Wirtschaftskammer Österreich

Osterreich  Wirtschaftskammer Österreich (WKO)p1
Wirtschaftskammer Österreich Logo
Wirtschaftskammer Österreich Logo
Staatliche Ebene Bundesebene, Land
Stellung Gesetzliche Interessensvertretung
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1839 als Österreichischer Gewerbeverein
Hauptsitz Wien 4, Wiedner Hauptstraße 63 (Zentralstelle)
Leitung Harald Mahrer (Präsident)
Mitarbeiter 3.812 (2013)[1]
Haushaltsvolumen 850 Mio. Euro (2013)[2]
Website www.wko.at

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO oder WKÖ), früher Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (kurz: Bundeswirtschaftskammer), ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

Allgemeines

Die Wirtschaftskammer Österreich ist Teil der österreichischen Wirtschaftskammerorganisation. Jedes der neun österreichischen Bundesländer hat seine eigene Wirtschaftskammer (Landeskammer), bei der aufgrund des Wirtschaftskammergesetzes alle gewerblich tätigen Wirtschaftstreibenden (mit Ausnahme der Landwirtschaft und der freien Berufe, diese haben ihre eigenen Kammern) Mitglieder sind (gesetzliche Mitgliedschaft). Die Wirtschaftskammer Österreich mit Sitz in Wien ist die zehnte Wirtschaftskammer, bei der alle Mitglieder der einzelnen Landeskammern zusammengefasst sind (aktiver Mitgliederstand 2017: 517.477[3]) und übt neben Leit- und Koordinierungsfunktionen unter den Wirtschaftskammern österreichweite Agenden der Interessensvertretung und des Mitgliederservice, darunter die Vertretung der österreichischen Wirtschaft im Ausland, aus. Die größte Landeskammer ist die Wirtschaftskammer Wien.

Im Mittelpunkt der Aufgaben steht die Mitgestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der staatlichen Rechtsordnung sowie in der Außenwirtschaftsförderung. Dies wird durch Interessenvertretung, Beratungs-, Service- und Ausbildungsleistungen für die Unternehmer sowie, im Außenwirtschaftsbereich, durch die weltweite Präsenz in Österreichischen AußenwirtschaftsCentern erreicht.

Struktur

Die gesetzliche Interessenvertretung der nationalen Wirtschaft ist die Wirtschaftskammerorganisation, bestehend aus der Wirtschaftskammer Österreich (mit Sitz in Wien) und den Wirtschaftskammern in den 9 Bundesländern.

Sowohl die Wirtschaftskammer Österreich als auch die Wirtschaftskammern in den Ländern gliedern sich in sieben Sparten:[4]

  • Gewerbe und Handwerk
  • Industrie
  • Handel
  • Bank und Versicherung
  • Transport und Verkehr
  • Tourismus und Freizeitwirtschaft
  • Information und Consulting

Die Sparten sind Abteilungen der jeweiligen Kammer und dienen als Verbindungsglieder zwischen den – in ihnen jeweils zusammengefassten – Fachorganisationen und der jeweiligen Kammer.

Fachorganisationen: Fachgruppen und Fachverbände

Die Sparten gliedern sich wiederum in Fachorganisationen. Diese heißen in den Wirtschaftskammern der Bundesländer Fachgruppen und in der Wirtschaftskammer Österreich Fachverbände.

Innungen und Gremien

In der Landes- bzw. Bundessparte „Gewerbe und Handwerk“ heißen die Fachorganisationen nicht Fachgruppen bzw. Fachverbände, sondern meistens Innungen (z. B. Landesinnung Wien der Bäcker). In der Landes- bzw. Bundessparte „Handel“ heißen die Fachorganisationen meistens Gremien (z. B. Landesgremium Kärnten des Einzelhandels mit Lebens- und Genussmitteln).

Fachvertretungen

Ist die wirtschaftliche Bedeutung einer Gruppe zu gering, um die Errichtung einer Fachgruppe zu rechtfertigen, werden ihre Interessen vom Fachverband vertreten. Dieser Fachverband bedient sich mit den Fachvertretungen eigener Organe (z. B. Fachvertretung der Bauindustrie im Burgenland). Fachvertretungen besitzen im Gegensatz zu den Fachgruppen (Innungen, Gremien) keine eigene Rechtspersönlichkeit.

Abteilungen

In der Wirtschaftskammer Österreich am Sitz in Wien-Wieden gibt es zusätzlich zu diesen Sparten 23 Abteilungen, die politische, organisatorische und serviceorientierte Aufgaben erfüllen:

  • politische Abteilungen für z. B.: Wirtschaftspolitik, Finanz- und Handelspolitik, Rechtspolitik, Sozialpolitik und Gesundheit, Umwelt- und Energiepolitik, Verkehrs- und Infrastrukturpolitik oder Bildungspolitik.
  • Zentrale Abteilungen für Serviceeinrichtungen der Mitglieder wie Außenwirtschaft Austria, ICC Austria (Internationale Handelskammer), Frau in der Wirtschaft, Junge Wirtschaft, Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI), u. a. m.
  • Abteilungen für interne Organisation wie Personal- und Organisationsentwicklung, Finanz- und Rechnungswesen etc.

