Der Wettbewerb für Naturfotografie Wildlife Photographer of the Year wurde 1965 vom BBC Wildlife Magazine (damals noch Animals) ins Leben gerufen. 1984 schloss sich das Magazin mit dem britischen Natural History Museum zusammen und der Wettbewerb in seiner heutigen Form entstand;[1] mittlerweile gilt als einer der renommiertesten Naturfoto-Wettbewerbe.[2]
Natur-Fotografierende aus aller Welt können sich in 19 Kategorien bewerben. Zum ersten Wettbewerb 1965 erhielt die Redaktion 361 Einsendungen,[3] 2002 waren es über 18.500,[2] 2019 über 48.000.[4]
2009 gab es erstmals kein Sieg-Bild. Dem Fotografen José Luis Rodríguez wurde der ursprünglich verliehene Preis für das Bild eines springenden iberischen Wolfes nachträglich aberkannt, da es ein zahmes Exemplar abbildete.[5]
Folgende Museen stellen die in dem Wettbewerb prämierten Fotografien aus:[37]