Waleri Antonowitsch Didenko
Waleri Didenko
|
Nation
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
Geburtstag
|
4. März 1946
|
Geburtsort
|
Puschkino, Sowjetunion
|
Größe
|
192 cm
|
Gewicht
|
94 kg
|
Karriere
|
Disziplin
|
Kanurennsport
|
Bootsklasse
|
Kajak (K4)
|
Verein
|
Lokomotive Moskau
|
Status
|
zurückgetreten
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Spiele
|
1 ×
|
0 ×
|
0 ×
|
Weltmeisterschaften
|
2 ×
|
1 ×
|
0 ×
|
Europameisterschaften
|
1 ×
|
1 ×
|
1 ×
|
|
|
letzte Änderung: 13. April 2021
|
Waleri Antonowitsch Didenko (russisch Валерий Антонович Диденко; * 4. März 1946 in Puschkino, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kanute aus Russland.
Karriere
Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gehörte Waleri Didenko neben Jurij Filatow, Wolodymyr Morosow und Jurij Stezenko zum sowjetischen Aufgebot im Vierer-Kajak. Auf der 1000-Meter-Strecke zog die sowjetische Mannschaft jeweils als Gewinner ihres Vorlaufs und Halbfinallaufs ins Finale ein. Dieses schloss sie mit einer Rennzeit von 3:14,02 Minuten vor den Mannschaften aus Rumänien und Norwegen auf dem ersten Platz ab und wurde damit Olympiasieger.[1]
Weitere Erfolge erzielte Didenko auch bei Weltmeisterschaften. 1970 in Kopenhagen und 1971 in Belgrad wurde er dabei im Vierer-Kajak auf der 1000-Meter-Distanz jeweils Weltmeister. 1973 belegte er in dieser Disziplin in Tampere den zweiten Platz. Bei den Europameisterschaften 1967 in Duisburg schloss Didenko den Wettbewerb im Vierer-Kajak über 1000 Meter auf Rang zwei ab und sicherte sich über 10.000 Meter den Titelgewinn. 1969 wurde er mit dem Vierer-Kajak in Moskau über 1000 Meter Dritter.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1972 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. April 2021.
1964: Sowjetunion 1955 Tschuschykow, Grischin, Ionow, Morosow |
1968: Norwegen Amundsen, Berger, Søby, Johansen |
1972: Sowjetunion 1955 Filatow, Stezenko, Morosow, Didenko |
1976: Sowjetunion 1955 Tschuchrai, Degtjarjow, Filatow, Morosow |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Helm, Olbricht, Marg, Duvigneau |
1984: Neuseeland Bramwell, Ferguson, MacDonald, Thompson |
1988: Ungarn 1957 Gyulay, Csipes, Hódosi, Ábrahám |
1992: Deutschland von Appen, Kegel, Reineck, Wohllebe |
1996: Deutschland Reineck, Winter, Hofmann, Zabel |
2000: Ungarn Vereckei, Horváth, Kammerer, Storcz |
2004: Ungarn Kammerer, Storcz, Vereckei, Horváth |
2008: Belarus Petruschenka, Abalmassau, Litwintschuk, Machneu |
2012: Australien Clear, D. Smith, T. Smith, Stewart |
2016: Deutschland Rendschmidt, Liebscher, Hoff, Groß
|
|