Interessenvertretung

Die etwa 120 Fachorganisationen vertreten die unterschiedlichen Branchen. Sie arbeiten in den genannten Sparten zusammen. Die größten einzelnen Fachorganisationen sind der Fachverband Gastronomie und der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.

Rechtsservice

Angestellte Mitarbeiter erbringen kostenlose Beratungsleistungen in folgenden Rechtsbereichen, wobei regionale Unterschiede bestehen. Nicht jede Landeswirtschaftskammer bietet jedes Beratungsservice an:

Wahlen

WKO-Wahl 2010
Wahlbeteiligung: 41 % (−7 %p)
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
70,9 %
(+0,8 %p)
11,5 %
(−1,5 %p)
8,6 %
(−1,4 %p)
5,8 %
(+1,3 %p)
3,2 %
(+0,8 %p)
WB
SWV
RFW
Sonst.
2005

2010


Jede Wirtschaftskammer wird durch gewählte Funktionäre repräsentiert, die alle 5 Jahre in der Wirtschaftskammerwahl von allen Mitgliedern gewählt werden.

Wahlen 2010

Bei den letzten Wahlen im März 2010 ging der Österreichische Wirtschaftsbund (ÖWB), eine Teilorganisation der ÖVP, erneut als Sieger (70,9 % der Stimmen) hervor. Der ÖWB konnte zwar sein Ergebnis 2010 etwas verbessern. Allerdings lag die Wahlbeteiligung nur bei 41 % gegenüber 48 % bei der letzten Wahl 2005.[5] Die anderen, in allen Landeskammern vertretenen Fraktionen sind der der SPÖ nahestehende Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) mit 11,5 %, der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW) mit 8,6 %, die Grüne Wirtschaft (GRÜNE) 5,8 % sowie die Industrieliste der Österreichischen Industriellenvereinigung.

Wahlen 2015

Die Wirtschaftskammerwahlen 2015 fanden von 23. bis 26. Februar statt. Österreichweit wurden 8905 Mandate in 857 Fachgruppen vergeben, in über 200 Fachgruppen kandidierte nur eine Liste. Erstmals kandidierte auch UNOS (Unternehmerisches Österreich), die Wirtschaftskammer-Organisation von NEOS.[6][7]

Der Wirtschaftsbund erreichte in allen neun Bundesländern mehr als 50 Prozent, auch in Wien konnte mit einem Ergebnis von 50,6 Prozent die absolute Mehrheit weiter knapp gehalten werden.[8][9] Die Wahlbeteiligung betrug 38,9 Prozent.[10] Bundesweit erreichte der Österreichische Wirtschaftsbund 66,6 %, der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband 10,8 %, der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender 9,4 %, die Grüne Wirtschaft 9,1 % und die erstmals angetretene UNOS 2,0 %.[11]

Die Grünen äußerten Zweifel am Wiener Wahlergebnis, die Wirtschaftskammer Wien wies die Vorwürfe zurück. Nach Ansicht der Grünen sei der ÖVP-Wirtschaftsbund in Wien tatsächlich nur auf 36,7 Prozent der Stimmen gekommen. Das hohe offizielle Ergebnis sei nur erzielt worden, weil beispielsweise Stimmen für überparteiliche Einheitslisten im Gesamtergebnis ausschließlich dem Wirtschaftsbund zugeschlagen worden sind.[12] Laut Sozialdemokratischem Wirtschaftsverband kam der ÖVP-Wirtschaftbund in Wien auf 45 Prozent der Stimmen.[13]

WKO-Wahl 2015
Wahlbeteiligung: 38,9 %[10]
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
66,6 %
(−4,3 %p)
10,8 %
(−0,7 %p)
9,4 %
(+0,8 %p)
9,1 %
(+3,3 %p)
2,0 %
(n. k. %p)
WB
SWV
RFW
UNOS
2010

2015


Wahlen 2020

Die Wirtschaftskammerwahlen 2020 fanden von 2. bis 4. März statt. Der ÖVP-Wirtschaftsbund erhielt 69,6 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von drei Prozentpunkten, die Freiheitliche Wirtschaft verlor 3,2 Prozentpunkte, erreichte 6,2 Prozent und fiel auf den vierten Rang hinter Sozialdemokraten und Grüner Wirtschaft zurück. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) verlor 0,5 Prozentpunkte und landete bei 10,8 Prozent der Stimmen. Die Grüne Wirtschaft gewann 0,5 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent, UNOS, die Liste von NEOS, gewann 0,7 Punkte auf 2,7 Prozent der Stimmen. Der Wirtschaftsbund kam damit auf 74,7 Prozent der Mandate (plus 5,6 Prozentpunkte), der SWV auf 8,7 Prozent, die Grüne Wirtschaft auf 6,3 Prozent, die FW halbierte sich auf 4,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 33,7 Prozent, nach 38,9 Prozent im Jahr 2015.[10]

WKO-Wahl 2020
Wahlbeteiligung: 33,7 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
69,6 %
(+3,0 %p)
10,8 %
(± 0,0 %p)
6,2 %
(−3,2 %p)
9,5 %
(+0,4 %p)
2,7 %
(+0,7 %p)
WB
SWV
RFW
UNOS
2015

2020


Aufbau

Der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich ist Harald Mahrer.[14] Den Funktionären steht ein Stab von Mitarbeitern, die Kammerangestellten, zur Unterstützung bei den organisatorischen Aufgaben und zur Durchführung der Serviceleistungen zur Verfügung. An der Spitze der Angestellten steht ein Generalsekretär (Bundeskammer) bzw. ein Direktor (Landeskammern).

