Das 6-Stunden-Rennen von Daytona 1979, auch 6 Hour Champion Spark Plug Challenge, Daytona International Speedway, fand am 1. Juli auf dem Daytona International Speedway statt und war der elfte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Auch 1979 zählte das 6-Stunden-Rennen von Daytona zur World-Challenge der Langstreckenfahrer und damit zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979. Bis auf die beiden Puertoricaner Diego Febles und Bonky Fernandez waren alle anderen Starter US-Amerikaner. Das Rennen endete mit dem Gesamtsieg von Dennis Shaw sowie Don und Bill Whittington im AMC Spirit.
1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet 4 nicht gestartet 5 nicht gestartet 6 nicht gestartet 7 nicht gestartet
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
24-Stunden-Rennen von Daytona | 12-Stunden-Rennen von Sebring | 6-Stunden-Rennen von Mugello | 6-Stunden-Rennen von Talladega | 6-Stunden-Rennen von Dijon | 6-Stunden-Rennen von Riverside | 6-Stunden-Rennen von Silverstone | 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring | 24-Stunden-Rennen von Le Mans | 6-Stunden-Rennen von Pergusa | 6-Stunden-Rennen von Daytona | 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen | 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps | 6-Stunden-Rennen von Brands Hatch | 500-Meilen-Rennen von Road America | 6-Stunden-Rennen von Vallelunga | 6-Stunden-Rennen von El Salvador