Österreichischer Touristenverein

Österreichischer Touristenverein (ÖTV)
Gegründet 1908 als Christliche Arbeiter-Touristen-Verein (CATV)
Gründungsort Wien
Vorsitzende Edith Hammermüller
Mitglieder 569 (31. Dezember 2020)[1]
Verbandssitz Wien, Österreich
Website touristenverein.at

Der Österreichische Touristenverein (ÖTV) ist ein 1908 in Wien-Fünfhaus gegründeter alpiner Verein in Österreich mit 569 Mitgliedern.[1]

Der ÖTV ist Mitglied der Österreichischen Bergsteigervereinigung (ÖBV), die wiederum Mitglied des Verbandes Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) ist, die wiederum in der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) sind.

Geschichte

Der Verein wurde 1908 in Wien-Fünfhaus als Christliche Arbeiter-Touristen-Verein (CATV) gegründet und bündelte später auch die Naturschutz-Bewegung der Christlichsozialen Partei. Der Verein nahm einen raschen Aufschwung und breitete sich rasch über das heutige Bundesgebiet inklusive Südtirol aus. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zählte der Verein bereits 2.000 Mitglieder.[2]

Die Zwischenkriegszeit war auch für den Verein schwierig, 1938 wurde er verboten. Der Wiederaufbau der Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Wiedererlangung des konfiszierten Vereinsvermögens, insbesondere der Schutzhütten gestaltete sich mühsam. 1948 erhält der Verein seinen jetzigen Namen. Seit 1949 erscheint die Vereinszeitung der tourist und 1952 konnte die erste Ortsgruppe (Favoriten) ihren Betrieb wieder aufnehmen.[2]

1955 schließt sich dem Verein die Gruppe Die Falkensteiner an, die den ÖTV 1980 allerdings wieder verlassen. Dafür tritt im gleichen Jahr die Alpinengesellschaft Herrgottschnitzer bei. 1996 wird zur Intensivierung der Jugendarbeit die Gruppe ÖTV-Kids gegründet. 2001 schließen sich D'Sparbacher an. 2008 feierte der Verein sein 100. Jubiläum.[2]

Obleute

Erster Obmann war von 1908 bis 1947 der Wiener Arbeiter- und Bergführer Albert Appel, Zweiter Obmann war von 1947 bis 1949 Leopold Jochberger, Dritter Obmann war von 1949 bis 1977 Ferdinand Nagl, Vierter Obmann war von 1977 bis 1995 Franz Kaupe, Fünfter Obmann war von 1995 bis 2001 Helmut Sander, Obfrau ist seit 2001 Edith Hammermüller.[2]

Amtszeit Obmann
1908–1947 Albert Appel
1947–1949 Leopold Jochberger
1949–1977 Ferdinand Nagl
Amtszeit Obmann
1977–1995 Franz Kaupe (ab 1975 geschf. ZO. bis 1995)
1995–2001 Helmut Sander
seit 2001 Edith Hammermüller

Schutzhütten

Der ÖTV hatte im Laufe seiner Geschichte 7 Schutzhütten betrieben. Aktuell (Stand: 2021) betreibt er nur mehr 3 alpine Schutzhütten, deren größte das Albert-Appel-Haus auf 1638 m ü. A. im Toten Gebirge auf dem Redenden Stein in der Steiermark ist. Die anderen beiden Hütten befinden sich in Niederösterreich; das Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus auf 1040 m ü. A. eine Selbstversorgerhütte in den Gutensteiner Alpen auf der Hohen Wand und das Herrgottschnitzerhaus, östlich des Kampsteins auf 1318 m ü. A. in der Buckligen Welt.[3]

