Die Volleyball-Asienmeisterschaft der Frauen 2011 fand vom 15. bis 23. September in Taipeh statt. Rekordmeister China gewann nach zwei zweiten Plätzen diesmal im Finale gegen Japan wieder den Titel. Südkorea kam auf den dritten Platz.
In der ersten Runde traten dreizehn Mannschaften in vier Gruppen an. Die Gruppensieger und -zweiten der ersten Runde spielten in der zweiten Runde die Paarungen für das Viertelfinale aus. Dort trafen die Sieger der Gruppen E und F über Kreuz auf die Vierten und die Zweiten auf die Dritten. Ab dem Viertelfinale ging es im K.-o.-System weiter bis zum Finale. Die Verlierer der Viertelfinalpartien spielten um die Plätze fünf bis acht. Die Mannschaften, die in der ersten Runde Gruppendritter und -vierter geworden waren, ermittelten die Rangfolge auf den Plätzen neun bis dreizehn.
Melbourne 1975 | Manama 1979 | Fukuoka 1983 | Kuwait-Stadt 1987 | Seoul 1989 | Perth 1991 | Nakhon Ratchasima 1993 | Seoul 1995 | Doha 1997 | Teheran 1999 | Changwon 2001 | Tianjin 2003 | Suphan Buri 2005 | Jakarta 2007 | Manila 2009 | Teheran 2011 | Dubai 2013 | Teheran 2015 | Gresik 2017 | Teheran 2019
Melbourne 1975 | Hongkong 1979 | Tokio 1983 | Shanghai 1987 | Hongkong 1989 | Bangkok 1991 | Shanghai 1993 | Chiang Mai 1995 | Manila 1997 | Hongkong 1999 | Nakhon Ratchasima 2001 | Ho-Chi-Minh-Stadt 2003 | Taicang 2005 | Nakhon Ratchasima 2007 | Hanoi 2009 | Taipeh 2011 | Nakhon Ratchasima 2013 | Tianjin 2015 | Biñan, Muntinlupa 2017 | Seoul 2019