190 aus Semlow und Plennin.

Im 18. Jahrhundert nahm das Geschlecht den Namen von Behr Negendank an. Die Gützkower Behrs nannten sich so, weil ihre Besitzungen in der damaligen Grafschaft Gützkow, dem späteren Kreis Greifswald lagen.

Lüneburger Stamm

Seit Mitte des 13. Jahrhunderts gehören die von Behr zum Lüneburger Adel, ab 1470 bis heute auf dem Gut Stellichte.[2] Von diesem Stamm ging Dietrich von Behr[3] 1550 nach Kurland.[4] Dort erwarben die Behrs unter anderem 1561 das Gut Schleck (Zlēkas) sowie Schloss Edwahlen (Ēdole) und erbauten 1653 das Gutshaus Popen (heute Pope im Bezirk Ventspils, Lettland).

Stamm Osnabrück

→ Siehe Hauptartikel: Bar (Adelsgeschlecht)

Stamm Pommern-Gützkow
Lehnbrief der Gützkow/Pommerschen Behrs 1275
Deszendenz der Gützkower von Behr 17. bis 19. Jhd.

Für den Stamm Pommern-Gützkow wurde der älteste überlieferte Lehnbrief der Behrs am 28. September 1275 durch Herzog Barnim I. und seinen Sohn Bogislaw IV. ausgestellt, ohne dass in der Urkunde Besitzungen namentlich aufgeführt wurden.[5]

Erst der Lehnbrief von 1491 für Harnid (1), Harnid (2), Heinrich und Gerhard von Behr gesessen zu Müssow, Vargatz und Schlagtow nennt in Gesamthand alle Besitzungen des Geschlechts. Das sind im Einzelnen: Müssow, Vargatz, Schlagtow, Busdorf (später Behrenhoff genannt), Negentin, Kiesow, Stresow, Schmoldow, Bandelin, Dargezin, Strellin, Gnatzkow (später Karlsburg genannt), Schlatkow, Sanz und Karzin(?).[6]

Die Lehnbriefe (Güter und Bede) befanden sich im Original im alten Bandeliner Schloss, sie verbrannten 1928 mit dem Schloss und dem gesamten Inventar. Es blieben nur Kopien und moderne Fotoablichtungen sowie die alten Übersetzungen.

1277 erwarben Heinrich von Behr und dessen Sohn Henning große Besitzungen in der ostpommerschen Herrschaft Bütow, beide waren seinerzeit Marschalle der Pommernherzöge. Sie verloren diese Besitzungen aber um 1326 und wandten sich danach nach Mecklenburg, wo ihre Familie um 1580 ausstarb. Diese Linie gehörte aber zum Stamm Gützkow/Pommern.

Felix von Behr-Bandelin auf Bandelin erhielt vom König in Stralsund am 8. Juni 1865 den Freiherrentitel, dieser war aber nur auf seine Person beschränkt.[6] 1877 erhielten die Behrenhoffer und 1878 die Bandeliner von Behr den Grafentitel, der alte Friedrich von Behr auf Vargatz und Schmoldow lehnte die Standeserhöhung, die für das ganze Geschlecht galt, ab. Deshalb die verschiedenen Wappenvarianten im Kreishaus des Landkreises Greifswald, wo die Wappenfriese der Kreistagsmitglieder (24 Gutsherren u. 3 Städte) angebracht waren. Dabei wurde auf ein Doppelwappen der Behrenhoffer und Bandeliner Grafen verzichtet, weil Carl (Charly) von Behr-Behrenhoff als Landrat nicht direkt Mitglied des Kreistages war.