Bild Schutzhütte Höhe Lage (Gebirge/Berg) Erbaut Betrieb
Albert-Appel-Haus 1638 m ü. A. Totes Gebirge
Redender Stein
1929
Hegerberghütte 0561 m ü. A. Wienerwald
Hegerberg
1930 bis 1980
Falkensteinerhütte 0610 m ü. A.[4] Wienerwald
Schöpfl
1955 bis 1980
Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus 1040 m ü. A. Gutensteiner Alpen
Hohe Wand
1956
Herrgottschnitzerhaus 0826 m ü. A. Wandeck
Peischlingleiten
1980 bis 2007
Herrgottschnitzerhütte 1318 m ü. A. Kampstein
Bucklige Welt
1980
Sparbacher Hütte 1248 m ü. A. Schneeberg 2001 bis 2006

Gruppen

Der ÖTV ist regional differenziert in einzelnen Ortsgruppen organisiert. Zurzeit (Stand: 2021) sind 5 Ortsgruppen aktiv: Favoriten, Grundlsee, Korneuburg, Maria Enzersdorf und Nußdorf.[5]

Gegründet Gruppe inaktiviert aktiv
1908 Fünfhaus 1938
1908 Steyr 1938
1910 Waidhofen an der Ybbs 1938
1911 Favoriten 1938 bis 1951
1911 Floridsdorf-Donaustadt 1938 bis 1956
1912 Sierning 1938
1914 Innsbruck 1938
1914 Meran 1938
1914 Bozen 1938
1922[5] Nußdorf 1938 bis 1952
1929[5] Korneuburg 1938 bis 1970
1948 Simmering
1948 St. Pölten
1977 Grundlsee
1978 Maria Enzersdorf
1997[5] Piesting
2003 Langenzersdorf 2020 (?)
2004 Josefstadt 2015 (?)

Gruppe Favoriten

Die Gruppe Favoriten wurde am 10. April 1911 gegründet. Nach dem Verbot im März 1938 konnte die Gruppe erst am 25. Jänner 1952 wieder reaktiviert werden. Am 7. Oktober 1956 wurde ein kleines Häuschen auf der Hohen Wand gekauft, das zum heutigen Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus ausgebaut wurde. Bis 1980 wurde dieses Haus auch durch Hüttenwarte der Gruppe betreut, danach wurde es in eine Selbstversorgerhütte umgewandelt.[5]

Gruppe Nussdorf

Die Gruppe Nussdorf wurde im Jahr 1922 von Fritz Thiel gegründet, der auch erster Obmann wurde. Von 1924 bis zur Auflösung 1938 war Johann Kaupe Obmann. Die Gruppe konnte erst im Dezember 1963 von seinem Sohn Franz Kaupe reaktiviert werden, der dann dieser Gruppe auch bis zu seinem Tod 1995 vorstand.[5]

Gruppe Korneuburg

Die Gruppe Korneuburg wurde am 13. Juni 1929 von Friedrich Tschörch und Ferdinand Nagl gegründet. Nach dem Verbot 1938 wurde die Gruppe am 22. Jänner 1971 von Franz Kaupe wieder reaktiviert, der auch neuer Obmann wurde.[5]

Gruppe Maria Enzersdorf

Die Gruppe Maria Enzersdorf wurde am 14. November 1978 von Alfred Anderle gegründet, der auch zum ersten Obmann gewählt wurde. Die Gruppe unternimmt regelmäßige Wanderungen aber auch Autobusfahrten.[5]

Gruppe Grundlsee

Die Gruppe Grundlsee wurde am 22. April 1977 vom damaligen Zentralobmann Franz Kaupe und dem Pächterehepaar des Albert-Appel-Hauses, Martina und Franz Grill gegründet. Ausserer Anlass war das Projekt das Albert-Appel-Haus mit einer Materialseilbahn zu versorgen, dass von der Bevölkerung Grundlsees, große Unterstützung erfuhr. Auch heute steht der Ausbau und der Erhalt des Albert-Appel-Hauses im Zentrum der Aktivitäten dieser Gruppe.[5]

Gruppe Langenzersdorf

Die Gruppe Langenzersdorf wurde 2003 gegründet und 2020 (?) wieder aufgelöst.

Gruppe Josefstadt

Die Gruppe Josefstadt wurde 2004 gegründet und 2015 (?) wieder aufgelöst.

