Das 16. 500-km-Rennen von Monza, auch Trofeo Filippo Caracciolo, Campionato Mondiale Vetture Sport, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 24. April 1977 auf dem Autodromo Nazionale Monza statt und war der vierte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen in Monza war die zweite Veranstaltung der Gruppe-6-Rennwagen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977. Erneut gab es einen Gesamtsieg der von Autodelta eingesetzten Alfa Romeo T33/SC/12. Allerdings mussten sowohl Vittorio Brambilla als auch Arturo Merzario das Rennen ohne Fahrerwechsel bestreiten. Der als Teampartner beider Wagen vorgesehene Jean-Pierre Jarier erkrankte am Renntag und konnte nicht starten.
1 Motorschaden im Training 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet 4 nicht gestartet 5 Trainingswagen 6 nicht qualifiziert 7 nicht qualifiziert 8 nicht qualifiziert 9 nicht qualifiziert 10 nicht qualifiziert
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber nicht daran teilnahmen.
1954 | 1955 | 1956 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1990 | 1991 | 1992 | 1997 | 1998 | 2001 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2021 | 2022 | 2023
24-Stunden-Rennen von Daytona | 6-Stunden-Rennen von Mugello | 500-km-Rennen von Dijon | 500-km-Rennen von Monza | 6-Stunden-Rennen von Silverstone | 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring | 400-km-Rennen von Vallelunga | 500-km-Rennen von Pergusa | 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen | 2:30-Stunden-Rennen von Estoril | 500-km-Rennen von Le Castellet | 6-Stunden-Rennen von Mosport | 250-km-Rennen von Imola | 300-km-Rennen auf dem Salzburgring | 6-Stunden-Rennen von Brands Hatch | 6-Stunden-Rennen von Hockenheim | 6-Stunden-Rennen von Vallelunga