Als 1933 Carl Friedrich Felix Graf von Behr starb, erbte sein von ihm schon 1929 adoptierter jüngerer Neffe Gerd von Behr (1915–1940) das Gut,[7] aber testamentarisch erhielt seine zweite Ehefrau als Witwe Mechtild Gräfin von Behr geb. von Heyden das lebenslange Nutzungsrecht für Behrenhoff. Gräfin Behr wiederum hatte 1934 dann den älteren Neffen Detloff von Heyden – von Behr adoptiert, der selbst auch ausgebildeter Landwirt war. Gräfin Behr hatte 1936/1937 der Bekennenden Kirche (Gegner von Hitlers Staatskirche) und dem später ermordeten Dietrich Bonhoeffer das Schloss Behrenhoff für Lesungen und Ausbildung von Theologen zur Verfügung gestellt. Sie erregte damit die Aufmerksamkeit und den Unwillen des NS-Staates und wurde 1940 in „Schutzhaft“ genommen.[8]

Stamm Pommern-Rügen

Repräsentanten dieser Familie waren Erbküchenmeister von Pommernherzog Bogislaw XIII. des Fürstentums Rügen und des Landes Barth. Da diese Familie auch größere Besitzungen in Mecklenburg hatte, u. a. Behren-Lübchin und Dölitz bei Gnoien, wird sie fälschlicherweise als Mecklenburger Familienstamm bezeichnet.

Aus dem Stamm Rügen/Pommern mit dem vor 1398 erworbenen Stammsitz Schloss Semlow ging die im Grenzgebiet Pommern – Mecklenburg reich begüterte Familie Behr Negendank hervor. Im 18. Jahrhundert nahm Karl August von Behr den vereinigten Namen Behr-Negendank an. 1861 erhielt Ulrich von Behr Negendank aus dem Hause Semlow den preußischen Grafentitel. Zu Semlow gehörten Plennin, Kavelsdorf und Katzenow. Passow gehörte zum Negendank'schen Erbe.

1862 wurde einem Zweig die russische Anerkennung zur Führung des Baronstitels erteilt. Ein im 19. Jahrhundert entstandener und 1953 neu gegründeter Familienverband vereinigt die Stämme der Grafen, Barone und Herren von Behr und Behr Negendank.

Wappen

Das Geschlecht derer von Behr führt vier Stammwappen.[9]

  • Das Rügen/Pommersche zeigt in Silber einen schreitenden schwarzen Bären mit goldenem Halsband. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken der Bär.
  • Das Gützkow/Pommersche zeigt in Silber einen aufgerichteten schwarzen Bären. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken zwei abgewendete silberne Schwanenhälse.
  • Das niedersächsische und kurländische zeigt in Silber einen schreitenden schwarzen Bären. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken der Bär vor einem natürlichen Pfauenwedel aus sieben, an den Stielen mit roten Pfauenfedern umbändert.
  • Das jüngere Wappen der Osnabrücker von Baer deren Verwandtschaft zu den hier behandelten von Behr nicht gesichert ist, zeigt in Silber einen auf schrägrechts schwarz-silbernem Schach klimmenden schwarzen Bären mit goldenem Halsband. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken ein Bündel schwarzer Kerbstöcke.

Die von Behr Negendank haben ein viergeteiltes Wappen: in eins und vier ist der schreitende Bär des Rügen/Pommerschen Stammes, zwei und drei sind durch eine linke silberne Spitze von Gold und Rot geteilt († 1767 Negendank).

Ausmalung der Kirche zu Behrenhoff (2. Hälfte 13. Jh.) mit Schwanenhalswappen der Behr

Daneben wurden von den Behr in den Landschaften Lüneburg, Gützkow, Stargard und Rügen auch noch völlig abweichende Wappen geführt, darunter mit Schwanenhälsen im Schild, oder mit zwei aufsteigenden Spitzen und Rosen darin.[11][12]

Angehörige

Stamm Gützkow

Stamm Rügen

Stamm Lüneburg

  • Burchard Christian von Behr (1714–1771), Oberappellationsgerichtsrat, Minister des Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg und Kurator der Georg-August-Universität Göttingen
  • Ottmar von Behr (1810–1856), deutsch-amerikanischer Farmer und Schafzüchter, Meteorologe und Naturforscher
  • Heinrich Baron von Behr (1902–1983), Linie Kurland, Generalmajor der Wehrmacht und später der Bundeswehr

