Anastasios Sidiropoulos (griechisch Αναστάσιος Σιδηρόπουλος, * 9. August 1979 in Drama) ist ein griechischer Fußballschiedsrichter.
Sidiropoulos leitet seit der Saison 2009/10 Spiele in der griechischen Super League.
Seit 2011 steht er auf der FIFA-Liste und leitet internationale Fußballspiele.[1] In der Saison 2013/14 leitete Sidiropoulos erstmals Spiele in der UEFA Europa League, in der Saison 2014/15 erstmals Spiele in der UEFA Champions League. Zudem pfiff er bereits Partien in der UEFA Nations League, in der EM-Qualifikation für die EM 2016 und EM 2021, in der europäischen WM-Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien, die WM 2018 in Russland und die WM 2022 in Katar sowie Freundschaftsspiele.
Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde Sidiropoulos als Vierter Offizieller eingesetzt.
Bei der U-17-Europameisterschaft 2013 in der Slowakei leitete Sidiropoulos zwei Partien in der Gruppenphase sowie das Finale zwischen Italien und Russland (0:0, 4:5 i. E.). Zudem leitete er bei der U-21-Europameisterschaft 2015 in Tschechien zwei Gruppenspiele und das Halbfinale zwischen Portugal und Deutschland (5:0). Bei der U-20-Weltmeisterschaft 2017 in Südkorea wurde er als Videoschiedsrichter eingesetzt. Außerdem leitete er zwei Gruppenspiele bei der U-17-Weltmeisterschaft 2017 in Indien.
Am 12. Juni 2023 leitete er das 1000. Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft, die sich in einem Benefiz-Spiel in Bremen 3:3 von der Ukraine trennte. Das Schiedsrichter-Team spendete sein Honorar für die Ukraine.[2]
Bosnien und Herzegowina Irfan Peljto | Deutschland Daniel Siebert | Deutschland Tobias Stieler | Deutschland Felix Zwayer | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Benoît Bastien | Frankreich François Letexier | Frankreich Clément Turpin | Griechenland Anastasios Sidiropoulos | Israel Orel Grinfeld | Italien Marco Guida | Italien Maurizio Mariani | Italien Davide Massa | Niederlande Serdar Gözübüyük | Niederlande Danny Makkelie | Norwegen Espen Eskås | Polen Szymon Marciniak | Portugal João Pinheiro | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schweden Glenn Nyberg | Schweiz Sandro Schärer | Serbien Srđan Jovanović | Slowakei Ivan Kružliak | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Jesús Gil Manzano | Spanien Alejandro Hernández Hernández | Spanien José María Sánchez Martínez | Turkei Halil Umut Meler
1931: Sotiris Asprogerakas | 1932 | 1933: Ikonomopulos | 1934–1938 | 1939: Stavos Chatzopoulos | 1940: Sotiris Asprogerakas | 1941: abgebrochen | 1942–1946 | 1947: Sotiris Asprogerakas | 1948: Tzilos | 1949: Iannis Daskalakis | 1950: Sotiris Asprogerakas | 1951: Sotiris Asprogerakas | 1952: Sotiris Asprogerakas | 1953: Manolis Zapardas | 1954: Kostas Tzitzis | 1955: Vasilis Diamandopoulos | 1956: Gino Rigato (ITA) | 1957: Leo Horn (NED) | 1958: Savić (YUG) | 1959: Dimosthenis Stathatos | 1960: José Blanco Pérez (ESP) | 1961: Cesare Jonni (ITA) | 1962: Andre Möhler (SUI) | 1963: Othmar Huber (SUI) | 1964: abgebrochen | 1965: Fulvio Pieroni (ITA) | 1966: abgebrochen | 1967: Fulvio Pieroni (ITA) | 1968: Aurel Bentu (ROM) | 1969: Christos Michas | 1970: Christos Michas | 1971: Christos Michas | 1972: Christos Michas | 1973: Vital Loraux (BEL) | 1974: Walter Hungerbühler (SUI) | 1975: Gianfranco Menegalli (ITA) | 1976: Leonidas Vamvakopoulos | 1977: Manolis Platopoulos | 1978: Nikos Zlatanos | 1979: Nikos Lagogiannis | 1980: Vasilis Vourakis | 1981: Nikos Zlatanos | 1982: Antonis Vassaras | 1983: Antonis Vassaras | 1984: Gerasimos Germanakos | 1985: Gerasimos Germanakos | 1986: Kostas Dimitriadis | 1987: Meletis Voutsaras | 1988: Meletis Voutsaras | 1989: Alekos Naziris | 1990: Stavros Zakestidis | 1991: Meletis Voutsaras | 1992: Stavros Zakestidis | 1993: Giorgos Bikas | 1994: Giannis Spathas | 1995: Filippos Bakas | 1996: Christos Sotiropoulos | 1997: Giorgos Psychomanis | 1998: Giorgos Borovilos | 1999: Giorgos Douros | 2000: Giorgos Douros | 2001: Giorgos Kasnaferis | 2002: Athanasios Briakos | 2003: Giorgos Douros | 2004: Giorgos Kasnaferis | 2005: Giorgos Kasnaferis | 2006: Vasilios Terovitsas | 2007: Kyros Vassaras | 2008: Giorgos Kasnaferis | 2009: Anastasios Kakos | 2010: Anastasios Kakos | 2011: Anastasios Kakos | 2012: Ilias Spathas | 2013: Athanasios Giachos | 2014: Anastasios Kakos | 2015: Michael Koukoulakis | 2016: Anastasios Sidiropoulos | 2017: Giorgos Kominis | 2018: David Fernández Borbalán (ESP) | 2019: Felix Zwayer (GER) | 2020: Björn Kuipers (NED) | 2021: Danny Makkelie (NED) | 2022: Antonio Mateu Lahoz (ESP) | 2023: Felix Brych (GER) | 2024: Stéphanie Frappart (FRA) | 2025: tbd