Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 49′ N, 9° 38′ OKoordinaten: 49° 49′ N, 9° 38′ O
Bestandszeitraum: 1976–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Main-Spessart
Fläche: 178,93 km2
Einwohner: 15.079 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: MSP
Verbandsschlüssel: 09 6 77 5621
Verbandsgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Petzoltstr. 21
97828 Marktheidenfeld
Website: www.vgem-marktheidenfeld.de
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart
KarteHessenBaden-WürttembergWürzburgLandkreis AschaffenburgLandkreis MiltenbergLandkreis Bad KissingenLandkreis KitzingenLandkreis WürzburgForst LohrerstraßeRechtenbachEsselbachRuppertshüttener ForstRuppertshüttener ForstPartensteiner ForstPartensteiner ForstLangenprozeltener ForstHerrnwaldHaurainHafenlohrFürstlich Löwensteinscher ParkFrammersbacher ForstFrammersbacher ForstFrammersbacher ForstForst AuraForst AuraBurgjoß (gemeindefreies Gebiet)Burgjoß (gemeindefreies Gebiet)SchollbrunnBischbrunnThüngenPartensteinMittelsinnHaslochNeuhütten (Unterfranken)RechtenbachRechtenbachHafenlohrHafenlohrLohr am MainLohr am MainZellingenWiesthalUrspringenRothenfelsRoden (Unterfranken)RieneckRetzstadtObersinnObersinnObersinnNeustadt am MainNeuendorf (Unterfranken)MarktheidenfeldTriefensteinKreuzwertheimKarsbachKarlstadtKarbach (Unterfranken)HimmelstadtGräfendorfGössenheimGemünden am MainFrammersbachFrammersbachFellenEußenheimErlenbach bei MarktheidenfeldBirkenfeld (Unterfranken)Aura im SinngrundAura im SinngrundArnstein (Unterfranken)BurgsinnSteinfeld (Unterfranken)Landkreis Schweinfurt
Karte

In der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart haben sich neun Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Mitgliedsgemeinden

Mitglieder dieser Körperschaft des öffentlichen Rechts sind:

  1. Birkenfeld, 2184 Einwohner, 29,15 km²
  2. Bischbrunn, 1801 Einwohner, 36,96 km²
  3. Erlenbach b.Marktheidenfeld, 2418 Einwohner, 15,31 km²
  4. Esselbach, 2093 Einwohner, 11,93 km²
  5. Hafenlohr, 1741 Einwohner, 11,33 km²
  6. Karbach, Markt, 1463 Einwohner, 24,14 km²
  7. Roden, 1002 Einwohner, 20,05 km²
  8. Rothenfels, Stadt, 986 Einwohner, 12,07 km²
  9. Urspringen, 1391 Einwohner, 17,99 km²

Sitz

Sitz, aber nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft ist Marktheidenfeld.

Geschichte

In Marktheidenfeld bildete sich durch den freiwilligen Zusammenschluss der sechs Gemeinden Rothenfels, Karbach, Birkenfeld, Erlenbach, Esselbach und Hafenlohr zum 1. Januar 1976 eine der ersten Verwaltungsgemeinschaften in Bayern. Die meisten Zusammenschlüsse dieser Art erfolgten erst zum 1. Mai 1978 (Gebietsreform in Bayern). Bei den vorbereitenden Gesprächen hatte Bürgermeister Georg Engelhardt aus Hafenlohr federführend gewirkt. Zum 1. Juli 1976 kam Roden als siebte Gemeinde dazu, zum 1. Mai 1978 traten die Gemeinden Bischbrunn und Urspringen bei.[2]

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2023; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
  2. Bericht zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 (Memento des Originals vom 18. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vgem-marktheidenfeld.de
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya