Badminton-Jugendeuropameisterschaften werden seit 2005 ausgetragen. Sie finden im zweijährlichen Rhythmus statt. Bei diesen Meisterschaften sind Sportler der Altersklasse U17 startberechtigt. Sie gingen aus dem Polonia Cup hervor, in welchem Teams der europäischen B-Gruppe gegeneinander antraten. Der Polonia-Cup-Tradition folgend wurden 2005 und 2007 auch nur Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. 2009 folgte die erstmalige Austragung des Einzelturniers mit fünf Disziplinen, 2014 die Etablierung einer Badminton-U15-Europameisterschaft.
Bochum 1968 | Port Talbot 1970 | Karlskrona 1972 | Wien 1974 | Dublin 1976 | Preston 1978 | Groningen 1980 | Böblingen 1982 | Preston 1984 | Uppsala 1986 | Kristiansand 1988 | Moskau 1990 | Glasgow 1992 | Den Bosch 1994 | Herning 1996 | Sofia 1998 | Glasgow 2000 | Malmö 2002 | Genf 2004 | Den Bosch 2006 | Herning 2008 | Manchester 2010 | Karlskrona 2012 | Kasan 2014 | La Roche-sur-Yon 2016 | Kolding 2017 | Huelva 2018 | Kiew 2021 | Madrid 2022 | Saarbrücken 2024 | Horsens 2025
Mannschaften 2006 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2023 | 2024 | 2025
Hochschulen – Jugend – Jugend U15 – Junioren – Parabadminton – Senioren