Präsidenten seit 1946

Finanzierung

Die Wirtschaftskammer finanziert sich durch die Grundumlage sowie die Kammerumlagen 1 und 2.

  • Grundumlage: Die von allen Mitgliedern der Wirtschaftskammern zu entrichtende Abgabe zur Finanzierung der Fachorganisationen. Die Höhe wird von der jeweiligen Fachgruppe autonom beschlossen.
  • Kammerumlage 1 (KU 1): 3 ‰; Bemessungsgrundlage ist die dem Kammermitglied in Rechnung gestellten Umsatzsteuer, weiters die vom Kammermitglied geschuldeten Einfuhrumsatzsteuer sowie jene Umsatzsteuerschuld, die aufgrund der an das Kammermitglied für dessen Unternehmen von anderen Unternehmern erbrachten Leistungen auf dieses übergegangen ist (Reverse charge) minus der Umsatzsteuer, die auf einen Eigenverbrauch entfällt. Die Freigrenze beträgt 150.000 Euro. Die Kammerumlage 1 kommt zu 60 % der jeweiligen Landeskammer, zu 40 % der Wirtschaftskammer Österreich zugute.
  • Kammerumlage 2 (KU 2): 0,36 % bis 0,44 % als Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag

Im Jahr 2013 betrugen die gesamten Einnahmen der Wirtschaftskammer bundesweit rund 850 Millionen Euro, davon stammten circa 500 Millionen Euro aus Pflichtbeiträgen (Grundumlage sowie Kammerumlage I und II). Weitere 154 Millionen Euro wurden über Gebühren für Sonderleistungen eingenommen, etwa für Beurkundungen bei zwischenstaatlichen Geschäften oder für das Ausstellen von Ursprungszeugnissen. Außerdem stehen den Fachverbänden und Fachgruppen, die eigene Rechtspersönlichkeiten darstellen, ein Budget von rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.[1][15][2]

Geschichte

Der 1839 gegründete Österreichische Gewerbeverein verfolgte die Idee, eine Interessenvertretung zu schaffen, die – über die Zünfte hinausgehend – alle Wirtschaftstreibenden einer Region als Mitglieder haben sollte und die als Institution (Kammer) auch mehr Gehör und Mitsprache in wirtschaftspolitischen Entscheidungen haben sollte. Vorerst blieb es jedoch bei einzelnen regionalen Gewerbevereinen.

Wien erlebte im Jahr 1848 mehrere blutige Erhebungen, in denen die Bürger für mehr Freiheit kämpften. Träger der Aufstände waren Studenten, Arbeiter und nun auch Gewerbetreibende, da die aufstrebende Wirtschaft durch behördliche Kontrolle und staatliche Einmischung massiv behindert wurde. Im Rahmen politischer Zugeständnisse, wurde auch die Gründung einer Interessenvertretung für Gewerbetreibende zugelassen. Die Gründung von Handelskammern waren eine der bleibenden Errungenschaften des Revolutionsjahres 1848.

Der Anfang

Von 1907 bis 2019 Zentrale der Wirtschaftskammer Wien[16] am Stubenring

Die erste rechtliche Grundlage war der Erlass vom 15. Dezember 1848 über die provisorischen Bestimmungen der Errichtung von Handelskammern,[17] vorbehaltlich der späteren Erlassung eines Handelskammergesetzes. Die Handelskammern waren als beratende Institute vorgesehen, die direkt dem Ministerium untergeordnet sein sollten, deren Mitglieder durch Wahl zu bestimmen waren und die ihre Ansichten und Gutachten den staatlichen Behörden zur Kenntnis bringen durften.

Am 15. Jänner 1849 konstituierte sich in Wien die erste Handelskammer Österreichs. Maßgeblich dafür verantwortlich zeichnete deren erster Präsident, Theodor Hornbostel. Eine Wohnung Am Hof, die elf Beschäftigten Platz bot, war Sitz der neuen Organisation. Die Wiener Handelskammer wurde nicht nur als erste gegründet, sie blieb auch über Jahrzehnte der Wort- und Federführer aller österreichischen Handelskammern.

Mit Verordnung vom 26. März 1850,[18] wurde das provisorisch sanktionierte Gesetz über die Errichtung von Handels- und Gewerbekammern kundgemacht. Die Handels- und Gewerbekammern waren als beratende Institute vorgesehen, direkt dem Ministerium untergeordnet, deren Mitglieder in zwei Sektionen (Handel, Gewerbe) durch Wahl zu bestimmen waren und die ihre Ansichten und Gutachten den staatlichen Behörden zur Kenntnis bringen durften. Der institutionelle Kostenaufwand wurde durch eine direkte Steuer auf alle Wahlberechtigten umgelegt.