Einzelnachweise

  1. a b Wolfgang Jiricek: hier spricht die Mitglieder-DatenBank. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Februar bis April 2021. Band 113, Nr. 1, S. 2 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]).
  2. a b c d Janie Chroust: Hundert Jahre Österreichischer Touristenverein - Hundert Jahre Vereinsgeschichte. In: der tourist, Mitteilungen des Österreichischen Touristenvereins; Ausgabe: Dezember 2008, Jänner, Februar 2009, Folge 4 (Online)
  3. Janie Chroust: Hundert Jahre österreichischer Touristenverein. Hundert Jahre Vereinsgeschichte. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Dezember 2008–Februar 2009. Band 4, S. 27–29 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]).
    Die Schutzhütten des österreichischen Touristenvereins. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Dezember 2008–Februar 2009. Band 4, S. 37–42 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]).
  4. die Seehöhe der Falkensteinerhütte wird teilweise fälschlich mit 642 m angegeben, diese Zahl stammt wohl aus der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme
  5. a b c d e f g h i Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Nr. 1998/4 (touristenverein.at [PDF]).@1@2Vorlage:Toter Link/www.touristenverein.atDer Tourist (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2021. Suche in Webarchiven)

Read other articles:

Questa voce sull'argomento registi francesi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Julien Duvivier nel 1932. Julien Duvivier (Lilla, 8 ottobre 1896 – Parigi, 30 ottobre 1967) è stato un regista, sceneggiatore, produttore cinematografico e attore teatrale francese. Indice 1 Biografia 2 Filmografia parziale 2.1 Regista 2.2 Sceneggiatore 3 Note 4 Bibliografia 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Biografia Nel 1915 incominciò la sua carrier...

 

Leo Franz Caspar Zumbusch, ab 1888 Ritter von Zumbusch (* 28. Juni 1874 in Wien; † 30. März 1940 in Rimsting am Chiemsee, Oberbayern), war ein deutscher Dermatologe. Leo von Zumbusch Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leo von Zumbusch und der Nationalsozialismus 3 Veröffentlichungen (Auswahl) 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben Leo von Zumbusch war einer der beiden Söhne des Bildhauers Caspar Ritter von Zumbusch (1830–1915) und der Antonie Vogl (1838–1917). Er studierte Medizin ...

 

Royaume de Bosnie(bs) Bosansko Kraljevstvo 1377–1463 Armoiries bosniaques Le royaume de Bosnie vers 1390, sous le règne de Tvrtko Ier.Informations générales Statut Royaume Capitale VisokoJajce Langue(s) Bosnien Religion Catholicisme Monnaie Dinar Histoire et événements 26 octobre 1377 Couronnement de Tvrtko Ier 5 juin 1463 Chute Roi (1e) 1377-1391 Tvrtko Ier (De) 1461-1463 Étienne Tomašević Entités précédentes : Banat de Bosnie Entités suivantes : Empire ottoman (...

Masjid Jami' Al-Ma'mur KriyanBerkas:Masjid Jami' Al-Ma'mur Kriyan Jepara.JPGMasjid Jami' Al-Ma'mur KriyanAgamaAfiliasi agamaIslamLokasiLokasiJepara, Jawa Tengah, IndonesiaKoordinat{{WikidataCoord}} – missing coordinate dataArsitekturJenisMasjidGaya arsitekturJawa (Masjid) Arab (Menara)SpesifikasiKubah3Menara3Tinggi menara5 meter Masjid Jami' Al-Ma'mur Kriyan adalah salah satu masjid tua di Kabupaten Jepara. Namun kini sudah direnovasi secara total menyeluruh, hingga tidak ada lagi arsitektu...