Weitere Angehörige

Begräbnis- und Gedenkstätten der Familie

Commons: Behr (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Georg Christian Friedrich Lisch: Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, Band I bis IV, Schwerin 1861 bis 1863, Band 1, S. 34 (Digitalisat)
  2. Geschichte des Ritterguts Stellichte (Memento vom 26. Juli 2018 im Internet Archive)
  3. dietrich behr, erzbischof christoph, drost, hoya. Abgerufen am 17. April 2022.
  4. Georg Christian Friedrich Lisch: Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, Band I bis IV, Schwerin 1861 bis 1863.
  5. PUB 1018. In: Rodgero Prümers (Hrsg.): Pommersches Urkundenbuch. Bd. 2, 1. Abteilung, 1254–1278, Stettin 1881, S. 312.
  6. a b Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. IV. Teils II. Band: Greifswalder Kreis. Anklam 1868, S. 46 (Digitalisat).
  7. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil A. 1942. Teil A. Gräfliche Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartiger Geschlechter (Deutscher Uradel). In: "Der Gotha" - Hofkalender. 115. Auflage. Behr. B. Bandelin. Justus Perthes, Gotha November 1941, S. 55–56 (google.de [abgerufen am 12. April 2022]).
  8. Hubertus Neuschäffer: Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft 1993, S. 31, ISBN 3-88042-636-8
  9. Georg Christian Friedrich Lisch: Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, Band I bis IV, Schwerin 1861 bis 1863.
  10. Georg Christian Friedrich Lisch: Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, Band I bis IV, Schwerin 1861 bis 1863, Band 1, S. 4, Tafel 1
  11. Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, Band 1, In Commission der Stiller`schen Hofbuchhandlung (Didier Otto), Schwerin, 1861. Siegeltafeln I–XI
  12. Carl Julius Milde, Mecklenburgisches Urkundenbuch Bd. 4, 1867, Tafel 30 der Mecklenburgischen Siegel aus dem 12. und 13. Jahrhundert.
  13. Christine Magin, Jürgen Herold, Marion Grether: Die Inschriften auf den Grabplatten im Kloster Dobbertin. In: Kloster Dobbertin, Geschichte - Bauen - Leben. Sammelwerk: Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern – Band 2, Hrsg. Thomas Dann, Dobbertin, 2012. S. 170–171.

Read other articles:

1954 film by William Castle Jesse James vs. the DaltonsDirected byWilliam CastleWritten bySamuel NewmanScreenplay byRobert E. KentStory byEdwin V. WestrateProduced bySam KatzmanStarringBrett KingBarbara Lawrence James GriffithCinematographyLester WhiteEdited byViola LawrenceColor processTechnicolorProductioncompanyColumbia PicturesDistributed byColumbia PicturesRelease date April 2, 1954 (1954-04-02) Running time65 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglish Jesse James vs. the ...

 

Chris ElliottElliott di San Diego Comic-Con pada Juli 2011LahirChristopher Nash Elliott31 Mei 1960 (umur 63)New York City, New York, A.S.PekerjaanAktor, komedian, penulis, sutradara, pengarangTahun aktif1982–sekarangSuami/istriPaula Niedert ​(m. 1986)​AnakAbby Elliott, Bridey ElliottOrang tuaBob Elliott (ayah) Christopher Nash Chris Elliott (lahir 31 Mei 1960) adalah aktor, komedian, dan penulis Amerika. Dia terkenal karena berperan sebagai Larry Groun...