Mit Gesetz vom 29. Juni 1868 wurden die Handels- und Gewerbekammern, damals für 29 Bezirke, endgültig als beratende Körper eingerichtet.[19] Die zwei Sektionen (Handel, Gewerbe) wurden beibehalten und die Anzahl der durch direkte Wahlen zu bestimmenden Vertreter erhöht. Das aktive und passive Wahlrecht war von der Steuerleistung abhängig. Die Kammer unterstand der staatlichen Aufsicht durch einen landesfürstlichen Kommissionär und konnte durch Verfügung des Handelsministers jederzeit aufgelöst werden.

1873 war das Jahr der Weltausstellung im Wiener Prater und des riesigen Börsenkrachs am 9. Mai, der als schwarzer Freitag in die Geschichte einging. In diesem Jahr erhielt die Handelskammer das Recht, zwei Abgeordnete in den Reichsrat zu entsenden, wodurch auch ihr politischer Einfluss stieg. Im Juli 1873 wurde der erste Delegiertentag der österreichischen Handels- und Gewerbekammern abgehalten, an dem Vertreter von bereits 22 Kammern teilnahmen.

Die Handels- und Gewerbekammern dehnten währenddessen ihren Tätigkeitsbereich weiter aus. Wirtschaftsförderung wurde schon damals zu einem wichtigen Anliegen. Auch die Gründung der heutigen Wiener Wirtschaftsuniversität im Jahr 1898 ist auf eine Initiative der Wiener Handelskammer zurückzuführen.

Die nächsten Jahrzehnte waren geprägt von den Bemühungen um die Neuordnung des Kammerwahlrechtes und dem Ausbau der Sektionierung. Diese Entwicklung war bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs noch nicht vollständig abgeschlossen.

Unterdessen zog die Wiener Handelskammer vom ersten Quartier Am Hof in die Strauchgasse, dann in die Herrengasse und 1877 in die Börse. Erst 1907 bezog die Wiener Kammer ihr eigenes, vom Architekten Ludwig Baumann entworfenes Haus am Stubenring, welches bis 2019 die Zentrale der Wirtschaftskammer Wien war.[16]

In der 1. Republik

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Monarchie verlangte die Nationalversammlung eine Neuordnung des Kammerwesens, was 1920 in einem modernen Kammergesetz resultierte. Mit dem Gesetz vom 25. Februar 1920,[20] wird das Bundesgesetz über die Kammern für Handel, Gewerbe und Industrie kundgemacht. Diese Kammer ist erstmals eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und gliedert sich nun in drei Sektionen (Handel, Gewerbe und Industrie). Sie hat nun ein durch Gesetz bestimmtes Recht auf Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, ein Beratungs- und Anhörungsrecht gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der 1. Republik, sowie ein Auskunftsrecht gegenüber den freiwilligen Vereinigungen von Handel, Gewerbe und Industrie (inkl. Bergbau). Die Anzahl der Vertreter wurde entsprechend erhöht. Gleichzeitig wurde die Einrichtung des gesamtösterreichischen Kammertages festgeschrieben. Die Mandate der Kammerräte wurden durch aktives und passives Wahlrecht aus dem Kreis der selbständigen Mitglieder durch Wahlen bestimmt. Das Wahlrecht stand nun allen Unternehmen unabhängig von der Steuerleistung zu. Der Aufwand der Kammer wurde durch eine Kammerumlage getragen.

Die folgenden Jahre waren von der schwierigen Nachkriegssituation – Wirtschaftskrise, Geldentwertung, Arbeitslosigkeit – gekennzeichnet. Als einige Ministerien und Ämter aufgelassen wurden, fielen der Kammer die Agenden des Außenhandels zu. Ab 1934 schlossen sich die Betriebe des Gewerbes, der Industrie, des Handels, des Verkehrs und des Finanzwesens zu Bünden zusammen. Gleichzeitig gab es Bestrebungen, zur Überwindung der Klassenkämpfe gemeinsame Vertretungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu errichten. 1937 kam es zu einem neuen Handelskammergesetz, welches die Verbindung zwischen den Fachverbänden und den Handelskammern zum Ziel hatte. Erstmals war eine Bundeshandelskammer als Dachorganisation vorgesehen, deren Errichtung jedoch durch den Anschluss ans Deutsche Reich verhindert wurde. Mit Verordnung vom 24. September 1938[21] wurden die Kammern in das System der reichsdeutschen Industrie- und Handelskammern eingeordnet. Nach reichsdeutschem Muster wurden die Handelskammern in Industrie- und Handelskammern umbenannt. Daneben entstanden nun Wirtschaftskammern als Dachorganisationen der Handwerks- und der Handelskammern sowie der Industriegruppen. Im Rahmen der Gleichschaltung wurde die Selbstverwaltung der Wirtschaft abgeschafft. Die Kammerpräsidenten wurden ernannt und das Führerprinzip eingerichtet. 1942 gingen die Kammern in der Gauwirtschaftskammer auf. Diese Regelungen wurden 1945 wieder rückgängig gemacht.

