Die ENAC (École nationale de l’aviation civile) ist eine im Sommer 1949 in Orly bei Paris gegründete staatliche französische Hochschule für zivile Luftfahrt (Bereich Allgemeine Luftfahrt). Seit 1968 hat sie ihren Sitz und ihre Bildungseinrichtungen in Toulouse, der französischen Hochburg des Flugzeugbaus und der Forschung im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Die ENAC ist eine der vier französischen Aeronautikhochschulen und die einzige, die Fluglotsen und Luftfahrttechniker der französischen Luftfahrtbehörde DGAC ausbildet, die dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt entspricht. Daneben bildet sie hauptsächlich Piloten, Ingenieure und Flugdienstberater aus.
Am 1. Januar 2011 fusionierte die ENAC mit dem SEFA (Service d’Exploitation de la Formation Aéronautique).[4] Seit dieser Vereinigung ist die ENAC die größte europäische Hochschule für zivile Luftfahrt.
Die Studiengänge der ENAC gliedern sich in fünf Hauptbereiche:
Studenten mit französischer Nationalität benötigen für die Immatrikulation mindestens das Baccalauréat. Für die Ausbildung zum Ingenieur oder Fluglotsen ist ein vorausgegangenes Studium von vier Semestern erforderlich, um die unumgängliche Aufnahmeprüfung zu bestehen. Für das Studium zum Berufspiloten gibt es strenge Zulassungsbeschränkungen.
Austauschstudenten aus dem Ausland müssen sich für die jeweiligen Aufnahmebedingungen und Stipendien an die ausländische Universität wenden, an der sie immatrikuliert sind. Partner der ENAC im Rahmen der Erasmus- und Pegasus-Austauschprogramme sind in Deutschland die Universitäten Aachen, Berlin, Braunschweig, Darmstadt, München und Stuttgart.
Das Studium ist kostenpflichtig. Studenten, die sich bei Studienbeginn verpflichten, sieben Jahre als Beamte für die DGAC zu arbeiten, werden bereits während ihres Studiums entlohnt.
Die Studiendauer beträgt je nach Studiengang 7 Monate bis 6 Semester.
Im Campus der ENAC stehen den Studenten mehrere Wohnheime, eine Mensa, eine Bibliothek, Computerräume, Sporthallen, Tennisplätze und ein Fitnessraum zur Verfügung. Mehrere Vereine bieten ein kulturelles Programm an. Der Fliegerclub der Schule räumt den Schülern der ENAC günstige Bedingungen für den Erwerb ihres Privatpilotenscheins ein. Ferner hat die Schule ein Planetarium und einen Flugkontrollsimulator, der als modernster Europas gilt.
Die Stadt Toulouse beherbergt neben zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten die Cité de l’espace, einen Themenpark im zum Thema Raumfahrt und Weltall.
Die Absolventen werden von der ENAC Alumni Association vertreten.
In Yann Gozlan 2021 erschienenem Film Black Boxt ist in der Hauptfigur ein Luftfahrtingenieur zu sehen, der seinen Abschluss an der ENAC gemacht hat und für das Bureau d’Enquêtes et d’Analyses pour la sécurité de l’aviation civile arbeitet.[5]
Agrocampus Ouest • AgroParisTech • AgroSup Dijon • Arts et Métiers ParisTech • Bordeaux Sciences Agro • Chimie ParisTech • CNAM • CPE Lyon • CY Tech • EBI • École centrale (Lille · Lyon · Marseille · Nantes · Paris) • ECAM (ECAM Lyon · ECAM Rennes) • ECE • École nationale des ponts et chaussées • École de l’air • École navale • ECPM • EFREI • EI Cesi • EIGSI • EIVP • École des mines (Alès · Albi-Carmaux · Douai · Nancy · Nantes · Mines ParisTech · Saint-Étienne) • ENAC • ENGEES • ENIB • ENIM • ENISE • École nationale de la statistique et de l’administration économique • ENSAI • ENSAIA • ENSAIT • ENSC (Lille · Montpellier · Mulhouse · Rennes) • ENSCBP Bordeaux • ENSEA • ENSEIRB-MATMECA • ENSEM • ENSG-Géologie • ENSG-Géomatique • ENSGSI • ENSIC • ENSICAEN • ENSIIE • ENSISA • ENSSAT • ENSTA ParisTech • ENSTIB • ENTPE • École polytechnique • EPITA • EPF • EPMI • ESA • ESAIP • ESB • ESCOM • ESEO • ESIEA • ESIEE Amiens • ESIEE Engineering • ESIGELEC • ESITC Caen • ESILV • ESME Sudria • ESPCI ParisTech • ESTACA • ESTIA • ESTP • Grenoble INP (ENSE3 · ENSIMAG · ENSGI · PAGORA · PHELMA · ESISAR) • HEI • ICAM • IFP School • INP Toulouse (ENSEEIHT · ENSIACET · ENIT · ENM · ENSAT · EIP) • INSA (Centre-Val de Loire · Hauts-de-France · Lyon · Rennes · Rouen · Strasbourg · Toulouse) • Institut d’optique • IPSA • ISA • ISAE • ISARA Lyon • ISAT • ISEN • ISEP • ISIMA • ISMANS • ITECH Lyon • Montpellier SupAgro • Polyméca (ENSCI · ENSTA Bretagne · ENSMA · ENSMM · Supméca) • Réseau Polytech (Annecy-Chambéry · Angers · Clermont-Ferrand · Grenoble · Lille · Lyon · Marseille · Montpellier · Nancy · Nantes · Nice · Orléans · Paris-Saclay · Sorbonne · Tours) • Institut Mines-Télécom (Bretagne · Évry · Lille · Paris) • SIGMA Clermont • Sup'Biotech • Télécom Physique Strasbourg • UTBM • UTC • UTT • UniLaSalle • VetAgro Sup
Audencia Nantes • EDC • EDHEC Business School • EMLV • EM Normandie • EM Strasbourg Business School • EM Lyon Business School • Brest Business School • ESC Clermont • ESC Dijon Bourgogne • ESC La Rochelle • ESC Pau • ESC Rennes • ESC Troyes • ESCE • ESCEM • ESCP Business School • ESDES • PSB • ESSCA • ESSEC • EBS Paris • Grenoble École de Management • Grenoble IAE • Montpellier Business School • HEC Paris • ICN Business School • IÉSEG • Insead • Groupe INSEEC • IPAG • ISC Paris • ISG • KEDGE Business School • NEOMA Business School • SKEMA Business School • Institut Mines-Télécom Business School • Toulouse Business School
CELSA • CFJ • EHESP • ENA • ENAC Alumni • ENSFEA • ENS • ENS Paris-Saclay • ENS Lyon • ENS Rennes • ENSA Nancy • ENSBA • ENSCI-Les Ateliers • ENV Alfort • ENV Toulouse • Oniris • EOGN • ESA • ESM Saint-Cyr • ESA • HEC Alumni • IFM • ISIT • École de design Nantes Atlantique • Sciences Po Grenoble • Universität Paris-Dauphine • Union des industries et métiers de la métallurgie
43.5652777777781.4811111111111Koordinaten: 43° 33′ 55″ N, 1° 28′ 52″ O