Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Akropolis

Die Akropolis in Athen

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde.[1] Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Die Akropolis im antiken Griechenland

Zu einer antiken griechischen Stadt gehörte meist eine Akropolis. Aus Verteidigungsgründen wählten die frühen Siedler einer Stadt Erhöhungen und Hügel aus, wenn möglich mit steilen Hängen. Die Akropolis entsprach somit einer Zitadelle, jedoch entwickelte sie sich im Laufe der Geschichte von einer Wehranlage auf dem Burgberg auch zum Kultplatz mit den wichtigsten Heiligtümern. Die frühen Siedlungen entwickelten sich dagegen vielerorts zu den Zentren großer Städte, die sich über die angrenzenden Täler ausbreiteten. Die bekannteste Akropolis ist die Akropolis von Athen.

Herkunft und Verwendung des Begriffs

Das Wort stammt aus dem Altgriechischen: ἀκρόπολις akrópolis ist zusammengesetzt aus ἄκρος ákros „höchster“, „oberster“ und πόλις pólis „Stadt“ und bedeutet „Hochstadt“ oder „Oberstadt“.[1]

Der Begriff „Akropolis“ war früher ausschließlich auf den antiken griechischen Kulturraum beschränkt, wird aber heute auch für art- und zweckverwandte Bauwerke anderer antiker Kulturen wie Etrusker, Kelten oder Maya verwendet. Mit einigem Grund könnte man auch das römische Kapitol als Akropolis bezeichnen.

Bei mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Anlagen spricht man von Zitadellen, Bergforts (zum Beispiel Chittorgarh und andere Bergfestungen von Rajasthan) oder von Kasbahs – so könnten auch die Alhambra von Granada oder die Alcazaba von Málaga als Akropolis angesehen werden.

Beispiele

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Reclam-Verlag: Kleines Wörterbuch der Architektur. ISBN 3-15-009360-0, S. 8, Absatz Akropolis
Commons: Acropolis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other information related to :Akropolis/

Akropolis Group Akropolis (Athen) Akropolis (Zug) Akropolis Die Akropolis von Athen Akropolis-Turnier Akropolis (Begriffsklärung) Akropolis IF Akropolismuseum Akropolis (Šeškinė) Akropolis von Nimrud Akropolis Paliokastro Peripatos (Akropolis) Maler der Akropolis-Teller Akropolis (Kaunas) Gruppe von Akropolis 96 Akropolis-Turnier 2006 Maler von Akropolis 606 Akropolis-Turnier 1994 Akropolis-Turnier 1989 Akropolis-Turnier 2015 Akropolis-Turnier 2007 Megali Magoula Akropolis von Lindos Akropolis-Turnier 1987 Akropolis (Vingis) Akropolis von Rhodos Akropolis-Turnier 1986 Akropolis-Turnier 200…

5 Akropolis-Turnier 2002 Akropolis-Turnier 1992 Blonder Kopf von der Akropolis Akropolis-Turnier 1999 Akropolis-Turnier 1998 Akropolis-Turnier 2004 Maya-Akropolis Akropolis-Turnier 1996 Akropolis-Turnier 2013 Akropolis-Turnier 1988 Akropolis-Turnier 1995 Akropolis-Turnier 2001 Akropolis-Turnier 1997 Akropolis-Turnier 2003 Akropolis von Kazarma Akropolis-Turnier 2011 Maler von Akropolis 24 Akropolis-Turnier 2021 Akropolis-Turnier 2019 Akropolis-Turnier 2000 Akropolis-Turnier 2017 Akropolis-Turnier 2008 Akropolis-Turnier 2009 Akropolis-Turnier 1993 Akropolis-Grab Akropolis-Turnier 1990 Jorge Ángel Livraga-Rizzi Akropolis-Turnier 2010 Covert Action – Rauschgift tötet leise Krisa (Akropolis) Acropolis Rally

Kembali kehalaman sebelumnya