In der 2. Republik

Das aktuelle Hauptgebäude der WKO, 1040 Wien, 4., Wiedner Hauptstraße 63, Ecke Schönburgstraße

Bereits ein Jahr nach Kriegsende wurde ein neues Handelskammergesetz beschlossen. Damit wurden die Fachorganisationen (Innungen, Gremien und Fachgruppen) in die Kammer einbezogen – ausgestattet mit eigener Rechtspersönlichkeit und eigenem Budgetrecht, aber dem Interessenausgleich unterworfen. Auch die Arbeitnehmer (in der Arbeiterkammer) und andere Bevölkerungsgruppen wie die Bauern waren mittlerweile in eigenen Interessenvertretungen organisiert. 1950 fanden die ersten freien Kammerwahlen statt. Die Handelskammerorganisation wurde damit zur Stütze der österreichischen Sozialpartnerschaft, die mit ihrer Arbeit den wirtschaftlichen Aufstieg Österreichs maßgeblich mitgetragen hat.

1993 änderte die Handelskammerorganisation ihre Bezeichnung. Der neue Name „Wirtschaftskammer“ unterstreicht – unterstützt durch eine entsprechende Corporate Identity – auch nach außen hin noch deutlicher die zentrale Aufgabe der Organisation: Interessenvertretung für die gesamte Wirtschaft.

Mit 1. Jänner 1999 wurde das Handelskammergesetz von 1946, das in den über fünfzig Jahren seiner Gültigkeit elf Mal novelliert worden war, durch ein neues Wirtschaftskammer-Gesetz ersetzt. Wesentliche Neuerungen des Gesetzes sind die Modernisierung des Wahlrechtes sowie eine Straffung der Organe der Wirtschaftskammerorganisation.

Wichtige Mitarbeiter und Funktionäre in der Geschichte der WKO

Funktionäre

Präsidium

Mitgliedschaften

Die WKO ist Mitglied des Austrian Financial Reporting and Auditing Committees.

Kritik

Pflichtmitgliedschaft

Die Pflichtmitgliedschaft der Wirtschaftskammer Österreich wurde und wird immer wieder von diversen Parteien, Personen und Medien kritisiert. FPÖ, BZÖ und NEOS aber auch österreichische Industrielle wie Claus Raidl und Hans Peter Haselsteiner fordern immer wieder die Abschaffung der gesetzlichen Mitgliedschaft und der damit verbundenen Zwangsbeiträge. NEOS und die FPÖ sind allerdings die einzigen Parteien, deren Wirtschaftskammer-Organisationen die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft ins politische Programm aufgenommen haben. Eine Gruppe österreichischer Industrieller strengte daher ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof an. Eine Entscheidung steht noch aus, Experten sehen jedoch kaum Erfolgsaussichten. Das Wahlsystem innerhalb der Kammer (Wahl von Funktionären durch Funktionäre) wird von Kritikern als undemokratisch bezeichnet. Die traditionell von der ÖVP dominierte Wirtschaftskammer ist zusammen mit dem von der SPÖ dominierten Österreichischen Gewerkschaftsbund die wichtigste Organisation im System der österreichischen Sozialpartnerschaft. Kritiker sehen in dieser eine „Nebenregierung“, in der die eigentlichen politischen Entscheidungen getroffen würden. Des Weiteren wird kritisiert, dass durch die Stellung der Sozialpartnerschaft der österreichische Parlamentarismus schwach ausgeprägt sei. Gesetze würden nicht öffentlich im Parlament diskutiert, sondern bereits zuvor durch die Sozialpartner beschlossen. Das Parlament gäbe bloß die gesetzlich notwendige Zustimmung ohne politische Diskussion, was wiederum die Position der oppositionellen Parteien schwäche. Dies führe zu einem Demokratiedefizit, da Wirtschaftskammer und ÖGB nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber, nicht aber den Rest der Bevölkerung vertreten.[24]

Wahlsystem

Politologe Hubert Sickinger bezeichnete das Kammerwahlsystem in Prozedere und Transparenz als seltsam und intransparent, es sei vergleichbar mit dem Kurienwahlsystem und diene dazu, dass ein Industriekonzern nicht von der Masse an Ein-Personen-Unternehmen überstimmt wird. Die Stimmen der Unternehmen seien nicht gleich viel wert. Wirtschaftlich bedeutende Unternehmen und Branchen würden stärker gewichtet, was Industrie und Banken/Versicherungen unter den sieben Bundessparten eine Vormachtstellung garantiere.[25]

Rücklagen

Im Juli 2023 entspann sich eine Kontroverse über Bewertung und Definition der Rücklagen der WKO.[26] Die Zeitung Der Standard zitierte dabei „den Kontrollausschuss der WKO mit den Worten: ‚Für eine Analyse der wirtschaftlichen Gesamtsituation ist es notwendig, neben den Ausgleichsrücklagen auch die frei disponiblen Rücklagen mit einzubeziehen. Zusammen ergibt dies das disponible Vermögen.‘“.[26] Ende Juni hatte die Wirtschaftskammer ihren Rechnungsabschluss 2022 präsentiert.[26]

Kündigung im Krankenstand

Im Mai 2024 entstand eine Kontroverse über WKÖ-Tipps im Internet zur korrekten Kündigung Kranker.[27] Die Österreichische Krebshilfe kritisierte öffentliche Werbung für Kündigungen während eines Krankenstandes, die WKÖ entschuldigte sich.[27]