 

Hl. Dreifaltigkeit in Gerderhahn Die Dreifaltigkeitskirche ist die römisch-katholische Filialkirche des Erkelenzer Stadtteils Gerderhahn im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Das Bauwerk ist unter Nummer 101 in die Liste der Baudenkmäler in Erkelenz eingetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Glocken 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Geschichte Bis ins 20. Jahrhundert gab es in Gerderhahn kein eigenes Gotteshaus. Jedoch wuchs um 1900 der Wunsch in der Bevölke...

 

سفارة أستراليا في روسيا أستراليا روسيا الإحداثيات 55°45′09″N 37°38′32″E / 55.75259783°N 37.642336°E / 55.75259783; 37.642336 البلد روسيا  المكان موسكو الموقع الالكتروني الموقع الرسمي تعديل مصدري - تعديل   سفارة أستراليا في روسيا هي أرفع تمثيل دبلوماسي[1] لدولة أستراليا لدى روس...

Franz Liszt, after a painting of 1856, by Wilhelm von Kaulbach. Hungarian Romantic composer Franz Liszt (1811–1886) was especially prolific, composing more than 700 works. A virtuoso pianist himself, much of his output is dedicated to solo works for the instrument and is particularly technically demanding. The primary cataloguing system for his compositions was developed by Humphrey Searle; it has been thoroughly revamped by Michael Short and Leslie Howard. Legend The table below gives the ...

 

Shizuoka 静岡市Kota terpilih BenderaLambangLocation of Shizuoka in Shizuoka PrefectureNegara JepangWilayahChūbuPrefekturShizuokaPemerintahan • WalikotaNobuhiro TanabeLuas • Total1,411,90 km2 (0,54.514 sq mi)Populasi (Februari 1, 2020) • Total690.013 • Kepadatan489/km2 (1,270/sq mi)Zona waktuUTC+9 (Japan Standard Time)Simbol kota • PohonCornus florida• BungaAlthaea rosea• BurungAlcedo atthisNomor ...

 

село Троїцьке Герб Троїцького (Миколаївський район) Прапор Троїцького (Миколаївський район) Країна  Україна Область Миколаївська область Район Миколаївський район Громада Новоодеська міська громада Основні дані Засноване 1781 Населення 1518 Площа 2,62 км² Густота насел

  Grand Prix Amerika 2013Detail lombaLomba ke 2 dari 18Grand Prix Sepeda Motor musim 2013TanggalApril 21 2013Nama resmiRed Bull Grand Prix of the Americas[1]LokasiCircuit of the AmericasSirkuitFasilitas balapan permanen5.513 km (3.426 mi)MotoGPPole positionPembalap Marc Márquez HondaCatatan waktu 2:03.021 Putaran tercepatPembalap Marc Márquez HondaCatatan waktu 2:04.242 di lap 3 PodiumPertama Marc Márquez HondaKedua Dani Pedrosa HondaKetiga Jorge Lorenzo YamahaM...

 

Réchauffement climatique au GhanaPrésentationType Changement climatique par pays ou territoire (d)Partie de Afrique, GhanaPériode 30LocalisationLocalisation  GhanaCoordonnées 7° 36′ 05″ N, 1° 00′ 55″ Omodifier - modifier le code - modifier Wikidata Le réchauffement climatique au Ghana se manifeste par des impacts sur les écosystèmes et les habitants de plusieurs manières, car le pays se trouve à l'intersection de trois zones hydro-climatiq...

 

American diplomat Catherine Ebert-GrayUnited States Ambassador to the Solomon IslandsIn officeApril 14, 2016 – November 17, 2019PresidentBarack ObamaDonald TrumpPreceded byWalter E. NorthSucceeded byErin Elizabeth McKeeUnited States Ambassador to Papua New GuineaIn officeFebruary 23, 2016 – November 27, 2019PresidentBarack ObamaDonald TrumpPreceded byWalter E. NorthSucceeded byErin Elizabeth McKeeUnited States Ambassador to VanuatuIn officeJuly 5, 2016 – Novem...