 

ولاية محضة ولاية الإحداثيات 24°24′N 55°57′E / 24.400°N 55.950°E / 24.400; 55.950 تقسيم إداري  سلطنة  سلطنة عمان  المحافظة محافظة البريمي عدد السكان  المجموع 6,492 معلومات أخرى منطقة زمنية +4 (ت.ع.م+4) تعديل مصدري - تعديل   في هذه المقالة ألفاظ تعظيم تمدح موضوع المقالة، وهذا

هايك كامرلينغ أونس (بالهولندية: Heike Kamerlingh Onnes)‏    معلومات شخصية الميلاد 21 سبتمبر 1853[1][2][3][4][5][6][7]  خَرُنِنغِن[8][4][7]  الوفاة 21 فبراير 1926 (72 سنة) [9][1][2][3][5][6][7]  لايدن[8][7]،  ولايدن  موا

 

Localização do Tennessee nos Estados Unidos. O Tennessee é um estado localizado na Região Sul dos Estados Unidos. O Censo americano de 2010 apontou que o Tennessee é o 17º estado mais populoso, com 6.346.105 residentes e o 36º estado por área total, abrangendo 109.153,09 quilômetros quadrados.[1][2] Existem 346 municípios no estado do Tennessee. Os municípios do estado são classificados como cidades ou vilas. O Censo americano também informou que 3.564.494 habitantes do Tenn...

 

Fictional character from Ashes to Ashes Fictional character Sharon GrangerAshes to Ashes characterMontserrat Lombard as Sharon Granger in Ashes to Ashes promo imageFirst appearanceAshes to Ashes: Episode 1, series 1Portrayed byMontserrat LombardIn-universe informationTitleWoman Police Constable (WPC) Woman Detective Constable (WDC)OccupationPolice OfficerMetropolitan Police (1981-3)SpouseChris Skelton (previously engaged)RelativesAlice (great-aunt)Elizabeth (great-aunt)NationalityBritish WPC/...

American actress (born 1962) Jodie FosterFoster in 2011BornAlicia Christian Foster (1962-11-19) November 19, 1962 (age 61)Los Angeles, California, U.S.Alma materYale University (BA)OccupationsActressfilmmakerYears active1965–presentNotable workFilmographySpouse Alexandra Hedison ​(m. 2014)​Partner(s)Cydney Bernard(1993–2008)Children2RelativesBuddy Foster (brother)AwardsFull listSignature Alicia Christian Jodie Foster (born November 19, 1962) is ...

 

Synthetic forms of insulin protein This article needs more reliable medical references for verification or relies too heavily on primary sources. Please review the contents of the article and add the appropriate references if you can. Unsourced or poorly sourced material may be challenged and removed.Find sources: Insulin analog – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2022) An insulin analog (also called an insulin analogue) is any of severa...

 

Iglesia de San Gil Abad is a church in Burgos, Spain. It dates to the 14th-15th century. It was declared a Bien de Interés Cultural site by decree of 3 June 1931.[1] References ^ El derribo del viejo Club de Esgrima saca a la luz unos contrafuertes de SanGil (in Spanish). Diariodeburgos.es. Retrieved 9 July 2015. Wikimedia Commons has media related to Church of San Gil Abad (Burgos). vteBurgosReligious buildings Abbey of Santa María la Real de Las Huelgas Burgos Cathedral Convento d...

2007 video gameRicochet InfinityDeveloper(s)Reflexive EntertainmentPublisher(s)Reflexive Entertainment[a][b]Producer(s)James C. SmithProgrammer(s)James C. SmithLars BrubakerBrian FisherSimon HallamDan RuskinLee CooperLoren OsbornSeriesRicochetPlatform(s)Microsoft WindowsOS XiOSPlayStation 3 (PSN)ReleaseMicrosoft WindowsWW: July 31, 2007iOSWW: September 8, 2010PlayStation NetworkNA: January 4, 2011EU: February 9, 2011AU: February 9, 2011Genre(s)BreakoutMode(s)Single-player, mul...

 

Gempa bumi Lushan 2013ChengduYa'anWaktu UTC2013-04-20 00:02:47ISC607304721USGS-ANSSComCatTanggal setempat20 April 2013Waktu setempat8:02 am CSTKekuatanMw 7.0 (GA)[1] Ms 7.0 (CENC)[2] Mw 6.6 (USGS)[3] Mw 6.6 (EMSC)[4] Mj 6.9 (JMA)[5]Kedalaman< 13 km (8,1 mi)[6]Episentrum30°17′02″N 102°57′22″E / 30.28389°N 102.95611°E / 30.28389; 102.95611Koordinat: 30°17′02″N 102°57′22″E&#x...