Kosten für ersten Krankenstandstag

Im Sommer 2024 schlug der Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer Peter Buchmüller vor, dass Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Tag von Krankenständen – in Höhe von 250 Euro – selbst tragen sollen. Die Forderung begründete er mit der hohen Zahl der Krankenstandstage, mit der Maßnahme könne man Missbrauch eindämmen. Die Forderung wurde selbst innerhalb der Wirtschaftskammer kontrovers diskutiert, die Arbeiterkammer wies die Forderung Buchmüllers zurück.[28]

Lobbying gegen Klimaschutz

Nach dem Leak eines Geheimpapiers an die ÖVP während der Koalitionsverhandlungen Ende 2024 geriet die Kammer sogar in den eigenen Reihen in die Kritik, in welchem sich die Kammer für einen Stopp der Klimabemühungen und gegen einen Gaslieferstopp aus Russland ausspricht. Das rief nicht nur Umweltschutzorganisationen, sondern auch beispielsweise den Dachverband Erneuerbare Energie Österreich auf den Plan.[29]

Siehe auch

Literatur

Commons: Wirtschaftskammer Österreich – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b derStandard.at - Betriebe müssen jährlich 650 Millionen an die Wirtschaftskammer abliefern. 20. Februar 2015, abgerufen am 22. Februar 2015.
  2. a b Reinhard Göweil, Rosa Eder-Kornfeld: Wirtschaftskammer ist nicht abgesandelt. Wiener Zeitung, 27. Februar 2015, abgerufen am 29. November 2015.
  3. Wirtschaftskammermitglieder WKO-Seite (PDF; 83 kB).
  4. WKÖ: Bundessparten und Fachorganisationen
  5. Wirtschaftsbund und Grüne legen zu. ORF, 3. März 2010, abgerufen am 11. August 2011.
  6. Unos - Unternehmerisches Österreich. Abgerufen am 30. Jänner 2015.
  7. derStandard.at - Wirtschaftskammerwahl: Neos lassen Schwarze nur wenig zittern. 30. Jänner 2015, abgerufen am 30. Jänner 2015.
  8. derStandard.at - WKO-Wahlen: Wirtschaftsbund hält Absolute in Wien. APA-Meldung vom 27. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015.
  9. orf.at - ÖVP-Wirtschaftsbund hält Absolute in Wien. 27. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015.
  10. a b c WKÖ-Wahl: ÖVP gewinnt auf FPÖ-Kosten. In: orf.at. 6. März 2020, abgerufen am 6. März 2020.
  11. Wirtschaftsbund trotz Verlusten mit Zwei-Drittel-Mehrheit. (Memento vom 27. Februar 2015 im Internet Archive) 27. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015.
  12. derStandard.at - WKO-Wahlen: Grüne sprechen von gefälschtem Ergebnis in Wien. APA-Meldung vom 1. März 2015, abgerufen am 1. März 2015.
  13. derStandard.at - "Letztgültiges Endergebnis": Nur 45 Prozent für schwarzen Bund. APA-Meldung vom 2. März 2015, abgerufen am 3. März 2015.
  14. Leitung der Wirtschaftskammer Österreich. In: wko.at. Abgerufen am 18. Mai 2018.
  15. Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  16. a b Wirtschaftskammer eröffnete neuen Sitz. In: wien.orf.at. 30. April 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
  17. alex.onb.ac.at/1849: Erg.Bd. (Dez 48-Okt 49), S. 25 ff.
  18. alex.onb.ac.at: RGBl. 122/1850, S. 711 ff.
  19. alex.onb.ac.at: RGBl. 85/1868, S. 249 ff.
  20. alex.onb.ac.at: RGBl. 98/1920, S. 160 ff.
  21. Verordnung über die Einführung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft im Lande Österreich vom 24. September 1938; RGBl. 1938, Teil I, Nr. 147, S. 1201, (online)
  22. Kurier: Wirtschaftskammer: Das Comeback eines Querkopfs. 30. Mai 2018, abgerufen am 31. Mai 2018.
  23. Hattmannsdorfer wird WKO-Generalsekretär. In: ORF.at. 3. Juli 2024, abgerufen am 3. Juli 2024.
  24. Oliver Grimm: WKÖ: Geringe Chancen für Kammer-Rebellen. In: diepresse.com. Die Presse, 25. Januar 2009, abgerufen am 11. August 2011.
  25. Luise Ungerboeck: WKO-Wahl: Mahrer behält seinen Logenplatz in der Wirtschaftskammer. In: derstandard.at. Der Standard, 29. Februar 2020, abgerufen am 1. März 2020.
  26. a b c Rücklagen von 1,9 Mrd. Euro: Kritik an WKO. In: orf.at. 20. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023.
  27. a b vogl: Aufregung über WKO-Anleitung zu Kündigung im Krankenstand. ORF.at, 19. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024.
  28. Andreas Danzer: Debatte über kontroversen Vorschlag der Wirtschaftskammer: Ersten Krankenstandstag selbst zahlen. In: derstandard.at. Der Standard, 3. Juli 2024, abgerufen am 9. August 2024.
  29. Lobbying gegen Klimapolitik auf EnergyNewsMagazine.at vom 3. Dezember 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024

