Wiesenthal ist eine Gemeinde im thüringischen Wartburgkreis und liegt in den nordöstlichen Vorbergen der Rhön in einer weiten Talaue. Erfüllende Gemeinde für Wiesenthal ist die Gemeinde Dermbach.
795 wurde das Dorf erstmals in einer Schenkungsurkunde des Klosters Fulda erwähnt. Der Ort gehörte über Jahrhunderte zum Amt Fischberg, welches sich zeitweise im Besitz der Herren von Neidhartshausen, der Herren von Frankenstein, der Grafen von Henneberg-Schleusingen, des Klosters Fulda und verschiedener Ernestinischer Herzogtümer befand.
1616 brannte das Dorf. Im Dreißigjährigen Krieg litten die Bewohner schwer. Durch den „Fischberger Rezess“ von 1764 kam der Ort vom Fürstbistum Fulda an Sachsen-Weimar-Eisenach (Amt Kaltennordheim). Nachdem durch den Wiener Kongress 1815 auch das restliche Amt Fischberg/Dermbach an Sachsen-Weimar-Eisenach gekommen war, wurde der Ort diesem wieder angegliedert.
Der Gemeinderat von Wiesenthal setzt sich aus acht Ratsmitgliedern zusammen:
(Stand: Kommunalwahl am 26. Mai 2024)[5]
Der seit 2004 im Amt befindliche ehrenamtliche Bürgermeister Sven Hollenbach wurde am 12. Juni 2022 wiedergewählt.[6]
Die Wasserver- und Abwasserentsorgung wird durch den Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen sichergestellt.
Amt Creuzburg | Bad Liebenstein | Bad Salzungen | Barchfeld-Immelborn | Berka v. d. Hainich | Bischofroda | Buttlar | Dermbach | Eisenach | Empfertshausen | Geisa | Gerstengrund | Gerstungen | Hörselberg-Hainich | Krauthausen | Krayenberggemeinde | Lauterbach | Leimbach | Nazza | Oechsen | Ruhla | Schleid | Seebach | Treffurt | Unterbreizbach | Vacha | Weilar | Werra-Suhl-Tal | Wiesenthal | Wutha-Farnroda