Federal electoral district in British Columbia, CanadaPort Moody—Westwood—Port Coquitlam British Columbia electoral districtPort Moody—Westwood—Port Coquitlam in relation to other Greater Vancouver federal electoral ridings.Defunct federal electoral districtLegislatureHouse of CommonsDistrict created2003District abolished2012First contested2004Last contested2011District webpageprofile, mapDemographicsPopulation (2011)[1]129,706Electors (2011)79,772Area (km²)[2]649.35C...

 

Cabinet of Maximilian I of MexicoEmpireSeal of the Second Mexican EmpireFormation10 April 1864Extinction15 May 1867Executive branchEmperorHead of GovernmentHead or State The Cabinet of Maximilian I of Mexico was formed by the holders of the Ministries of State of Mexico appointed by Emperor Maximilian I during the Second Mexican Empire, from 10 April 1864 to 15 May 1867.[1] Cabinet Ministry Name Party Term Ministry of State Joaquín Velázquez de León José Fernando Ramírez José D....

 

Series of Star Wars novels The Han Solo AdventuresCover of The Han Solo Adventures 1992 omnibus Han Solo at Stars' End (1979) Han Solo's Revenge (1979) Han Solo and the Lost Legacy (1980) AuthorBrian DaleyCountryUnited StatesLanguageEnglishGenreScience fictionPublisherDel Rey BooksPublished1979–1980Media typePrint The Han Solo Adventures is a trilogy of novels set in the Star Wars fictional universe by American science-fiction novelist Brian Daley. It follows the smuggling days of Han Solo ...

This article is about snakes with the common name cobra. For other uses, see Cobra (disambiguation). CobraTemporal range: Miocene–Holocene Indian cobra (Naja naja) in a defensive posture Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Reptilia Order: Squamata Suborder: Serpentes Family: Elapidae (with some exceptions)Laurenti, 1768 Cobra is the common name of various snakes, most of which belong to the genus Naja.[1] Biology All of the known cobras are venomous, ...

 

Egyptian squash player Menna HamedMenna Hamed, Monte Carlo Squash Classic 2018Country EgyptBorn (1998-01-30) January 30, 1998 (age 25)Cairo, EgyptRetiredActiveWomen's singlesHighest rankingNo. 52 (November 2017)Current rankingNo. 55 (February 2018)Last updated: February, 2018. Menna Hamed (born 30 January 1998 in Cairo) is an Egyptian professional squash player.[1] As of February 2018, she was ranked number 55 in the world.[2] References ^ PSA World Tour Ra...

 

Medical conditionAdipsiaOther nameshypodipsiaMolecular structure of vasopressin. This hormone is related to Type A and Type B adipsia. Adipsia, also known as hypodipsia, is a symptom of inappropriately decreased or absent feelings of thirst.[1][2] It involves an increased osmolality or concentration of solute in the urine, which stimulates secretion of antidiuretic hormone (ADH) from the hypothalamus to the kidneys. This causes the person to retain water and ultimately become ...

2019 filmImperial BlueOfficial 2020 posterDirected byDan MossWritten byDavid Cecil and Dan MossProduced byDavid CecilStarringNicolas FagerbergCinematographyEzequiel RomeroMusic byDavid BrycelandRelease date 20 September 2019 (2019-09-20) (Raindance Film Festival) Running time93 minutesCountries United Kingdom Uganda India LanguageEnglish Imperial Blue is a 2019 psychedelic fantasy thriller, filmed on location in India, the UK and Uganda. It is the debut feature of British w...

 

For other uses, see Sokollu Mehmed Pasha Mosque. Sokollu Mehmed Pasha MosqueLüleburgaz Sokollu Mehmet Paşa CamiiReligionAffiliationSunni IslamLocationLocationLüleburgaz, Kırklareli Province TurkeyLocation of the mosque in Turkey.Geographic coordinates41°24′27″N 27°21′05″E / 41.40750°N 27.35139°E / 41.40750; 27.35139ArchitectureArchitect(s)Mimar SinanTypemosqueGroundbreaking1565Completed1569-70SpecificationsDome dia. (outer)12.5 m (41 ft)Minare...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!