276. Infanterie-Division
Die 276. Infanterie-Division war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg.
Die Division wurde am 22. Mai 1940 aufgestellt. Die Aufstellung dieser Division wurde für den Fall eines länger andauernden Westfeldzuges geplant.
Aufgrund eines schnellen Endes des Westfeldzugs durch den Abschluss eines Waffenstillstandes mit Frankreich wurde die Aufstellung der Division vor ihrer Vollendung am 22. Juli 1940 abgebrochen.
Erneut wurde sie aufgestellt am 17. November 1943 in Südwestfrankreich.
Später wurde die Division an diversen Orten in Frankreich stationiert.
In den Kämpfen nach der alliierten Landung in der Normandie eingesetzt, erlitt die Einheit schwere Verluste.
Die bereits abgekämpfte Division ging im Kessel von Falaise August 1944 sehr stark dezimiert unter.
Erneut neu aufgestellt wurde die Division am 17. September 1944 unter dem leicht veränderten Namen als 276. Volksgrenadier-Division, in welche Überlebende der Infanterie-Division übernommen wurden.
270. | 271. | 272. | 273. | 276. | 277. | 278. | 279. | 280.
271. | 272. | 275. | 276. | 277. | 278.