Read other articles:

Sekelompok manusia atau lebih yang melakukan hubungan sosial Masyarakat adalah sekelompok manusia yang terjalin erat karena sistem tertentu, tradisi tertentu, konvensi dan hukum tertentu yang sama, serta mengarah pada kehidupan kolektif. Masyarakat adalah sekumpulan manusia yang karena tuntutan kebutuhan dan pengaruh keyakinan, pikiran, serta ambisi tertentu dipersatukan dalam kehidupan kolektif. Sistem dan hukum yang terdapat dalam suatu masyarakat mencerminkan perilaku-perilaku individu kar...

 

ベティ・ストーブ(1973年) ベティ・ストーブ(Betty Stöve, 1945年6月24日 - )は、オランダ・ロッテルダム出身の元女子プロテニス選手。1977年のウィンブルドン準優勝者で、4大大会女子ダブルス6勝・混合ダブルス4勝を挙げた名選手である。身長180cm、体重70kg、右利き。WTAツアーでシングルス2勝、ダブルス11勝を挙げた。「オランダ貴婦人」を意味する“Dutchess”(ダッチ...

 

Mass arrest targeting a group This article is about the police action. For other uses, see Roundup. This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Roundup police action – ne...

Copa Diego Armando Maradona de 2020 Copa da Liga Profissional de Futebol de 2020 Copa de la Liga Profesional de Fútbol de 2020 Organização LPF (AFA) Período 30 de outubro de 2020 — 2021 Campeão Boca Juniors (1º título) Vice-campeão Banfield Taça Libertadoresde 2021 Defensa y Justicia(via Superliga de 2019–20) Gols 351 Partidas 134 Média 2.62 Artilheiro Ramón ÁbilaMiguel MerentielLuis Miguel Rodríguez(6 gols cada) A Copa da Liga Profissional do Futebol Argentino de 2020 (em es...

 

Este artigo não cita fontes confiáveis. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Agosto de 2021) Enon Enon Informação geral Origem Nova Iorque, Nova Iorque País Estados Unidos Gênero(s) Indie rockRock alternativo Período em atividade 1999 - 2011 Gravadora(s) Touch & Go Records Afiliação(ões) BrainiacBlonde RedheadLes Savy FavThe...

 

Halaman ini berisi klasemen dan hasil pertandingan Grup H pada Kualifikasi Kejuaraan Eropa UEFA 2012.[1] Klasemen Pos Timlbs Main M S K MG KG SG Poin Kualifikasi 1  Denmark 8 6 1 1 15 6 +9 19 Lolos ke putaran final — 2–1 2–0 1–0 2–0 2  Portugal 8 5 1 2 21 12 +9 16 Lolos ke play-off 3–1 — 1–0 5–3 4–4 3  Norwegia 8 5 1 2 10 7 +3 16 1–1 1–0 — 1–0 3–1 4  Islandia 8 1 1 6 6 14 −8 4 0–2 1–3 1–2 — 1–0 5  S...

أيست سبنسر   الإحداثيات 35°40′58″N 80°25′53″W / 35.6828°N 80.4314°W / 35.6828; -80.4314  تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[1]  التقسيم الأعلى مقاطعة روان  خصائص جغرافية  المساحة 4.143737 كيلومتر مربع4.143723 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 222 متر  عدد السكان  عد...

 

Article principal : Mercedes-Benz Classe B. Cet article est une ébauche concernant l’automobile. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Mercedes-Benz Type 247W247 Mercedes-Benz 247 Appelé aussi Mercedes-Benz B 180 ; B 220 d ... Marque Mercedes-Benz Années de production 2018 -Phase 1 : 2018 - 2022Phase 2 : 2022 - Classe Monospace compact Usine(s) d’assemblage Rastatt Moteur et t...

 

Television station in Ishikawa Prefecture, JapanJOIH-DTVKanazawa, Ishikawa PrefectureJapanChannelsDigital: 16 (UHF)Virtual: 8Branding石テレProgrammingAffiliationsFuji News Network and Fuji Network SystemOwnershipOwnerIshikawa Television Broadcasting Co, Ltd.HistoryFoundedMarch 7, 1968First air dateApril 1, 1969Former call signsJOIH-TV (1969–2011)Former channel number(s)Analog: 37 (UHF, 1969–2011)Call sign meaningIshikawa Terebi HousouTechnical informationLicensing authorityMICLinksWebs...

Association football club in Stockholm, Sweden Not to be confused with Hammarby Fotboll (women). This article is about Hammarby IF's men's football department. For other departments of the club, see Hammarby IF. Football clubHammarby IFFull nameHammarby IF Fotbollförening[1]Nickname(s)Bajen[note 1]Short nameHIFFounded10 April 1889; 134 years ago (1889-04-10) (as Hammarby Roddförening)13 August 1915; 108 years ago (1915-08-13) (football dep...

