IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape
Landschaft bei Bad Herrenalb-Aschenhütte
Albtalplatten und Herrenalber Berge ist ein Landschaftsschutzgebiet in den Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw und Enzkreis in Baden-Württemberg.
Das rund 7.258 Hektar große Landschaftsschutzgebiet entstand durch Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Naturschutzgebiet Albtal und Seitentäler und das Landschaftsschutzgebiet Albtalplatten und Herrenalber Berge vom 1. Juni 1994. Gleichzeitig traten für den Geltungsbereich dieser Verordnung alle älteren Verordnungen über Landschaftsschutzgebiete und flächenhafte Naturdenkmale außer Kraft.
Das Schutzgebiet liegt zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb. Es besteht aus mehreren Teilgebieten und erstreckt sich über vier Landkreise und acht Städte und Gemeinden.
Es gehört zu den Naturräumen 150-Schwarzwald-Randplatten, 151-Grindenschwarzwald und Enzhöhen und 152-Nördlicher Talschwarzwald innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit 15-Schwarzwald. Mehrere Landschaftsschutzgebiete schließen sich an. Teile des Schutzgebiets liegen im FFH-Gebiet Nr. 7116-341 Albtal mit Seitentälern.
Die Naturschutzgebiete 2178-Albtal und Seitentäler, 2213-Mistwiesen und 2241-Pfinzquellen liegen mitten im Landschaftsschutzgebiet bzw. grenzen direkt an.
Wesentlicher Schutzzweck ist lauf Schutzgebietsverordnung die Erhaltung
Schutzzweck ist außerdem die Schaffung einer Pufferzone und gleichzeitig eines Vernetzungsbereiches für die Naturschutzgebiete.
Albtalplatten und Herrenalber Berge | Bottenberg | Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal | Gebersack | Großes und Kleines Enztal mit Seitentälern | Gültlinger und Holzbronner Heiden | Haldenberg | Hecken- und Schlehengäu, Gemarkung Gechingen | Hörnle und Geißberg | Köllbachtal mit Seitentälern | Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle | Nagoldtal | Rötenbach | Schweinbachtal | Staatswald südlich Bernbach | Steinachtal | Teinachtal mit Seitentälern | Waldach- und Haiterbachtal | Würm-Heckengäu
ehemalige Schutzgebiete: Täfelberg
Albtalplatten und Herrenalber Berge | Arnbachursprung zwischen Schwarzwald und Pfinzgau | Bauschlotter Au | Bei der Ruine Straubenhardt | Bei der Ruine Waldenburg | Betzenbuckel | Bocksbachtal | Burgberg | Eisinger Gäulandschaft | Entlang der Autobahn Pforzheim zwischen Nöttingen und Niefern | Entlang der Autobahn zwischen Stuttgart u. Karlsruhe (Friolzheim, Wimsheim) | Entlang der Autobahn zwischen Stuttgart u. Karlsruhe (Heimsheim, Friolzheim) | Enztal zwischen Niefern und Mühlacker | Enztalschlingen | Erlen-, Metten- und Gründelbachniederung | Füllmenbacher Hofberg | Gengenbachtal und Dolinenlandschaft südlich Göbrichen | Gräfenhausener Kirschgäu | Grenzbachtal | Größeltal | Kämpfelbach-Gengenbachtal I | Kelterner Obst- und Rebengäu | Kieselbronner Streuobst- und Dolinengebiet | Kirnbachtal | Klosterberg | Kreuzbachtal | Landschaftsteile an der Autobahn Wurmberg | Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle | Neuhausen-Biet | Nieferner Enztal mit Seitentälern | Remchingen-Mittleres Pfinztal | Reutsee | Salzachaue mit Seitentälern, Aschberg und Eichelberg | Schloßwäldle mit Schloß und Ruine Neuenbürg | Straubenhardter Schwarzwaldrandhöhe | Tiefenbronn-Biet
Albtalplatten und Herrenalber Berge | Altrhein Neuburgweier | Attental | Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet | Bauerbach- und Kraichbachtal | Bernhardsweiher | Birkenbruch | Blankenlocher Wiesen | Bocksbachtal | Brettener Kraichgau (Lohnwald und Talbachniederung Neibsheim, Kuckucksberg und Aspe Büchig, Waldwingert Bauerbach, Großmulte Gölshausen, Weinberg Dürrenbüchig, Sprantal und Salzachtal Ruit) | Bruch | Bruchwaldgebiet der alten Kinzig-Murg-Rinne | Claffenbrunnenbächle | Diedelsheimer Talaue | Erlach | Gefällwald | Gölshausener Niederung | Hambrücker Wiesen | Hardtwald bei Ettlingen und Rheinstetten | Hardtwald nördlich von Karlsruhe | Hardtwald südlich von Karlsruhe | Heglachaue | Hochgestade westlich von Graben | In den Brunnenwiesen | Kalkofen | Karlsbader Bachlandschaften | Kinzig-Murg-Rinne zwischen Ettlingen und Malsch | Kohlbachtal und angrenzende Gebiete | Kraichgau | Kupferhälde | Malscher Aue | Michaelsberg - Eichelberg | Michaelsberg und Habichtsbuckel | Münzesheimer Berg | Neuwiesen | Obere Lußhardt | Oberes Beierbachtal | Pfinzgau | Ravensburg und Alter Berg | Rechberg | Rheinaue nördlich von Karlsruhe | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rheinniederung zwischen Insel Aubügel und Neuburgweier | Saalbachniederung | Seegrund | Sickinger Tal | Streuobstwiesen zwischen Bauerbach und Flehingen | Um den Eichelberg und Mahlberg | Um die Großwiese | Vorbergzone nördlich von Ettlingen | Vorbergzone zwischen Ettlingenweier und Malsch, Mohrenwiesen und Langwiesen | Waldbronner Albgau | Waldteil bei der Lochmühle | Watthalde | Weckerlesbrünnle | Weingartener Wiesental | Weinges Erlich | Wilhelmsäcker | Wössinger Waldwiesen
Ehemalige Landschaftsschutzgebiete: Albtal | Bruchtzig | Diebswiesen | Maisenbachtal | Metzlinschwander Hof | Moosalbtal | Plän Erlich | Salzachtal | Windwiesen
Albtalplatten und Herrenalber Berge | Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim | Blindsee bei Hundsbachl | Bruch zwischen Schafhof und Margarethenkapelle | Bühlertal | Gemeindewald Loffenau | Iffezheimer Sanddünen | Korbmatten-Im Mäthi | Laufbachfälle | Lichtenauer Rheinniederung | Michelbachtal | Mittleres Murgtal | Rastatter Bruch | Rastatter Ried | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rheinwald | Sanddünen Niederwald | Schloß Eberstein und Umgebung | Schloßgarten Rastatt | Schurmsee | Um den Eichelberg und Mahlberg | Untere Murg | Vorderes Michelbachtal | Vorderes Sulzbachtal | Waldhägenich | Winkler Vorbergzone