 

Mathematical structures and techniques used in the theory of general relativity For a more accessible and less technical introduction to this topic, see Introduction to the mathematics of general relativity.This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (April 2018) (Learn how and when to remove this template message)Gene...

Filipino actor and model This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Luis Manzano – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2013) (Learn how and when to remove this template mes...

 

Collection of hash functions The Jenkins hash functions are a collection of (non-cryptographic) hash functions for multi-byte keys designed by Bob Jenkins. The first one was formally published in 1997. The hash functions one_at_a_time Jenkins's one_at_a_time hash is adapted here from a WWW page by Bob Jenkins,[1] which is an expanded version of his Dr. Dobb's article.[2] It was originally created to fulfill certain requirements described by Colin Plumb, a cryptographer, but wa...

 

Austrian-American actor and director (1880–1946) Egon BrecherBrecher in Charlie Chan's Secret (1936)Born(1880-02-18)18 February 1880Olmütz, Austria-Hungary (present-day Olomouc, Czech Republic)Died12 October 1946(1946-10-12) (aged 66)Hollywood, California, U.S.Resting placeHollywood Forever CemeteryOccupationActorYears active1903–1946SpouseElse VogelhutChildren1 Egon Brecher (18 February 1880 – 12 August 1946) was an Austria-Hungary-born actor and director, who also served as...

Pedro Sainz Rodríguez Ministro de Educación Nacional enero de 1938-abril de 1939 Miembro de la Asamblea Nacional Consultiva 1927-1929 Diputado a Cortespor Santander 1931-1939 Información personalNacimiento 14 de enero de 1897MadridFallecimiento 14 de diciembre de 1986MadridResidencia Avenida de América Nacionalidad EspañolaInformación profesionalOcupación Lingüista, político, crítico literario, catedrático, escritor y filólogo Área Literatura española e hispanismo Empleador Univ...

 

Former Broadway theater 44th Street TheatreWorld War I soldiers and sailors attend a free show at the 44th Street Theatre in 1918Former namesWeber and Fields' Music HallAddress216 West 44th StreetLocationManhattan, New York CityOwnerShubert OrganizationTypeBroadway theatreConstructionOpened21 November 1912 (1912-11-21)Closed1945ArchitectWilliam A. Swansea The 44th Street Theatre was a Broadway theater at 216 West 44th Street in the Theater District of Manhattan in New York City...

 

Pour les articles homonymes, voir Corbeille. La corbeille remplie de feuilles symbolise que le répertoire qui joue le rôle de corbeille contient des données à supprimer. La corbeille est un composant d'interface graphique des environnements de bureau qui fait analogie à une corbeille à papier. Elle permet d'offrir une seconde chance aux fichiers que l'utilisateur a décidé d'effacer de la mémoire de masse de l'ordinateur (disque dur), tout en préparant leur élimination définitive. ...

American baseball coach, scout, and manager This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Jack McCallister baseball – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2013) (Learn how and when to remove this template message) McAllister as a Cleveland Indians coach in 1924 John McCallister (January 1...

 

Ini adalah nama Korea; marganya adalah Lee. Chae YeonInformasi latar belakangNama lahirLee Jin-SookLahir10 Desember 1978 (umur 45)[1]Seoul, Korea SelatanAsalSeoul, Korea SelatanGenreK-popPekerjaanPenyanyiTahun aktif2001–sekarangLabelCai Entertainment Nama KoreaHangul이채연 Hanja李蔡姸 Alih AksaraI Chae-yeonMcCune–ReischauerYi Ch'ae-yŏn Lee Chae-Yeon (Korea: 이채연code: ko is deprecated , lahir 10 Desember 1978[1]), yang lebih dikenal sebagai Chae Yeon, adala...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!