 

For the 1962 song written by Bert Berns better known in later recordings as Tell Him, see Tell Him (Bert Berns song). 2000 single by LonestarTell HerSingle by Lonestarfrom the album Lonely Grill ReleasedSeptember 18, 2000GenreCountry popLength3:27 (album version)3:48 (radio mix)4:46 (2023 version)LabelBNASongwriter(s)Craig WisemanKwesi B.[1]Producer(s)Dann Huff[1]Lonestar singles chronology What About Now (2000) Tell Her (2000) I'm Already There (2001) Tell Her is a song writt...

 

لافار كورنيلوف (بالروسية: Лвов Георгиевич Корнилов)‏    معلومات شخصية الميلاد 18 أغسطس 1870  الوفاة 31 مارس 1918 (47 سنة) [1][2]  كراسنودار[3]  سبب الوفاة قتل في معركة  مواطنة الإمبراطورية الروسية روسيا  الحياة العملية المهنة مستكشف،  ودبلوماسي،  وض...

1993 video game 1993 video gameGabriel Knight: Sins of the FathersDeveloper(s)Sierra On-LinePublisher(s)Sierra On-LineDirector(s)Jane Jensen[3]Bill CrowProducer(s)Robert Holmes[3]John E. GraysonDesigner(s)Jane JensenProgrammer(s)Tom DeSalvo[3]Artist(s)Terrence C. FallsDarlou GamsGloria GarlandWriter(s)Jane JensenBridget McKennaComposer(s)Robert HolmesSeriesGabriel KnightEngineSCI2Platform(s)MS-DOS, Macintosh, WindowsReleaseNA: December 17, 1993[1][2]Gen...

 

 Nota: Não confundir com a Embaixada da República Democrática do Congo em Brasília. Embaixada do Congo em Brasília Congo Brasil Localização Endereço SHIS QL 8, conjunto 5, casa 6 – Lago Sul Embaixada do Brasil em Brazzaville A Embaixada do Congo em Brasília é a principal representação diplomática congolesa no Brasil.[1] Brasil e Congo estabeleceram relações diplomáticas em 1980, com a embaixada brasileira em Brazzaville sendo fundada em 2005.[2] Histórico Com o estabel...

 

Chemical compound MetaglycodolClinical dataATC codeNoneIdentifiers IUPAC name 2-(3-Chlorophenyl)-3-methyl-2,3-butanediol CAS Number13980-94-4PubChem CID26369ChemSpider24567UNIIF72B92ZZ08Chemical and physical dataFormulaC11H15ClO2Molar mass214.69 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES CC(C)(C(C)(c1cccc(c1)Cl)O)O InChI InChI=1S/C11H15ClO2/c1-10(2,13)11(3,14)8-5-4-6-9(12)7-8/h4-7,13-14H,1-3H3Key:OLXAYPPTCHXQRE-UHFFFAOYSA-N Metaglycodol (INN) is a drug described as a tranquilizer...

Sugat ng Alaala AuthorLazaro FranciscoCountryPhilippinesLanguageTagalogGenreNovelPublisherAteneo de Manila University PressPublication date1995Media typePrintISBN971-550-179-6Preceded byDaluyong  Sugat ng Alaala (Wound of Memory) is a 1995 Tagalog-language novel written by Filipino novelist Lazaro Francisco. The 376-page novel was published in the Philippines by the Ateneo de Manila University Press. Description Sugat ng Alaala is a romance and war novel. The novel was set duri...

 

Kelly Curtis Información personalNacimiento 17 de junio de 1956 (67 años)Santa Mónica, California, Estados UnidosNacionalidad EstadounidenseLengua materna Inglés FamiliaPadres Tony CurtisJanet LeighCónyuge Scott Morfee (matr. 1989)Familiares Jamie Lee Curtis (hermana)Allegra Curtis (medio-hermana)EducaciónEducada en Instituto de Teatro y Cine Lee StrasbergSkidmore College Información profesionalOcupación ActrizAños activa 1983-presente[editar datos en Wikidata]...

 

  هذه المقالة عن نشيد المجد لله في العلى أو المجدلة الكبرى وهو ترنيمة مسيحية. لمعانٍ أخرى، طالع مجدلة (توضيح). المجد لله في العلىمعلومات عامةجزء من ordinary (en) الموضوع الرئيس Glory of God in Christianity (en) منشور في Norsk salmebok 2013 (en) Syng for Herren (en) Ære være Gud (en) حالة حقوق التأليف والنشر نطاق عام ت...

Berlin U-Bahn station This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Deutsche Oper Berlin U-Bahn – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to remove this template message) Deutsche OperEastern entranceGeneral informationLocationBismarckstraße/Krumme StraßeCharl...

 

Republik Pulau Rose Respubliko de la Insulo de la Rozojcode: eo is deprecated   (Esperanto) Repubblica dell'Isola delle Rosecode: it is deprecated   (Italia) 1968–1969 Bendera Lambang Lagu kebangsaan: Steuermann! Laß die Wacht!StatusMati (area dihancurkan oleh Italia)LokasiLaut Adriatik antara Cesenatico dan Rimini, ItaliaBahasa resmiEsperantoPemerintahanRepublikPresiden • 1968 Giorgio Rosa [it] PendirianSejarah • Dideklarasikan...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!