Die Bahnstrecke Hatvan–Miskolc ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptstrecke in Ungarn, die entlang des Nördlichen Mittelgebirges führt.
Die Herstellung einer Bahnverbindung zwischen Budapest und Miskolc war bereits Bestandteil frühzeitiger Pläne zum Aufbau eines ungarischen Eisenbahnnetzes. Nach der Fertigstellung der Bahnstrecke Budapest–Hatvan–Salgótarján wurde 1868 der Entwurf für den Bau einer Fortsetzung von Hatvan nach Miskolc, das schon seit 1859 von Debrecen her über einen Bahnanschluss verfügte, vorgestellt. Die Bahnstrecke wurde am 9. Januar 1870 eröffnet. Da eine direkte Streckenführung über Gyöngyös und Eger nicht möglich war, wurden die beiden Städte wenige Jahre später jeweils mit einer Stichbahn an die Hauptstrecke angeschlossen.[4][5]
Im Nahverkehr verkehren zweistündlich zwischen Vámosgyörk und Füzesabony sowie stündlich zwischen Füzesabony und Miskolc Personenzüge, ergänzt durch stündliche InterRégió-Züge von Budapest-Keleti über Füzesabony nach Eger. Dabei kommen Elektrotriebzüge der Baureihen 414 und 415 zum Einsatz, teilweise auch mit Elektrolokomotiven der Baureihe 432 bespannte Wagenzüge.[6][7]
Im Fernverkehr wird die Strecke von der jeweils zweistündlich verkehrenden InterCity-Linie Tokaj benutzt, welche ringförmig von Budapest-Keleti über Hatvan, Miskolc-Tiszai, Nyíregyháza, Debrecen und Szolnok nach Budapest-Nyugati sowie Gegenrichtung führt. In der jeweils anderen Stunde verkehrt die internationale InterCity-Linie Hernád Budapest-Keleti–Košice, die bis Miskolc-Tiszai Kurswagen nach Sátoraljaújhely als InterCity Zemplén mitführt.[8]
Der erste Fahrplan von 1870 wies zwei Zugpaare aus, die für die 115 Kilometer lange Strecke vier bis fünf Stunden Fahrzeit benötigten. Aufgeführt sind die Stationen Hatvan, Vámos-Györk, Ludas, Kaál-Kápolna, Füzes-Abony (Eger), Mező-Kövesd, Mező-Nyárád, Emőd, Nyék-Ládháza und Miskolcz.[5]
Die Bahnstrecke beginnt im Eisenbahnknoten Hatvan im Komitat Heves und überquert zunächst den Fluss Zagyva. Dann verläuft sie in östlicher bis nordöstlicher Richtung entlang der zu den Karpaten gehörenden Mittelgebirge Mátra und Bükk über Füzesabony, Mezőkövesd, Emőd und Nyékládháza zum Bahnhof Miskolc-Tiszai im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.